Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Forther Baum wird aufgestellt und in den fränk. Farben Rot und Weiß geschmückt. Das wird auch dieses Jahr hoffentlich wieder so gut aussehen. | Foto: Privat
4 Bilder

Kirchweihzeit
Herzlich willkommen zur Kirchweih in Forth

Egal ob „Kerwa”, „Kirwa” oder – wie es in Forth heißt – „Kärwa”, der fränkische Dialekt hat lokal oft leicht unterschiedliche Namen für die Kirchweih. Im Jahr 2016 begann ein „Neustart” der Forther Kirchweih am neuen Standort am Büger Schlossplatz, samt größerem und beheiztem Festzelt, wodurch sich die Kirchweih in Forth wieder zu einem absoluten „Muss” entwickelt hat – nicht nur für die Forther selbst, sondern auch für zahlreiche Besucher aus der Umgebung. Ein wilder Haufen hatte sich schon...

Die Fabrikstraße gilt als Modell für gleichberechtigtes, sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer 
im zentralen Ortsbild. | Foto: Privat
2 Bilder

Gut gebaut
Heroldsberger Fabrikstraße ist wieder freigegeben

Seit Sommer 2024 wurde in Heroldsberg in der Fabrikstraße gebaut. Während dieser Zeit war die Durchfahrt gesperrt. Schon damals war die Bauzeit auf voraussichtlich 13 Monate angesetzt. Nun ist die Generalsanierung geschafft: Am Dienstag, 30. September, wurde die Fabrikstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauzeit wurde öffentlich intensiv diskutiert und die neue Verkehrsführung ist für viele ungewohnt. Tiefbauingenieurin Charlott Larch vom Fachbereich Technik und Versorgung der...

Feuerwehr Eckenhaid
Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung

Am Samstag den 27.9.2025 legten zwei Gruppen der FF Eckenhaid die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz” ab. Die Schiedsrichter bestehend aus KBI Christian Bühl, KBM Sven Menger, KBM Frank Ibler und Nicole Merkel sahen eine hervorgehenden Leistung beider Gruppen. Nach dem Vergleich der Niederschrift und Auslosung der einzelnen Trupps, startete man gleich mit den Zusatzaufgaben. Hier galt es verschiedene Geräte in ihrer Funktion und Handhabung zu erklären und zu demonstrieren....

Feuerwehr Eckenhaid
Erfolgreicher Abschluss der Modularen Truppmannausbildung

Heroldsberg/Eckenhaid – Die Feuerwehr Eckenhaid freut sich über die erfolgreichen Abschlüsse ihrer jungen Kameraden: Elias Britting, Felix Hofmann, Julian Kötz, Finn Wilde, Markus Wiedner und Christian Brandmüller haben kürzlich ihre Modularen Truppmannausbildung (MTA) mit der Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Der Weg zu diesem Abschluss begann bereits bei der Jugendfeuerwehr, in der die ersten Grundsteine gelegt wurden. Über fast zwei Jahre hinweg durchliefen die Kameraden eine...

Kinder und digitale Medien
Vortrag in Igensdorf

Unter der Überschrift „Kinder und digitale Medien – eine pädagogische Herausforderung“ findet am Montag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr ein Vortrag für Eltern von Vorschulkindern sowie für Kita-Personal in der Lindelberg-Kulturhalle in Igensdorf statt. Immer früher nutzen schon Kleinkinder Smartphones und Tablets. Aus der Neurobiologie weiß man: sie blockieren eine gesunde Gehirnentwicklung, führen zu psycho-sozialen Schädigungen bis hin zu Suchtverhalten. Was brauchen Kinder für eine gesunde...

UmWeltEck - Initiative Klimaschutz
World Cleanup Day 2025 - 6. Eckentaler Müllwanderung

Bei herrlichem Spätsommerwetter nahmen viele kleine und große Müllsammler an der 6. Eckentaler Ramadama-Aktion teil. UmWeltEck war es erneut wichtig, ein deutliches Zeichen gegen die Umweltverschmutzung auf Plätzen, auf Gehsteigen, in Hecken und an Straßenrändern zu setzen. Bei den Müllwanderungen wird jeglicher Unrat gesammelt, allerdings richtet UmWeltEck den Fokus auch auf die unzählig herumliegenden Zigarettenstummel, die eine große Umweltgefahr darstellen, da die ausgespülten Schadstoffe...

