Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Siegerin Kristin Stahl (Mitte) mit der ZDFheute-Moderatorin und Jury-Vorsitzenden Barbara Hahlweg und Jugendbuchautor Stephan Knösel. | Foto: Norbert Johannes
4 Bilder

Bayerns beste Vorleserin kommt aus Brand
Kristin Stahl zieht ins Deutschland-Finale

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin: In der Woche nach den Pfingstferien wird Kristin Stahl in die Hauptstadt reisen, um am Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilzunehmen. Qualifiziert hat sich die bald Zwölfjährige Eckentaler Gymnasiastin am 19. Mai mit dem Gewinn des bayerischen Landesentscheids. In Erlangen hatte sie sich nach Schul-, Landkreis- und Bezirksentscheid gegen 15 andere Sechstklässlerinnen...

Werner Hammerand (li.) wurde von Bürgermeister Edmund Ulm als Nachfolger von Johann Engelhard vereidigt. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

Markt Igensdorf
Wechsel im Marktgemeinderat

Marktgemeinderat Johann Engelhard (IU) hatte die Gemeinde informiert, dass er seinen Sitz im Gemeinderat nach mehr als 35 Jahren zur Verfügung stellen möchte. Seit 1990 diente er trotz großem landwirtschaftlichem Hof, so Bürgermeister Edmund Ulm, im Amt zuverlässig dem Gemeinwohl. Weil er an der Sitzung nicht teilnehmen konnte, wird der Dank der Marktgemeinde zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. Als Listennachrückerin lehnte Martina Eggers die Nachfolge ab, der auf sie folgende Rüsselbacher...

Tennenloher Forst
Forstbetrieb Nürnberg ergreift Maßnahmen

Der aktuelle Waldbrand im Tennenloher Forst auf Flächen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hält Einsatzkräfte weiter gebunden, meldet der Forstbetrieb Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten. Der Brand ist zwar unter Kontrolle, aber es gibt immer noch Glutnester auf der Brandfläche von rund vier Hektar, die weiter unter Beobachtung stehen. Die betroffenen Flächen grenzen direkt an Flächen des Forstbetriebs an. „Unser ausdrücklicher Dank gilt weiterhin allen Einsatzkräften, die unter...

Landrat Dr. Hermann Ulm stellte mit Blick auf den Nieselregen beim Umzug fest: „Für eine Gemeinde, die Kirschen im Wappen trägt, ist ein bisschen Regen auch gut“. | Foto: Hella Ziefer
17 Bilder

100 Jahre FFW Pettensiedel
Feuerwehr in Feierlaune

Etlaswind und Pettensiedel feierten mit einem dreitägigen Fest gebührend das 100-jährige Jubiläum ihrer Feuerwehr. Obwohl das Wetter einige Überraschungen parat hatte – am Freitag Wind, am Samstag frostige Temperaturen und am Sonntag Regen – ist das Festwochenende rundum gelungen. Zu verdanken war dies unter anderem dem starken Zusammenhalt der Ortsvereine, wie beim offiziellen Festakt am Sonntag nicht nur die Veranstalter, sondern auch Bürgermeister und Landrat lobend betonten. Den...

Mittagstisch und Plausch für Senioren
Gemeinsam statt einsam

Der Seniorenbeirat Eckental bietet in Zusammenarbeit mit der kath. Kirche Eckenhaid ein gemeinsames Mittagessen mit Zeit zum Plaudern an. Wir freuen uns auf viele Gäste! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 13. Juni 2025 um 12 Uhr im Kath. Pfarrzentrum Eckenhaid Unkostenbeitrag: 9 Euro inkl. Getränk Anmeldung: bis zum 6. Juni 2025 Tel: 0171 777 1856 eMail: mittagstisch.eckenhaid@gmx.de Mittagstisch und Plausch für Senioren

Martina Kuck
3 Bilder

10 Jahre Nachbarschaftshilfe Eckental
Die Nachbarschaftshilfe Eckental feiert

Runder Geburtstag bei der Nachbarschaftshilfe Eckental Zu einer festlichen 10-Jahresfeier lud die Nachbarschaftshilfe Eckental ein und stellte eindrucksvoll bei diesem Anlass den zahlreichen Besuchern und Ehrengästen gleich ihr großes Hilfsangebot vor, das sie mit viel ehrenamtlichen Engagement in den letzten Jahren auf die Beine stellte. Wenn ein Jubiläum gefeiert wird, muss es nicht immer gleich ein ganz großes mit einhundert Jahren sein, auch zehn Jahre dürfen schon gefeiert werden samt...

