Kirchweih 2025

Beiträge zum Thema Kirchweih 2025

AUF ZUR KIRCHWEIH!
Kärwa in Heroldsberg

Liebe Gäste und Kirchweihfreunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger, „die Kärwa is kumma, die Kärwa is do …”: Vom Freitag, 19. September, bis einschließlich Montag, 22. September, feiern wir auf dem Heroldsberger Festplatz wieder unsere traditionelle Kirchweih, bei der auch in diesem Jahr Musik, gutes Essen, Traditionspflege und geselliges Beisammensein auf dem Programm stehen. Daneben finden sich auf dem Kirchweihgelände auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Buden, die für...

Herbstfest in Röckenhof
Heiße Reifen beim Bobbycar-Rennen

Am Sonntag, 28. September, ab 12.30 Uhr (nicht wie zunächst geplant am 14. September) wird wieder das Herbstfest gefeiert am Hirtenhaus in der Birkgartenstraße in Röckenhof. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen, Schneeball’n, Bratwürste vom Grill, Lachs- und Fischbrötchen sowie erfrischende Getränke. Dazu wird Saft von heimischen Äpfeln serviert, frisch vor Ort von Kinderhand unter Aufsicht gepresst. Von 12.30 bis 13.30 sind die Anmeldung und das „Warm-Up” für das beliebte Bobbycar-Rennen...

Auf zur Kirchweih!
50 Jahre Benzendorfer Kärwa

Vom Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, findet traditionell wieder die Benzendorfer Kärwa statt. An vier Tagen wird wieder einiges geboten sein. Freidoch, 5. September 20.00 Stimmungsmusik mit Bretter Boden 21.00 Eröffnung der Bar Samsdoch, 6. September 17.00 Dou stell ma unsern Bam af! 19.00 spieln Mona and the Guv’nors 20.00 Ofang mit’n Bierostich durch die Bürchamastari und die Böllerschützn Sundoch, 7. September 10.00 Ökumenischer Zeltgottesdienst 11.00 Frühschoppen mit Felix...

Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Kalchreuth feierte traditionell
Echte Kirchweihe und „Fässla eingrob'n”

Im Kirschendorf Kalchreuth wurde wieder die traditionelle fränkische Kirchweih gefeiert. Dazu gehörte das Aufstellen des Baumes am neu gestalteten Dorfplatz. Offensichtlich haben die Planer alles richtig gemacht – auch für einen 23 Meter langen Kirchweihbaum. In Kalchreuth wird tatsächlich noch die Kirchweihe gefeiert und geht zurück auf das Jahr 1472 als das Langhaus der St. Andreas—Kirche fertig gebaut war und am St. Lorenzentag (10. August) eingeweiht wurde - so steht es in der Chronik....

Beim Baumaufstellen wollen alle dabei sein.
 | Foto: Privat
10 Bilder

Erfolgreiche Kerwa in Eschenau
Neue Impulse und starker Zusammenhalt

Die diesjährige Kerwa stand ganz im Zeichen von Neuerungen und Gemeinschaft. Erstmals waren mit zwei aktiven Kerwamadla auch Frauen offiziell im Kreis der Aktiven vertreten. Dies brachte einige organisatorische Anpassungen mit sich, die jedoch von allen Beteiligten positiv aufgenommen wurden. Nach einem starken Jahr mit sieben Neuzugängen konnte die Kirchweih mit insgesamt 15 Aktiven gefeiert werden. Bereits im Vorfeld hatte die Gruppe beschlossen, Kerwalieder, die nicht mehr zeitgemäß sind,...

Renate Koch (3. von links) und Bernhard Hack (5. von links) vom Trachtengauverband Oberfranken tellten Trachten aus Mistelgau, Weilersbach, Effeltrich und Neunkirchen am Brand vor. | Foto: Sabine Büssert
12 Bilder

Marktfest Igensdorf
Gemeinsam wertvolle Tradition erhalten

Auch dieses Jahr startete das Igensdorfer Marktfest mit einem gut besuchten Nachtflohmarkt am Samstagabend. Etwa 80 Stände privater Verkäufer boten allerlei, während die Jugend- und Trachtenkapelle aus Neunkirchen am Brand für Unterhaltung sorgte. Musik und Tracht als Ausdruck von Tradition und GemeinsinnDer Kirchenzug am Sonntagmorgen wurde angeführt vom gastgebenden Musik- und Trachtenverein Igensdorf. Nach dem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel, geleitet von Pfarrer Andreas...

