Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schulanfang in Bayern
Alle Infos der Schulen im wochenblatt-Land

Am Dienstag, 16. September, beginnt das neue Schuljahr 2025/26. Grundschule BrandAm Dienstag, 16. September, starten wir mit den 2. Klassen (Tiger), 3. Klassen (Eulen) und 4. Klassen (Füchse) um 8.15 Uhr ins neue Schuljahr. Der Unterricht endet um 11.30 Uhr. Die Erstklässler (Bären) werden um 8.45 Uhr (1/2a), um 9.15 Uhr (1/2b) und um 9.45 Uhr (1/2c) von ihren Tigern empfangen. Im Anschluss an die jeweiligen Begrüßungen erhalten die neuen Bären noch eine Stunde Unterricht. Während der Wartezeit...

Großen Anklang fand auch heuer die traditionelle Hopfenfahrt im Hersbrucker Gebirge. Markus Eckert (re.) präsentierte nicht nur seine Hopfengärten sondern informierte über sein modernes Erntezentrum mit eigener Bio-Hopfenverarbeitung und Lagerung im Kühlhaus.  | Foto:  Lorenz Märtl
4 Bilder

Betriebsbegehung in Herpersdorf
Fachtreffen der Hopfen-Fachleute

Das Hersbrucker Gebirge war einst das größte Hopfenanbaugebiet der Welt. Von den rund 2600 Hopfenpflanzern sind noch zwölf Betriebe übrig. Zwei davon pflanzen Bio-Hopfen an, und der Biohof Eckert in Herpersdorf, mittlerweile der größte Anbauer von Biohopfen in Europa, war mit seinen Hopfengärten und dem hochmodernen Erntezentrum heuer Treffpunkt zur traditionellen Hopfenbegehung im Siegelbezirk Hersbruck. Zweites Standbein des Betriebs ist der Anbau von Bio-Äpfeln. Als Gastgeber und...

Einladung zum Kärwafrühschoppen der Feuerwehr Heroldsberg

Die Feuerwehr Heroldsberg lädt herzlich zum Kärwafrühschoppen am Montag, 22. September 2025 ab 10:00 Uhr ins Feuerwehrhaus in der Sudetenstraße 1 ein. Ab 10:30 Uhr sorgt die Heroldsberger Blaskapelle unter der Leitung von Jokel Kreie für musikalische Unterhaltung. Unsere Küche verwöhnt Sie mit fränkischen Spezialitäten wie Spießbraten mit Kloß, Bratwürsten, Leberkäse und Weißwürsten. Ob zum Frühschoppen oder nur zum Mittagessen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Landesweiter Probealarm am Donnerstag
Bundesweiter Warntag am 11. September

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 11. September, probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton unter anderem im Markt Eckental (Feuerwehrgerätehaus Forth) und im Markt Heroldsberg (Feuerwehrgerätehaus und Rathaus). So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!” Test-Warnung über das modulare...

Das Fachwerk wurde in Unterlindelbach sachgerecht zerlegt und im Museum wieder zusammengesetzt. | Foto: Hella Ziefer
7 Bilder

Von Unterlindelbach ins Freilandmuseum
Bauernhaus und Scheune wieder vereint

Zur Präsentation der wieder errichteten historischen Scheune des „Sporerhofs” aus Unterlindelbach reiste im August eine große Gruppe aus Igensdorf ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim. Die Tanzgruppe und das Orchester des Musik- und Trachtenvereins sorgten für feierliche Stimmung. Das Bauernhaus aus Unterlindelbach aus dem Jahr 1696 war ab 2005 abgebaut, ab 2009 im Museum wieder aufgebaut und dort im Oktober 2013 eröffnet worden. Ab 2019 wurde auch noch die dazugehörige Scheune versetzt,...

Die linke Seite des Turmuhr-Zeigers erstrahlt nach dem Polieren wieder in leuchtendem Kupfer. | Foto: Jörg Seitz
3 Bilder

Turmuhr-Zeiger in neuem Glanz
Zeichen der Zeit

Dieser Mond hing vielleicht 100 Jahre oder länger über einem Eschenauer Scheunentor. Er ist Teil eines Turmuhr-Zeigers, der für Jörg Seitz „schon immer” da war. Nun hat er sich seiner angenommen und sich bei der Reinigung mit Georg Rammensee ausgetauscht. Der betrieb bis 2024 das Gräfenberger Turmuhrenmuseum und weiß, dass früher die Uhren auf dem Land anders gingen: Zur Zeit der Postkutschen musste ein Stundenzeiger ausreichen für die Genauigkeit der Zeitmessung. Jörg Seitz bekam zuhause immer...