Hallenbad Gräfenberg - Wasserfreude für alle
Hallenbad Gräfenberg - Wasserfreude für alle

Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2025/2026 öffnete das Hallenbad Gräfenberg (Kasberger Straße 37 a, 91322 Gräfenberg) seine Türen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie Gäste aus der gesamten Region zum Schwimmen, Entspannen und Sporttreiben ein. Ab dem 16. September 2025 begann somit das Schulschwimmen. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Schwimmförderung und Sicherheit unserer Kinder geleistet. Ebenfalls ab 16. September 2025 nahm das Hallenbad auch den...

  • 25.09.25
  • 163× gelesen

Agenda 21
Hörspaziergang der Agenda 21, am Tag des offenen Denkmals

Eschenau erzählt – Von Brauereien und dramatischen Ereignissen! Die Hauptstraße von Eschenau ist weit mehr als nur eine Verkehrsader – sie ist das lebendige Gedächtnis des Ortes. Einst lockten alte Fernwege Händler, Wirte und Handwerker an, und fünf Brauereien sowie Gasthäuser mit Tavernenrecht machten die Straße zum Hotspot für Neuigkeiten und gesellige Abende. Doch hier spielten sich nicht nur der Handel und das dörfliche Leben ab, sondern auch dramatische Geschichten, die das Dorf prägten....

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Treffen Tiertrauer am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19:00 Uhr

Die Trauer um ein geliebtes Tier kann lange dauern und tief gehen. Oft finden jene, die um ihr Tier trauern, im Familien- und Freundeskreis nicht das Verständnis, das ihnen zu wünschen ist, denn jede Trauer ist einzigartig und hat ihre Berechtigung. Man hört dann: „Ach, kauf dir doch einen neuen Hund“ oder: „Hamster werden eben nur zwei Jahre alt, was hast du erwartet?“ Dabei ist der Tod eines Tieres oft auch die erste Konfrontation eines Kindes mit dieser gravierenden Verlusterfahrung. Der...

Das Feuerwehrhaus noch ohne Anbau 1983. | Foto: Heinz Wölfel
17 Bilder

Feuerwehr Oberschöllenbach
50 Jahre Feuerwehrhaus Oberschöllenbach

Bis 1975 fanden Winterübungen sowie sonstige Treffen der Aktiven der Feuerwehr Oberschöllenbach im örtlichen Wirtshaus statt. Sommerübungen wurden am alten Spritzenhaus in der heutigen Naabstraße durchgeführt. Die Wasserentnahme erfolgte zu der Zeit am daneben liegenden (oberen) Löschweiher oder aus dem dortigen Altbach. 1975 wurde neben dem Felsenkeller das Feuerwehrhaus mit sehr vielen Eigenleistungen neu erbaut. Die Fertigstellung und die anschließende Einweihungsfeier am 28. September...

30 Jahre Einsatz für den Fairen Handel
Gerdi Oelschlegel feiert Jubiläum im Weltladen Eschenau

Seit 1995 engagiert sich Gerdi Oelschlegel im Weltladen Eschenau. Von den Anfängen des Weltladens auf dem Tapeziertisch bis zum etablierten Ladenbetrieb ist die 82-Jährige eine treue Mitstreiterin des Fairen Handels – und feiert nun ihr 30-jähriges Jubiläum. 1994 begann die Geschichte des Weltladens Eschenau – ein kleines Projekt, das sich bis heute zu einer festen Größe in der Gemeinde entwickelt hat. Ein Jahr nach der Gründung, 1995, kam Gerdi Oelschlegel dazu, unterstützte die Gründerin...

Von rechts: Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Erste Werkleiterin von SUN, Jan König, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Heroldsberg und Volker Nachtmann, Technischer Werkleiter von SUN. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Gewässerschutz an der Gründlach
Keine Kläranlage mehr – Hat sich der Umbau gelohnt?

Kläranlagen schützen die Flüsse vor Belastungen mit Stoffen aus Haushalten und Industrie. Sie werden immer weiter ausgebaut. Ihr Betrieb steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund der immer strengeren Umweltauflagen bezüglich der Reinigungsleistung und des Energieverbrauchs, was die Kosten deutlich steigen lässt. Heroldsberg hat sich entschieden, den Betrieb der eigenen Kläranlage einzustellen. Seit Oktober 2023 werden die Abwässer in die größere Kläranlage nach Nürnberg geleitet....

