Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kerstin Süsser zeigte sich mit Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle gut vorbereitet für die Rolle des Eckentaler Christkinds. | Foto: Uwe Rahner

Eckentaler Christkind ist gut vorbereitet
Großer Auftritt im Advent

Am 30. November wird das Christkind feierlich und stimmungsvoll den Eckentaler Weihnachtsmarkt eröffnen. In die Rolle der Himmelsbotin schlüpft dieses Jahr Kerstin Süsser aus Eschenau. Die 17-jährige Schülerin ist bestens vorbereitet für ihre anspruchsvolle Aufgabe. Die Aufregung hält sich aber bisher in Grenzen, zumindest beim ersten Pressetermin. Als Chorsängerin beim Eschenauer Kinderkirchenchor Bartholomäuse und inzwischen in der Jugendgruppe, im Schultheater, in Komparsenrollen bei...

Eine seit Jahren beliebte Aktion ist das Oster-Gewinnspiel der Initiative VOR ORT HANDELN – hier mit den Gewinnern im Jahr 2024. | Foto: Uwe Rahner

10 Jahre Vor Ort Handeln
Regional ist Mehrwert

Im wochenblatt vom 2. November 2014 wurde erstmals die Initiative VOR ORT HANDELN öffentlich vorgestellt. Ihr Anliegen: Auf die Stärken der regionalen Gewerbelandschaft hinzuweisen und deutlich machen, dass die Lebensqualität in unseren Gemeinden auch davon abhängt, dass Wertschöpfung in der Region bleibt. Diesem „Roll-out” waren umfangreiche Arbeiten vorausgegangen. Man hat gemeinsam überlegt und diskutiert, wie man dieses wichtige Thema den Menschen nahebringt. Im Hause NOVUM Verlag & Werbung...

Jubilar Fitzgerald Kusz vor einigen Jahren bei einer Lesung in Eschenau.  | Foto: Andreas Kummer
2 Bilder

Fitzgerald Kusz wird 80
Sooch hald wos!

Im Sommer 1981 tauchte Fitzgerald Kusz erstmals im noch jungen wochenblatt auf. Angekündigt waren Stücke aus der Feder des damals schon berühmten Autors im Dehnberger Hof Theater unter dem Titel „Sooch halt wos“. Dass sein Nachname seither oft im wochenblatt zu finden war, lag auch an den Aktivitäten seiner Mutter, die für den „Fränkischen Besucherring“ bis 2007 kulturelle Angebote vermittelte und veröffentlichte. Sie stammte aus Forth, der Vater war ein zugezogener Opernsänger aus Berlin, und...

Dank der Steuereinnahmen kann der Dorfplatz in Kalchreuth neu gestaltet werden. | Foto: Privat

Kalchreuth belässt die Hebesätze
Grundsteuer bleibt gleich

Nach ausgiebigen Beratungen hat der Gemeinderat kürzlich einstimmig beschlossen dass die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuer A = für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bei 300 von Hundert (Prozent) und die Grundsteuer B = für bebaute Grundstücke ebenfalls bei 300 von Hundert belassen wird. Bürgermeister Otto Klaußner wies in der Sitzung besonders darauf hin, dass diese Hebesätze in der Gemeinde bereits seit 1986 gelten. Im bayerischen Landesdurchschnitt betragen die...

Michael Jakob (rechts) ist inzwischen wirklich eine Legende als Moderator von Poetry Slam Wettbewerben. Nun war er zum letzten Mal in Heroldsberg am Start. | Foto: Privat

Manches Kreuz hat ‘nen Haken...
Letzter Poetry Slam mit Michael Jakob in Heroldsberg

Vor wenigen Tagen moderierte Michael Jakob den letzten Poetry Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Im März 2010 startete der erste Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg auf Anregung von Gaby Ochner, die mit ihrem Ehemann Tilmann an ebenjenem Tag, dem 8.11.24, ihren 53. Hochzeitstag feiern konnte. Eine exquisite Auswahl an Slamern hatte sich eingefunden, um unter der Moderation von Michael Jakob in goldenem Outfit den 22. Hero Slam zu stemmen: Oliver Walter aus Spalt, Steffi Neumann aus...

