Burschenschaft Dachstadt seit 1980
Kleines Dorf – große Feste

Baum rumspielen auf der Dachstadter Kerwa vor 45 Jahren. | Foto: Privat

Obwohl es in der örtlichen Gastwirtschaft durchgehend „Kirchweih” (-angebote) gab, fand eine richtige Burschen-Kirchweih zuletzt in den 60er Jahren statt. Erst 1980 wurde die heutige „Burschenschaft Dachstadt e.V.” auf Initiative von Hans Daut als Verein gegründet und alte Traditionen, wie Kirchweihlieder, Baumaufstellen und -austanzen wurden wiederbelebt. Man begann damit im Wirtshaus-Saal, doch schon nach zwei Jahren wagten die Burschen den Schritt zur ersten Festzelt-Kirchweih.

Damals noch fast ohne behördliche Auflagen, genauso unkompliziert war es eine Band zu buchen und sogar das Essen wurde von der Burschenschaft und ihren Helfern selbst gestemmt. Dennoch musste man sich in vieles erst einarbeiten. Heute können die aktiven Burschen auf ein Netzwerk, einen gut funktionierenden Ablaufplan und jahrelange Erfahrung ihrer Vorgänger zurückgreifen.

Die „Patenschaft” für die „Kerwaboum Eckenhaid” seit 1992 besiegelte die enge Verbindung zu den Eckenhaidern offiziell und die beiden Vereine halten seitdem in besonderer Freundschaft zusammen und unterstützen sich gegenseitig.

Im Lauf der Zeit entwickelte sich aus der Dachstadter Kirchweih ein gut organsiertes Groß-Event – das immer noch komplett durch die Burschenschaft organisiert wird. Bei der Ausführung werden die „Boum” dann aber von den „Dachstadter Madla” und der gesamten Bevölkerung unterstützt, denn es sind sehr viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit nötig. Zusätzlich gab es in einigen vergangenen Jahren ein „Dachstadt Open Air” und auch wenn das (aufgrund des Wetterrisikos) keine regelmäßige Veranstaltung wurde, untermauert es zusätzlich das Motto auf der Homepage der Burschenschaft: „Kleines Dorf – Große Feste”.
www.dachstadt.de

Kirchweih in Dachstadt 2025 –
Tolles Programm

Vom 5. bis 9. Juni 2025 lädt die Burschenschaft Dachstadt zur Kirchweih ein. Wie man es auch schon aus den Vorjahren gewöhnt ist, gibt es wieder ein großartiges Programm und es werden viele Gäste erwartet, schließlich gilt es, besonders zum 45. Geburtstag, dem Ruf als „Kleines Dorf mit großen Festen” gerecht zu werden.

Los geht es am Donnerstag, 5. Juni, um 18 Uhr mit dem traditionellen Kesselfleischessen.

Am Freitag, 6. Juni, rockt ab 22 Uhr die Band „Audio Gun” das Zelt – da bebt die Erde von Walkersbrunn bis Igensdorf.

Beim Baumaufstellen am Samstag, 7. Juni, ab 16 Uhr unterstützt die „Blasmusik Frankonia” aus Gräfenberg die Burschenschaft, bevor „Die Gerchli” dann ab 20 Uhr richtig Partystimmung machen.

Zu lange sollten die Kirchweihburschen am Samstagabend nicht feiern, denn am Sonntag, 8. Juni, geht es schon um 10 Uhr mit den Burschenschaftswettkämpfen los. Auch wenn der Spaß dabei im Vordergrund steht, sollte man dafür schon wieder fit sein. Wer kein Kirchweihbursche mehr ist, kommt als Zuschauer auf seine Kosten und/oder kann sich ab 11 Uhr die Oldtimerausstellung anschauen.

Ab 14 Uhr gibt es auch in diesem Jahr wieder die „Kinderkerwa”, mit Show & Revue von „SimObi”. Auch die Jung-Burschen (und Madla) stellen einen Baum auf und tanzen ihn aus, singen Kirchweihlieder freuen sich über viele Zuschauer. Am Abend gibt es Party-Rock von der jungen Band „4plusOne”, von deren Mitgliedern einige quasi direkt aus der Nachbarschaft (Letten, Ermreuth) kommen.

Am Montag, 9. Juni, wird dann ab 19 Uhr mit „Die 2 Oberfranken” der Baum ausgetanzt, und es wird noch ein wenig gefeiert, bevor dann um 22 Uhr die Kirchweih offiziell begraben wird.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.