Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von der Novelle des Feuerwehrgesetzes dürften auch die Wehren im wochenblatt-Land profitieren. | Foto: novum media

An die Herausforderungen der Zeit angepasst
Herrmann präsentiert Feuerwehrgesetz

Erste Lesung der Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Feuerwehrdienst wird auf Herausforderungen unserer Zeit angepasst - Überweisung zur Beratung an den Innenausschuss Der Bayerische Landtag hat heute den Entwurf zur Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes in Erster Lesung behandelt und in den federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport überwiesen. Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist die Novelle ein...

„Eine regionale Landwirtschaft trägt zu einer stabilen Versorgung unserer mittelfränkischen Kommunen bei und ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Ernährungssouveränität.“, so die Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner. | Foto: Giulia Iannicelli

Vor Ort handeln
Aus der Region für die Region

Heimatagentur in Mittel­franken: Mehrwert durch ­regionale Lebensmittel Unter dem Motto „Aus der Region für die Region – Wege für mehr regionale Lebensmittel in mittelfränkischen Kommunen“ trafen sich am 26. März Experten für regionale Lebensmittel aus ganz Mittelfranken zum Austausch. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Heimatagentur der Regierung von Mittelfranken. Aufgabe der Heimatagentur ist es, regionale Kreisläufe zu stärken und die Wertschätzung regionaler und bio-regionaler...

Foto: Privat
3 Bilder

Klassik im Heroldsberger Rathaus
Virtuose Musik aus mehreren Jahrhunderten

Am 22. März hüllten bereits zum 6. Mal sanfte Klänge das Atrium des Heroldsberger Rathauses ein. Unter dem Motto „Oboe & Chor“- mit virtuoser Musik aus mehreren Jahrhunderten verzauberten Antonia Greifenstein an der Oboe sowie der Kammerchor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Dr. Julian Tölle die Gäste. Neben dieser hochkarätigen Besetzung trugen Kerzenschein und gedimmtes Licht zu einem unvergesslichen Abend in geschmackvoller Atmosphäre bei. Während...

Die neue Vorsitzende wird unterstützt von ihren erfahrenen Vorstandskollegen, die alle in ihren Ämtern bestätigt wurden: Hans-Thomas Benz, Birgit Herbst, Harald Bußmann, Werner Döppers (v.li.). | Foto: Privat

Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal
Neuer Vorstand, frischer Wind

Nach 18 Jahren an der Spitze der Bürgerinitiative „Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal” übergab Esther Schuck in Buckenhof den Vorsitz an Birgit Herbst. „Als Vorsitzende konnte ich mich 2012 mit unseren Mitgliedern über das Ende der Planungen für die Südumgehung freuen. 2024 war die Zustimmung zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) durch den positiven Bürgerentscheid in Erlangen ein weiterer Höhepunkt”, so Esther Schuck. Aus persönlichen Gründen stellte sie sich am 27. Februar 2025 nicht mehr...

Foto: Claudia Blöchl

Eckentaler Ostermarkt
Der Osterhase kommt

Wenn ein großer Hase mit flauschig-pinkem Fell über den Rathausplatz hoppelt, dann kann das nur bedeuten: Der Ostermarkt findet statt. Am Gründonnerstag, 17. April, ist es von 14 bis 17 Uhr so weit. Es ist der erste Land-Markt, der als Themenmarkt stattfindet – und die Resonanz der Anbieter ist groß. Mehr als 20 von ihnen haben ihr Kommen zugesagt. Dementsprechend breit ist die Angebotspalette: Es gibt Bio-Obst, Eier, Nudeln, Honig, Wein, Likör und Konditorkuchen. Dazu kommen Produkte wie...

Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Medienscouts am Gymnasium Eckental
Fake-Hase entlarvt Lügen

Ist dieser Osterhase echt? Medienscouts helfen, Fake News zu entlarvenDie Medienscouts am Gymnasium Eckental sind eine 15-köpfige Schülergruppe, die sich mit medienpädagogischen Themen befasst. Betreut werden sie in diesem Wahlpflichtfach von Lehrerin Margita Feldrapp. Die Ideen kommen aber vor allem von den Gymnasiasten, betont die Pädagogin: „Es ist immer besser, wenn Schüler etwas für Schüler machen”, so werden die Angebote noch besser angenommen. Sie freut sich über die Medienscouts, die...