Daumen hoch für die „Fairtradies” zeigt Schulleiter Gerhard Mayer (rechts). | Foto: Privat

Aktuelles aus der Mittelschule Eckental
Jetzt sind die „Fairtradies” unterwegs

Schüler, Lehrer und Eltern haben an der MSE das Fairtrade-Schulteam gegründet, ein erster Schritt zur Zertifizierung als Fairtrade school. Die selbst ernannten „Fairtradies” sind alle hochmotiviert, den fairen Handel im Schulalltag einzubringen und sie werden dabei aktiv von der Gemeinde Eckental unterstützt, die bereits seit letztem Jahr das Fairtrade Logo im Namen trägt. Unter dem Motto „Jedes kleine bisschen zählt – für eine gerechtere und faire Welt!” kann man nun in der Schule verschiedene...

Foto: Feuerwehr Brand

Laternenumzug der Brander Kindergärten abgesichert

In traditioneller Gewohnheit fand an St. Martin der jährliche Laternenumzug der beiden Brander Kindergärten statt. Groß und Klein machten sich am Montagabend auf, um mit den selbstgebastelten Laternen durch die Brander Straßen rund um die Kindergärten zu ziehen. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Feuerwehr Brand bei der Absicherung des Umzugs, indem die Straßen kurzzeitig gesperrt wurden. Die Einsatzkräfte stellten sicher, dass sowohl beim Laternenumzug als auch am...

Foto: Feuerwehr Brand
29 Bilder

Mitglieder-Ehrungen bei der Feuerwehr Brand
Ehre, wem Ehre gebührt

Traditionell findet jährlich im November der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Brand statt. So auch in diesem Jahr, dennoch aber etwas anders: Denn zu den vereinsinternen Ehrungen gab es diesmal auch staatliche und eine des Marktes Eckental. Als im September die Aktiven-Jubilare durch den Markt Eckental zur Ehrung für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr geladen wurden, war es drei Brandern nicht möglich, daran teilzunehmen. Bürgermeisterin Ilse Dölle zögerte jedoch nicht, ihnen...

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Gerätesatz "Einsatzstellenhygiene
Neubeschaffung für die Dispogruppe Dekontamination der Feuerwehren Forth und Frohnhof

Wer kennt sie nicht? Bilder nach Brandeinsätzen von dreckigen Gesichtern und verrußten Einsatzkleidungen. In Feuerwehrgerätehäusern konnte man den Brandgeruch oft wochenlang vernehmen. Viel zu lange wurden Warnungen ignoriert oder leichtfertig abgetan. Doch mittlerweile bahnt sich das Thema “Einsatzstellen- und Feuerwehrhaus Hygiene" unaufhörlich seinen Weg zu den Wehren. Die Dispogruppe Dekon der Feuerwehren Forth und Frohnhof wurde kürzlich mit einem weiteren Gerätesatz zur...

Foto: Privat
6 Bilder

Von Köln nach Amsterdam und Brüssel
Chorakademie auf musikalischer Rhein-Reise

Eine Flusskreuzfahrt mit Gesang und Auftritten in verschiedenen holländischen und belgischen Städten – welch verlockendes Angebot! Der Einladung der Chorakademie des Fränkischen Sängerbundes zu einer einwöchigen Konzertreise auf dem Rhein vom 23. bis 30. Oktober folgten 79 sangesfreudige Frauen und Männer aus Franken und 35 Begleitpersonen. Ab März 24 traf man sich monatlich zur gemeinsamen Probe mit Dr. Gerald Fink, der mit den Sängerinnen und Sängern aus 26 Chören des Fränkischen Sängerbundes...