Einblick in historische Bauwerke
Tag des offenen Denkmals

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?” steht der Tag des offenen Denkmals 2025 am Sonntag, 14. September. Im wochenblatt-Land öffnen viele historische Gebäude ihre Türen und laden zum Besuch ein. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Denkmälern und den möglichen Besichtigungen gibt es auf den Seiten des Tags des offenen Denkmals. www.tag-des-offenen-denkmals.de Führung durch das historische EschenauAstrid Deinhard zeigt am Tag des offenen Denkmals von 14-15 Uhr die...

Ein Prost auf 50 Jahre Benzendorfer Kärwa: Feuerwehrvorstand Andi Hofmann, Kurt Küchler von der Brauerei Kanone, Manfred Fürsattel, Bürgermeisterin Ilse Dölle, Udo Dölle, Fritz Richter, stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner und Achim Keilholz von den Kärwaboum und -madler (von links). 
 | Foto: Andreas Unbehaun
4 Bilder

Benzendorf feierte runden Geburtstag
Seit 50 Jahren findet die Kerwa statt

Die stellvertretende Landrätin des Landkreises Erlangen-Höchstadt Gabriele Klaußner bezeichnete die Benzendorfer Kirchweih bei der Eröffnung als „sicher nicht die größte Kirchweih im Landkreis, aber sicher die gemütlichste”. Davon durften sich viele Gäste überzeugen am vergangenen Wochenende überzeugen. Vier Tage lang feierte man in den Eckentaler Ortsteilen Oedhof, Illhof und Benzendorf die Kärwa, die 1975 ihren Anfang nahm, als der Feuerwehrverein zum ersten Mal ein solches Fest...

2 Bilder

Kirchweih in Stöckach
Kerwaboum und Madli – lebendige Steine der Stöckacher Kirche St. Ägidius beim Kirchweihgottesdienst

An vielen Orten gibt es anlässlich der Kirchweih Festgottesdienste mit Abordnungen der Vereine. In Stöckach ist das inzwischen auch üblich, dass der Kirchweihsonntag mit einem Festgottesdienst beginnt. Pater Jimmy begann den Gottesdienst: „Der Herr, der uns als lebendige Steine zu seiner Kirche zählt, er sei mit euch.“, und begrüßte alle Vereine, die politischen Vertreter des Marktes Igensdorf , den Bläserchor und natürlich auch die Kerwaboum, heuer das erste Mal die Kerwamadli. Er erklärte,...

  • 05.09.25
  • 43× gelesen

„Fair handeln – Vielfalt erleben!“
Faire Woche im Weltladen Eschenau

Der Weltladen Eschenau beteiligt sich an der bundesweiten Fairen Woche unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ mit besonderen Aktionen wie einem Obsttag und einem Fairen Frühstück. Zudem machen zwei besondere Produkte im Weltladen-Sortiment auf globale Herausforderungen aufmerksam: ein Armband, das Bäume pflanzt, und mafiafreie Tomaten aus solidarischer Landwirtschaft. Aktionstag und Faires Frühstück In diesem Jahr steht die Faire Woche unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt...

Die kleine Maja half fleißig mit bei der Müllsammlung. | Foto: Gerda Häfner
2 Bilder

UmWeltEck
World Cleanup Day am 20. September 2025 - UmWeltEck plant 6. Eckentaler Müllwanderung

Wenn am 20. September 2025 die größte globale Müllsammelaktion stattfindet, sind wir von UmWeltEck, die Eckentaler Initiative für Klimaschutz, ebenfalls dabei. Um ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt zu setzen, bitten wir die Eckentaler Krippen, Kindergärten und Grundschulen um tatkräftige Unterstützung. Wir hoffen, dass diese Einrichtungen eigene Aktionen zum World Cleanup Day organisieren. Dass die Geocaching-Gruppe uns unterstützt, ist bereits eine willkommene...

