Sommerkonzert in Igensdorf
„Grand Final“ in der Sing- und Musikschule Igensdorf

Bürgermeister Edmund Ulm, Eike Tibes, Lukas Kranich und Dr. Norbert Reindl (von links) bei der Verleihung des Igensdorfer Musikpreises. | Foto: Sabine Büssert
16Bilder
  • Bürgermeister Edmund Ulm, Eike Tibes, Lukas Kranich und Dr. Norbert Reindl (von links) bei der Verleihung des Igensdorfer Musikpreises.
  • Foto: Sabine Büssert
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Zum großen Finale – also „Grand Final“ hatte die Sing- und Musikschule Igensdorf in die Schul-Aula eingeladen und viele – sehr viele - waren der Einladung gefolgt.
Lena Kunzmann, stellvertretende Musikschulleiterin, führte charmant durch das Konzert, streute souverän Informationen zu Musikern, Musikstücken und Komponisten ein und schlug vor, das nächste Konzert in der Lindelberg Kulturhalle zu veranstalten, da dort dann noch mehr Besucher in den Genuss kommen könnten.

Foto: Sabine Büssert

Wie immer bei den Konzerten der Musikschule gab es herausragende Solisten, wie Lukas Kranich am Flügel, hinreißende Duette wie Lilly Kraus mit Gesang und Begleitung durch Vater Tobias, sowie größere und große Gruppen, angefangen von den Gitarrenklassen über verschiedene Ensembles (Blockflöte, Geige, Brass, Bläserklasse, „Klarinette and more“), dem Schulchor bis hin zum Igensdorfer Orchester Projekt (IOP).

Foto: Sabine Büssert

Pauline Hempfling spielte auf der Querflöte Filmmusik, begleitet von Ihrer Lehrerin Sayuri Hattori. Südamerika war, passend zu den Temperaturen, vertreten mit einem „Mexican Folk Medley“ des Brass-Ensembles. Beeindruckt war das Publikum vom Schlagwerk-Duo Henry Fischer und Eike Tibes sowie vom gesamten Percussion-Ensemble.

Igensdorfer Musikpreis für Multitalent

In diesem Jahr fiel die Entscheidung für den Igensdorfer Musikpreis, den Dr. Norbert Reindl vor 11 Jahren stiftete, auf Lukas Kranich und Eike Tibes. Kranich beherrscht verschiedenste Instrumente und begeisterte an diesem Abend das Publikum unter anderem mit einem Stück, mit dem er sich auf das Musikstudium vorbereitet. Eike Tibes ist seit 14 Jahren Mitglied in der Musikschule, engagiert sich beim Schlagwerk und ist bei vielen Veranstaltungen als technischer, organisatorischer und musikalischer Unterstützer präsent.

Bürgermeister Edmund Ulm, Eike Tibes, Lukas Kranich und Dr. Norbert Reindl (von links) bei der Verleihung des Igensdorfer Musikpreises. | Foto: Sabine Büssert
  • Bürgermeister Edmund Ulm, Eike Tibes, Lukas Kranich und Dr. Norbert Reindl (von links) bei der Verleihung des Igensdorfer Musikpreises.
  • Foto: Sabine Büssert
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Bürgermeister Edmund Ulm nutzte die Preisverleihung, um die herausragende Qualität der Musikschule zu betonen und dafür zu werben, diese Institution weiter in Igensdorf zu haben, „auch wenn man als Gemeinde dafür etwas Geld in die Hand nehmen muss.“
Die Verpflegung lag in den bewährten Händen des Fördervereins der Igensdorfer Musikschule.
Sabine Büssert

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.