Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der frisch gewählte Ortsvorstand des CSU-Ortsverbands Eckental wurde Anfang März gewählt und freut sich auf seine Aufgaben. | Foto: Privat

CSU Ortsverband Eckental
Neuer Vorsitzender

Am 7. März wählte die Vollversammlung des CSU-Ortsverbandes Eckental den 35-jährigen Alexander Dorn zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Andrea Louzil kandidierte nach über 10 Jahren aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz. Sie stellt sich jedoch als Beisitzerin auch künftig in den Dienst des Ortsvorstandes. Der neue Ortsvorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Ortsvorsitzender Alexander Dorn, stellvertretende Ortsvorsitzende Claudia Fensel-Kraus, stellvertretender...

Foto: Privat

Landesweiter Probealarm am Donnerstag
Auch in Forth und Heroldsberg heulen die Sirenen

Erlangen-Höchstadt beteiligt sich an landesweitem Sirenenprobealarm am Donnerstag, 13. März 2025 Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 13. März 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton von der Fortuna-Kulturfabrik, in den Ortsteilen Saltendorf-Bösenbechhofen, Förtschwind-Greuth und Medbach-Kieferndorf sowie von den Feuerwehrgerätehäusern in Höchstadt, Adelsdorf, Eckental-Forth, Herzogenaurach, Zweifelsheim-Höfen,...

Bademodenschau am „unsinnigen Donnerstag”: Die Igensdorfer Markthexen in Schwimm-Montur am Igensdorfer Rathaus. | Foto: Privat
3 Bilder

Weiberfasching in Igensdorf
Bürgermeister „geht baden”

Am unsinnigen Donnerstag stand das Igensdorfer Rathaus wie immer Kopf. Oder unter Wasser? Passend zum leider sehr nassen Wetter kamen die Igensdorfer Markthexen in Schwimmmontur ins Rathaus. Die Markthexen nahmen Bürgermeister Edmund Ulm die Seepferdchen-Prüfung ab. Der Gemeindechef musste im Brustschwimmen, Kraulschwimmen, Delfin und Rückenschwimmen sein Können unter Beweis stellen. Feuchtfröhlich ging es dann beim traditionellen Rathaus-Imbiss weiter. IGMAHE!

Bonsai-Freude: Am 28. Februar blühte die Märzkirsche (Fujikirsche, Japanische Zierkirsche). Wegen des binnen drei Jahren sichtbaren Erfolges ist sie ein empfehlenswertes und preiswertes Beispiel für Hobby-Einsteiger. | Foto: Georg Heck

Bonsai-Freunde Eckental
8. Japanfest in Eckental

Bereits zum achten Mal veranstalten die Bonsaifreunde Eckental am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, das traditionelle Japanfest. Die beliebte zweitägige Kulturveranstaltung in der Georg Hänfling Halle findet im Zweijahresrhythmus statt. Erstmals 2008 in diesem Rahmen veranstaltet, ist und war diese Ausstellung mit alten und neuen Themen zur vielfältigen japanischen Kultur und Lebensweise immer wieder ein großes Ereignis in Eckental. Verdientermaßen weit über die Region hinaus bekannt, ist sie...

Bockig am Mittelmeer: 40 Jahre alte Liebesbriefe an seine Ehefrau Annie (Sabine Azéma) entfachen in François (André Dussollier) wilde Rachegelüste. | Foto: Neue Visionen Filmverleih

Kinofilm auf Französisch mit Untertiteln
Liebesbriefe aus Nizza

Der Freundeskreis Markt Igensdorf – St.Martin la Plaine und die Casino-Lichtspiele Eckental veranstalten wieder einen französischen Filmabend. Gezeigt wird am Montag, 17. März um 20 Uhr die Komödie „Liebesbriefe aus Nizza (Originaltitel »N‘avoue jamais«, auf Deutsch „gestehe niemals”) in Originalsprache mit Untertiteln. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über...

