Erfolgreich abgeschlossene Turnhallensanierung
Im Fokus der Jahreshauptversammlung des TSV Brand

Die Sanierung der Turnhalle ist abgeschlossen – im geplanten Budget und Zeitrahmen. | Foto: Privat
  • Die Sanierung der Turnhalle ist abgeschlossen – im geplanten Budget und Zeitrahmen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Der TSV Brand 1966 hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 9. Mai eindrucksvoll seine Stärke und Zukunftsfähigkeit unter Beweis gestellt. Der 1. Vorsitzende Stefan Prütting begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und berichtete über die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres.

Zu Beginn der Sitzung wurde das Protokoll des Vorjahres bestätigt und der Kassier Marco Elm legte einen umfassenden und positiven Kassenbericht vor. Er konnte eine sehr gute finanzielle Entwicklung bestätigen; der zu errichtende Kapitaldienst für die Darlehen der Sportheimsanierung stellen den Verein vor keine großen Schwierigkeiten. Herausragend sind die zusätzlich generierten Einnahmen im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, z.B. durch Bandenwerbung. Die Rechnungsprüfer bestätigen Marco Elm eine ausgezeichnete und korrekte Kassenführung. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern ohne Nachfrage einstimmig beschlossen.

Besonders hervorgehoben wurde in einem separaten Tagesordnungspunkt die erfolgreiche Sanierung der Turnhalle, die trotz der engen Zeitplanung von nur fünf Monaten pünktlich und genau im Rahmen des Budgets abgeschlossen wurde. Stefan Prütting berichtete ausführlich über das umfangreiche Projekt, das eine lange Vorbereitung und den großen Einsatz aller Beteiligten erforderte. Dank der sorgfältigen Planung und der engagierten aktiven und finanziellen Mithilfe der Mitglieder konnte die Komplett-Sanierung ohne neue Kreditaufnahme abgeschlossen werden. Lediglich der bewilligte Zuschuss des BLSV in Höhe von 50.000 Euro, dessen Auszahlung bereits in den nächsten Wochen erwartet wird, musste zwischenfinanziert werden. Die gesamte Finanzierung erfolgte transparent und blieb genau innerhalb des Budgetrahmens in Höhe von 250.000 Euro. Stefan Prütting informierte detailliert über die Einzelpositionen der Finanzierung und bedankte sich vor allem nochmals bei den Mitgliedern, die eine Umlage eines zweiten Jahresbeitrags akzeptiert hatten – und das ohne nennenswerte Vereinsaustritte. „Auf diese Leistung können wir alle stolz sein”, resümierte Prütting am Ende des Abschlussberichts Turnhallen-Sanierung. Der 2. Vorstand Harald Braungardt ergänzte mit einer weiteren stolzen Zahl: Innerhalb der letzten fünf Jahre hat der TSV Brand über 1,1 Millionen Euro in die Komplett-Sanierung des Sportheimes und der Turnhalle investiert. Eine unglaubliche Leistung für einen Verein dieser Größenordnung, vor allem hinsichtlich der immer seriösen und transparenten Finanzierung. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, an die Gemeinde, an die Sponsoren und an alle großzügigen Spender, mit deren Hilfe diese Gemeinschaftsprojekte realisiert werden konnten.

Im sportlichen Bereich konnte der TSV Brand ebenfalls positive Entwicklungen verzeichnen. Für die Fußballabteilung berichtete Abteilungsleiterin Manuela Schmidt über ein neues Trainerduo für die erste Seniorenmannschaft mit Bastian Leikam und Michael Ullrich. Die zweite Seniorenmannschaft wird weiterhin von Uwe Forster betreut. Die Position des Spielleiters konnte endlich auch bestmöglich besetzt werden: Christoph Prütting übernimmt ab der neuen Saison diese verantwortungsvolle Aufgabe. Die Damenmannschaft steht trotz vieler Verletzungen und Ausfälle wichtiger Spielerinnen auf einem hervorragenden zweiten Platz in der Bezirksoberliga – sicher auch ein Verdienst des Cheftrainers Stefan Schleicher. Die zweite Damenmannschaft nimmt als Spielgemeinschaft mit Kalchreuth und Dormitz in der Kreisklasse am Spielbetrieb teil.
Die Jugendmannschaften von der A- bis hinunter zur F-Jugend nehmen als Spielgemeinschaft Eckental am Spielbetrieb teil, lediglich die G-Jugend wird allein mit Kindern des TSV gebildet.

An den Jugendspielgemeinschaften sind mit Ausnahme des ASV Herpersdorf alle Eckentaler Fußballvereine beteiligt. Ein Highlight ist sicher der Erfolg der B-Jugend unter Leitung von Marco Müller. Das Team konnte im Kreispokal durch Siege gegen viele höherklassige Mannschaften das Endspiel erreichen. Doris Meier berichtete für die Turnabteilung. Insbesondere bei den Kinder- und Jugendgruppen ist eine hohe Nachfrage zu verzeichnen. Es wäre wünschenswert, wenn sich mehr Kursleiter zur Verfügung stellen würden. Die Erwachsenengruppen werden ebenfalls sehr stark besucht. Die verbesserten Bedingungen in der Turnhalle, wie gleichmäßige Temperatur- und Lichtverhältnisse, haben das Trainingserlebnis für alle Sportler deutlich gesteigert.

Für die Tischtennis-Abteilung bedankte sich Roland Meier ausdrücklich nochmal beim Verein für die Kostenübernahme von vier neuen Platten mit Zubehör. Auch die TT-Abteilung bestätigte eine erhebliche Verbesserung der Trainings- und Spielbedingungen durch die Hallensanierung. Alle Gastmannschaften waren voll des Lobes über die neu sanierte Spielstätte. Positiv im sportlichen Bereich war die Neuanmeldung einer Jugendmannschaft.

Neben der Turnhallensanierung standen auch wichtige Satzungsänderungen auf der Tagesordnung. Harald Braungardt erklärte nochmals die erforderlichen Anpassungen, um den Verein zeitgemäß und zukunftssicher aufzustellen. Einstimmig wurde beschlossen, die Änderungen beim Registergericht anzuzeigen. Zusätzlich wurde ein Vorratsbeschluss gefasst um für eventuelle, vom Finanzamt oder vom Gericht vorgegebene, weitere Anpassungen dem Vorstand Beschlussvollmacht zu erteilen.

Die Veranstaltung endete mit einem Ausblick auf kommende Events, darunter die Ausrichtung des Eckentalpokals am 12. Juli mit anschließender weiß-blauer Nacht. Die traditionelle Weihnachtsfeier wird am 13. Dezember stattfinden und für Silvester ist ein neues Event am Feuerwehrhaus geplant. Auch der Faschingsball und der Kinderfasching sind für im Februar 2026 wieder fest eingeplant.

Im Schlusswort bedankte sich Stefan Prütting nochmals bei allen aktiven und passiven Unterstützern des Vereins. Nur durch gemeinsame Anstrengungen wird es auch weiterhin möglich sein, die gesellschaftlichen Pflichten eines Breitensportvereins zu erfüllen. Aber der TSV Brand blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre. Die Mitglieder bedankten sich bei der gesamten Vorstandschaft für die großartige geleistete Arbeit mit einem langanhaltenden Schlussapplaus.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.