Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weißes Schloss Heroldsberg
Die Geuder von Heroldsberg: Buchpräsentation

Die Geschichte der Familie Geuder reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und hat sowohl die Heroldsberger als auch die Nürnberger Geschichte stark geprägt. Soeben ist das Buch „Die Geuder von Heroldsberg. Nürnberger Patrizier, Bauherren und Förderer der Kunst“ erschienen. Am 9. Dezember 2024 lud Eberhard Brunel-Geuder zur Buchpräsentation ins Museum Weißes Schloss Heroldsberg. Zu den etwa 50 Gästen zählten der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heroldsberg, Jan König, sowie sein Stellvertreter Udo...

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage”
Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Das Weihnachtsoratorium gilt als das populärste aller geistlichen Vokalwerke von Johann Sebastian Bach und zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen des Barock-Genies. In Heroldsberg werden die Teile I bis III des Oratoriums am 3. Advent-Wochenende in den beiden Kirchen aufgeführt: Am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Matthäus und am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Margaretha. 100 Mitwirkende mit großem Chor, professionellen Solisten und...

Erhabene Klänge vom Posaunenchor Igensdorf | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel
„Adventlaswind” in Pettensiedel

Seit Jahrzehnten lädt der Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel gemeinsam mit dem Posaunenchor Igensdorf am zweiten Advent zum Nikolaussingen ein. Seit einigen Jahren findet das „Adventlaswind“ im historischen Weberhof in Pettensiedel statt. Auch in diesem Jahr waren der gemischte Chor „CHORiander“, der Posaunenchor, der Weberhof und viele regionale Stand- und Budenbetreiber beteiligt und boten den Besuchern viele weihnachtliche Köstlichkeiten, Geschenke und Dekoartikel, gestricktes und...

Sieger im Bundeswettbewerb
Bester Nachwuchs-Metallgestalter 2024

Im November wurden in Northeim (Niedersachsen) die Sieger des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk 2024” ausgezeichnet. Den 1. Bundespreis in der Fachrichtung Metallgestaltung erhielt Torben Schröter aus Kleinsendelbach, der sein Handwerk in der Werkstatt von Stefan Vogel Metallgestaltung in Eckental-Brand gelernt hat. Die Begründung der Jury für die Prämierung seiner Wandgarderobe: „Das Prinzip der Verdrillung eines Seiles inspirierte Torben Schröter zum Entwurf. Die...

100 Jahre MGV Herpersdorf
Ein Fest der Musik und Gemeinschaft

Im Rahmen seines 100-jährigen Bestehens feierte der Männergesangverein „Frankonia” Herpersdorf 1924 (MGV Herpersdorf) sein festliches Jubiläum, das sowohl die Geschichte als auch die Zukunft des Vereins würdigte. Die Feierlichkeiten fanden in der eindrucksvoll geschmückten Georg-Hänfling-Halle statt. Zahlreiche Chöre und Gäste aus der Region waren vertreten. Der 1. Vorsitzende des MGV Herpersdorf, Alfons Kramer, begrüßte zu Beginn die Anwesenden und dankte Bürgermeisterin Ilse Dölle für die...

Foto: Privat
2 Bilder

Nachbarschaftshilfe Eckental
Besuch vom Eckentaler Christkind

Die Nachbarschaftshilfe Eckental feiert ihre Weihnachtsfeier 2024. Mit einigen Weihnachtslieder stimmte Vors. Karl-Heinz Link die Mitglieder auf die Adventszeit ein. 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle, Karl-Heinz Link, Frau Süsser, Eckentaler Christkind Kerstin Süsser und Helmut Blessing freuten sich über die zahlreiche Lebkuchen Geschenke die sie unter den Mitgliedern verteilte.