Matthias Malessa, Mesut Türüdü, Christina Heckel, Manuel Karger und Erich Schuster (von links) beim Gespräch auf der „blauen Couch”. Ihr Fazit: Die Stärken von Mittelschul-Absolventen sind wichtig für die Gesellschaft. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

„Werkstattgespräche” an der Mittelschule Eckental
Schüler wie Rohdiamanten

Nach einer Einleitung der Initiatorinnen Astrid Marschall und Barbara Maier begrüßte Schulleiter Gerhard Mayer an der Mittelschule Eckental am 4. April die zahlreichen geladenen Gäste zu den mittlerweile 4. „Werkstattgesprächen”. Unter den Anwesenden waren neben Landrat Alexander Tritthart und Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie ihren Kollegen Jan König aus Heroldsberg und Otto Klaußner aus Kalchreuth auch Martin Rastinger vom bayerischen Kultusministerium und Vertreter von...

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Einsatz der Feuerwehr Forth
schwerer Verkehrsunfall zwischen Forth und Eckenhaid

Die Feuerwehr Forth wurde am Sonntag Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf die ERH 9 zwischen Forth und Eckenhaid alarmiert. Vor Ort waren 2 PKW im Kreuzungsbereich seitlich kollidiert. Ein Fahrzeug mit 2 Personen kam hierbei von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem angrenzenden Geh-/Radweg liegen. Die 3 beteiligten Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Zwischenzeitlich wurde der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe...

Mit dem Goldenen Buch des Marktes Eckental: Stefan Gebhardt, Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, Ludwig K. Haas, Innenminister Joachim Herrmann und Martin Hofmann. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Für Fairness, Respekt und Toleranz
15 Jahre Gräfenberger Sportbündnis

Zur Feier des 15-jährigen Jubiläum des Gräfenberger Sportbündnisses (GSB) im Eckentaler Rathaus waren nicht nur zahlreiche des Sports und der Kommunalpolitik gekommen, sondern auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Seine Zuständigkeit für innere Sicherheit, Sport und Integration passte umfassend zu den Themen, die vor 15 Jahren zur Gründung der Interessengemeinschaft geführt hatten: Einem entschiedenen „Nein“ zu Rechtsextremismus, Gewalt und Diskriminierung. Demokratie nicht kaputt machen...

Gut gerüstet für den Ernstfall
Erfolgreicher Abschluss des CSA-Lehrgangs

Nach zwei intensiven Wochenenden haben 8 Feuerwehrmitglieder, darunter 7 aus Heroldsberg und 1 aus Großgeschaidt, erfolgreich den CSA-Lehrgang (Chemikalienschutzanzug) abgeschlossen. Der Lehrgang bestand aus einer Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, die den Teilnehmern wichtige Fähigkeiten im Umgang mit Chemikalienschutzanzügen vermittelten. An den beiden Wochenenden wurden die Teilnehmer in den Umgang mit den Schutzanzügen geschult, um im Ernstfall sicher und effektiv...

Hier am Brander Schloss darf man noch durchfahren bis zur Baustelle und erreicht alle Geschäfte in der Brander Hauptstraße. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Brander Hauptstraße ist „dicht“
Geschäfte bleiben erreichbar

Seit 1. April ist die Brander Hauptstraße an der Einmündung zur B2 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Viele Autofahrer ändern aktuell – trotz mehrfacher Ankündigung im wochenblatt – irritiert ihre Route, um der beschilderten Umleitung zu folgen. Alle Geschäfte und Praxen bleiben aber vom Ortskern her erreichbar. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 9. Mai. Für Anlieger der Tulpenstraße ist die Zufahrt über Rosenstraße und Primelweg möglich. Ebenfalls gesperrt ist die Durchfahrt in der...

Bootsfahrten am Eckenhaider Bürgerweiher zu buchen, war laut Beschilderung ab 1. April möglich. | Foto: Privat

April, April
Vorsicht am 1.4.!

Am Dienstag dieser Woche tat man gut daran, Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Auch in Zeiten, in denen das bewusste Verbreiten von Lügen in Gesellschaft und Politik bis in höchste Staatsämter nicht mehr als Tabu gilt, pflegt man gerne die Tradition, seine Mitmenschen am 1.4. des Jahres „in den April zu schicken”. Bootsfahrten am Eckenhaider BürgerweiherSchon einige Tage vor dem 1. April konnte man auf einem Eckenhaider Weiher einen Kanufahrer auf dem Wasser sehen. Am Ufer...

Franz Fink bei einer Lesung in der Weihnachtszeit 2016. | Foto: Georg Heck

Trauer um den „Boders Franz”
Eschenauer Urgestein Franz Fink verstorben

Vor drei Jahren bereicherte erdie Jubiläumsveranstaltungen „50 Jahre Markt Eckental”, vor zwei Jahren feierte er seinen 95. Geburtstag. Am 24. März ist der Zeit seines Lebens vielseitig aktive und als „Boders Franz” bekannte Franz Fink verstorben. Ein Eschenauer und Eckentaler1928 hatte Franz Fink das Licht der Welt erblickt. Von 1966 bis 1972 war er Marktgemeinderat in Eschenau, danach gehörte er weitere sechs Jahre dem Eckentaler Marktgemeinderat an. Sechs Jahre lang war Fink außerdem...

Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, Clubpräsidentin Ute Plank und Kinoinhaberin Antje Bezold (v.li.) freuen sich zusammen mit dem Maskottchen über die gelungene Veranstaltung des Lions Clubs in den Casino Lichtspielen in Eschenau. | Foto: Privat

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Kinoevent und Spendenaktion

Ein voller Erfolg war das Kinoevent des Lions Clubs Eckental-Heroldsberg am Montag, 24. März, im Kino Eschenau. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen einen Abend voller Gemeinschaft und Engagement. Nach einem herzlichen Sektempfang im Foyer begrüßte die amtierende Clubpräsidentin Ute Plank die Besucher im nahezu ausverkauften Kinosaal. Ein besonderer Dank ging an Kinoinhaberin Antje Bezold, deren großzügige Spendenbereitschaft die Veranstaltung maßgeblich unterstützte. Als Zeichen...

Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle überraschte das Fairtradies-Team an der Mittelschule Eckental mit Hoodies mit passendem Logo als Belohnung für deren tolles Engagement um den Titel „Fairtrade School”. | Foto: Claudia Blöchl

Mittelschule Eckental
Überraschung für die „Fairtradies”

Mittelschule Eckental steht kurz vor der Zertifizierung zur Fairtrade SchoolSeit September 2023 ist der Markt Eckental zertifizierte Fairtrade Gemeinde. Die Mittelschule Eckental folgt seit Schuljahresbeginn diesem Beispiel und bewirbt sich um den Titel Fairtrade School. 15 Schülerinnen und Schüler machen sich zusammen mit der Schulleitung, ihrer Betreuungslehrerin Frau Merz und mit Unterstützung aus dem Elternbeirat auf den Weg, die nötigen Anforderung an die Zertifizierung schrittweise zu...

Bürgermeister Jan König (Mitte) hieß mit Kulturfreunde-Vorstand Eberhard Brunel-Geuder und Kurator Dr. Alexander Racz die Besucher willkommen. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Museum Weißes Schloss
Prechtl-Ausstellung eröffnet

Das Weiße Schloss Heroldsberg lädt seit vergangener Woche dazu ein, das außergewöhnliche Werk von Michael Mathias Prechtl (1926–2003) neu zu entdecken. Prechtl, ein Schüler des Heroldsberger Malers Fritz Griebel, gehört zu den prägendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts in Franken. Sein facettenreiches Schaffen in verschiedensten Techniken fand weit über Franken hinaus Anerkennung mit unverwechselbarer Bildsprache und feinsinnigem Humor. Besonders bekannt wurde der gebürtige Amberger unter...

Aktuell setzt TRI die „Elefanten-Lok” in Nordrhein-Westfalen ein. Eines Tages soll sie auch nach Nürnberg rollen. Nach Eschenau kommt sie wegen des fehlenden Fahrdrahtes auf der Gräfenbergbahn leider nicht. | Foto: TRI
2 Bilder

Train Rental International (TRI)
Hier kommt die Maus...

…und mit ihr der blaue Elefant, der vor 50 Jahren erstmals in der „Sendung mit der Maus” auftauchte. Seither begeistern ­Elefant und Maus zusammen mit der Ente, die später dazu kam, Woche für Woche Jung und Alt in der ARD. Zum 50. Geburtstag des Elefanten rollt wieder eine Lokomotive mit Motiven der ­Sendung über Deutschlands Schienen. Gestaltet wurde die „Lok mit dem Elefanten” nach komplexen Vorgaben vom Eckentaler Unternehmen TRI zusammen mit dem WDR. Schon 1996 ließ die Deutsche Bahn...

Foto: Uwe Rahner

Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Parken für Amtsgeschäfte kostet jetzt

Ab April 2025 fällt für alle Kunden, die die Tiefgarage des Landratsamtes in der Nägelsbachstraße 1 in Erlangen nutzen, eine Gebühr von 1,50 Euro an. Diese Pauschale gilt für die gesamte Dauer des Amtsgeschäfts. Die Maßnahme hat der Kreisausschuss in seiner Dezember-Sitzung im Rahmen von Einsparmaßnahmen beschlossen.