Feuerwehr Kalchreuth und Röckenhof
Fünf neue Feuerwehrsanitäter

Am 18. Mai 2025 haben eine Kameradin aus Röckenhof und vier Kalchreuther Kameraden den Lehrgang „Feuerwehrsanitäter“ mit Erfolg abgeschlossen. In 34 Unterrichtseinheiten haben sie in den letzten Wochen gelernt, wie sie erweiterte Erste Hilfe leisten und den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ideal versorgen. Inhalt der Ausbildung war u. a. die Herz-Lungen-Wiederbelebung, das Erheben von Vitalwerten, das Anlegen von Verbänden oder die Verwendung verschiedenster medizinischer...

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Wanderglück mit Fellnasen

Der 1. Mai stand für die Mitglieder des Lions-Clubs Eckental-Heroldsberg ganz im Zeichen gemächlicher Schritte, tierischer Begleitung und strahlendem Sonnenschein. Die traditionelle Maiwanderung führte dieses Jahr rund um das idyllische Oberschöllenbach. Am frühen Nachmittag warteten die beiden Hauptakteure des Tages, die sanftmütigen Eseldamen Winnie und Amy, gespannt auf ihren Einsatz. Nach einer herzlichen Begrüßung und ersten Streicheleinheiten für die Langohren, gab es zunächst ein...

Foto: Privat
2 Bilder

Würdigung für Herbert Saft
„Altbürgermeister” von Kalchreuth

Es sei ihm eine große Freude die Ernennung von Herbert Saft zum „Altbürgermeister” der Gemeinde Kalchreuth bekannt zu geben. Dies erfolge auf einen gemeinsamen Antrag aller Fraktionen im Gemeinderat im Februar, so Bürgermeister Otto Klaußner bei einer besonderen Veranstaltung des Gemeinderates im Rathaus mit zahlreichen Gästen. Als Altbürgermeister werde jemand anerkannt, der durch seine Führung, sein Engagement und seine Verdienste maßgeblich zur Entwicklung und zum Wohle der Bürger in der...

Burschenschaft Dachstadt seit 1980
Kleines Dorf – große Feste

Obwohl es in der örtlichen Gastwirtschaft durchgehend „Kirchweih” (-angebote) gab, fand eine richtige Burschen-Kirchweih zuletzt in den 60er Jahren statt. Erst 1980 wurde die heutige „Burschenschaft Dachstadt e.V.” auf Initiative von Hans Daut als Verein gegründet und alte Traditionen, wie Kirchweihlieder, Baumaufstellen und -austanzen wurden wiederbelebt. Man begann damit im Wirtshaus-Saal, doch schon nach zwei Jahren wagten die Burschen den Schritt zur ersten Festzelt-Kirchweih. Damals noch...

Kalchreuth baut vor für Starkregen
Rückhaltebecken Röckenhof

Fertiggestellt wurde kürzlich das neue Regenrückhaltebecken in Röckenhof. Eigentlich sind zwei Becken vorhanden und haben ein Fassungsvermögen von 570 und von 430 Kubikmeter, sie fügen sich als Erdtrockenbecken in die vorhandene Umgebung gut ein. Die beiden Becken sind fast 45 Meter lang und bis zu 12 Meter breit, die Grundfläche beträgt 2.100 Quadratmeter. Die Wassertiefe beträgt beim Einstau 1,55 bis 1,85 Meter und wird nur gelegentlich bei Starkregenereignissen erreicht. Dabei werden die...