Als Schauspieler ist Joe Bausch Gerichtsmediziner im Tatort, im echten Leben ist er Gefängnisarzt. | Foto: Sparkasse Forchheim

Sparkasse Forchheim eröffnete Literaturtage
BlätterWALD Auftakt mit Joe Bausch

Zum Auftakt des diesjährigen BlätterWALD, die Literaturtage im Forchheimer Land, war der Gefängnisarzt, Gerichtsmediziner aus dem Kölner Tatort, True Crime-Fachmann und Bestseller-Autor Joe Bausch in der Sparkasse Forchheim zu Gast. Mehr als 200 Zuhörer folgten den skurrilen, traurigen oder dramatischen Geschichten, die im Knast, hinter den Wänden harmlos aussehender Häuser oder auf Bauschs elterlichem Bauernhof im Westerwald spielten. Denn in seinem neuen Buch "Verrücktes Blut" erzählt er von...

  • 07.11.24
  • 74× gelesen
Es konnte eine große Anzahl an gespendeten Blumenzwiebeln jeglicher Art vor dem Eschenauer Friedhof eingepflanzt werden. | Foto: Karin Koeppe

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Einpflanzen der gespendeten Blumenzwiebeln

In der vergangenen Woche traf sich unsere Hospizmitarbeiterin Karin Koeppe mit 2 weiteren Hospizbegleitern, um gemeinsam mit 2 Gemeindearbeitern die in großer Anzahl gespendeten Blumenzwiebeln an verschiedenen Stellen vor dem Eschenauer Friedhof einzupflanzen. Die Idee zu einer Blumenzwiebelaktion hatte Karin Koeppe, und sie übernahm die Organisation beginnend mit der Genehmigung durch den Markt Eckental, die Sammlung und die Lagerung der Blumenzwiebeln. Am Eingang zum Hospizverein sowie in den...

Nur ein Baumstumpf ist vom 5 m hohen Zibberla übrig geblieben | Foto: D.Hartmann
3 Bilder

BUND Naturschutz informiert
Nachruf auf einen Baum

Am 28. Oktober um 7 Uhr morgens wurde ich ohne Vorwarnung das Opfer einer riesigen Maschine und deren verantwortungslosen Helfern. Der Tatort war der Waldrand neben dem Eckenhaider Soßweiher. Leider konnte mir zu dieser frühen Zeit niemand helfen, sodass ich der Motorsäge zum Opfer fiel und achtlos in den angrenzenden Wald geworfen wurde. Ich war, wie man sagt, in den besten Jahren, hatte schon viel geleistet und hatte für die Zukunft noch große Pläne. Meine Artgenossen sind in Bayern wohl...

Foto: privat
2 Bilder

Unity Singers unterwegs
Gospeln bringt Freude

Als die Unity Singers aus Heroldsberg unter der Leitung von Jeanne Vogt zum Gospelnachmittag im Seniorenzentrum Martha-Maria in Forth einluden, klatschten und wippten nicht nur die Bewohner des Hauses mit - auch die Angestellten und weitere Besucher des Cafés waren voller Freude dabei. Man hatte einen schwungvollen Nachmittag, der im gemeinsamen Ständchen für ein Geburtstagskind gipfelte. Für den richtigen "Chorspirit", den gemeinsamen "Puls" und die Vorbereitung der drei Adventskonzerte...

Das Schnaittacherhaus in Forth hat schon viel erlebt. Jetzt soll es renoviert werden. Dr. Martina Switalski erzählt von der Geschichte des markanten Gebäudes. | Foto: Helmut Meyer zur Capellen
2 Bilder

86. Jahrestag des Novemberpogroms
Lost Place? Das Schnaittacherhaus

Erinnerung an jüdisches Leben vor der Shoa wird im Windschatten gegenwärtiger Kriege nicht leichter. Seit 15 Jahren wird durch die Stele vor der Forther Hauptstraße 47 an die 29 Forther Jüdinnen und Juden erinnert, die zwischen 1939 und 1945 durch nationalsozialistischen Terror starben. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Schnaittacherhaus. Ein verwundetes Haus. Ein verwunderndes Haus.Es ist ein vulnerables Haus, weil immer Randgruppen in ihm wohnten. Erst jüdische Familien und nach deren...