Langsam sind Fortschritte bei den Bauarbeiten am Dorfplatz ersichtlich. Zuvor wurden viele Tiefbauarbeiten erledigt. | Foto: Ernst Bayerlein

Gemeinde Kalchreuth
Kreditaufnahme für Investitionen

In einer neuen, ungewohnten Situation sieht sich die Gemeinde Kalchreuth: Um die laufenden Investitionen finanzieren zu können, ist eine Kreditaufnahme in Höhe von drei Millionen Euro erforderlich. Begründet wird dies mit der allgemeinen angespannten Finanzsituation der Kommunen, insbesondere aber mit der säumigen Auszahlung der bewilligten Fördergelder der Regierung (etwa 2,4 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Grundschule, Hort und Dorfplatz) sowie mit hohen, vom Gemeinderat gewährten...

Gerhard Wölfel (Mitte) mit den aktuellen Marktgemeinderäten der Freien Wähler Michael Schölkopf und Gerd Fensel (von links) sowie Markus Eckert und Andreas Jungbauer (von rechts). | Foto: Privat

Freie Wähler Eckental
Gerhard Wölfel kandidiert auf FW-Liste

Die Freien Wähler Eckental haben einen weiteren engagierten Bürger für die Kommunalwahl im Jahr 2026 für ihre Liste gewinnen können: Gerhard Wölfel wird für die Freien Wähler Eckental ins Rennen gehen. Dies gab der Ortsvorsitzende Michael Schölkopf in einer kürzlich abgehaltenen Versammlung bekannt. Gerhard Wölfel ist in seiner Heimat Eckental tief verwurzelt und durch sein ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Vereinen und Initiativen bekannt. Seit 2011 ist er – derzeit parteilos –...

Die UBE lädt wieder nach Oedhof
Traditionelles Fest unter blühenden Bäumen

Die UBE (Unabhängige Bürger/-innen Eckental e.V.) lädt Sie herzlich zum traditionellen und bekannten Kirschblütenfest in Oedhof ein. Kommen Sie zum Oedhofer „Berg“ und verbringen Sie mit Ihrer Familie und Freunden einen wunderschönen, geselligen Frühlingsnachmittag zwischen blühenden Kirschbäumen. Genießen Sie den einzigartigen Ausblick über Eckental und Umgebung, hausgemachte Kuchen und Kaffee sowie die erste Maß Bier mit fränkischen Bratwürsten. Unser Kirschblütenfest findet am Sonntag, 13....

Der neue Oedhofer Viadukt
2 Bilder

Zukunftsvision für die Metropolregion
Autobahnanbindung des Lillinghof Int. Airport

Metropolregion Markt Eckental, 1. April 2036 Das jahrelange Tauziehen des Eckentaler Gemeinderates mit Bund und Staatsregierung in München um die Finanzierung eines neuen Mega-Projektes führte nun zum Erfolg: Die Anbindung des Lillinghof International Airport an die A3 ist beschlossene Sache. Nach 10-jähriger Bauzeit ist mit Fertigstellung des Flughafenausbaus Lillinghof, von einem ehemaligen Segelflugplatz zu Mittelfrankens Drehkreuz der internationalen Luftfahrt, im nächsten Schritt seine...

Einsatzkräfte der Feuerwehr am Abend bei der erneuten Kontrolle der Einsatzstelle | Foto: Feuerwehr Brand

Dunkle Rauchwolke über Brand
Feuer in einem Handwerksbetrieb

Am frühen Donnerstagabend nahm eine dunkle Rauchwolke den Himmel über Brand ein. Die ILS Nürnberg alarmierte daraufhin unter dem Stichwort „B3 Industriegebäude“ die Feuerwehren aus Brand, Eschenau, Heroldsberg, Oberschöllenbach, die Unterstützungsgruppe sowie die Landkreisführung zu einem ansässigen Handwerksbetrieb. Bei Instandsetzungsarbeiten geschah eine Durchzündung. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort eine stark verrauchte Halle vor. Unter Atemschutz erkundete der Trupp zunächst die Lage und...

B2-Ortsumgehung Forth
Sorgen zur geplanten B2-Ortsumgehung Forth

Die geplante B2-Ortsumgehung Forth bewegt viele Menschen in unserer Region. Offiziell wird dieses Bauvorhaben mit der Entlastung des Ortskerns von Forth vom Verkehrslärm begründet. Doch hinter den Kulissen scheint es sich vielmehr um eine übergeordnete Umleitungsstrecke von der A9 (Schnaittach) zur A3 (Nürnberg-Nord) zu handeln. Dieses Projekt ist nicht nur für den regionalen Verkehr gedacht, sondern soll als Transitroute für den Fernverkehr ausgebaut werden und wurde aus diesem Grund in den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.