Europäische Mobilitätswoche
Ausstellung "Lebenswerte Räume für alle"

Vom 16. bis 22. September steht im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in vielen europäischen Kommunen die klimafreundliche Mobilität im Fokus, auch in Eckental! Hier lädt die Ortsgruppe des Vereins „Energiewende ERH e.V.“ zur Ausstellung „Lebenswerte Räume für alle“ ins Rathaus-Foyer ein. Außerdem erwartet Radlerinnen und Radler, die am Dienstag, 16.09. ins Rathaus kommen, eine Überraschung! Ausstellung „Lebenswerte Räume für alle“ Rathaus Eckental (bitte reguläre Öffnungszeiten beachten)...

JU Kalchreuth-Heroldsberg
Einblick in das Metzgerhandwerk

Am 1. August beteiligte sich der Ortsverband der Jungen Union Kalchreuth-Heroldsberg erstmalig am Kalchreuther Ferienprogramm mit der Veranstaltung „Wir machen die Wurst noch selber, Metzgereibesuch mit Herstellung von Würsten”. Hierzu kamen 11 Mädchen und Jungs am Morgen des ersten Ferientags zusammen, um die Metzgerei des Landgasthofs Meisel in Kalchreuth zu besichtigen. Nach einer ersten Einführung in das Metzgerhandwerk durften alle Kinder selbst zur Tat schreiten und Erzeugnisse wie...

Landkreis Forchheim
Firma Veolia leert die Gelben Tonnen

Nachdem die Firma Hofmann denkt aus Büchenbach, welche bereits seit 2015 die Gelben Säcke und seit 2021 die Gelben Tonnen im Landkreis Forchheim leert, von der Firma Veolia übernommen wurde, ist diese nun für die Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen im Landkreis Forchheim zuständig. Die Firma Veolia sammelte bereits von 2012 bis 2014 die Gelben Säcke im Landkreis Forchheim. Weder die Gemeinden noch das Landratsamt sind für die Gelben Tonnen zuständig, sondern die Dualen Systeme. Diese...

Renate Koch (3. von links) und Bernhard Hack (5. von links) vom Trachtengauverband Oberfranken tellten Trachten aus Mistelgau, Weilersbach, Effeltrich und Neunkirchen am Brand vor. | Foto: Sabine Büssert
12 Bilder

Marktfest Igensdorf
Gemeinsam wertvolle Tradition erhalten

Auch dieses Jahr startete das Igensdorfer Marktfest mit einem gut besuchten Nachtflohmarkt am Samstagabend. Etwa 80 Stände privater Verkäufer boten allerlei, während die Jugend- und Trachtenkapelle aus Neunkirchen am Brand für Unterhaltung sorgte. Musik und Tracht als Ausdruck von Tradition und GemeinsinnDer Kirchenzug am Sonntagmorgen wurde angeführt vom gastgebenden Musik- und Trachtenverein Igensdorf. Nach dem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel, geleitet von Pfarrer Andreas...

Kalchreuth
Neue Lademöglichkeit für Elektroautos

In Kalchreuth können ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N-ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden. Die öffentliche Lademöglichkeit befindet sich am Dorfplatz 9. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden zwei Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden. „Elektromobilität spielt bei uns hier in Kalchreuth eine große Rolle”, sagt Bürgermeister Otto Klaußner. „Daher freue ich mich besonders, dass...

Europäischer Mobilitätswoche
Klimafreundliche Aktionen im Landkreis ERH

Vom 16. bis 22. September steht im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wieder das Thema klimafreundliche Mobilität im Fokus. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit kostenlosen Informations- und Mitmachangeboten an der Aktionswoche. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises will aufzeigen, wie Mobilität umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Die Programm-Highlights im Überblick:Tage der offenen Garagentüren – Infos zur E-Mobilität aus erster Hand Ein...

