Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schaf-Fest Barden 2024 | Foto: Ruth Bär
6 Bilder

Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck
31. Schaf-Fest in mittelalterlicher Manier

Das Hirtenmuseum verwandelt sich am Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 18 Uhr in einen Ort mit viel Spektakel, Schabernack und Spiel, denn die „Ritter von der Zarg” sind zu Gast! Mit ihnen reisen die Besucher zurück in die Zeit der Edelfrauen und Ritter, der Könige und Narren – ins Mittelalter. Im Garten des Museums schlagen sie ihre Zelte auf und lassen die Besucher teilhaben an ihrem Schauspiel zu dieser faszinierenden Epoche unserer Geschichte. Ebenfalls im Garten warten die Schafe, zu deren Ehren...

400. Todesjahr von Simon Marius
Jubiläumsgruß aus dem All

Der Astronom Simon Marius (1573–1624), der in Ansbach als markgräflicher Hofmathematikus zeitgleich mit Galilei die vier großen Jupitermonde entdeckte, wird mit einer Botschaft aus dem All geehrt. Der Satellit QUBE sendet in seinen freien Minuten zwischen 17. und 23. April in regelmäßigen Abständen eine Passage aus dem Hauptwerk von Simon Marius, „Mundus Iovialis” (Die Jupiterwelt), wo dieser seine Beobachtung des Jupitersystems vorstellt. Jedes Jahr erweitert sich die Empfangbarkeit um ein...

Bäume in Wohngebieten spenden im Sommer wohltuenden Schatten. | Foto: KI-generiertes Bild
2 Bilder

Sie verschaffen Kühlung im Sommer
Wie können wir unsere Bäume vor der Haustüre erhalten?

Nachbarschaftshilfe Hilfe Eckental unterstützt Die letzten Sommer hatte unsere Umwelt sich durch den Regen einigermaßen erholen können. Diesen Winter war trocken. Jetzt hat sich das Blatt wieder gewendet. Lange Hitzeperioden stehen uns vielleicht dieses Jahr bevor. Wir gehen können ins Haus gehen, uns mit Wasser abkühlen und viel trinken. Bäume können das nicht - sie leiden oft sehr unter der Hitze und Trockenheit, manche sterben langsam, oft unbemerkt. Du kannst mithelfen, dass es mehr Bäumen...

OBST-INFORMATIONS-ZENTRUM HILTPOLTSTEIN
Abgabe von Edelreisern

Seit vier Jahrzehnten besitzt der Landkreis Forchheim einen Keller, der nur für die Lagerung von Edelreisern verschiedenster Obstarten verwendet wird. Dieser Felsenkeller wird jedes Jahr ab Anfang Januar bis März mit den Obstreisern befüllt. Ende April werden die Edelreiser abgegeben. Die Reiser hierfür stammen aus dem landkreiseigenen Reisergarten. Sowohl der Reiserkeller als auch der Reisergarten befinden sich in der Nähe des Obstinformationszentrums in Hiltpoltstein. Ein Blick auf die...

Polizeiinspektion Erlangen-Land
Matthias Völler ist Dienststellenleiter

Die Polizeiinspektion Erlangen-Land hat einen neuen Leiter. Seit dem 1.4.2025 steht Polizeihauptkommissar Matthias Völler der Dienststelle in Uttenreuth (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) vor. 
Matthias Völler beendet mit seinem Wechsel zur Polizeiinspektion Erlangen-Land eine mehrmonatige Interimszeit. Zuletzt leitete Sven Deters von der Bayerischen Bereitschaftspolizei die Dienststelle im Rahmen seines Aufstiegsverfahrens in die 4. Qualifikationsebene, nachdem der langjährige Dienststellenleiter...

Großes Interesse beim Publikum - „Come together“ in der Testa Rossa caffébar. | Foto: Sparkasse Forchheim
2 Bilder

„Female Finance – Finanzpower für Frauen”
Besonderer „Mädels-Abend” in der Sparkasse Forchheim

„Female Finance – Finanzpower für Frauen” - es ist ein ganz besonderer „Mädels-Abend” in der Sparkasse Forchheim, der am 2. April in der dortigen Geschäftsstelle stattfand. Regina Kordik aus Stadtbergen bei Augsburg gibt praktische Tipps, was man als Frau tun kann, um im Alter mehr Geld zur Verfügung zu haben. Und danach kann man den Abend gemütlich bei einem Büffet und der Musik des DJ Pius Neuner aus Breitenlesau ausklingen lassen – auch er ein gelernter Bankkaufmann. Es sind erstaunlich...

