Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eckentaler Rathaus
Birgit Lobenhofer nimmt Abschied

Langjährige Hauptamtsleiterin geht in den Ruhestand Besonders gern arbeitete Birgit Lobenhofer für die Liebe: 300 Paare hat sie als Standesbeamtin zu „rechtmäßig verbundenen Eheleuten” erklärt. „Eine Trauung ist ein besonderer Moment – und es ist schön, Menschen dabei zu begleiten”, sagt Lobenhofer. Immer wieder wird sie auf der Straße von Menschen angesprochen, die sie getraut hat. Auch sonst ist sie in Eckental bekannt: Sie stammt aus Forth und war insgesamt vier Jahrzehnte lang im Rathaus...

Schon früh am Morgen hatten die amtierende Präsidentin Ute Plank und ihre Lionsfreunde Andreas Jungbluth und Rainer Lang (re.) beste Laune. Kein Wunder bei so leckeren Krapfen, die zu Tausenden in die Region geliefert wurden.
 | Foto: Privat
5 Bilder

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Zum 12. Lions Krapfen-Kracher gab’s Süßes für Alle

Mit dem Krapfen-Kracher am 13. November machte der Lions Club Eckental-Heroldsberg das Dutzend voll. Bereits zum zwölften Mal schwärmten die Lions-Mitglieder mit den süßen Gebäck-Teilchen aus und versorgten die Region mit Krapfen. Um die Kartons mit jeweils 24 Krapfen rechtzeitig an die entsprechenden Lieferadressen zu bringen, ist eine gewaltige Logistik erforderlich. Insgesamt wurden knapp 400 Kartons in den frühen Morgenstunden in die Autos der Lions-Freunde geladen werden. Dabei wurden die...

Bücherregal in Brand verwüstet
Respektloser Umgang mit Büchern

Mit großer Enttäuschung musste ich kürzlich feststellen, dass der Bücherschrank an der Bushaltestelle Angersiedlung in Brand völlig verwüstet war. Zahlreiche Bücher lagen achtlos auf dem Boden verteilt, viele beschädigt oder unbrauchbar. Solche öffentlichen Bücherschränke sind eine wunderbare Initiative, die zum Teilen und Tauschen von Wissen und Geschichten einlädt. Leider gibt es offenbar Menschen, die diesen kulturellen Wert nicht schätzen und stattdessen ihre Verantwortungslosigkeit zeigen....

Starkes Zeichen für die Zukunft der Region
Spatenstich für Neubau des Emil-von-Behring-Gymnasiums

Jetzt geht es los: Mit dem symbolischen Spatenstich für den Neubau des Emil-von-Behring-Gymnasiums im Landkreis Erlangen-Höchstadt beginnt ein Mammutprojekt: Mit der größten Baumaßnahme in der Geschichte des Landkreises und einer Bausumme von 58,9 Millionen Euro wird ein zukunftsweisendes Bildungsgebäude geschaffen, das nicht nur moderne Unterrichtskonzepte, sondern auch eine innovative Architektur bietet. „Mit dem Neubau des Emil-von-Behring-Gymnasiums setzen wir ein starkes Zeichen für die...

Eckentals Ehrenbürger Günter Rauh zwischen Ehefrau Brigitte und Ecekntals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle (rechts).  | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Höchste Auszeichnung des Marktes Eckental
Günter Rauh ist Ehrenbürger

Die Ehrenbürgerwürde ist das größte Zeichen der Wertschätzung, das der Markt Eckental einem Bürger zukommen lassen kann. Am 21. November 2024 wurde diese Würde in einer Feierstunde dem langjährigen Marktgemeinderat Günter Rauh zuteil.Einstimmig hatte der Gemeinderat der Auszeichnung zugestimmt, erläuterte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle im großen Sitzungssaal vor einer stattlichen Versammlung. Darunter waren neben Gerd Berninger, Udo Dölle, Willibald Brütting und Günter Fink als...

Kulturlokschuppen Eschenau
Weihnachtsmarkt 2024

Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Eschenauer Kulturlokschuppen auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt vertreten sein und Groß und Klein mit seiner Modellbahnanlage Lummerland erfreuen. Die Lokomotive Emma wird mit Lukas dem Lokomotivführer und Jim Knopf ihre Kreise auf der fiktiven Insel Lummerland, im Reich von König Alfons dem Viertel vor Zwölften, drehen. Aber auch für das leibliche Wohl der großen und kleinen Zuschauer sowie der Lokführer werden die Mitglieder des Lokschuppen-Vereins...