2 Bilder

Der Nikolaus unterwegs
Viele Kinder wurden beschert

Der Nikolaus fuhr diesmal mit seinem Auto vor, suchte das Haus, klopfte und wurde von vielen strahlenden Kinderaugen empfangen. Er laß aus dem goldenen Buch vor, was er in diesem Jahr von den Kindern gesehen hatte. Er sah genau, dass die Kinder auf der Suche nach seinem Sack waren. Als er fertig war, öffnete er den Sack mit seinen Geschenken. Dieser Nikolaustag war gerettet! Freudige und strahlende Augen belohnten unseren Nikolaus. Danke an die vielen Eltern die unsere Idee mitgestaltet haben.

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Kaala Knuffl gab Einblick in ihre vielseitige Arbeit als Clown

Wenn man nach der Definition von „Clown“ sucht, findet man: Ein Clown ist ein Artist, dessen primäre Kunst es ist, Menschen zum Lachen zu bringen … Das trifft auf Kaala Knuffl, alias Birgit Sauerschell, erst mal nicht zu. Bei ihr handelt es sich um einen Clown, der z.B. auch zu Beerdigungen gebucht werden kann. Hier ist er Mittler zwischen Tod und Leben und kann durch poetische Momente eine andere, tiefe, vielleicht magische Atmosphäre schaffen. Kaala Knuffl arbeitet aber auch als...

Bürgermeisterin Ilse Dölle verlieh Heike Rechter zur Verabschiedung den „Eckentaler“. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

33 Jahre „Unterm Regenbogen“
Große Feier mit Verabschiedung

Einen Freitagnachmittag lang feierte man in Eschenau „33 Jahre Kindergarten Unterm Regenbogen“ mit vielen jetzigen und ehemaligen Kindern, Eltern, Mitarbeitenden, Praktikanten, Pfarrern und Kirchenvorständen sowie Eckentals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle. Neben dem Kindergarten mit der Schnapszahl feierten auch die Kindertagesstätten „Arche Noah“ in Brand und „Himmelszelt“ in Eschenau mit. Gemeinsam verabschiedete man die langjährige Leiterin Heike Rechter, die 33 Jahre die Leitung des...

Christkind und Nikolaus erfreuten die Kinder beim Rundgang über den Adventsmarkt. | Foto: Uwe Rahner
20 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlisch im Rampenlicht

Der Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” bot einen stimmungsvollen Advents-Auftakt mit Panorama-Adventscafé und Weihnachtsschmuck-Tauschbörse sowie vielen Angebote auf dem Rathausplatz und dem Partnerschaftsplatz. Die Bühne wurde bespielt von den Kindern vom Kindergarten Lokomotive bei der Eröffnung mit Christkind, Nikolaus und Bürgermeister Jan König sowie dem „Blaswerk”, dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Parforce Hörnern Aurachgrund, BlasJuHe und dem evangelischen...

Foto: Uwe Rahner
19 Bilder

Adventsmarkt Igensdorf
Stimmungsvoller Rückblick

Zwei Tage lang stimmte man sich in Igensdorf auf den Advent ein mit vorweihnachtlichen Klängen und Genüssen. Aus der Partnergemeinde St. Martin la Plaine war ein Kleinbus voller Gäste und Helfer angereist mit französischen Spezialitäten im Gepäck, die in der Bude des Freundeskreises ihre Abnehmer fanden. Nach der Eröffnung durch das Igensdorfer Christkind mit 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt unterhielten am Samstag der Kinderchor und die SaxophonIGS der Sing und Musikschule Igensdorf, zum...

Das neue Eckentaler Christkind, Kerstin Süsser, beim Prolog. | Foto: Andreas Unbehaun
35 Bilder

Eckentaler Weihnachtsmarkt
Feierstimmung am Rathausplatz

Sehr gut besucht war der Eckentaler Weihnachtsmarkt am ersten Advents-Wochenende. Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Ilse Dölle begrüßte am Samstag das Eckentaler Christkind die Besucher mit seinem Prolog.  Musikalisch sorgten das Nachwuchs- und das Hauptorchester der Jugendkapelle Markt Eckental für den stimmungsvollen Rahmen sowie der Katholische Bläserchor Stöckach-Forth. Die Tanzgruppe Moves2fit zeigte auf der Bühne den Christmas Dance, zwischendurch präsentierte sich die ASB...