Foto: Pixabay

Seniorenbeirat Eckental
Mitgliederwerbung

Werden Sie Teil des Seniorenbeirates Eckental und gestalten Sie aktiv mit! Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie möchten sich gerne in Ihrer Gemeinde engagieren und aktiv an der Gestaltung des Lebens älterer Menschen in Eckental teilnehmen? Dann ist der Seniorenbeirat Eckental genau das Richtige für Sie! Wir suchen engagierte, motivierte und interessierte Mitglieder, die gemeinsam mit uns die Bedürfnisse und Anliegen der Senioren in unserer Gemeinde vertreten und unterstützen möchten. Es ist...

Kampfsportler Peter Althof, Kinobetreiberin Antje Bezold, Regisseur ­Davide Grissolia und Friseurweltmeisterin Sonja Fischer (von rechts) boten mit der Filmcrew und den Kinobesuchern schon vor der Eckentaler Premieren-Vorführung jede Menge Action. | Foto: Berny Meyer
9 Bilder

Macho Man 3 in Eckental
Action schon vor dem Kino

Zwei Stretch-Limousinen, eine normale Limousine, ein Cabriolet und ein SUV waren nötig, um die Schauspieler und die komplette Crew auf den roten Teppich vor den Casino-Lichtspielen zu bringen. Der „Macho-Man” Peter Althof kam persönlich mit seiner 25-köpfigen Mannschaft zum Meet & Greet anläßlich der Eckentaler Filmpremiere. Bereits 2017 zu „ Macho-Man 2” hatte Inhaberin Antje Bezold den Kampfsportler und ehemaligen Bodyguard zu Gast. Box-Training vorm Kino, Sandsack, Fotowand und der Original...

14 Obstbäume wurden in Kalchreuth für die Kinder gepflanzt, die im vergangenen Jahr geboren wurden. Ein nachhaltiges Geschenk der Gemeinde, das die Familien auch noch in vielen Jahren erfreuen wird. | Foto: Privat

Patenschaftsbäume in Kalchreuth
Für jedes Kind ein Obstbaum

Am letzten Oktoberwochenende war es wieder so weit: 13 Familien haben für ihre Kinder, die im vergangenen Jahr in Kalchreuth geboren wurden, Obstbäume gepflanzt. Insgesamt waren es sogar 14 Bäume weil ein Zwillingspärchen dabei war. Die Familien bekommen mit dem Begrüßungspaket der Gemeinde auch das Angebot einen Obstbaum auf eine Gemeindefläche zu pflanzen. Sie dürfen sich die Obstsorte aussuchen und die Patenschaft übernehmen – das heißt bei der Pflege der Bäume mithelfen und später auch das...

Die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle konnte anhand gut aufbereiteter Charts detailliert die Entwicklung der Marktgemeinde nachzeichnen und künftige Entwicklungen verdeutlichen. | Foto: Andreas Unbehaun

Bürgerversammlung für Eckental
Bürgermeisterin Ilse Dölle sieht den Markt für die Zukunft gut gerüstet

Etwa 70 Besucher waren der Einladung des Marktes Eckental zur Bürgerversammlung 2024 in den Vereinsraum des Forther Feuerwehrhauses gefolgt. Unter den Anwesenden begrüßte Bürgermeisterin Ilse Dölle die leitenden Mitarbeiterinnen der Gemeinde Petra Kohlmann und Birgit Lobenhofer, den Kämmerer Bruno Maier sowie einige Mitglieder des Gemeinderates aller Fraktionen. In einer zweieinhalbstündigen Präsentation referierte Bürgermeisterin Dölle sehr detailliert über den Markt Eckental in all’ seinen...