Partnerlandkreis TARNOWSKIE GÓRY
20 Jahre Partnerschaft

Drei Tage voller Austausch, Kultur und GeschichteAnlässlich des 20-jährigen Bestehens der Landkreispartnerschaft besuchte Landrat Alexander Tritthart mit einer kleinen Delegation den polnischen Partnerlandkreis Tarnowskie Góry in der oberschlesischen Industrieregion. Dort wurde die Delegation von den polnischen Amtskolleginnen und -kollegen unter der Leitung der stellvertretenden Landrätin Anna Kubica herzlich empfangen. Die Gastgeber organisierten ein vielseitiges Programm rund um das...

Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Inbetriebnahme erster Fahrrad-Reparaturstation

Fahrrad-Reparaturstation in Erlangen unterstützt klimafreundliche Mobilität! Frischer Schwung fürs Rad: Zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche (16.–22. September) hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt am Landratsamt in der Nägelsbachstraße 1 eine Fahrrad-Reparaturstation in Betrieb genommen. Landrat Alexander Tritthart eröffnete die Station gemeinsam mit Klimaschutzmanagerin Luisa Pscherer und Radverkehrsbeauftragtem Michael Förster. Die Station steht allen Bürgerinnen und Bürgern rund um...

134 Erstklässler aus Eckental lernten am ersten Schultag ihre Lehrkräfte und Mitschüler kennen. | Foto: Privat
7 Bilder

Das neue Schuljahr beginnt
Erster Schultag im wochenblatt-Land

134 Eckentaler Kinder gingen zum ersten Mal in die SchuleWie ist mein Lehrer oder meine Lehrerin? Finde ich neue Freunde? Werde ich den Kindergarten vermissen? Diese und ähnliche Fragen hatten wohl viele der fast 140 Kinder im Kopf, die am 16. September zum ersten Mal in die Schule gegangen sind. Mit dabei waren nicht nur die Schultüte und der Ranzen, sondern auch Eltern, Geschwister und Angehörige. Die Erstklässler in Eschenau wurden nicht nur von Rektorin Heike Metzger begrüßt, sondern auch...

HÄNDE schenken LIEBE, VERTRAUEN, SICHERHEIT  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (+2025)
7 Bilder

KUNST und KULTUR kennen DEMENZ
DIE BEGEGNUNG MIT DEM VERGESSEN

LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER, auch in ECKENTAL werden während der aktuellen Bayerischen Demenzwoche 2025 diverse Angebote für von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen und Zugehörigen angeboten. DEMENZ, das bedeutet nicht nur eine grosse Herausforderung für die von der Krankheit Betroffenen, sondern ebenso für die Begleitenden, die sich nicht nur mit den diversen Ängsten, besonders der Angst vor dem Vergessen und den Verlusten von Fähigkeiten und den daraus resultierenden...

Oliver Flake wurde zum CSU-Kandidaten für die Landratswahl bestimmt. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

CSU Forchheim
Oliver Flake ist Landrats-Kandidat

Am 19. Juli wählte der CSU-Kreisverband Forchheim in der Igensdorfer Lindelberg Kulturhalle seinen Kandidaten für den Posten des Landrates bei der Kommunalwahl am 8. März 2026. Nachdem der amtierende Landrat Dr. Hermann Ulm vergangenes Jahr angekündigt hatte, 2026 nicht mehr anzutreten, galt es einen neuen Kandidaten zu bestimmen. Neben Sebastian Götz aus Niedermirsberg und Torsten Gunselmann aus Hallerndorf hatte auch Oliver Flake sein Interesse bekundet. Im wochenblatt-Land ist der 53-Jährige...

B90/ DIE GRÜNEN Eckental
Kandidatenliste steht

Im Gasthof zum Schloss in Eckenhaid haben die Eckentaler Grünen ihre Liste für die Gemeinderatswahl 2026 aufgestellt. „Eine Mischung aus alt und jung, erfahren und innovativ”, so Bürgermeisterkandidatin Astrid Marschall, und somit ein „gutes Angebot an die Wählerinnen und Wähler” sei die grüne Gemeinderatsliste. Ziel ist es mit einer starken grünen Vertretung im Gemeinderat den Markt Eckental zukunftsfest zu machen. Klimaanpassung, Stärkung der kommunalen Dienstleistungen, erschwinglicher...

