600 Jahre Hundsmühle
Festakt in Heroldsberg

Eine aktuelle Aufnahme von der Hundsmühle in Heroldsberg.
4Bilder

Die Hundsmühle in Heroldsberg wird in diesem Jahr 600 Jahre alt. Aus diesem Grund wird am 31. Oktober mit einem kleinen Festakt in Anwesenheit des Heroldsberger Bürgermeisters und Vertretern der Kulturfreunde Heroldsbergs das zugehörige Hausnamenschild angebracht.

Ein Aquarell von Prof. Fritz Giebel aus dem Jahr 1920

Dieses Hausnamenschild erklärt, warum die Hundsmühle bis heute so genannt wird, obwohl sie in den ersten urkundlichen Erwähnungen als Heroldsberger Mühle oder auch als „Heylosmühle” erscheint. Die Antwort ist, dass um 1450 ein Müller mit Namen „Hunt” oder „Hund” (die Schreibweise variiert) die Mühle besaß und die Mühlen um diese Zeit mit dem Namen ihrer Besitzer benannt wurden. Die Mühle wechselte im Verlauf der Zeit mehrmals den Besitzer, der Name „Hundsmühle” blieb jedoch erhalten.
Von den ehemaligen Müllern auf der Hundsmühle sind u.a. folgende Familien bekannt: Nach Hans Hund/Hunt folgte um 1585 die Familie Bub, in deren Besitz sich die Hundsmühle ca. 150 Jahre befand (bis 1720). Es folgten einige Besitzerwechsel bis 1786 Johann Holweg die Mühle erwarb. Seit diesem Zeitpunkt ist die Mühle im Besitz der Familie Holweg.

Die Hundsmühle ist bereits seit 1786 im Besitz der Familie Holweg.

Um die Tradition der Hausnamen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, riefen die Heroldsberger Kulturfreunde ein Projekt ins Leben, mit dem sie durch die Hinweisschilder an die alten Hausnamen erinnern. Das Hausnamensschild der Hundsmühle erfüllt nun einen doppelten Zweck. Es wird nicht nur der alte Hausname erklärt, es wird auch ersichtlich, dass die Hundsmühle in diesem Jahr bestimmt 600 Jahre feiern kann! Das genaue Entstehungsdatum ist noch nicht vollständig erforscht, doch sicher ist, dass sie 1425 urkundlich erwähnt wurde.

Das Foto der Hundsmühle aus den 30er Jahren stammt aus dem Fotoarchiv der Familie Holweg.
  • Das Foto der Hundsmühle aus den 30er Jahren stammt aus dem Fotoarchiv der Familie Holweg.
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Eine aktuelle Aufnahme von der Hundsmühle in Heroldsberg.
Das Foto der Hundsmühle aus den 30er Jahren stammt aus dem Fotoarchiv der Familie Holweg.
Die Hundsmühle ist bereits seit 1786 im Besitz der Familie Holweg.
Ein Aquarell von Prof. Fritz Giebel aus dem Jahr 1920
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.