Foto: Landratsamt ERH
2 Bilder

Alltags-Radverkehrs-Netz ERH
Wegweisende Beschilderung

Landrat Alexander Tritthart, Bürgermeister Jan König und Michael Förster, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises, freuen sich in Heroldsberg über die vor Kurzem fertiggestellte wegweisende Beschilderung des Alltagsradverkehrsnetzes im Landkreis Erlangen-Höchstadt. An über 650 Standorten im gesamten Landkreis wurde mit Hilfe von über 1200 Schildern die Radwegweisung des Alltagsradverkehrsnetzes umgesetzt. Landrat Alexander Tritthart betont: „Dies war ein wichtiges weiteres Etappenziel des...

Erfolgreich abgeschlossene Turnhallensanierung
Im Fokus der Jahreshauptversammlung des TSV Brand

Der TSV Brand 1966 hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 9. Mai eindrucksvoll seine Stärke und Zukunftsfähigkeit unter Beweis gestellt. Der 1. Vorsitzende Stefan Prütting begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und berichtete über die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres. Zu Beginn der Sitzung wurde das Protokoll des Vorjahres bestätigt und der Kassier Marco Elm legte einen umfassenden und positiven Kassenbericht vor. Er konnte eine sehr gute finanzielle...

Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Einblick in Solar- und Energietechnik
Technologietreff in Weißenohe

Zum Hotspot des technischen Informationsaustausches wurde am 17 Mai das Betriebsgelände von iKratos in Weißenohe. Der Fachbetrieb für Solartechnik und Wärmepumpe hatte mehr als ein Dutzend externer Hersteller und Anbieter für Technik- und Finanzierungslösungen zu Gast mit Ausstellungsobjekten und fundierten Antworten – bis hin zur E-Mobilität auf zwei und vier Rädern. Dazu standen gut 25 hauseigene Fachleute bereit für Fragen zu Themen wie Solaranlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen. Die...

2 Bilder

Begegnungsraum Wald und Wiese
Neues aus dem Wald

Nach der Osterpause sind wir wieder zurück im Wald. Das Wichtelhäuschen bauen wurde uns nicht langweilig, mittlerweile verfügt der Wald in Eckenhaid bereits über mehrere Residenzen. Wer hat sie schon entdeckt? Außerdem haben wir den Frühling im Wald bereits kulinarisch genossen mit Wildkräutersalz und Maiwipfel-Honig und Maiwipfel-Datteln. Mhm....lecker! Am Dienstag, 20.5. treffen wir uns wieder um 16 Uhr in Eckenhaid, am Waldkindergartenplatz. Dort gibt es wie immer die Möglichkeit für einen...

Rückblick:Einladung der SeniorenclubleiterInnen
Seniorenbeirat Eckental

Seniorenbeirat Eckental   Rückblick 15.5.25: Einladung der Seniorenclubleitungen Eckental zum Nachmittagskaffee Wussten Sie das schon? Es gibt in Eckental neun Seniorenclubs, die insgesamt mehr als 230 ältere Menschen einmal im Monat verwöhnen. Liebevoll werden hier die Tische für Kuchen und Kaffee geschmückt. Doch damit nicht genug! Bei den evangelischen und katho-lischen Seniorenclubs werden biblische Impulse gegeben und ebenso wie bei den Clubs vom Bayrischen Roten Kreuz und dem Männer...

Der BUND Naturschutz Eckental informiert
Bikepark im Biotop am Eckenbach?

Eckental ist nicht gerade üppig mit potenziellen Lebensräumen für Säugetiere, Vögel, Amphibien und Insekten ausgestattet. Eine positive Ausnahme bildet das Biotop am Eckenbach zwischen den Ortsteilen Eckenhaid und Eschenau. Nachgewiesen sind diverse Vogelarten wie Goldammer, Grünspecht, Kuckuck und Waldschnepfe. Bemerkenswert sind viele Fledermausarten wie braunes Langohr, Fransenfledermaus, großes Mausohr, großer Abendsegler und kleine Bartfledermaus. Die streng geschützten Biber finden im...