2 Bilder

Europäische Mobilitätswoche
Ausstellung "Lebenswerte Räume für alle"

Lebenswerte Räume für alle war das Thema der kleinen Ausstellung im Rathaus Eckental anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche 2025, die von der Ortsgruppe des Energiewendevereins organisiert und gemeinsam mit Bürgermeisterin Ilse Dölle und den Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen eröffnet wurde. Bereits seit 2002 ruft die Europäische Union alle Kommunen dazu auf, in dieser jährlichen Aktionswoche ihren Bürgerinnen und Bürgern die große Bandbreite nachhaltiger Mobilität vorzustellen und...

Übergabe des Sonderschutzplanes für den Landkreis Forchheim durch Peter Wittmann von der Fa. KomRe AG an Landrat Dr. Hermann Ulm | Foto: Landratsamt Forchheim
2 Bilder

Übergabe der Sonderschutzpläne an die Gemeinden
Vorbereitung auf den Blackout

Der Landkreis Forchheim ist jetzt noch besser auf den Fall eines großflächigen Stromausfalls vorbereitet. Unter Einbeziehung externen Sachverstands wurden Sonderschutzpläne für den gesamten Landkreis entwickelt, die auch alle kreisangehörigen Gemeinden umfassen. Die Sonderschutzpläne wurden durch Landrat Dr. Hermann Ulm an die Gemeinden übergeben. Als Katastrophenschutzbehörde obliegt es dem Landratsamt für die unterschiedlichen Katastrophenszenarien Vorsorge zu treffen. Dabei gibt es Fälle...

  • 18.09.25
  • 101× gelesen
Foto: Paula Weiss
2 Bilder

„Bella Eckentalia” mit B90/Die Grünen
ballare & parlare – tanzen & reden

„Was ist denn da los?“ haben sich manche Passanten gefragt, als sich an einem Feriensamstag am frühen Abend vor der Eckentaler Eisdiele „Il Gelato e più“ rege Gespräche und schwungvolle Tanzeinlagen abwechselten. Bündnis90/Die Grünen hatten zu „Bella Eckentalia“ geladen mit ballare e parlare, also Reden und Tanzen. An den Tischen wurden mit Bürgerinnen und Bürgern gute Gespräche über die Lokalpolitik geführt, auf dem Rathausplatz wurde mit Unterstützung der Rüsselbacher Line-­Dance-Gruppe...

Lange Nacht der Feuerwehren
FFW Igensdorf lädt ein

Am Samstag, 27. September, findet bayernweit die „Lange Nacht der Feuerwehren“ statt. Die Freiwillige Feuerwehr Igensdorf beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an dieser Aktion. Die Lange Nacht der Feuerwehr eröffnet Groß und Klein die Möglichkeit, seine Feuerwehr vor Ort hautnah zu erleben. Rund um das Feuerwehrgerätehaus am Rathaushof (Bürgermeister-Zeiß-Platz in Igensdorf) wird von 17 bis 23 Uhr ein buntes Programm angeboten.Auf viele Besucherinnen und Besucher freut sich die Freiwillige...

Foto: Matthias Bretting
11 Bilder

Wasserwacht Heroldsberg
Unterstützung bei der Strandwache an der Ostsee

Auch in diesem Jahr waren wieder zehn unserer Mitglieder in Kiel, um die dortige Wasserwacht bei der Strandaufsicht der fünf Strände Falckenstein, Schilksee, Strande, Laboe und Heikendorf in der Kieler Förde tatkräftig zu unterstützen. Über zwei Wochen hinweg halfen jeweils fünf Mitglieder vor Ort, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. In der ersten Woche verwöhnte uns durchgängig sonniges Wetter, was nicht nur die Stimmung hob, sondern auch das fast dreißigköpfige Team schnell zu...

Tonangebend: Ilse Dölle als Dirigentin des „Eckental-Liedes” beim Neujahrsempfang im Januar 2025 – 
dem voraussichtlich vorletzten Neujahrsempfang ihrer Amtszeit. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Bürgermeisterwahl 2026
Ilse Dölle tritt nicht mehr an

Nach zwölf Jahren wird Ilse Dölle ihre Amtszeit beenden und blickt schon jetzt „dankbar zurück”Am 8. März 2026 werden in Bayerns Kommunen unter anderem die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister neu gewählt. Im Markt Eckental ist nun klar: Es wird einen Wechsel geben. Amtsinhaberin Ilse Dölle hat sich entschieden, nicht mehr zu kandidieren. Nach zwei Amtszeiten und insgesamt zwölf Jahren an der Spitze der Marktgemeinde wird die 61-Jährige Ende April 2026 ihr Amt abgeben. Bis dahin wird sie sich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.