Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leserbrief
Parken auf dem Heroldsberger Straßenfest

Am Samstag, 19. Juli, besuchten wir das Heroldsberger Straßenfest mit fünf Enkelkindern. Wir reisten mit unserem VW-Bus aus Erlangen an. An den Zufahrtsstraßen fiel uns auf, dass überall zeitlich beschränkte Halteverbotsschilder angebracht waren, so dass wir zunächst keine Parkmöglichkeiten fanden. Wir fuhren über die „Lange Gasse” zum Schlossbad, auch dort waren alle Parkplätze belegt. Nirgends war ein öffentlicher Parkplatz ausgewiesen, was eigentlich bei einem solchen Straßenfest unserer...

3 Bilder

Bauvorhaben Weißgasse Kalchreuth
Stellungnahme der Freien Wähler Kalchreuth zum Bauvorhaben Weißgasse

Die Freien Wähler Kalchreuth erkennen die Notwendigkeit, in Kalchreuth neuen Wohnraum zu schaffen, insbesondere angesichts der aktuellen Wohnungsnot. Daher sind wir auch bemüht, leerstehende Häuser zu erhalten oder umzugestalten bzw. Höfe zu verändern um den dörflichen Charakter unseres Ortes zu bewahren. Auch die Investitionen in Kinderhäuser, Schulen und andere Einrichtungen – von uns immer gefordert und vorangetrieben - begrüßen wir sehr, um Kalchreuth für Familien attraktiv zu halten. Wir...

Gute Karten und gute Stimmung an der „wochenblatt-Haltestelle“: Bürgermeister Otto Klaußner aus Kalchreuth, Landrat Alexander Tritthart, Werner Stell, stellv. Landrätin Gabi Klaußner, Stephanie König, Bürgermeister Jan ­König, Bürgermeister Dr. Dávid Fehérvári und Anna Gippert aus Bóly, Dr. Anika Davidson, Jutta Hameyer-Volland, ­André Munker, Martin Brunel-Geuder und wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun (von links). | Foto: Uwe Rahner
36 Bilder

Auch nach 30 Jahren
Die Besucher strömen zum Heroldsberger Straßenfest

Pünktlich zum Heroldsberger Straßenfest ist der Sommer in das wochenblatt-Land zurückgekehrt. Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad feiert Heroldsberg mit seinen Besuchern den 30. Jahrestag der Umgehungsstraßen-Eröffnung. Höhepunkte waren eine Kindermeile mit Spiel-, Spaß- und Lernangeboten und einem abschließenden Bonbonregen sowie eine Ausstellung mit Bildern von der Eröffnung der Umgehung und dem ersten Straßenfest vor 30 Jahren. Bürgermeister Jan König konnte seinen Amtskollegen...

Volkshochschule Eckental
Neues Programm Herbst/Winter 2025-2026

Durchstöbern Sie bereits ab Dienstag, 22. Juli, online sowohl die neuen Angebote als auch die klassischen Kurse. Das gedruckte Programmheft erscheint zum Anmeldestart am Mittwoch, 30. Juli. Die Volkshochschule Eckental ist seit vielen Jahren eine feste und geschätzte Größe in der Gemeinde – eine echte Bereicherung im Bereich der Erwachsenenbildung. Mit einem breit gefächerten Angebot, einem hohen fachlichen Niveau und viel Engagement trägt sie dazu bei, dass sich die Menschen in Eckental gut...

Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals. | Foto: Bettina Dennerlohr
3 Bilder

Rathäuser im wochenblatt-Land
Neue Terminals für digitale biometrische Passbilder

Seit dem 1. Mai 2025 sind Passbilder in Papierform für die Beantragung von Reisepass, Personalausweis etc. nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Ausweisdokumente müssen jetzt von zugelassenen Fotostudios erstellt und in elektronischer Form an das Passamt der Kommune übermittelt werden. Alternativ können die Passämter auch selbst anbieten, Lichtbilder vor Ort elektronisch aufzunehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess zu übernehmen – so wie seit wenigen Wochen der Markt Igensdorf. Neues...

