Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Etwas gestaucht sieht auch diese Ansicht dem Dürer-Bild sehr ähnlich. | Foto: Friedrich Balck
2 Bilder

Ist es am Ende vielleicht sogar Stöckach?
Leserbrief zu "Dürers großer Kanone"

Sehr geehrte Damen und Herren,die Diskussion um das Dürer-Bild ist entfacht. Was bisher – bei aller Euphorie für unsere Gegend – nicht berücksichtigt wurde, ist das Gewässer mit den Schiffen am Rand (hier rechts, weil das Bild seitenverkehrt gedruckt ist). Somit erhebt sich die Frage, wie viele der Objekte zum gleichen Ort gehören und welche nur als Ausschmückung zu verstehen sind. Friedrich Balck

MGV Frankonia Herpersdorf
Ehrungen für treue Sänger

Zur Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins im Feuerwehrhaus Herpersdorf konnte der erste Vorstand Alfons Kramer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Kramer durfte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken: Neben vielen Ständchen wurden auch Konzerte gegeben. Schriftführer Jürgen Förster verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Kassier Hans Pfister erläuterte die finanzielle Situation des Vereins. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern für in Ordnung befunden, die...

VHS-Fotoclub Eckental begeisterte mit eindruckvoller Ausstellung
Fotografische Vielfalt

Fotoschau war ein Erfolg Die Mitglieder des Eckentaler VHS-Fotoclubs sind glücklich über den Erfolg ihrer Jahresausstellung „Fotografische Vielfalt“. Über 1100 Gäste besuchten die Fotoausstellung am vergangenen Wochenende in Eschenau und ließen sich von den etwa 120 großformatigen und aufwändig gerahmten Fotografien begeistern. In diesem Jahr zeigten die Mitglieder ihre eigenen Schwerpunkte beim Fotografieren. So waren die Motive besonders vielfältig und reichten von Reisefotografie, Makro-...

Freundeskreis ERH/Tarnowskie Góry fährt nach Breslau
15 Jahre Partnerschaft

Der Freundeskreis Erlangen-Höchstadt/Tarnowskie Góry veranstaltet von Donnerstag, 10. bis Montag, 14. September, eine Bürgerreise in den Partnerlandkreis Tarnowskie Góry. Unter dem Motto „Jubläumsbürgerreise – 15 Jahre Partnerschaft“ wird ein attraktives Programm geboten. Besucht wird die historische Altstadt von Breslau/Wroclaw mit der Dominsel. Im Partnerlandkreis stehen die historische Silbermine, seit 2017 UNESCO Weltkulturerbe, das Stadtmuseum sowie das „Bergknappenfest Gwarki“ auf dem...

3 Bilder

Abbruch eines alten Bauernhauses
Verlust für das Ortsbild

Wieder einmal wurde vor kurzem ein altes Bauernhaus in Heroldsberg abgerissen. Das Gebäude am Oberen Markt stammte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und stand seit vielen Jahren leer. Es handelte sich nicht um ein Einzeldenkmal, war aber Teil des Ensembles Oberer Markt (Ensemblesschutz). Noch im vergangenen Herbst hatte der Bauausschuss der Gemeinde eine Abrissgenehmigung verweigert. Diese musste aber nun behördlicherseits aufgrund eines älteren Bescheids aus den 1990er Jahren erteilt werden....

Zaun gegen Schwarzkittel
Landrat regt Bau eines Schutzzauns an der Autobahn an

In einem Schreiben an den Präsidenten der Autobahndirektion Nordbayern in Nürnberg, Reinhard Pirner, bittet landrat Alexander Tritthart, die Errichtung eines Wildschutzzaunes an der Autobahn zwischen den Ausfahrten Nürnberg-Nord und Tennenlohe zu prüfen. In einer Gesprächsrunde mit Landwirten, Waldbesitzern und Jägern habe man Möglichkeiten erörtert, wie man das Problem zu­nehmender, und massiver Schäden durch Schwarzwild eindämmen könnte. Durch eine verstärkte Bejagung und die Genehmigung von...