AUF ZUR KIRCHWEIH!
Wummier Kerwa vom 5. bis 7. September

Der September und die Wummier Kerwa sind wieder da, die Älteren, die brumma, die Jungen schreien hurra. Freitag gibt’s Kesselfleisch, Blut- und Leberwürscht für die, die’s mögen, das kostet Euch auch kein Vermögen. Der Samstag beginnt für die Wummier Boum mit Kerwabaumfällen, dann können die Madla und Gäste ab 16 Uhr anfeuern beim Aufstellen. Der Musikant Felix wird kräftig einheizen, die Zuschauer dürfen dann auch nicht mit Beifall geizen. Am Abend wird mit Simobi im Zelt gute Stimmung...

AUF ZUR KIRCHWEIH!
Eschenauer Kärwa

Kirchweih beim Krämer im Roten Ross! Die Eschenauer Kärwa beginnt am Donnerstag um 9.30 Uhr mit dem Kesselfleischessen. Auch am Freitag gibt es schon früh um 10 Uhr zu essen: Blut- und Leberwürste locken die Gäste. Abends spielen ab 19 Uhr „Chapel Rock”, schon bevor Bürgermeisterin Dölle die Kärwa mit dem Bieranstich um 20 Uhr offiziell eröffnet. Am Samstag wird wieder ein Kinderbaum aufgestellt. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Firma Meier...

Am 23. und 24. August stehen in Igensdorf wieder „Musik und Tracht” im Mittelpunkt des Marktfestes. | Foto: Hella Ziefer
3 Bilder

Festwochenende „Musik und Tracht”
Marktfest Igensdorf

45 Jahre Markgemeinde Igensdorf – 45 Jahre Musik- und Trachtenverein Igensdorf Auch dieses Jahr feiert die Gemeinde ihre Markterhebung vor mittlerweile 45 Jahren. Im selben Jahr 1980 wurde auch der Musik- und Trachtenverein Igensdorf gegründet. Diese beiden Jubiläen sind der Anlass, für das Marktfest 2025 das Festwochenende am 23./24. August ganz unter das Motto „Musik und Tracht“ zu stellen. Auf die Gäste wartet ein Programm, das zum einen auf Etabliertes der letzten Jahre aufbaut und zum...

Auf zur Kirchweih!
Wirtshaus-Kirchweih in Etlaswind

27. August bis 1. September im Landgasthof „Drei Linden” Im Landgasthof „Drei Linden“ in Etlaswind findet am letzten August-Wochenende auch dieses Jahr wieder die traditionelle fränkische Wirtshaus-Kirchweih statt. Auftakt ist am Mittwoch, 27. August, das Schlachtschüssel-Essen. Am Donnerstag gibt es gebratene Rippchen, am Freitag lockt die Küche mit der weithin gerühmten gebackenen Leber zur Kirchweih. Am Samstag wird ungefähr ab 16 Uhr der Kirchweihbaum aufgerichtet. Geöffnet ist von Mittwoch...

Auf zur Kirchweih!
Stöckacher Kerwa

Die Kerwaboum Stöckach und die Fußballer des FC Stöckach laden vom Donnerstag, 28. bis Sonntag, 31. August, zur traditionellen Zeltkerwa am Sportgelände ein. Essen und Trinken, viel Musik, gute Unterhaltung erwarten die Gäste. Am Donnerstag eröffnet der 1. Bürgermeister des Marktes Igensdorf, Edmund Ulm, offiziell die Kerwa mit dem Bieranstich um 20 Uhr. Das Aufstellen des Kerwabaums am Samstag um 15 Uhr ist wie immer ein Highlight. Das erste Mal wird auch ein kleiner Baum für die Kerwa-Kids...

Foto: Privat
2 Bilder

AUF ZUR KIRCHWEIH!
Brander Kirwa

In Brand wird heuer vom Freitag, 8. bis Montag, 11. August, Kirchweih gefeiert. Am Freitag eröffnet um 20 Uhr der Bieranstich durch Bürgermeisterin Ilse Dölle das Fest. Am Samstag werden um 17 Uhr der kleine und der große Kirchweihbaum aufgestellt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühschoppen bevor ab 11.30 ein Mittagstisch angeboten wird. Ab 19 Uhr tanzen die Alt-Kirwaboum den Baum aus. Am Montag gibt es ab 10.30 Uhr noch einmal einen Weißwurst-Frühschoppen, ab 11.30 Uhr...