  • 15.04.25
  • 115× gelesen

Landkreis Forchheim
Neue Kirschenkönigin

Landrat Dr. Hermann Ulm stellte die neue Kirschenkönigin vor. In einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren durch den Landkreis Forchheim hat sich Michaela Vogel unter den Mitbewerberinnen durchgesetzt. Die „Amtsübergabe” von der bisherigen Kirschenkönigin Lena I. an die neue Kirschenkönigin Michaela II. fand in einem festlichen Rahmen in einer Feierstunde in der Sparkasse Forchheim statt. Michaela Vogel kommt aus Hiltpoltstein und ist von Kindesbeinen an mit dem heimatlichen Kirschenanbau...

Kath. Haus der Kinder, Forth: Logo angeschaut - und schon nachgestellt. | Foto: Renate Siebenkäs
5 Bilder

Heiliges Jahr 2025
Kitas sind „Orte der Hoffnung”

Am Heiligen Abend eröffnete Papst Franziskus das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto: „Pilger der Hoffnung”. Daraus entwickelte der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Erzbistum Bamberg, Domkapitular Martin Emge, das Projekt „Orte der Hoffnung”, denn im Heiligen Jahr können nicht alle Menschen als Pilger der Hoffnung nach Rom. Martin Emge versteht unter Hoffnungsorten „Orte, bei denen einfach das Herz aufgeht. Dort fühle ich mich wohl. Diese Orte ziehen mich an. Dort treffe ich auf Menschen...

Das Bürgerzentrum mit Rathaus zählt zu den Errungenschaften für Heroldsberg in der Amtszeit von Melitta Schön – hier in den ersten Tagen im neuen Amtszimmer 2006. | Foto: Andreas Unbehaun
2 Bilder

Markt Heroldsberg
Melitta Schön feierte einen „Runden”

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Heroldsberger Altbürgermeisterin Melitta Schön zu deren 80. Geburtstag am 12. April gratuliert. Seine Glückwünsche verband Herrmann mit einem Lob für Schöns mehr als drei Jahrzehnte langen engagierten kommunalpolitischen Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger. „In Ihrer zwölfjährigen Amtszeit als Erste Bürgermeisterin haben Sie durch wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur beigetragen und Heroldsberg gut für die Zukunft...

Kommunalwahl 2026
Alexander Tritthart wird CSU-Landratskandidat

In einer feierlichen Nominierungsversammlung in Gremsdorf nominierte der CSU Kreisverband Erlangen-Höchstadt Alexander Tritthart einstimmig als Landratskandidaten für die Kommunalwahl 2026. Die Entscheidung fiel durch die Zustimmung aller anwesenden 93 Delegierten, die sich für die Wiederkandidatur des amtierenden Landrats aussprachen. In seiner Ansprache blickte Alexander Tritthart auf die Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück und gab einen Ausblick auf seine ehrgeizigen Ziele, die er...

Ein überdachter Fahrradständer für 12 Fahrräder steht den Radfahrern, die auf die Gräfenbergbahn umsteigen möchten, jetzt am Großgeschaidter Bahnhof zur Verfügung. | Foto: Privat
2 Bilder

Bahnhof Großgeschaidt
Bike + Ride–Offensive

Die kalte Jahreszeit ist vorüber und viele Menschen nutzen wieder vermehrt das Fahrrad. Nun gibt es für die Radfahrer am Bahnhof Großgeschaidt eine überdachte Reihenbügelanlage für 12 Fahrräder, gepflastert mit direktem Zugang zum Bahnsteig. Das Dach des Unterstandes ist begrünt und hält damit Wasser zurück. Die Deutsche Bahn verfolgt mit vielen Kommunen das gemeinsame Ziel, die kombinierte Nutzung von Fahrrad und Bahn auszubauen. Dieser Plan nennt sich Bike + Ride–Offensive und wird vom Bund...