Erster Heroldsberger Schülertriathlon
„HeroKids”

Geschäftiges Treiben im Heroldsberger Schlossbad ab 7 Uhr morgens: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eckental zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und einem Kollegen der Mittelschule Eckental, Schlossbadmitarbeiter, Organisatorinnen und Organisatoren sowie die Firma der Zeitmessung wuselten über das Gelände. Der 15. Juli stand ganz im Zeichen des ersten Heroldsberger Schülertriathlons „HeroKids”. Verantwortlich dafür, dass es zu dieser Veranstaltung kam, ist die Heroldsbergerin...

Tag des Schwimmabzeichens in Heroldsberg
„Bayern schwimmt”

Die Heroldsberger Wasserwacht hielt am Sonntag, 13. Juli, im Rahmen der Aktionswochen „Bayern schwimmt” einen Tag des Schwimmabzeichens ab. Der Tag kann vor dem Hintergrund tragischer Badeunfälle, auch in Bayerns Gewässern, nicht hoch genug bewertet werden. Typischerweise können an diesem Tag im Heroldsberger Schlossbad vor allem Kinder zeigen, wie toll ihre Fortschritte beim sicheren Schwimmen sind. So haben bereits Fünfjährige mit den Leistungen für das Frosch-Abzeichen schon ein...

Anna aus Kalchreuth
Bericht von ihrem Aufenthalt in der Bretagne

Eine Schülerin aus Kalchreuth reiste in den Pfingstferien in die Bretagne und besuchte dort mit einem gleichaltrigen Mädchen die Schule. Für den Partnerschaftsverein hat Stefanie Igel sie gebeten, für die wochenblatt-Leserinnen und -Leser ihre Eindrücke aufzuschreiben: In der ersten Woche der Pfingstferien habe ich vier aufregende Tage in einer französischen Schule verbracht. Ich fuhr vom Bahnhof in Paris mit einer Zugbegleitung nach Rennes, da ich vorher mit meiner Familie in Paris Urlaub...

Foto: Kreisfeuerwehrverband Erlangen- Höchstadt e.V.
4 Bilder

Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung
18 Neue Einsatzkräfte ausgebildet

Für 18 Prüflinge aus dem Erlanger Oberland stand am Samstag, den 19. Juli die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung an. Im Gerätehaus der Feuerwehr Brand begrüßte das Schiedsrichterteam, bestehend aus KBI Christian Bühl, KBM Jochen Tohol, KBM Sven Menger, KBM Frank Ibler und KBM Andreas Schmidt zuerst die Teilnehmer aus den Wehren Heroldsberg, Kalchreuth, Röckenhof, Eschenau, Eckenhaid, Forth, Brand, und Herpersdorf, welche nach Abschluss des Basismoduls zur MTA-Zwischenprüfung antreten...

Straßenfest 2025: Die fünf Poker-Karten zeigen fünf verschiedene Heroldsberger Straßenschilder, die man beim Ankommen im Hauptort passiert.
5 Bilder

30 Jahre Heroldsberger Straßenfest
Gute Karten mit der Straße

Das wochenblatt am Straßenfest: Sammeln und Gewinnen!Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, ist das wochenblatt dabei und trägt zu den Attraktionen bei. Anfangs unter anderem mit Luftballon-Weitflugwettbewerben, dann viele Jahre mit spaßigen Foto-Shootings. Beim Straßenfest 2022 sorgte eine ganz neue Aktion für Sammelfieber: Beim „Heroldsberger Schlösserquartett” galt es, in der ganzen Hauptstraße die vier Schlösser-Asse zu finden und zu sammeln. Dadurch waren auch die vielen Geschäfte und...

Inklusion
Unser Kind im Rollstuhl an der Regelschule - ist das möglich?

Ja, Kalchreuth hat es möglich gemacht. Pünktlich zum Schulbeginn der ersten Klasse im September 2024, war die Grundschule barrierefrei umgebaut. Dies brachte der Gemeinderat Kalchreuth nach unserer Elternanfrage auf den Weg. Die Rektorin, Frau Loos, sowie die Klassenlehrerin, Frau Hempfling, zeigten sich vom ersten Schultag an sehr aufgeschlossen und engagiert bezüglich der besonderen Situation in der Klasse. Es fand sich auch eine Schulbegleiterin, Frau Schuster. Unsere Lilli und Frau Schuster...

