100 Jahre FFW Pettensiedel
Feuerwehr in Feierlaune

- Landrat Dr. Hermann Ulm stellte mit Blick auf den Nieselregen beim Umzug fest: „Für eine Gemeinde, die Kirschen im Wappen trägt, ist ein bisschen Regen auch gut“.
- Foto: Hella Ziefer
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Etlaswind und Pettensiedel feierten mit einem dreitägigen Fest gebührend das 100-jährige Jubiläum ihrer Feuerwehr. Obwohl das Wetter einige Überraschungen parat hatte – am Freitag Wind, am Samstag frostige Temperaturen und am Sonntag Regen – ist das Festwochenende rundum gelungen. Zu verdanken war dies unter anderem dem starken Zusammenhalt der Ortsvereine, wie beim offiziellen Festakt am Sonntag nicht nur die Veranstalter, sondern auch Bürgermeister und Landrat lobend betonten.

- Landrat Dr. Hermann Ulm stellte mit Blick auf den Nieselregen beim Umzug fest: „Für eine Gemeinde, die Kirschen im Wappen trägt, ist ein bisschen Regen auch gut“.
- Foto: Hella Ziefer
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Den ökumenischen Festgottesdienst am Sonntagmorgen gestalteten Pfarrer Leonhard Hewelt und Pfarrer Andreas Hornung, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Igensdorf und dem CHORiander des Gesangvereins 1881 Etlaswind-Pettensiedel. Nach dem Festzug durch beide Dörfer mit Ehrengästen, allen Ortsvereinen, Feuerwehren von Röckenhof bis Hiltpoltstein und Orchester des Musik- und Trachtenvereins Igensdorf wurden vor vollbesetzten Reihen fünf Feuerwehrleute aus dem Markt Igensdorf für ihren langjährigen aktiven Dienst geehrt. Landrat Dr. Hermann Ulm überreichte die Urkunden des bayerischen Innenministers. Besondere Glückwünsche und Präsente konnte die Feuerwehr Pettensiedel von einer sechsköpfigen Delegation aus Igensdorfs französischer Partnergemeinde St. Martin la Plaine entgegennehmen. Am kommenden Wochenende erwartet der Markt Igensdorf den diesjährigen Partnerschaftsbesuch und lädt zum Projekttag die ganze Bevölkerung ein.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.