Verdienste im Ehrenamt
Ehrenzeichen für Thomas Köhler und Johannes Wagenknecht

Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Erlangen-Höchstadt wurden zwei Eckentaler Bürger von Landrat Alexander Tritthart mit dem „Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt“ des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Könner an der KirchenorgelThomas Köhler macht sich seit 30 Jahren in und um Eckental um die kirchliche Orgelmusik verdient und gibt mit Orgelspiel, Führungen und Engagement die Freude und Begeisterung an der Musik weiter, insbesondere auch an Kinder und Jugendliche. Seit...

Platz für Radler
Vorarbeiten für Radweg am Wehrwiesenweg

Im Rahmen der Vorbereitung des geplanten Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße von Unterschöllenbach nach Weiher (ERH 33) hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit den Rodungsarbeiten begonnen. Wegen der Vogelschutzzeit sind die notwendigen Baumfällarbeiten am Straßenrand nur bis 29. Februar rechtlich möglich und werden vom Maschinenring Regnitz-Franken und das Forstunternehmen Seitz aus Kleingeschaidt als Forstdienstleister mit einem Harvester durchgeführt.Die Bäume werden auf der Trasse...

Stopp 5G - Bürgerinitiative Franken
Großes Interesse an Aufklärung zu Mobilfunkausbau und 5G

Am 11. Januar hielt Herr Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner im Gasthaus Bürgerstuben in Neunkirchen am Brand einen äußerst informativen Vortrag zu diesem Thema. Das Interesse war überwältigend und die fast 200 Besucher fanden nur mit Mühe Platz. Professor Buchner stellte in seinem Vortrag wissenschaftlich belegte Erkenntnisse über die Auswirkung von Funkstrahlung auf Gesundheit und Umwelt vor: Strahlenschäden an Bäumen, die Störung der Orientierung am Erdmagnetfeld bei Bienen, anderen Insekten und...

Mit Djembé durch den Dschungel
Kalchreuth lag am Sambesi

Afrikanische Klänge erfüllten eine Woche lang die Grundschule Kalchreuth. Jeden Tag durften die Kinder an ihren Trommeln die kleine Trommel Djembé durch den Dschungel begeleiten und neue Rhythmen kennenlernen. Am Ende der Projektwoche zeigten die Kinder in einer zauberhaften Aufführung was sie gelernt hatten und begeisterten ihr Publikum.

Die schönsten Schnappschüsse aus dem wochenblatt-Land
wochenklick-Foto des Monats

Auf unserem neuen Internet-Portal „wochenklick.de“ haben schon viele die Schnappschuss-Rubrik entdeckt. Dort kann jeder registrierte Nutzer sehr einfach und schnell seine schönsten Fotos hochladen und somit alle anderen Betrachter an den schönen Aufnahmen teilhaben lassen. Einen Schnappschuss kann man beim Gassigehen mit dem Hund machen, wenn die Natur besondere Motive bietet, aber auch von einer Veranstaltung, wenn es besonders bunt zugeht. Der Möglichkeiten sind hier praktisch keine Grenzen...

Genügend Unterschriften für eigene Liste gesammelt
Junge Union tritt in Eckental an

Die JU (Junge Union) tritt erstmals mit einer eigenen Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl in Eckental an. Bereits einige Tage vor dem Ende der Frist am 3.2.2020 waren mehr als 180 Unterschriften auf den Unterstützerlisten für einen eigenen JU-Wahlvorschlag eingegangen. Das verkündete die Hauptamtsleiterin Birgit Lobenhofer in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstagabend (28.1.2020). Somit kann sie zur Gemeinderatswahl zugelassen werden. Einen eigenen Kandidaten für die Wahl des...

Seniorenzentrum Martha-Maria Forth
Neujahrsempfang für die Bewohner

Der diesjährige Neujahrsempfang im aufwendig dekorierten Festsaal stand unter dem Motto „Helfenund Teilen“. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Markus Kalbskopf und dem gemütlichen Kaffeetrinken wurden die Bewohner von der Organisatorin des bunten Nachmittags Annegret Schildknecht, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Bereich soziale Betreuung, und von Heinrich Auerswald, Kantor, Chorleiter und Musiklehrer, textlich und musikalisch durch ein fein abgestimmtes, abwechslungsreiches Programm...