Nachbarschaftshilfe Eckental
Nachbarschaftshilfe Eckental lädt zur zweiten Schulung für unsere Alltagsbegleiter/Helfer ein

Unterstützung für Menschen in Eckental und Umgebung Die demografische Entwicklung verändert unsere Gesellschaft. Immer mehr Menschen sind im Alltag auf Unterstützung angewiesen – insbesondere auch aufgrund der steigenden Zahl an Demenzerkrankungen. Um betroffene Familien im Umgang mit diesen Herausforderungen besser zu unterstützen, braucht es qualifizierte Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter, auch Familienangehörige können an diese Weiterbildung/Schulung teilnehmen. Seit 2024 ist die...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Müller & Friends

Different Ways Der Gitarrist Roli Müller aus Kalchreuth hat wieder seine Freunde versammelt, mit denen er zuletzt die CDs „Looking Back“ und „No Limits“ eingespielt hat. Müller & Friends spielen eine abwechslungsreiche Mischung aus Instrumentals und Gesangsstücken in Form eigener Songs und echter Perlen aus den Bereichen Soul, Jazz-Fusion, Rock und Blues. Roli Müller präsentiert an den Drums Markus Grill, am Bass Roland Häring und an den Keyboards Ralf Heilmann. Mit dabei sein werden auch Sina...

Bodenerkundung an der Schwabach
Brücke wird 2026 erneuert

Etwa eine Woche lang war die Staatsstraße 2240 zwischen Eckental-Brand und Kleinsendelbach-Steinbach auf eine Fahrspur reduziert. Genau an der Grenze zwischen den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Forchheim sowie den Regierungsbezirken Mittelfranken und Oberfranken, an der Brücke über den „Grenzfluss” Schwabach, bremste eine Ampel den Verkehr ein wenig. Für die Wartenden waren Arbeiten zu sehen mit vielen Rohren und einem hoch aufragenden Gerät der Firma Bohr- und Brunnenbau Dippold aus...

30 Jahre Heroldsberger Straßenfest
30 Jahre Umgehungsstraße

Vor dreißig Jahren, am 29. Juli 1995, wurde erstmals das Heroldsberger Straßenfest gefeiert. Anlass war die feierliche Freigabe der neu gebauten B2-Umgehung für den Verkehr. Die neue Trasse führte den Durchgangsverkehr an Heroldsberg vorbei, erstmals konnte man die bislang von täglich 18.000 Fahrzeugen befahrene Hauptstraße einen Tag lang sperren. Die Initiative zum Heroldsberger Straßenfest kam damals von Gerhard Püchner und Jürgen Zitzmann vom örtlichen Gewerbeverband, um auf die vielfältigen...

Mittelschule Eckental
Handballstars hautnah

Besuch vom HC Erlangen in der Mittelschule Eckental! Ein ganz besonderer Schultag erwartete die 5. und 6. Klassen der Mittelschule Eckental: Die Handballprofis des HC Erlangen waren zu Gast! Mit im Gepäck hatten sie jede Menge Motivation, sportlichen Ehrgeiz – und natürlich Handbälle. Gemeinsam mit Nikolai Link, Florian Scherer und Tim Gömmel durften die Schülerinnen und Schüler an einem professionellen Handballtraining teilnehmen. Dabei konnten sie nicht nur ihre Wurftechniken verbessern und...

Sommerkonzert am Gymnasium Eckental
Leidenschaft für gute Noten

Das Sommerkonzert am Gymnasium Eckental zeigte am vergangenen Donnerstag eindrücklich, was dabei herauskommen kann, wenn Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler eine große Leidenschaft verbindet. In diesem speziellen Fall die Leidenschaft für die Musik – wenn also mal etwas anders für „gute Noten” gearbeitet wird. Die Vorbereitungen für das Konzert begannen für die vier Fachlehrkräfte, Gisela Albert, Sabine Amman, Leo Breuer, Regina Schmidt, bereits kurz nach den Weihnachtsferien. Das spektakuläre...