Oliver Walter unser Moderator für den 12. Poetry Slam  | Foto: Andi Pontanus

12. Igensdorfer Poetry Slam am 15.03.25
Igensdorf im Wortrausch - Poetry Slam am 15. März

Auch in diesem Jahr bringt der Alternative Kulturverein Igensdorf e.V. wieder das Highlight der Wortakrobaten und Bühnenpoetinnen nach Igensdorf: den legendären Igensdorfer Poetry Slam! Bereits zum zwölften Mal wird am Samstag, 15. März, die Igensdorfer Bühne zur Arena der Sprache und damit zum Schauplatz einer der beliebtesten Kulturveranstaltungen der Marktgemeinde. Und das zurecht, denn kaum ein Kleinkunstformat bietet so viel Abwechslung wie der Poetry Slam: ein nicht ganz ernst gemeinter...

3 Bilder

Bundestagswahl 2025
So hat das wochenblatt-Land gewählt

Dr. Konrad Körner (CSU) hat als Direktkandidat aus dem Wahlkreis Erlangen (mit Landkreis ERH) mit 35,9 % die meisten Stimmen geholt. Paulus Guter (GRÜNE) erhielt 18,2 %, Martina Stamm-Fibich (SPD) 17,3 %, Robert Aust (AfD) 14,0 % und Lukas Eitel (Die Linke) 5,6 %. Thomas Silberhorn (CSU) hat als Direktkandidat im Wahlkreis Bamberg (mit Landkreis Forchheim) mit 39,5 % die meisten Stimmen geholt. Andreas Schwarz (SPD) erreichte 14,6 %, Lisa Badum (GRÜNE) 13,3 % und Michael Weiß (AfD) 18,7 %....

Geschäftsführer Andreas Hubmann von der Minderleinsmühle erläutert Kreisrat Manfred Bachmayer(l.) die neuen Müsli- und Crunchyprodukte. | Foto: Privat
7 Bilder

BIOFACH im wochenblatt-Land
Aussteller und Besucher vor Ort

Die BIOFACH als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel versammelte bis 14. Februar über 35.000 Besucher aus 140 Ländern und rund 2.300 Aussteller aus 94 Ländern. Manche davon sind im wochenblatt-Land ansässig, machen hier Station oder schauen sich auch bei Lebensmittel- und Energiefachleuten vor Ort um. Snack-Vielfalt aus der MinderleinsmühleUnter dem Motto „Entdecke die natürliche Vielfalt” präsentierte sich die Minderleinsmühle. Geschäftsführer Andreas Hubmann stellte Kreisrat Manfred Bachmayer...

Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

U18-Wahl im wochenblatt-Land
Engagiert in die Zukunft

Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Während volljährige Wahlberechtigte am 23. Februar den vorgezogenen Gang zur Wahlurne antreten können, waren Kinder und Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren bereits vom 7. bis zum 14. Februar eingeladen, ihre Meinung zu äußern. Bei den U18-Wahlen können Jugendliche wie bei der „echten” Wahl anonym per Wahlzettel und Urne wählen und ihre Stimme zur U18-Bundestagswahl abgeben. Ziel der sogenannten U18-Wahl als Projekt politischer Jugendbildung ist die politische...

Der Arbeitskreis Energieregion Südliche Fränkische Schweiz setzt sich zusammen aus Vertretern der vier Gemeinden Gräfenberg, Hiltpoltstein, Markt Igensdorf und Weißenohe. | Foto: Andreas Unbehaun

Informationsabend zur Energiewende
Energiebeauftragter berichtet

Am Mittwoch, 19. Februar, findet um 19.00 Uhr in der Lindelberg Kulturhalle (Kleiner Saal, UG) ein Informationsabend zur Energiewende statt. Der Energiebeauftragte der Gemeinde Weißenohe, Dr. Norbert Weber, wird über Maßnahmen gegen den Klimawandel berichten mit dem Schwerpunkt auf Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz sowie Fördermöglichkeiten für Heizungen. Voraussichtlich werden auch Vertreter von Heizungsbauern mit dabei sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Der Arbeitskreis...