Foto: Privat
2 Bilder

15 Jahre Bücherbasar in Heroldsberg
Tauschbörse wurde zur festen Einrichtung

Am 22. November 2009 fand der erste Bücherbasar von St.Margaretha Heroldsberg statt, damals noch im Pfarrsaal. Aufgrund von Bauarbeiten im Pfarrsaal zog der Basar ab dem fünften Jahr in den Bürgersaal um. Und nun, 15 Jahre später, ist er immer noch dort. Denn der Zuspruch ist anhaltend groß – sowohl bei den Buchspenden als auch bei den Besucherzahlen. Was damals mit einer fixen Idee begann, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, nicht nur für St.Margaretha, sondern...

Die MarktschreiberInnen übergaben die großzügige Spende an die Vorstände des Hospizvereins (von links: Irmi Knappe, Petra Schulze, Erika Lechner, Jörg Seitz, Hanne Mausfeld, Ulrich Haas).
Der 1. Vorsitzende Jörg Seitz bedankte sich herzlich im Namen des Hospizvereins.

 | Foto: Iris Wotschach

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
MarktschreiberInnen spenden erneut an den Hospizverein

Die MarktschreiberInnen Landkreis Erlangen – Höchstadt brachten ihre Wertschätzung des Ehrenamtes wiederholt zum Ausdruck, indem sie dem Eckentaler Hospizverein erneut eine großzügige Spende überreichten. Die mittlerweile fünfte Veröffentlichung der Schreibgruppe, eine Sammlung aus lyrischen Gedichten und sowohl witzigen als auch ernsten, berührenden Erzählungen, mit dem Titel „Ach - Liebe“, fand viele Abnehmer. Bereits im letzten Jahr ging der Reinerlös von 4200 Euro zu gleichen Teilen an den...

Daniel Große-Verspohl, kaufmännischer Leiter des Zweckverbandes Stadt-Umland-Bahn, beim Vortrag. | Foto: Uwe Rahner

Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
Vorplanung zum Ostast

Am vergangenen Donnerstag stellte der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (ZV StUB) in der Eckentaler Georg Hänfling Halle die aktualisierte Verkehrsanlagenplanung für die Erweiterung des L-Netzes (Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach) durch das Schwabachtal bis nach Eckental vor. Nach einer Präsentation im Juli 2023 in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung in Eckental und dem „1. Ostast-Forum“ im September 2023 in Neunkirchen am Brand erläuterte man nun eine weitgehend abgeschlossene „Aktualisierung...

Wegen fehlender Gleisbaumaschine wird der Ersatzverkehr mit Bussen bis zum 7. Dezember verlängert. | Foto: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt

Bauarbeiten an der Gräfenbergbahn
Bus-Ersatzverkehr bis 7. Dezember

Fahrgäste der Gräfenbergbahn (RB 21 Nürnberg Nordost – Gräfenberg) müssen auch nach dem 3. November leider auf Busse umsteigen. Aufgrund massiver Verzögerungen im Bauablauf dauert die aktuelle Streckensperrung noch bis zum 7. Dezember. Verzögerungen wegen fehlender GleisbaumaschineSo kann die beauftragte Baufirma eine dringend benötigte Gleisbaumaschine aufgrund begrenzter Ressourcen erst deutlich verspätet einsetzen. Damit verzögert sich der Abschluss der Bauarbeiten um mehrere Wochen. Die DB...

Erhaltenswerte Heroldsberger Tradition | Foto: Privat

Eklat am Kirchweih-Samstag in Heroldsberg
Rassistische Parolen auf der Hauptstraße

Am Kirchweih-Samstag sorgte ein nicht unerheblicher Teil der Heroldsberger Kärwaboum für Aufsehen, als sie auf der Hauptstraße beim Baumeinholen rassistische Parolen grölten. Die Vorfälle ereigneten sich am helllichten Tag und wurden von vielen Anwesenden beobachtet. Bürger zeigt Courage und bleibt anonym Ende September sendet ein betroffener Bürger, anonym genannt Noah, eine Nachricht an die Redaktion Nordbayern. Er möchte anonym bleiben, um weiterhin friedlich in Heroldsberg leben zu können...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.