AWO im Landkreis setzt auf neue Struktur
Hauptamtlicher Vorstand, ehrenamtliche Kontrolle

Mit einer neuen Satzung und einigen zusätzlichen Mitgliedern, im neu geschaffenen Präsidium, stellt sich der AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt zukunftsorientiert auf. “Als moderner, mitgliedsstarker Sozialverband, der sich vor allem auch unternehmerischen Herausforderungen stellen muss, haben wir für die Zukunft eine klare Trennung von ehrenamtlicher Aufsicht und unternehmerischer, hauptamtlicher Tätigkeit etabliert. Hierzu haben wir unseren Mitgliedern eine neue Satzung vorgeschlagen, die...

Feuerwehr Heroldsberg lädt ein zum
Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. Mai 2025

🚒 Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg lädt ein! Tag der offenen Tür Sonntag, 25. Mai 2025 11:00 – 17:00 Uhr Feuerwehrhaus, Sudetenstraße 1, Heroldsberg Erlebt einen spannenden Tag rund um die Feuerwehr! Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: ÜberschlagsimulatorLöschroboterFahrzeugschauEinsatzübungenBierkastenkletternSpiel & Spaß für Kinder

Spende

Auch dieses Jahr spenden die Kärwaboum Eckenhaid ihre Einnahmen vom Küchlazamspielen 2024. Diesmal gehen 400€ an den ortsansässigen Hospizverein Eckental. Übergabe war im Rahmen einer Mitgliederversammlung bereits Anfang Mai, bei der Gaby Dettmann freudestrahlend die Spende entgegen nahm.

2. Garagenflohmarkt in Eckental
Die Nachbarschaftshilfe Eckental lädt auch 2025 zum 2. Eckentaler Garagenflohmarkt ein

2. Garagenflohmarkt in Eckental am Sonntag, den 25.Mai 2025Die Nachbarschaftshilfe Eckental freute sich über die vielen Anmeldungen 2024 und den großen Erfolg, deshalb wird die NbH auch 2025 wieder vielen Bürgern im Rahmen eines Garagenflohmarktes die Möglichkeit geben zu verkaufen, schenken oder tauschen. Unter diesen Link können sie sich direkt informieren und anmelden. www.nachbarschaftshilfe-eckental.de/flohmarkt Flohmarktkarte:Es besteht die möglichkeit, dass ihre Standortmarkierung auf...

Konzert
Standkonzert in Heroldsberg

Am Freitag den 9. Mai 2025, einem nicht ganz so warmen und teilweise stürmischen Frühjahrsabend, war es wieder soweit. Das Nachwuchsorchester BlasJuHe und das Vier-Schlösser-Blasorchester eröffneten den Reigen der Freiluftkonzerte mit einem Standkonzert auf dem Rathausplatz in Heroldsberg. Unter Leitung von ihrem Dirigenten Cornelius Liebster präsentierten beide Orchester eine bunte Mischung von Titeln unterschiedlichster Musikrichtungen. Von der Blasmusik „Auf der Vogelwiese“, über Hits aus...

Foto: Privat
3 Bilder

50 Jahre St. Georgs-Kindergarten Igensdorf
Ein Hoch auf uns!

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Evangelische Kindergarten St. Georg in Igensdorf sein 50-jähriges Bestehen. „Ein Hoch auf uns” – zu dieser passenden Musik marschierten 95 Kindergartenkinder in bunten T-Shirts mit Kindergartenlogo gemeinsam ins Festzelt ein. Den abwechlungsreichen Familiengottesdienst gestalteten die Vorschulkinder, Pfarrerin Simone Hewelt und Pfarrer Leonhard Hewelt sowie das Team des Kindergartens. Anschließend bekamen alle Mamas noch ein Muttertagsgedicht zu hören...

  • 13.05.25
  • 191× gelesen

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.