Heroldsberger Kinderhaus Gründlachzwerge
Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, 15. November, kam Bürgermeister Jan König im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags in den Kindergarten. Das war toll. Das Team hat Stiftung Lesen für sich entdeckt mit dem Thema Bücher, Literacy – mehr Vorlesen in der Kita und zu Hause. Da kam der Bürgermeister genau richtig und setzte ein wichtiges Zeichen. Vorlesen ist eine Superkraft! Er brachte das Bilderbuch „Der höchste Bücherberg der Welt” mit. Sehr einfühlsam und gekonnt las Jan König das Buch vor und zeigte die dazugehörigen...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Leben und Tod gehören im Judentum zusammen

Ein Vortrag über dieses Thema durch Frau Dr. Rajaa Nadler, Mitglied des Vorstands Freundes- und Förderkreis Synagoge Ermreuth e.V., war informativ und sehr interessant. Frau Dr. Nadler ist in Syrien geboren, ist maronitische Christin und wuchs mit der aramäischen Sprache auf. Bis vor kurzem war sie die Leiterin der Synagoge Ermreuth und es war ihr ständiges Bestreben, die vorhandenen Spuren jüdischen Lebens zu bewahren. Nun ist sie im Ruhestand und zur Freude der Ehrenamtlichen des Eckentaler...

Foto: Privat
2 Bilder

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin
Marche des Champignons

Die traditionelle Herbstwanderung des Freundeskreises Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine führte in diesem Jahr bei zunächst regnerischem Wetter, dann aber bei herrlichem Spätsommerwetter, in den Südschwarzwald in die Gegend Todtnau – St. Blasien. 30 Damen und Herren aus Igensdorf und St. Martin la Plaine trafen sich in Todtnau, um den Schwarzwald zu erkunden.Der Todtnauer Wasserfall und die imposante Black Forest Line, eine Hängebrücke mit über 450m Länge, waren ein aufregender Einstieg in...

Im Zuge der Arbeiten an den Fassaden kamen die Reste der, womöglich zur Bauzeit der Dientzenhofer-Kirche 1722 auf den Stein aufgemalten, Zifferblätter im barocken Stil zum Vorschein. Da die vorhandenen Blechzifferblätter aus den 1950er Jahren durchgerostet waren, entschied sich die Kirchengemeinde nach Sicherung der originalen Fassungsreste für eine vorgeblendete Rekonstruktion der alten Gestaltung auf neuen Alublechtafeln. | Foto: Privat
3 Bilder

Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe
Turm erfolgreich renoviert

Im November kann nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit, die Restaurierung des Turms der Katholischen Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt, das vom Staatlichen Bauamt Bamberg mit ca. 95% der Kosten und der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius mit 5% der Kosten getragen wurde, umfasste umfangreiche Arbeiten am Turmdach und den Fassaden. So wurden das Gebälk des Turmhelms statisch ertüchtigt, die Schiefereindeckung mit Schalung erneuert und...

Mittelschule Eckental
Fairtrade-Team

Schüler, Lehrer und Eltern haben an der MSE das Fairtrade-Schulteam gegründet, ein erster Schritt zur Zertifizierung als Fairtrade school. Sie werden dabei aktiv von der Gemeinde Eckental unterstützt, die bereits seit letztem Jahr das Fairtrade Logo im Namen trägt. Unter dem Motto „Jedes kleine bisschen zählt – für eine gerechtere und faire Welt!“ kann man nun in der Schule verschiedene Fairtrade-Produkte im Schulkiosk, im Lehrerzimmer, im Schülercafè oder sogar in den einzelnen...

Bürgerversammlung in Kalchreuth
Harmonischer Austausch

Zu seiner ersten Bürgerversammlung im Amt des Bürgermeister konnte Otto Klaußner etwa 90 Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeinderatsmitglieder in der Schulturnhalle begrüßen. In seinem anschaulich auf Leinwand bebilderten Bericht streifte er das gesamte Spektrum der Kommune. Die offizielle Einwohnerzahl beträgt 3033, 2023 gab es 32 Sterbefälle und nur 24 Geburten. Sehr gut entwickeln sich die Steuereinnahmen, im Vorjahr betrug die Einkommensteuer 2,7 Millionen Euro, die Gewerbesteuer 1,9...