Attraktive Preise
Gewinnspiel des Weltladens Eschenau beim Ostermarkt

Beim diesjährigen Eckentaler Ostermarkt am 17. April ist der Weltladen Eschenau mit einem Stand vertreten. Neben einer Auswahl an fair gehandelten Produkten erwartet die BesucherInnen eine besondere Aktion: ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Mit dem Kauf eines Loses für nur 1 Euro haben Teilnehmende die Chance auf köstliche Leckereien oder kleine Überraschungen. Jedes Los wird direkt am Stand eingelöst, sodass die Gewinne sofort mitgenommen werden können. Zu den möglichen Gewinnen zählen...

Freizeit
Muttertag und Vatertag

Am Samstag, 03.05.2025, findet wieder die alljährliche Muttertags und Vatertags Feier des VdK Ortsverbandes Eckental statt. Es geht Einladung an alle Mittglieder und Freunden des Sozialverbandes VdK Landesverband Bayern, VdK OV Eckental, zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Wir treffen uns diesmal im Café am Eckenberg, Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental, Dr.-Rolf-Filler-Str. 1, 90542 Eckental Forth. Es wird um Voranmeldung unter 09126 3520, 09126 4683 Festnetz, oder Mobil 0175...

VdK Ortsverband Eckental
Bericht über die 1. Hauptversammlung 2025

Unter der Leitung von Frau Korn-Körner, stellvertretender Vorstand des VdK Ortsverbandes, fand am Samstag 05. April 2025, die 1. von 2 Hauptversammlungen in diesem Jahr statt. Frau Korn-Körner konnte zur Veranstaltung 42 Teilnehmer begrüßen. Telefonisch angemeldet hatten sich allerdings, bis zum Vorabend, wesentlich mehr Personen. Im vergangenem Jahr ist man im Ortsverband dazu übergegangen, um Anmeldung zu bitten. Zum besseren Verständnis:Der Grund dafür ist wie überall, was bestellt wird muss...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Aufruf zur Blumenzwiebelspendenaktion

Karin Koeppe Was symbolisiert eindrucksvoller das Wunder des Lebens, den Abschied und den Neubeginn als eine Blumenzwiebel!? In diesen Tagen sehen wir wie jedes Jahr staunend die Kraft der Natur, die aus der kalten ungeschützten Erde die schönsten Blumen in den auffälligsten Farben wachsen lässt, Krokusse, Hyazinthen, Narzissen und viele andere mehr. Die Gärtnereien, Bau- und Gartenmärkte locken uns, diese Frühlingsblüher ins Haus zu holen. Wir schmücken mit ihnen die Gräber unserer Lieben...

Die kleine M. aus Eckenhaid (4 Jahre) war eine eifrige Müllsammlerin

 | Foto: Gerda Häfner
2 Bilder

Klimainitiative UmWeltEck
Ramadama - 5. Eckentaler Müllwanderung

Der Klimainitiative UmWeltEck ist es gelungen, bei der 5. Eckentaler Müllsammlung ein deutliches Zeichen gegen die Umweltverschmutzung zu setzen. Am vergangenen Samstag hatten sich viele kleine und große Helfer am Eckentaler Rathausplatz eingefunden, und sie strömten in alle Richtungen aus, um den auf Plätzen, in Hecken und sonstigen Stellen herumliegenden Unrat und besonders auch die unzähligen am Boden liegenden Zigarettenstummel einzusammeln. Die Geocaching-Gruppe, die unsere Aktion bereits...

An die Herausforderungen der Zeit angepasst
Herrmann präsentiert Feuerwehrgesetz

Erste Lesung der Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Feuerwehrdienst wird auf Herausforderungen unserer Zeit angepasst - Überweisung zur Beratung an den Innenausschuss Der Bayerische Landtag hat heute den Entwurf zur Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes in Erster Lesung behandelt und in den federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport überwiesen. Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist die Novelle ein...

Vor Ort handeln
Aus der Region für die Region

Heimatagentur in Mittel­franken: Mehrwert durch ­regionale Lebensmittel Unter dem Motto „Aus der Region für die Region – Wege für mehr regionale Lebensmittel in mittelfränkischen Kommunen“ trafen sich am 26. März Experten für regionale Lebensmittel aus ganz Mittelfranken zum Austausch. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Heimatagentur der Regierung von Mittelfranken. Aufgabe der Heimatagentur ist es, regionale Kreisläufe zu stärken und die Wertschätzung regionaler und bio-regionaler...