Weihnachtsmarkt in Weißenohe

Die Weißenoher Vereine laden am Sonntag, 8. Dezember, dem 2. Advent vom 14-18 Uhr in den Hof der Klosterbrauerei Weißenohe zum Weihnachtsmarkt ein. Der Sportverein Weißenohe grillt Bratwürste. An einem anderen Stand gibt es Frühlingsrollen, sowie allerlei alkoholische und weihnachtliche Köstlichkeiten von der Feuerwehr. Der Kindergarten backt Leckeres. Selbstverständlich werden auch handwerkliche Dinge angeboten wie Holzwaren, selbstgestrickte Socken und anderes. Programm14.00 Uhr Der...

Playmobil-Aktivschiff in Kirchröttenbach
Spielgerät für Kinder eingeschwebt

Große Freude im Kindergarten St. Walburga: Ein Schwerlastkran ließ heute ein dreieinhalb Tonnen schweres XXL-Playmobil-Schiff aus Holz und glasfaserverstärktem Kunststoff auf den Außenbereich des Kindergartens schweben. Das über zwölf Meter lange und fast neun Meter breite Aktivschiff ist ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, das vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bietet und dadurch nicht nur die motorische Entwicklung von Kindern fördert, sondern auch...

33 Jahre Rückblick auf das Leben im Kindergarten „Unterm Regenbogen” in Eschenau säumten als Bilderausstellung die Jubiläumsfeier. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

33 Jahre Kindergarten „Unterm Regenbogen“
Große Feier

Einen Freitagnachmittag lang feierte man in Eschenau „33 Jahre Kindergarten Unterm Regenbogen” mit vielen jetzigen und ehemaligen Kindern, Eltern, Mitarbeitenden, Praktikanten, Pfarrern und Kirchenvorständen sowie Eckentals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle. Neben dem Kindergarten mit der Schnapszahl feierten auch die Kindertagesstätten „Arche Noah” in Brand und „Himmelszelt” in Eschenau mit. Gemeinsam verabschiedete man die langjährige Leiterin Heike Rechter, die 33 Jahre die Leitung des...

Grundschule Kalchreuth
Spenden für Igelstation

Die Klassen 2a und 2b der Grundschule Kalchreuth haben sich in den letzten Wochen sehr intensiv mit dem Thema „Alles rund um den Igel” auseinandergesetzt. Dabei kam zur Sprache, dass es in diesem Herbst besonders viele junge, unterernährte Igel gibt, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. So kamen die Kinder auf die Idee, eine Igelstation in Nürnberg zu unterstützen. Sie spendeten Futter, Medizin und Hygieneartikel für die stacheligen Tiere, die mittlerweile auf der Roten Liste der bedrohten...

Foto: Alexander Belik
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Adventsmarkt am Wochenende 30.11. / 1.12.

In der Bude der Kulturfreunde gibt es neben Glühwein, Bier und Schnaps auch Tickets für zwei Highlights: 30.12.24, Konzert zum Jahreswechsel „Wer bekommt den Mann?“ Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini 15.2.25 Wolfgang Krebs – BAVARIA FIRST! Neu im Angebot: Schneekugel Weißes Schloss. Es schneit im Handumdrehen.

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Humanes Sterben

Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende, das hat das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 bestätigt und das Verbot der Suizidhilfe aufgehoben. Auch wir vom Hospizverein wurden bereits mit Fragen zum ärztlich assistierten Suizid konfrontiert, aus diesem Grunde ist es wichtig, dass wir uns so viel wie möglich informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins hatten kürzlich die Möglichkeit, einen Vortrag einer Referentin der Deutschen...

