Markt Igensdorf
Wechsel im Marktgemeinderat

Werner Hammerand (li.) wurde von Bürgermeister Edmund Ulm als Nachfolger von Johann Engelhard vereidigt. | Foto: Sabine Büssert
2Bilder
  • Werner Hammerand (li.) wurde von Bürgermeister Edmund Ulm als Nachfolger von Johann Engelhard vereidigt.
  • Foto: Sabine Büssert
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Marktgemeinderat Johann Engelhard (IU) hatte die Gemeinde informiert, dass er seinen Sitz im Gemeinderat nach mehr als 35 Jahren zur Verfügung stellen möchte. Seit 1990 diente er trotz großem landwirtschaftlichem Hof, so Bürgermeister Edmund Ulm, im Amt zuverlässig dem Gemeinwohl. Weil er an der Sitzung nicht teilnehmen konnte, wird der Dank der Marktgemeinde zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. Als Listennachrückerin lehnte Martina Eggers die Nachfolge ab, der auf sie folgende Rüsselbacher Werner Hammerand nahm die Nachfolge jedoch gerne an und wurde von Ulm vereidigt. Hammerand ist das Ehrenamt nicht neu – er war bereits bis 2020 sechs Jahre lang im Gremium vertreten.

Ehrenamtlicher IT-Lotse

Jürgen Büssert wurde die Ernennungsurkunde zum Igensdorfer IT-Lotsen überreicht. Bürgermeister Edmund Ulm wünschte ihm und dem Team, das seit mehr als einem Jahr das monatliche Format „Ah, so geht’s!“ mit der Seniorenbeauftragten betreibt, weiterhin viel Erfolg mit der ehrenamtlichen Unterstützung bei IT-Problemen.

IT-Lotse Jürgen Büssert: „Wir werden weiterhin bei der digitalen Teilhabe helfen und die digitale Souveränität unterstützen.” | Foto: Sabine Büssert
  • IT-Lotse Jürgen Büssert: „Wir werden weiterhin bei der digitalen Teilhabe helfen und die digitale Souveränität unterstützen.”
  • Foto: Sabine Büssert
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Doppische Buchführung ­erfordert Korrekturen

Der Bayerische Kommunale Prüfungsverband (BKPV) hat 2021 die Prüfung der Wirtschaftsführung im Vorgriff auf die Aufstellung der Jahresabschlüsse 2012 bis 2020 des Marktes Igensdorf durchgeführt. Kämmerer Daniel Fruntz berichtete dem Marktgemeinderat über die Fortschritte bei der Bearbeitung der Feststellungen des BKPV.

2011 hatte der damalige Kämmerer eine fehlerhafte Kontenstruktur angelegt, die nur mit technischer Unterstützung des Software-Dienstleisters AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern) korrigiert werden kann.

In Abstimmung mit allen Beteiligten plant die Gemeinde, das Jahr 2012 mit den fehlerhaften Konten abzuschließen und ab 2013 den Kontenplan zu korrigieren. Bis 2028 sollen die Jahresabschlüsse korrekt nachbereitet werden.

Dabei sei die bisherige Buchführung zwar inhaltlich korrekt, aber aufgrund der Rückstände nicht abgeschlossen, bemerkte Daniel Fruntz. Er erklärte zum langen Zeitrahmen: „Ähnlich wie bei privaten Steuererklärungen kann der Abschluss immer nur Jahr für Jahr erfolgen, wenn die Prüfung des Vorjahres abgeschlossen ist. Die AKDB unterstützt uns dabei, die technischen Probleme zu lösen. Wir sind damit auch nicht allein, andere doppisch buchende Gemeinden haben ebenfalls bilanzielle Rückstände.”

Werner Hammerand (li.) wurde von Bürgermeister Edmund Ulm als Nachfolger von Johann Engelhard vereidigt. | Foto: Sabine Büssert
IT-Lotse Jürgen Büssert: „Wir werden weiterhin bei der digitalen Teilhabe helfen und die digitale Souveränität unterstützen.” | Foto: Sabine Büssert
Autor:

Sabine Büssert aus Igensdorf

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.