Japanfest in Eckental
Japanfest der Bonsaifreunde hat Strahlkraft

- orstand Horst Kiesl erklärte den Ehrengästen Edmund Ulm, Otto Klaußner, Jan König, Gabi Klaußner, Ilse Dölle und Peter Mertens (von links) sein „Steckenpferd“ Tokonoma, eine Bonsai-Präsentation in einer sogenannten Schmucknische im traditionellen Stil.
- Foto: Georg Heck
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Bereits zum achten Mal bewies das Japanfest in Eckental wieder seine starke Strahlkraft. Die vom kleinen Verein der Bonsaifreunde Eckental e.V. im Zweijahresrhythmus veranstaltete zweitägige Japan-Schau mit Bonsaiausstellung der Vereinsmitglieder und vielen Aspekten zur Japanischen Lebensart hatte wieder sehr viele zufriedene Besucher zu verzeichnen und war zudem auch ein Treffpunkt asiatischer Mitbürger aus der ganzen Gegend. Die Schau hat sich mit ihrer mittlerweile überregionalen Ausstrahlung weit über die Grenzen Eckentals hinaus zu einer der bekanntesten Ausstellungen mit Japanbezug für den nordbayerischen Raum entwickelt.

- Foto: Georg Heck
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Das Jahr 2025 steht in Japan im Zeichen der Schlange. Das „Jahr der Schlange“ wird auf Japanisch entweder „midoshi“ oder „hebidoshi“ gelesen. Jedes Jahr steht unter in einem 12er-Zyklus wiederkeh-renden Tierkreiszeichen, beginnend mit der Ratte, dann folgt Ochse, Tiger, Hase, Drachen, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und zum Schluss das Wildschwein und wird mit dem zugehörigen Element Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zusammengesetzt. Daher ist 2025 das Jahr der „Holz-Schlange“.

- Foto: Georg Heck
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Die Bonsaifreunde nutzen dieses Fest auch als Plattform, um ihr Hobby mit den kleinen und größeren Bäumen zu präsentieren. So standen annähernd 100 Bonsais verschiedener Stilrichtungen, meist heimischer Baumarten, im Mittelpunkt. Von anderen Vereinen mit japanischem Bezug zeigten der Budo Club Eckental Kampfsportvorführungen und der TB Erlangen präsentierte mit Kyudo japanisches Bogenschießen. Bei der offiziellen Eröffnung waren neben der Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle ihre ihre Amtskollegen Jan König aus Heroldsberg, Otto Klaußner aus Kalchreuth und Edmund Ulm aus dem Markt Igensdorf, aber auch Vize-Landrätin Gabi Klaußner und Peter Mertens als Vertreter der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Nordbayern e.V. sowie MdL Walter Nussel, der vor Ort sogar eine angedeutete Shiatsu-Massage genoss.

- Foto: Georg Heck
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Die Bonsaifreunde Eckental wurden im März 2003 als Verein gegründet und veranstalten nun seit 17 Jahren das beliebte Japanfest in Eckental. Entsprechend würdigten Ilse Dölle und Gabi Klaußner die Anstrengungen des Vereins und die so aufwändige wie außergewöhnlichen Veranstaltung.
Horst Kiesl und die anderen „Eckentaler Bonsaianer“ waren abschließend hochzufrieden mit dem Veranstaltungsverlauf und dem positiven Echo der Gäste.
GH
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.