Neuer Landrat im Kreis Forchheim ab 2026
Ulm tritt nicht mehr an

Am 25. November hat Dr. Hermann Ulm, Landrat im Landkreis Forchheim, seine persönlichen Pläne für die Kommunalwahl 2026 in der Kreistagssitzung erklärt sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert. Demnach plant er im Jahr 2026 nicht noch ein weiteres Mal zur Wahl anzutreten. Er möchte jedoch die Wahlperiode regulär zu Ende zu bringen und habe aus jetziger Sicht nicht vor, vorzeitig aufzuhören. Letztlich hätten ihn gesundheitliche Gründe zu diesem Entschluss gebracht, der ihm nicht...

Foto: Privat
5 Bilder

24-Stunden-Übung vom Jugend-BRK Erlangen und ASJ
Jugendliche erleben den Rettungsdienst-Alltag hautnah

Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende erlebten die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes (JRK) und der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) bei einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung. Vier Einsatzfahrzeuge wurden rund um die Uhr von den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besetzt, die sich damit intensiv mit den Herausforderungen des Rettungsdienst-Alltags beschäftigten. Realistische Szenarien und echte Teamarbeit Ziel der Übung war es, die Gemeinschaft zu stärken, den Arbeitsalltag im...

  • 26.11.24
  • 186× gelesen
Der 1. Vorsitzende Reinhard Zeiß (rechts) und der 2. Vorsitzende Thomas Meifert mit der neuen Vereinsfahne. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

MGV „Edelweiß” Lindelbach-Stöckach
MGV setzt Zeichen zum 100-Jährigen

Eines der letzten Grußworte zum Kommersabend war im fachlichen Sinne das wichtigste: Für den MGV Igensdorf-Mitteldorf beschrieb Rudi Hackl, wie die Chorgemeinschaft mit dem gastgebenden Verein seit 2012 von der Zweckgemeinschaft zur liebenswerten Gemeinschaft wurde. Wie gut der einzige Männerchor im Markt Igensdorf heute unter dem engagierten Chorleiter Konrad Kohlhas die Aufgabe der beiden Vereine erfüllt, stellten die gut 30 Sänger auf der Bühne eindrucksvoll unter Beweis. Volles Programm mit...

bei jedem Wetter im Einsatz…
Eckentaler Schulweghelfer

Mit dem Schulweg ist das so eine Sache, sagte Bürgermeisterin Ilse Dölle. Einerseits sollen Kinder Selbstständigkeit lernen und nicht mit dem berüchtigten „Elterntaxi“ zur Schule gebracht werden. Andererseits gibt es immer wieder Stellen an Straßen, die für Kinder schwierig sein können. „Wie gut, dass es Sie gibt!“, dankte Dölle daher den ehrenamtlichen Schulweghelfern, die in diesem Fall bereitstehen und weiterhelfen. Als Anerkennung lud die Marktgemeinde die Eckentaler Schulweghelfer zu einem...

Malen mit allen Hautfarben
FLEck e.V. fördert Offenheit im Kindesalter

Oft ist es gar nicht abwertend gemeint, wirkt aber ausgrenzend: Wenn Kinder beim Malen nach Hautfarben fragen, sind die typischen Stifte für Hautfarben immer irgendwo zwischen Beige und Rosa. Auf jeden Fall hell, so wie der Teint der meisten Menschen, die aus Mittel- oder Nordeuropa stammen. Andere Farben haben die Fremden, oft sogar nach ihrer Hautfarbe abwertend bezeichnet. Diese Nachwirkungen von Kolonialismus und Rassismus wurden lange in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und Grundschulen...

Eckentaler Rathaus
Birgit Lobenhofer nimmt Abschied

Langjährige Hauptamtsleiterin geht in den Ruhestand Besonders gern arbeitete Birgit Lobenhofer für die Liebe: 300 Paare hat sie als Standesbeamtin zu „rechtmäßig verbundenen Eheleuten” erklärt. „Eine Trauung ist ein besonderer Moment – und es ist schön, Menschen dabei zu begleiten”, sagt Lobenhofer. Immer wieder wird sie auf der Straße von Menschen angesprochen, die sie getraut hat. Auch sonst ist sie in Eckental bekannt: Sie stammt aus Forth und war insgesamt vier Jahrzehnte lang im Rathaus...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.