Auf zur Kirchweih!
Kalchreuther Kärwa

Vom Mittwoch 13. bis Montag, 18. August, ist Kärwa in Kalchreuth. Kirchweih beim Roten OchsenBeim „Metzger” im Dorfwirtshaus zum roten Ochsen gibt es ein unterhaltsames Kärwaprogramm. Mittwoch 13. August 11 Uhr Ochsenfleisch vom halben Black Angus Mastochsen 18 Uhr spielt Ben Ray Freitag 15. August 18 Uhr One Man and one Gibson-The One and Only Basti Gack Samstag 16. August 18 Uhr 60er 70er 80er Hits von Kärnzeit Sonntag 17. August Altfränkische Gartenkärwa mit Musik und den köstlichsten Braten...

wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun überreichte die Heroldsberger Wertmünzen an die Hauptgewinner Melanie Bergrath, Frieda Tutein und Gian Copperi (von links). | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Heroldsberger Straßenfest 2025
Gewonnen mit der „Großen Straße”

Seit 30 Jahren gibt es das Heroldsberger Straßenfest und seither trägt das wochenblatt zu den Attraktionen bei. Mit dem ersten Straßenfest sollte nicht nur die Entlastung der Anwohner gefeiert, sondern auch der Wert der örtlichen Gewerbelandschaft deutlich gemacht werden. Anfangs spendierte das wochenblatt unter anderem die Durchführung von und Gewinne für Luftballonweitflugwettbewerbe. Viele Jahre freuten sich die Besucher auf die spaßigen Foto-Shootings. Man konnte sich fotografieren lassen...

2 Bilder

Gut gelaunt trotz schlechtem Kirwa-Wetter
Fröhliche Feststimmung bei der Wirtshauskirwa in Käswasser

Erstmals 1959 und heuer bereits zum 67sten Mal wurde die Dorf-Kirwa im Kalchreuther Ortsteil Käswasser traditionell als Wirthaus-Kirwa im Gasthaus Reif veranstaltet. Die Gäste, Musikanten und die gastgebenden Wirtsleute waren trotz des keineswegs idealen Kirwa-Wetters gut aufgelegt, denn die alljährliche Devise heißt „die Kirwa ist heilig“. Nach dem Motto „fränkisch genießen“ hatte Festwirt „Ränscher“ Hermann Reif mit seiner Gastwirtsfamilie und dem Küchen- und Serviceteam wieder die...

AUF ZUR KERWA!
Kirchweih beim Lindenbräu in Gräfenberg

Beim Lindenbräu in Gräfenberg wird von Freitag, 1. August, bis Montag, 4. August, Kirchweih gefeiert. Der Freitag beginnt um 10 Uhr mit einem deftigen Schlachtschüsselessen. Ab 19 Uhr können die Gäste beim Wirtshaussingen mit „Simi Stiegler” mitmachen und ihrer Seele Gutes tun. Am Samstag ab 19 Uhr wartet das Beste von „Hiptown” Dance, Soul & Rock. Am Sonntag kann man sich ab 10 Uhr zum Frühschoppen einfinden. Ab 17 Uhr spielen dann fränkische Wirtshausmusikanten auf.

Gute Karten und gute Stimmung an der „wochenblatt-Haltestelle“: Bürgermeister Otto Klaußner aus Kalchreuth, Landrat Alexander Tritthart, Werner Stell, stellv. Landrätin Gabi Klaußner, Stephanie König, Bürgermeister Jan ­König, Bürgermeister Dr. Dávid Fehérvári und Anna Gippert aus Bóly, Dr. Anika Davidson, Jutta Hameyer-Volland, ­André Munker, Martin Brunel-Geuder und wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun (von links). | Foto: Uwe Rahner
36 Bilder

Auch nach 30 Jahren
Die Besucher strömen zum Heroldsberger Straßenfest

Pünktlich zum Heroldsberger Straßenfest ist der Sommer in das wochenblatt-Land zurückgekehrt. Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad feiert Heroldsberg mit seinen Besuchern den 30. Jahrestag der Umgehungsstraßen-Eröffnung. Höhepunkte waren eine Kindermeile mit Spiel-, Spaß- und Lernangeboten und einem abschließenden Bonbonregen sowie eine Ausstellung mit Bildern von der Eröffnung der Umgehung und dem ersten Straßenfest vor 30 Jahren. Bürgermeister Jan König konnte seinen Amtskollegen...

Foto: wochenblatt
128 Bilder

HEROLDSBERGER "Große Straße"
Hier sind die Bilder der Kartensammler

Auch dieses Jahr nahmen wieder viele Besucher an unserer Karten-Sammelaktion teil. Im vergangenen Jahr galt es ein Bürgermeister-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr gab es sogar fünf Karten (Ass, König, Dame, Bube, Zehn), die zusammen eine "Große Straße" ergaben.  Die Motive dafür bildeten die fünf heroldsberger Ortsschilder. Nun verlost das wochenblatt unter allen Teilnehmern 30 Heroldsberger Wert-Münzen im Gesamtwert von 300 Euro. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben....