Irmgard Ginzel (Dritte von links) mit den Ende 2024 neu geschulten Ehrenamtlichen. | Foto: Roland Rosenbauer

Ehrenamtliche Alltagsbegleiter
Schulung in Igensdorf

Ab dem 15. März 2025 bildet der Verein „Kunreuth - hier lässt sich’s leben e.V.” gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft wieder Alltagsbegleiter aus.In den Kommunen Igensdorf, Gräfenberg, Hiltpoltstein, Kunreuth, Pinzberg, Wiesenthau, Hetzles und Effeltrich schließen die Alltagsbegleiter eine Lücke zwischen Sozialstationen/Ambulanten Pflegediensten und Tagespflegen – nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung. Sie werden dort tätig, wo Hilfe und vor allem Entlastung auch für Angehörige nötig...

Blick in den Reiserkeller in Hiltpoltstein. | Foto: Achim Greß

Obstbaum-Veredelung
Abgabe von Edelreisern

Landkreis Erlangen-HöchstadtGartenfreunde aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt aufgepasst: Wer alte Sorten auf seinen Obstbäumen veredeln möchte, kann Edelreiser beim Landratsamt bestellen. Interessierte melden sich mit Angabe einer Telefonnummer bis Freitag, 14. Februar, bei Jutta Sulzer, telefonisch unter 09193/ 501971920 oder per E-Mail an jutta.sulzer@erlangen-hoechstadt.de Landkreis ForchheimZu Jahresbeginn startet wieder die Edelreisersaison. Auch in diesem Jahr werden wieder Edel-,...

Der gemischte Chor des GV Rüsselbach beim Igensdorfer Marktsingen mit polnischer Beteiligung | Foto: Uwe Rahner

Chor sucht dringend neue Stimmen
Gesangverein Rüsselbach auf Mitgliedersuche

Die Vorstandschaft um Erwin Gebhard konnte fast alle aktiven – und einige passive – Sänger sowie die Chorleiterin Roswitha Plott bei der Jahreshauptversammlung begrüßen. Gebhard bedankte sich in seinem Bericht für die Treue der Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Sängerjahr. Nach der Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurden die Neuwahlen durchgeführt. Es gab, wie zu erwarten war, keine Veränderungen. Die neue Vorstandschaft setzt sich aus den gleichen Personen...

Schuljahr 2025/26
Schulanmeldung in den Grundschulen

Hinweise zur Schulanmeldung:• Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2025/26 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2025 sechs Jahre alt werden. • Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Einschulungskorridor Gebrauch gemacht haben oder vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. • Zur Anmeldung mitzubringen ist die...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Prinz Owi und Prinzessin Lea beschließen gemeinsam nach Franken zu gehen. | Foto: Sabine Büssert
17 Bilder

Igensdorfer Schüler-Musical-Spektakel
„Prinz Owi lernt König”

Der Festakt zwei Tage vorher war nur der „erste Streich” der Wiedereröffnung der Igensdorfer Lindelberg Kulturhalle. Der zweite folgte sogleich am 19. Januar mit der öffentlichen Aufführung der Kindermusicals „Prinz Owi lernt König”. Die Sing- und Musikschule Igensdorf brachte in Kooperation mit der Grundschule und dem Musik- und Trachtenverein gut 100 Mitwirkende auf und um die Bühne als Solisten, Chorsänger, Orchestermusiker und Helfer. Ein Jahr lang wurden Lieder einstudiert, Kostüme und...

Der Musik und Trachtenverein Igensdorf freut sich darüber, künftig wieder die Lindelberg Kulturhalle (hier eine Aufnahme von der Wiedereröffnung am 17.1.2025) nutzen zu können. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Jahreskonzert des MTV Igensdorf
Endlich wieder in der Lindelberghalle!

