Bayerns beste Vorleserin kommt aus Brand
Kristin Stahl zieht ins Deutschland-Finale

Siegerin Kristin Stahl (Mitte) mit der ZDFheute-Moderatorin und Jury-Vorsitzenden Barbara Hahlweg und Jugendbuchautor Stephan Knösel. | Foto: Norbert Johannes
4Bilder
  • Siegerin Kristin Stahl (Mitte) mit der ZDFheute-Moderatorin und Jury-Vorsitzenden Barbara Hahlweg und Jugendbuchautor Stephan Knösel.
  • Foto: Norbert Johannes
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin: In der Woche nach den Pfingstferien wird Kristin Stahl in die Hauptstadt reisen, um am Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilzunehmen.

Die bayerischen Halbfinalisten in Erlangen. | Foto: Norbert Johannes

Qualifiziert hat sich die bald Zwölfjährige Eckentaler Gymnasiastin am 19. Mai mit dem Gewinn des bayerischen Landesentscheids. In Erlangen hatte sie sich nach Schul-, Landkreis- und Bezirksentscheid gegen 15 andere Sechstklässlerinnen aus ganz Bayern durchgesetzt.
Dabei las sie unter anderem aus dem Klassiker „Das doppelte Lottchen” von Erich Kästner. Gelobt wurde ihr authentischer sowie lebendiger Vortrag – und dass sie beim Lesen der Dialoge die Zuhörer in ihren Bann zog. Die Jury mit ZDFheute-Moderatorin Barbara Hahlweg sowie Vertretern des Kultusministeriums und des bayerischen Rundfunks bewertete Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung. Dabei kam es vor allem auf Lesefreude, sinnbetontes Erfassen der Texte und natürliches Auftreten an.
Als Überraschungsgast brachte der Jugendbuchautor Stephan Knösel seinen aktuellen Jugendroman „Behalt dein Herz. Ihr könnt mich mal” zum Vorlesen im zweiten Teil des Wettbewerbs mit.

Live-Auftritte im Radio

Am Dienstag nach dem Landesentscheid telefonierte Kristin gleich frühmorgens live im Radio mit dem BR-Morgenmoderator Markus Fahn auf Bayern 1, verriet sie bei einem Besuch in der wochenblatt-Redaktion.
Und gleich am folgenden Freitag stand die Fahrt nach München auf dem Programm: Beim Liveauftritt als „Studiokind” hat sie die Sendung Radiomikro auf Bayern 2 zwischen 18.05 und 19 Uhr mitgestaltet.

„Gute Kundin” der Gemeindebücherei­

Der deutschlandweite Vorlesewettbewerb wurde 1959 von Erich Kästner mitbegründet und findet jährlich statt. In Bayern haben sich in dieser Runde 1.195 Schulen beteiligt – darunter auch das Gymnasium Eckental, das nun auf seine Sechsklässlerin stolz sein kann. Auch in der Gemeindebücherei Eckental freut man sich über den Erfolg von Bayerns bester Vorleserin: „Wir freuen uns sehr über Kristins Erfolg und drücken ihr für den Wettbewerb alle vorhandenen Daumen”, sagt Leiterin Anja Korte.

Nachdem sich Kristin Stahl für das Wohlergehen anderer Kinder auf der Welt engagierte, war sie Anfang 2024 mit dem Sternsinger-Trio auf dem wochenblatt-Titel vertreten. | Foto: Uwe Rahner
  • Nachdem sich Kristin Stahl für das Wohlergehen anderer Kinder auf der Welt engagierte, war sie Anfang 2024 mit dem Sternsinger-Trio auf dem wochenblatt-Titel vertreten.
  • Foto: Uwe Rahner
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Hier ist Kristin eine gute Kundin, erzählt sie im Redaktionsgespräch. Neben Klassikern wie Erich Kästner, Michael Ende oder Astrid Lindgren liest sie auch gerne moderne Jugendliteratur. Und auch das wochenblatt liest sie fleißig und regelmäßig. Dabei ist sie aber keineswegs eine Stubenhockerin: Sie geht auch draußen ihren Hobbies nach, unter anderem Reiten. Dem Smartphone dagegen hat sie bisher eher wenig Zeit gewidmet. Vor Fremden etwas vorzutragen, ist für die belesene Branderin nicht neu. Als Flötenschülerin, als Ministrantin in der Kreuzerhöhungskirche in Forth sowie im Sternsinger-Team hat sie schon oft vor anderen Menschen agiert. Sogar auf der wochenblatt-Titelseite war sie schon einmal abgebildet: Als sie sich mit den Sternsingern für das Wohlergehen anderer Kinder auf der Welt engagierte, war das Trio in den Verlagsräumen zu Besuch und zierte die erste Ausgabe des Jahres 2024.
Für den aktuellen Vorlesewettbewerb hat Kristin das Vortragen der Texte von Runde zu Runde mehr geübt. Für die Zukunft könnte sie sich tatsächlich vorstellen, auch beruflich mal etwas mit Rundfunk zu machen. Ihre Schulnote Note 1 in Deutsch spricht schon mal nicht dagegen.

Glückwünsche von einem ­Osternoher ­Radiohörer

Die bisherigen Auftritte als Vorleserin überzeugten nicht nur die Jury: Der Radiobeitrag in „Bayern 1 am Morgen” beeindruckte Hörerinnen und Hörer im wochenblatt-Land. Ein Hörer aus Osternohe rief beim Radio an und kündigte an, bei einer Eckentaler Buchhandlung einen Gutschein über 50 Euro für die junge Vorleserin zu hinterlegen.

Auf großer Bühne: Kristin Stahl bei ihrem Vortrag zum Bayerischen Landesentscheid. | Foto: Privat
  • Auf großer Bühne: Kristin Stahl bei ihrem Vortrag zum Bayerischen Landesentscheid.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Zum Bundesfinale am 25. Juni nach Berlin fährt Kristin wenn möglich mit ihrer Schwester und ihren Eltern. Nicht nur die ganze Familie, das Büchereiteam und ihre Klassenkameraden drücken ihr die Daumen, sondern ebenso ganz fest das wochenblatt-Team – und bestimmt auch alle Leserinnen und Leser.

Siegerin Kristin Stahl (Mitte) mit der ZDFheute-Moderatorin und Jury-Vorsitzenden Barbara Hahlweg und Jugendbuchautor Stephan Knösel. | Foto: Norbert Johannes
Auf großer Bühne: Kristin Stahl bei ihrem Vortrag zum Bayerischen Landesentscheid. | Foto: Privat
Die bayerischen Halbfinalisten in Erlangen. | Foto: Norbert Johannes
Nachdem sich Kristin Stahl für das Wohlergehen anderer Kinder auf der Welt engagierte, war sie Anfang 2024 mit dem Sternsinger-Trio auf dem wochenblatt-Titel vertreten. | Foto: Uwe Rahner
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

86 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.