Zu Weihnachten Regenwald schenken
Gymeck-Schüler sammelten

Wie bereits im letzten Jahr hat sich eine 6. Klasse des Gymnasiums Eckental zusammen mit ihrem Natur-und-Technik Lehrer Herrn Heinl an der Spendenaktion „Zu Weihnachten Regenwald schenken“ beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben hierbei insgesamt 450€ gesammelt und somit das Vorjahresergebnis nochmals übertroffen. Der tropische Regenwald umgibt als immergrüner Gürtel die Erde rund um den Äquator. In Amazonien, im Kongobecken und in Südostasien wachsen die größten...

„Wir sind Dürer“
Dürer „Flügel“ im Eckentaler Rathaus

„Wir sind Dürer“ – so fasste es die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle voller Freude zusammen, als sie von Dr. Christof Metzger, Chefkurator des Museums Albertina in Wien, erfuhr, dass der Eckentaler Ortsteil Eschenau die Vorlage für die Radierung bzw. das Dürer Bild von 1518 „Die große Kanone“ mit Eschenau im Hintergrund lieferte. Das Bild zeigt den Blick aus dem ersten Stock des Muffelschlosses nach Norden, in Richtung Lindelberg. Fotos mit „Flügeln einer Blauracke“Da sich der Markt Eckental...

Zu „Dialog mit der Landwirtschaft“
Leserbrief

Seit einigen Monaten kommt unter o. g. Rubrik regelmäßig „eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem Wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen“ zu Wort. Gleichzeitig wird jeweils eine Berichterstattung zitiert, die „oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen“. Dies finde ich absolut anmaßend und impliziert die Vorstellung, dass „wer uns kritisiert (die Landwirte) einfach keine Ahnung hat.“ Ich denke sehr wohl, dass zu den Befürwortern einer anderen Landwirtschaft auch...

Markt Eckental
Kinder erfüllen blaue Container mit Leben

Kürzlich begrüßte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle gemeinsam mit der gemeindlichen Bildungsbeauftragten Cornelia Böllet und Bauamtsmitarbeiterin und Projektleiterin Sylvia Robertson-Mayer die blauen Container am Rathaus in Eschenau. Denn nun sind die Kinder termingerecht in die Übergangsgebäude der evangelischen KiTa „Unterm Regenbogen“ eingezogen, während an anderer Stelle der Neubau entsteht. Die neuen Räumlichkeiten bieten in 27 Containern eine stattliche Grundfläche von rund 315...

Gräfenbergbahn durch Sturm behindert
Sturm wirft Baum aufs Gleis

+++update 14:30 Uhr+++ Der Baum im Gleis wurde entfernt und die Streckensperrung zwischen Eschenau und Gräfenberg wurde aufgehoben. Mit folgenden Zügen wird der Zugverkehr wieder aufgenommen: RB 58739 Nürnberg Nordost Abfahrt 14:23 Uhr - Gräfenberg Ankunft 15:03 Uhr RB 58738 Gräfenberg Abfahrt 14:30 Uhr - Nürnberg Nordost Ankunft 15:10 Uhr Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen. +++++++++++++++++++++++++ Ein heftiger Sturm fegte am Dienstagvormittag durch das wochenblatt-Land. Die...

Jetzt online anmelden
Girls’- und Boys’-Day am 26. März

In diesem Jahr findet der bundesweite „Girls‘- und Boys‘-Day“ bereits am Donnerstag, 26. März, statt. Beim „Girls’ Day“ haben Mädchen die Möglichkeit, Berufsfelder zu entdecken, die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen. Handwerksbetriebe, Unternehmen und ähnliche Einrichtungen bieten deshalb Veranstaltungen für Mädchen in handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen an und informieren dabei praxisbezogen über die jeweiligen Tätigkeiten.Parallel...