Wir, der Musik- und Trachtenverein Igensdorf wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr! Des Weiteren laden wir alle Musikbegeisterten zu unserem Jahreskonzert am 08.02.2025 ein. Endlich wieder in der Lindelberghalle! Passend zu unserem 45-jährigen Jubiläum steht das diesjährige Konzert unter dem Motto „Kult-Tour“ und sorgt für einen tollen Rückblick über die vergangenen Jahre. Anfangs wird das Igensdorfer Orchesterprojekt ordentlich für Stimmung sorgen. Danach folgt der Auftritt des großen...

1. Bürgermeister Edmund Ulm begrüßte die Festgäste. | Foto: Uwe Rahner
12 Bilder

Lindelberg Kulturhalle wiedereröffnet
Igensdorf hat jetzt eine moderne Kulturhalle

Zu einem „ganz besonderen, überaus herausragenden Tag im Markt Igensdorf” begrüßte 1. Bürgermeister Edmund Ulm am Freitagabend die Gäste zur feierlichen Einweihung der generalsanierten Lindelberg Kulturhalle. Geladen hatte man Vertreter der Vereine, der Kirchen, der Verwaltung, der beteiligten Firmen und aus der Politik sowie die Mitglieder des Gemeinderats. Aus dem Bundestag waren Lisa Badum, Thomas Silberhorn und Andreas Schwarz gekommen, aus dem bayerischen Landtag Michael Hofmann und vom...

Alexander Fischer warf fast so weit wie Julian Engelhard, am weitesten warfen Tobias Fischer und unter den Damen Lea W. (von links nach rechts). | Foto: Uwe Rahner
9 Bilder

ASV Pettensiedel
Stimmungsvolle Hüttengaudi

Gut besucht war die „Hüttengaudi” am Sportheim Pettensiedel, zwar ohne Schneekulisse, aber mit winterlichen Minusgraden. Neben der Geselligkeit zwischen Feuerkörben und Verkaufsbuden hatten Teilnehmer und Zuschauer ihren Spaß beim Christbaumweitwurf-Wettbewerb. 14 Kinder mit Weiten zwischen 2,2 und 5,1 Metern versuchten sich am kleinen Baum, knapp 50 Erwachsene zeigten beeindruckende Würfe zwischen 2,0 bis 7,6 Meter am großen Baum.

Manfred Finkes (l.) und Nicole Beck (r.) übergaben die Spende der Lettener Dorfgemeinschaft an Janine Hofmanns sichtlich gerührte Mutter Johanna. | Foto: Christiane Behringer

Spendenübergabe der Dorfgemeinschaft Letten
Eine vorzeitige Weihnachtsbescherung

Eine vorzeitige Weihnachtsbescherung Die Lettener Dorfgemeinschaft hatte in der Vorweihnachtszeit, wie auch schon im Vorjahr, die Gestaltung des "11. Adventsfensters" in der Gemeinde Igensdorf übernommen. Den ausführlichen Bericht dazu, mit vielen Fotos findet man auch hier (Suchbegriff "Dorfgemeinschaft Letten"). In diesem Jahr waren an dem (leider verregneten) Nikolausabend am Dorfbrunnen und beim sehr gelungenen Adventsfenster-Abend am "Weihnachtshaus" von Familie Beck stattliche 850 Euro an...

Raise your Voice: Seit fast einem Jahr wird zunehmend intensiv geprobt für „Sister Act”. | Foto: Privat

Musical Family e.V.
„Sister Act” live auf der Bühne

In den Kinos schlug die Komödie „Sister Act – eine himmlische Karriere” 1992 ein wie Blitz und Donner: Der Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle war für Golden Globes und MTV Music Awards nominiert und gewann sieben Auszeichnungen. Kein Wunder, dass bald eine Fortsetzung ins Kino kam und eine Musicalfassung erschaffen wurde, die seit 2006 bis heute aufgeführt wird. Mitreißender Gospel-SoundEine Kriminalgeschichte bildet den Rahmen der Handlung von „Sister Act”: Die Kronzeugin Deloris wird...