Kommunalwahl 2026
Claudia Belzer ist Landratskandidatin

SPD Erlangen-Höchstadt nominiert 40-jährige Studiendirektorin offiziell für die Wahl 2026Die SPD im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat Claudia Belzer offiziell als Kandidatin für die Landratswahl 2026 nominiert. Die Nominierungsveranstaltung fand in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch statt. Bereits zuvor hatte der Kreisvorstand sie einstimmig vorgeschlagen. Belzer, Studiendirektorin an einem Berufsschulzentrum, bringt umfassende Erfahrung in Verwaltung, Bildung und Digitalisierung...

Foto: Kilian Unbehaun
Video 26 Bilder

JUZ Sommerfest erlebt großen Zuspruch
Fetzige Rhythmen und viele „alte Gesichter”

Am Samstag lud das JUZ Eckental zum alljährlichen Sommerfest. Rund um die legendäre Barracke, die seit 1978 als selbstverwaltetes Jugendzentrum dient, trafen sich ehemalige und aktuelle JUZ-Besucher. Dabei wurde einmal mehr klar, welch große Bedeutung diese Einrichtung für Generationen von jungen Menschen hatte und immer noch hat. Mit vielen Kinderattraktionen, einem Zauberer und einem tollen Lineup auf der Bühne feierte man bis tief in die Nacht. Die Bühnenacts „The soulful crackers”,...

Mittagstisch für Senioren
Gemeinsam statt einsam

Der Seniorenbeirat Eckental bietet in Zusammenarbeit mit der kath. Kirche Eckenhaid ein gemeinsames Mittagessen mit Zeit zum Plaudern an. Wir freuen uns auf viele Gäste! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Donnerstag, 14. August 2025 um 12 Uhr im Kath. Pfarrzentrum Eckenhaid Unkostenbeitrag: 9 Euro inkl. Getränk Anmeldung: bis zum 9. August 2025 Tel: 0171 777 1856 eMail: mittagstisch.eckenhaid@gmx.de

Landeanflug
3 Bilder

964 km im Segelflugzeug!
Neuer Rekord: Peter Wimmer fliegt 964km mit seinem Segelflugzeug!

Damit hat niemand gerechnet: Peter Wimmer stellte am Freitag, den 4. Juli einen neuen persönlichen Rekord auf und schrieb Vereinsgeschichte beim Segelflug Club Lauf: Er flog an diesem Tag sensationelle 964 Kilometer! Damit ist es die weiteste Stecke, die jemals vom Flugplatz Lauf-Lillinghof aus geflogen wurde. Zunächst flog er mit seinem Segelflugzeug vom Typ Ventus 2cxT Richtung Suhl im Thüringer Wald, wendete dort und flog weiter nach Süden bis Günzburg-Donauried. Die Thermik wurde immer...

  • 10.07.25
  • 184× gelesen
Gemeinsam feiern mit Freunden und Familie und zahlreiche Darbietungen, Attraktionen und kulinarische Spezialitäten genießen.
3 Bilder

Alle Infos und das ganze Programm
Heroldsberger Straßenfest am 19. Juli

Herzlich willkommen zum Heroldsberger Straßenfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam unser Heroldsberger Straßenfest feiern, zumal sich der Bau der Heroldsberger Umgehungsstraße zum 30. Mal jährt. Ich lade Sie herzlich ein, mit Ihrer Familie und Freunden über die Festmeile zu bummeln und die zahlreichen Attraktionen zu bestaunen und sich an den vielfältigen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die Heroldsberger...

Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) der Jugendfeuerwehr Heroldsberg

Am Wochenende, vom 05. bis 06. Juli 2025, fand der BF-Tag der Jugendfeuerwehr Heroldsberg statt. Während der 24 Stunden, die den Alltag einer Berufsfeuerwehr simulierten, erlebten die Jugendlichen zahlreiche spannende Einsätze und Ausbildungseinheiten. Pünktlich um 07:00 Uhr gab Jugendwart Daniel Hammerand die Fahrzeugeinteilung bekannt, und die eingeteilte Wachmannschaft übernahm ihre Einsatzfahrzeuge. Noch während des Frühstücks wurde die Ruhe durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.