2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Igensdorf
Die vier Igensdorfer Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Jungen Bürger.

Im Anschluss an die Aufstellungsversammlung der Jungen Bürger am 15.01.2020 in Dachstadt, fand eine Fragerunde mit den anwesenden BM-Kandidaten für Igensdorf, mit folgenden Fragen statt. 1. Wollen Sie die Lindelberghalle fertig stellen (Ja / Nein), und wie stellen sie sich das konkret vor? 2. Wie stellen Sie sich vor, unsere Marktgemeinde Familien- und Jugendfreundlicher aufzustellen? 3. Wieso glauben Sie, dass Sie der beste Bürgermeister für Igensdorf wären und was hebt Sie von den anderen...

3 Bilder

Das Igensdorfer Orchesterprojekt ist gestartet!
Mach mit!

Im Januar startete das Igensdorfer Orchesterprojekt als Kooperation von Musikschule Igensdorf und dem Musik- und Trachtenverein Igensdorf. In dem neu gegründete Orchester steht die Freude am gemeinsamen Musizieren mit einfacher, aber abwechslungsreiche Literatur, im Mittelpunkt. Bereits zur ersten Probe trafen sich 25 Musiker ganz entsprechend dem Konzept des Orchesters: Jung und Alt, Musiker aus der Bläserklasse, aus der Musikschule und erfahrene Instrumentalisten musizieren gemeinsam....

Seit September 2018 plante das P-Seminar „OperationRosa“ das Projekt, dessen Ziel es war, der Verrohung der Gesellschaft entgegenzuwirken und auf die Bedeutsamkeit der Einhaltung von Werten aufmerksam zu machen.  | Foto: Privat
2 Bilder

Pink Eve: Tolerance OR Nothing
Wertewoche am GymEck

Am Freitag, 17. Januar, fand der „Pink Eve“ als Projektabschluss der „Pink Week“ am Gymnasium Eckental statt. Bereits seit September 2018 traf sich das P-Seminar „OperationRosa“ jeden Montagnachmittag, um das Projekt zu planen, dessen Ziel es war, der Verrohung der Gesellschaft entgegenzuwirken und auf die Bedeutsamkeit der Einhaltung von Werten aufmerksam zu machen. Um alle Mitglieder der Schulfamilie miteinzubeziehen, entschied sich das Seminar für die Durchführung einer „Wertewoche“. So...

Als ausgewiesener Experte sprach der Urologe Privatdozent Dr. med. Georgios Hatzichristodoulou beim Jahresempfang des Diakoniewerkes Martha-Maria im gleichnamigen Seniorenzentrum in Forth. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Eckental
Hochkarätiger Expertenvortrag

Seit 2015 findet der „etwas andere“ Empfang zu Jahresbeginn im Forther Seniorenzentrum statt: die Gastgeber aus dem Vorstand vom Diakoniewerk Martha-Maria um Einrichtungsleiter Markus Kalbskopf haben daraus eine Informationsveranstaltung mit hochkarätigen Referenten aus verschiedenen Gesundheits- und Medizinbereichen gemacht. Andreas Cramer, Vorstandsvorsitzender des Diakoniewerks, stellte den Empfang und das neue Jahr unter den Monatsspruch „Gott ist treu“ (1. Korinther 1,9), denn „Treue gilt...

Rück- und Ausblick der Sängervereinigung Schwabachgrund
Vereinsjubiläen im Mittelpunkt

Die zwölf Gesangvereine der Sängervereinigung Schwabachgrund haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gruppenvorsitzender Hansjörg Förster ließ in seinem Rundschreiben an die Vereine das letzte Jahr nochmal Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2020. Dabei blickte er zufrieden auf ein Jahr zahlreicher gelungener Konzerte in der Sängergruppe zurück. Der „Liederkranz Kalchreuth“ hatte zu seinem Jubiläumskonzert „50 Jahre Gemischter Chor“ eingeladen, einige Chöre der Sängervereinigung Schwabachgrund...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.