Bürgermeisterin Ilse Dölle (l.), und Archivleiterin Claudia Huber dankten Wolfgang Stephan und Hans Joachim Schmid für ihre Arbeit. | Foto: Bettina Dennerlohr

Historisches zu Unterschöllenbach
Chronik wird zugänglich

Gute Nachrichten für alle, die sich für die Geschichte Unterschöllenbachs interessieren: Bisher mussten sie sich oft mühevoll durch die Chronik der bis 1972 selbstständigen Gemeinde arbeiten. Denn Wolfgang Held hat das Werk handschriftlich in Sütterlin. Doch diese Mühe gehört nun der Vergangenheit an: Wolfgang Stephan und Hans Joachim Schmid haben die Chronik in moderne Schrift übertragen. In dieser Form ist der Text auch im jüngst erschienen Band 47 der Blätter für Fränkische Familienkunde...

Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle zeichnete Peter Bajus und Konrad Gubo für ihr großes ehrenamtliches Engagement aus. Für die Gattinnen der Geehrten gab es Blumensträuße. | Foto: Bettina Dennerlohr

Auszeichung des des Marktes Eckental
Konrad Gubo und Peter Bajus geehrt

Seit vier Jahrzehnten gehört Konrad Gubo dem Eckentaler Gemeinderat an – damit ist er mit Abstand das dienstälteste Mitglied des Gremiums. Dafür wurde er nun ausgezeichnet. Einstimmig hatte der Gemeinderat außerdem die Ehrung eines weiteren Bürgers beschlossen: Peter Bajus erforscht seit vielen Jahren die Ortsgeschichte, besonders die der früheren Gemeinde Brand. Er hat bereits acht Chroniken und Werke verfasst und ist eine der Stützen der Eckentaler Archivgruppe. Zusätzlich machte er sich...

Igensdorfs 3. Bürgermeister Hansjürgen Röhrer und Freundeskreis-Vorsitzende Gabi Oost dankten Guy Richard (links) und Denise Gaulthier (rechts) beim diesjährigen Abschlussessen im Landgasthof Drei Linden in Etlaswind für 30 Jahre Adventsmarkt-Besuch. | Foto: Privat

52.560 Kilometer für die Partnerschaft
30 Jahre aus St. Martin la Plaine zum Igensdorfer „Marché de Noël“

Beim Igensdorfer Adventsmarkt erfreute der Verkaufsstand des Freundeskreises Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine wie jedes Jahr die Besucher mit französischen Spezialitäten. Dass es diese in dieser Form hier gibt, ist nicht selbstverständlich: Neben großem Engagement der heimischen Freundeskreis-Mitglieder bedarf es dazu auch der Mitwirkung der Gäste aus der französischen Partnergemeinde, die mit einem Kleinbus voller Waren anreisen, die sie in und um St. Martin la Plaine sorgfältig...

Der vorweihnachtlicher "Plärrer" in Dachstadt | Foto: Sandra Behringer
8 Bilder

Adventssingen in Dachstadt
Weihnachtliche Melodien und ein charmanter Nikolaus

Der Sängerbund Dachstadt hatte -  wie jedes Jahr - zum Adventssingen am Christbaum am Dorfplatz in Dachstadt ein geladen. Unterstützt wurden die Sänger dabei wieder vom Posaunenchor Igensdorf und der Burschenschaft Dachstadt. Auch wenn die dünne Puderzucker-Schneeschicht der vorhergegangenen Nacht schon fast wieder verschwunden war, kam bei weihnachtlicher Musik und Glühwein schnell die richtige Adventsstimmung auf. Die Kirchweihburschen sorgten mit Glühwein und Bratwürsten für das leibliche...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.