Bürgernähe im Markt Igensdorf
Sechs Versammlungen absolviert

Vom 16. Oktober bis 14. November hat der Bürgermeister sechs Bürgerversammlungen absolviert in Rüsselbach, Dachstadt, Igensdorf, Stöckach, Pommer und Etlaswind. Einleitend versorgte Edmund Ulm die Besucher mit einem Überblick über alle Gemeindeangelegenheiten. Derzeit leben (Stand 24.10. bei der Sitzung in Igensdorf) 5.193 Menschen in der Marktgemeinde. Für die im Verlauf des Jahres geborenen 39 Kinder sind Betreuungs- und Grundschulplätze gesichert. An der Schule besuchen 206 von insgesamt 276...

Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Melden und vorsorgen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der gehäuft Wasserrohrbrüche in den Wasserleitungsnetzen der Gemeinde vorkommen können. Stephan Beeler, Kulturingenieur im Fachbereich Technik und Versorgung des Marktes Heroldsberg, hat dazu Wichtiges und Wissenswertes zusammengefasst, das gleichermaßen für die anderen Gemeinden im wochenblatt-Land gilt. Bei einem Rohrbruch zählt jede MinuteDurch das Gefrieren und Tauen bewegt sich der Boden, was den Druck auf die Wasserrohre erhöhen kann. Ältere und...

Räum- und Streudienst im Kreis ERH
Gut gewappnet

Bei Schnee und Glätte kommt es im Straßenverkehr nicht nur auf gute Winterreifen an. Jede und jeder sollte zudem stets seine Fahrweise an die Straßen- und Wetterverhältnisse anpassen. Damit der Berufsverkehr im Winter ab sieben Uhr möglichst gut fließen kann, hält der Kreisbauhof seinen Winterdienstplan seit Montag, 18. November für den Landkreis Erlangen-Höchstadt bereit. Grundsätzlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisbauhofes jedes Jahr von Mitte November bis Ende März für...

Gymmick und die Erben
Ein Ton, Steine, Scherben Abend im JUZ

Vor sechs Jahren gastierte der Nürnberger Liedermacher Gymmick schon einmal mit einem Ton, Steine, Scherben Programm im Eckentaler JUZ. Damals, im Dezember 2018, stand er gemeinsam mit den „Urscherben” Kai Sichtermann und Funky K. Götzner auf der Bühne des Clubs in der Schnaittacher Straße.  Inzwischen hat Gymmick, der stimmlich so nah an den 1996 verstorbenen Rio Reiser herankommt, wie kein anderer, eine neue Band zur Pflege des TSS-Repertoires gegründet. Als „Gymmick und die Erben” ließen die...

Foto: Feuerwehr Brand
6 Bilder

Kinderflamme erfolgreich abgelegt
Feuerwehrnachwuchs geprüft

Zwölf Jungs und Mädels aus der Kindergruppe Grisu traten am vergangenen Samstag motiviert zur Abnahme der Kinderflamme an. Dass dies eine richtige Prüfung in der Feuerwehrlaufbahn ist, bewies die Anwesenheit von Kreisbrandinspektor Christian Bühl und Alexandra Becker, Kreisjugendwartin im Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt. Je nach Altersklasse mussten die Grisus eine schriftliche Prüfung absolvieren und praktische Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehraufgaben, Brandschutzerziehung und...

Die Ausstellungseröffnung wurde sowohl von interessierten Bürgerinnen und Bürgern als auch von anderen Eckentaler Künstlern besucht. | Foto: Wolfgang Luber
2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Ausstellungseröffnung mit Werken von Birte Maußner

Ausstellungseröffnung Birte Maußner am 8. November 2024, 18.00 Uhr im Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. Menschen, die vor einer Tür warten, sich anlehnen und träumen, die auf den Stufen sitzend erwartungsvoll die Straße beobachten … – dies ist eine Serie von sechs Bildern, Aquarellen mit Gouache, die Birte Maußner zur Zeit im Hospizverein ausstellt. Zur Eröffnung kamen rund vierzig Kunstinteressierte aus Eckental und Umgebung, um sich die Gemälde in Acryl und Mischtechnik anzuschauen, bei...

