Kalchreuth baut vor für Starkregen
Rückhaltebecken Röckenhof

- Die beiden Regenrückhaltebecken in Röckenhof sind fertig und warten auf den Regen.
- Foto: Ernst Bayerlein
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Fertiggestellt wurde kürzlich das neue Regenrückhaltebecken in Röckenhof. Eigentlich sind zwei Becken vorhanden und haben ein Fassungsvermögen von 570 und von 430 Kubikmeter, sie fügen sich als Erdtrockenbecken in die vorhandene Umgebung gut ein. Die beiden Becken sind fast 45 Meter lang und bis zu 12 Meter breit, die Grundfläche beträgt 2.100 Quadratmeter. Die Wassertiefe beträgt beim Einstau 1,55 bis 1,85 Meter und wird nur gelegentlich bei Starkregenereignissen erreicht. Dabei werden die Becken über das Kanalnetz (Mischwasserkanal) über eine sogenannte Kulissentauchwand und einer Drosselklappe am Zulaufbauwerk befüllt und der Ablauf über das sogenannte Mönchbauwerk am Ende der beiden Becken geregelt.
Der Abfluss des Wassers erfolgt dann zum Kreuzweihergraben und durch den Reichswald zur Schwabach. Mit der Maßnahme wird insbesondere das Starkregenwasser vom Nordhang und vom Ortsteil Röckenhof kontrolliert abgeleitet. In der übrigen Zeit liegen die Becken trocken.
Das Staatliche Wasserwirtschaftsamt Nürnberg habe dies so verlangt und schon etwas Druck auf die Gemeinde ausgeübt, wie es Bürgermeister Otto Klaußner bei der Abnahme der Baumaßnahme formulierte.
Ausgeführt wurden die Arbeiten vom Bauunternehmen Mickon aus Bamberg. Die Baukosten für den Grunderwerb, die Kosten für die beiden Becken sowie für die technischen Einrichtungen und die Wiederherstellung der Umgebung betrugen 590.000 Euro.
E.B.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.