Straßenfest 2025: Die fünf Poker-Karten zeigen fünf verschiedene Heroldsberger Straßenschilder, die man beim Ankommen im Hauptort passiert.
5 Bilder

30 Jahre Heroldsberger Straßenfest
Gute Karten mit der Straße

Das wochenblatt am Straßenfest: Sammeln und Gewinnen!Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, ist das wochenblatt dabei und trägt zu den Attraktionen bei. Anfangs unter anderem mit Luftballon-Weitflugwettbewerben, dann viele Jahre mit spaßigen Foto-Shootings. Beim Straßenfest 2022 sorgte eine ganz neue Aktion für Sammelfieber: Beim „Heroldsberger Schlösserquartett” galt es, in der ganzen Hauptstraße die vier Schlösser-Asse zu finden und zu sammeln. Dadurch waren auch die vielen Geschäfte und...

30 Jahre Heroldsberger Straßenfest
30 Jahre Umgehungsstraße

Vor dreißig Jahren, am 29. Juli 1995, wurde erstmals das Heroldsberger Straßenfest gefeiert. Anlass war die feierliche Freigabe der neu gebauten B2-Umgehung für den Verkehr. Die neue Trasse führte den Durchgangsverkehr an Heroldsberg vorbei, erstmals konnte man die bislang von täglich 18.000 Fahrzeugen befahrene Hauptstraße einen Tag lang sperren. Die Initiative zum Heroldsberger Straßenfest kam damals von Gerhard Püchner und Jürgen Zitzmann vom örtlichen Gewerbeverband, um auf die vielfältigen...

Dorffest Eckenhaid
Eckenhaider Vereine feiern

Eckenhaid heißt wieder Groß und Klein, Jung und Alt, Alteckenhaider und Neubürger und alle Menschen aus dem Umkreis herzlich willkommen! Das Dorffest beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst am Samstag, 26. Juli, um 14 Uhr hinter dem Feuerwehrhaus in Eckenhaid. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Ilse Dölle und einem Vertreter der Interessengemeinschaft Eckenhaider Vereine (IG) erwartet die Kinder ein vielfältiges Kinderprogramm. Ab 15 Uhr begeistert der Clown-Zauberer Pepi mit bester...

Gemeinsam feiern mit Freunden und Familie und zahlreiche Darbietungen, Attraktionen und kulinarische Spezialitäten genießen.
3 Bilder

Alle Infos und das ganze Programm
Heroldsberger Straßenfest am 19. Juli

Herzlich willkommen zum Heroldsberger Straßenfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam unser Heroldsberger Straßenfest feiern, zumal sich der Bau der Heroldsberger Umgehungsstraße zum 30. Mal jährt. Ich lade Sie herzlich ein, mit Ihrer Familie und Freunden über die Festmeile zu bummeln und die zahlreichen Attraktionen zu bestaunen und sich an den vielfältigen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die Heroldsberger...

Foto: Kilian Unbehaun
19 Bilder

Huldigung für eine königliche Frucht
Kirschenkirchweih lockte viele nach Kalchreuth

Die Kalchreuther Kirschenkirchweih, von den Einheimischen auch als „Kerschterkerwa” bezeichnet, lockte am Sonntag wieder viele Besucher in den Kirschgarten am Ortsrand von Kalchreuth. Oberhalb des Sklavensees konnte man den Blick in die Fränkische Schweiz schweifen lassen und die vielfältigen kulinarischen Angebote genießen. Überall stand die Kirsche im Mittelpunkt. Es gab Kirsch-Secco, Kirschenmännle und natürlich auch frisch vom Baum geerntete Früchte zu kaufen. Erzeuger informierten...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 2. Oktober 2025 um 20:00
  • Festzelt
  • Forth

Kirchweih in Forth

Donnerstag, 02.10.2025 20.00 Uhr Malle Warm-Up Party mit DJ Lollo Freitag, 03.10.2025 19.45 Uhr Zelteinmarsch der Burschen & Maderl'n 20.00 Uhr Bieranstich durcth die 1. Bürgermeisterin, Partystimmung mit The Moonlights Samstag, 04.10.2025 16.00 Uhr Baumaufstellen 20.00 Uhr Mega Party Abend mit den "Rothsee Musikanten" Sonntag, 05.10.2025 10.00 Uhr Weißwurst Frühschoppen mit "Sebastian Wilhelm" 12.00 Uhr Warmer Mittagstisch von der Metzgerei Pawlik 15.00 Uhr Kaffe und selbsgebackene...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.