In Neunkirchen am Brand gab es Tickets – in Weißenohe nicht. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Von AC/DC bis Zappa: Rock in der Region
Ausstellung Rockin' Franconia

Rockmusik-Fans, die legendäre Original-Bands live erleben wollen, müssen heutzutage oft weit reisen – mindestens nach Nürnberg, oft auch viel weiter. Dass vor einigen Jahrzehnten „gefühlt“ alle mittlerweile berühmten Akteure in Weißenohe und in Neunkirchen am Brand auf der Bühne standen, ist heute fast vergessen. Nina Hagen kickte mit Jugendlichen in WeißenoheIm Dezember 1972 spielten die Briten von Status Quo in Weißenohe im Club „To Act“, der aus einem umgebauten Kuhstall entstanden war....

  • 28.08.25
  • 343× gelesen

Speed-Dating beim ASV Pettensiedel
Raus aus dem Sofa!

Schon seit Ende Juli treffen die Anmeldungen ein – noch bis 11. September können sich Frauen und Männer registrieren für einen Speed-Dating-Abend im Sportheim des ASV Pettensiedel. Geschlossene Gesellschaft zum zwanglosen Kennenlernen Organisiert wird der Abend von Mitgliedern des ASV Pettensiedel, die immer wieder Menschen treffen, die das Single-Dasein satt haben, aber keine Lust auf Anmache oder Internetportale. Anfang September lagen bereits 19 Anmeldungen vor mit Interesse für Menschen von...

Einsatz an der Landkreisgrenze
Böschungsbrand durch Feuerwehr gelöscht

Zeitgleich mit der Feuerwehr Kleinsendelbach wurde am Dienstagnachmittag die Feuerwehr Brand von der ILS Nürnberg an die Landkreisgrenze zu Forchheim alarmiert. Anrufer bemerkten dort einen Böschungsbrand nahe der Kreisstraße ERH 8 und verständigten daraufhin die Feuerwehr. Das Brandgeschehen konnte vor Ort bestätigt werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand unterstützten bei den Löscharbeiten und übernahmen die Verkehrsregelung an der angrenzenden Straße. Nach kurzer Zeit wurde die...

Ob Kino in der Reithalle, Kart fahren, Schleuderbilder oder ein Reel-Workshop um tolle TikToks zu erstellen – viele tolle Kurse im Eckentaler Sommerferienprogramm haben bereits stattgefunden. Es gibt aber bis Ferienende weiterhin ein vielfältiges Programmangebot, Restplätze können online nachgebucht werden. | Foto: Privat
5 Bilder

Jugendbüro Eckental

Das Jugendbüro ist Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien und ist dienstags von 14 bis 18 Uhr zur Jugendbüro-Sprechstunde geöffnet. Termine außerhalb der Bürozeiten gerne nach Vereinbarung. Alle Informationen und Angebote unter www.eckental.de/jugendburo/ Jugendtreff PostclubIn den Sommerferien ist der Forther Jugendtreff Postclub dienstags geschlossen. Dafür ist freitags eine Stunde länger auf, nämlich von 18 bis 23.30 Uhr, für Jugendliche ab 12 Jahren. Hier kommt in den Ferien...

St. Anna Forth und St. Georg Igensdorf
Bezirksübergreifend Gottesdienst gefeiert

Dieses Gemeindezusammentreffen war neu und alt zugleich: St. Anna in Forth und St. Georg in Igensdorf feierten am 3. August zusammen Gottesdienst. Auch wenn es aufgrund durchnässter Wiesen und Regen nicht „auf der Röth“, der Flur zwischen Frohnhof und Affalterbach, stattfinden konnte, war es bedeutsam, weil alte Wunden heilen. Bei der Gebietsreform 1972 wurde das heute 250-Seelen Dorf Frohnhof Mittelfranken bzw. Eckental zugeschlagen. Die evangelischen Seelen hatten sich zu entscheiden. Bei den...

Ferienkochkurs für Kinder
Seniorenbeirat Eckental

Endlich Sommerferien! Wir freuten uns schon sehr auf einen Kochkurs, der am 08. August 2025 in der Forther Grundschule mit Frau Anja Eckert stattfand, einige kannten sie aus dem letzten Jahr. Wir waren zwölf Kinder und erhielten auch dieses Mal wieder tatkräftige Unterstützung. Frau Igelhaut-Roth, Frau Häfner und Frau Geiger-Pieger vom Seniorenbeirat halfen uns, damit alles hervorragend gelang. In diesem Kurs bereiteten wir ein abwechslungsreiches chinesisches Menü zu: ●Wan-Tan-Suppe,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.