Foto: Privat
3 Bilder

Klassik im Heroldsberger Rathaus
Virtuose Musik aus mehreren Jahrhunderten

Am 22. März hüllten bereits zum 6. Mal sanfte Klänge das Atrium des Heroldsberger Rathauses ein. Unter dem Motto „Oboe & Chor“- mit virtuoser Musik aus mehreren Jahrhunderten verzauberten Antonia Greifenstein an der Oboe sowie der Kammerchor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Dr. Julian Tölle die Gäste. Neben dieser hochkarätigen Besetzung trugen Kerzenschein und gedimmtes Licht zu einem unvergesslichen Abend in geschmackvoller Atmosphäre bei. Während...

Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal
Neuer Vorstand, frischer Wind

Nach 18 Jahren an der Spitze der Bürgerinitiative „Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal” übergab Esther Schuck in Buckenhof den Vorsitz an Birgit Herbst. „Als Vorsitzende konnte ich mich 2012 mit unseren Mitgliedern über das Ende der Planungen für die Südumgehung freuen. 2024 war die Zustimmung zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) durch den positiven Bürgerentscheid in Erlangen ein weiterer Höhepunkt”, so Esther Schuck. Aus persönlichen Gründen stellte sie sich am 27. Februar 2025 nicht mehr...

Eckentaler Ostermarkt
Der Osterhase kommt

Wenn ein großer Hase mit flauschig-pinkem Fell über den Rathausplatz hoppelt, dann kann das nur bedeuten: Der Ostermarkt findet statt. Am Gründonnerstag, 17. April, ist es von 14 bis 17 Uhr so weit. Es ist der erste Land-Markt, der als Themenmarkt stattfindet – und die Resonanz der Anbieter ist groß. Mehr als 20 von ihnen haben ihr Kommen zugesagt. Dementsprechend breit ist die Angebotspalette: Es gibt Bio-Obst, Eier, Nudeln, Honig, Wein, Likör und Konditorkuchen. Dazu kommen Produkte wie...

Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Medienscouts am Gymnasium Eckental
Fake-Hase entlarvt Lügen

Ist dieser Osterhase echt? Medienscouts helfen, Fake News zu entlarvenDie Medienscouts am Gymnasium Eckental sind eine 15-köpfige Schülergruppe, die sich mit medienpädagogischen Themen befasst. Betreut werden sie in diesem Wahlpflichtfach von Lehrerin Margita Feldrapp. Die Ideen kommen aber vor allem von den Gymnasiasten, betont die Pädagogin: „Es ist immer besser, wenn Schüler etwas für Schüler machen”, so werden die Angebote noch besser angenommen. Sie freut sich über die Medienscouts, die...

Matthias Malessa, Mesut Türüdü, Christina Heckel, Manuel Karger und Erich Schuster (von links) beim Gespräch auf der „blauen Couch”. Ihr Fazit: Die Stärken von Mittelschul-Absolventen sind wichtig für die Gesellschaft. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

„Werkstattgespräche” an der Mittelschule Eckental
Schüler wie Rohdiamanten

Nach einer Einleitung der Initiatorinnen Astrid Marschall und Barbara Maier begrüßte Schulleiter Gerhard Mayer an der Mittelschule Eckental am 4. April die zahlreichen geladenen Gäste zu den mittlerweile 4. „Werkstattgesprächen”. Unter den Anwesenden waren neben Landrat Alexander Tritthart und Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie ihren Kollegen Jan König aus Heroldsberg und Otto Klaußner aus Kalchreuth auch Martin Rastinger vom bayerischen Kultusministerium und Vertreter von...

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Einsatz der Feuerwehr Forth
schwerer Verkehrsunfall zwischen Forth und Eckenhaid

Die Feuerwehr Forth wurde am Sonntag Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf die ERH 9 zwischen Forth und Eckenhaid alarmiert. Vor Ort waren 2 PKW im Kreuzungsbereich seitlich kollidiert. Ein Fahrzeug mit 2 Personen kam hierbei von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem angrenzenden Geh-/Radweg liegen. Die 3 beteiligten Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Zwischenzeitlich wurde der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.