Einmal ein König sein
Sternsinger in Eckental gesucht

Bald ist es wieder so weit: Die evangelischen und katholischen Pfarreien in Eckental lassen den alten Brauch der Sternsinger weiterleben. Worum es geht, ist einfach erklärt: Als Könige verkleidet ziehen Kinder von Haus zu Haus, bringen den Segen in die Häuser und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder in ärmeren Ländern der Erde. Alle Schulkinder sind herzlich eingeladen, sich als Sternsinger einzubringen, Gemeinschaft zu erleben und ein wichtiges soziales Engagement für Gleichaltrige...

Eckentaler Christkind ist gut vorbereitet
Großer Auftritt im Advent

Am 30. November wird das Christkind feierlich und stimmungsvoll den Eckentaler Weihnachtsmarkt eröffnen. In die Rolle der Himmelsbotin schlüpft dieses Jahr Kerstin Süsser aus Eschenau. Die 17-jährige Schülerin ist bestens vorbereitet für ihre anspruchsvolle Aufgabe. Die Aufregung hält sich aber bisher in Grenzen, zumindest beim ersten Pressetermin. Als Chorsängerin beim Eschenauer Kinderkirchenchor Bartholomäuse und inzwischen in der Jugendgruppe, im Schultheater, in Komparsenrollen bei...

10 Jahre Vor Ort Handeln
Regional ist Mehrwert

Im wochenblatt vom 2. November 2014 wurde erstmals die Initiative VOR ORT HANDELN öffentlich vorgestellt. Ihr Anliegen: Auf die Stärken der regionalen Gewerbelandschaft hinzuweisen und deutlich machen, dass die Lebensqualität in unseren Gemeinden auch davon abhängt, dass Wertschöpfung in der Region bleibt. Diesem „Roll-out” waren umfangreiche Arbeiten vorausgegangen. Man hat gemeinsam überlegt und diskutiert, wie man dieses wichtige Thema den Menschen nahebringt. Im Hause NOVUM Verlag & Werbung...

Jubilar Fitzgerald Kusz vor einigen Jahren bei einer Lesung in Eschenau.  | Foto: Andreas Kummer
2 Bilder

Fitzgerald Kusz wird 80
Sooch hald wos!

Im Sommer 1981 tauchte Fitzgerald Kusz erstmals im noch jungen wochenblatt auf. Angekündigt waren Stücke aus der Feder des damals schon berühmten Autors im Dehnberger Hof Theater unter dem Titel „Sooch halt wos“. Dass sein Nachname seither oft im wochenblatt zu finden war, lag auch an den Aktivitäten seiner Mutter, die für den „Fränkischen Besucherring“ bis 2007 kulturelle Angebote vermittelte und veröffentlichte. Sie stammte aus Forth, der Vater war ein zugezogener Opernsänger aus Berlin, und...

Kalchreuth belässt die Hebesätze
Grundsteuer bleibt gleich

Nach ausgiebigen Beratungen hat der Gemeinderat kürzlich einstimmig beschlossen dass die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuer A = für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bei 300 von Hundert (Prozent) und die Grundsteuer B = für bebaute Grundstücke ebenfalls bei 300 von Hundert belassen wird. Bürgermeister Otto Klaußner wies in der Sitzung besonders darauf hin, dass diese Hebesätze in der Gemeinde bereits seit 1986 gelten. Im bayerischen Landesdurchschnitt betragen die...

Manches Kreuz hat ‘nen Haken...
Letzter Poetry Slam mit Michael Jakob in Heroldsberg

Vor wenigen Tagen moderierte Michael Jakob den letzten Poetry Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Im März 2010 startete der erste Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg auf Anregung von Gaby Ochner, die mit ihrem Ehemann Tilmann an ebenjenem Tag, dem 8.11.24, ihren 53. Hochzeitstag feiern konnte. Eine exquisite Auswahl an Slamern hatte sich eingefunden, um unter der Moderation von Michael Jakob in goldenem Outfit den 22. Hero Slam zu stemmen: Oliver Walter aus Spalt, Steffi Neumann aus...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.