10 Jahre Flüchtlingsinitiative FLEck e.V.
Ein Segen für das Eckentaler Sozialgefüge
- Bayerns Integrationsbeauftragter und MdL Karl Straub, Renate Hofmann und Claudia Blöchl (2. und 1. Vorsitzende von FLEck e.V.), Vizeregierungspräsidentin Birgit Riesner und Bürgermeisterin Ilse Dölle (von links) freuten sich über die Erfolgsgeschichte von FLEck.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Über die interne Jubiläumsfeier der Eckentaler Flüchtlingsinitiative FLEck e.V. zum 10-Jährigen hat das wochenblatt schon vor einer Woche berichtet. Nun wurde das erfolgreiche Engagement noch einmal ganz offiziell gewürdigt.
Am 6. Oktober kamen auf Einladung von Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle ehrenamtliche Helfer im Rathaus zusammen mit Menschen aus Krisenregionen, die in den vergangenen 10 Jahren hier angekommen sind und auf vorbildliche Weise integriert zum guten Miteinander beitragen, sowie den Eckentaler „MarktschreiberInnen”, die zu Ehren und zur Unterstützung von FLEck ein Buch produziert haben.
- Das neue Buch mit Texten von 22 „MarktschreiberInnen” ist ab sofort im örtlichen Buchhandel erhältlich.
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Sehr viel geschafft mit Herz und Verstand
Gewürdigt wurde das Wirken des Vereins nicht nur von der Bürgermeisterin für die Marktgemeinde, sondern vom Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung und Landtagsabgeordneten Karl Straub sowie von der Vize-Regierungspräsidentin des Bezirks Mittelfranken Birgit Riesner.
- Karl Straub (links) konstatierte in einem kurzweiligen Grußwort „Bayern ist Integrationsland Nr. 1” und erinnerte an die Leistungen der hauptamtlichen Verwaltungsfachkräfte.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Karl Straub aus Pfaffenhofen blickte zurück auf die Herausforderung, die ab 2015 verstärkt auf die Kommunen in Bayern zukamen. „Mit Herz und Verstand” habe man sehr viel geschafft für gelingende Integration. Er lobte die wichtige ehrenamtliche Arbeit von FLEck und wies darauf hin, dass auch Hauptamtliche in den Verwaltungen viel geleistet haben. Birgit Riesner zeigte sich „definitiv beeindruckt” von der Präsentation und bestätigte, dass FLEck völlig zurecht 2023 mit dem Mittelfränkischen Integrationspreis ausgezeichnet wurde.
- Ilse Dölle (rechts) dankte den Ehrenamtlichen.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Bürgermeisterin Ilse Dölle erinnerte an die Anfänge des Vereins und begrüßte Henning Hofmann, der 2015 bei der Gründung als erster Vorsitzender Verantwortung übernahm. Stellvertretend für die aktuell etwa 60 bis 80 Aktiven gab sie Willi Müntjes (Fahrradwerkstatt), Tone Wittmann (Sprachtraining), Renate Hofmann (2. Vorsitzende und Sachspendenmanagement), Irmtraut Bühl und Dagmar Böttcher (Alltagsbegleitung und Café FLEck) Gelegenheit, ihre Arbeit und ihre Beweggründe kurz zu erklären. „Ohne FLEck hätte ich als Bürgermeisterin und wir gemeinsam diese Herausforderung nicht bewältigt” sagte Dölle und dankte für das Engagement, die Zeit und die Energie. „Mit Herzblut und mit Struktur” habe FLEck das Miteinander und das Sozialgefüge in Eckental positiv geprägt.
Fotoausstellung „Angekommen”
Die Veranstaltung war auch Vernissage für die Ausstellung „Angekommen” des VHS Fotoclubs.
Diese zeigt in den Rathausfluren mit eindrucksvollen Fotografien und erläuternden Kommentaren, wie die Integration in und um Eckental gelingt. Als Vorsitzender des Fotoclubs stellte Uwe van Olfen die Ausstellung vor.
Neues Buch der „MarktschreiberInnen”
Ruth Neubauer-Petzoldt führte in das neue Buch mit dem Titel „fremd im Paradies” der Eckentaler „MarktschreiberInnen” mit Gästen aus der Umgebung ein. Das Werk vereint auf über 100 Seiten Texte von 22 Autorinnen und Autoren, die sich mit Fremdsein und Vertrauen befassen. Die Broschüren im Format DIN A5 sind zum Preis von 11 Euro im örtlichen Buchhandel erhältlich, der gesamte Reinerlös und damit verbundene Spenden gehen an FLEck e.V.
Im Anschluss lasen einige der Autorinnen und Autoren Passagen aus ihren Texten. Musikalisch umrahmte Alexey Petik mit Salonmusik am E-Piano den Abend.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.