Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leserbrief
Leserbrief zur Schließung Schlossbad

Die Gemeinde Heroldsberg sowie die gesamte Gesellschaft steht wegen Covid-19 vor noch nie da gewesenen Herausforderungen. Entscheidungen werden immer zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger gefällt. Dabei wird genau abgewägt, welche Risiken für den Erhalt der Lebensqualität eingegangen werden müssen. Die Entscheidung, das Schlossbad in Heroldsberg dieses Jahr gar nicht zu öffnen, ist der Gemeinde sicherlich nicht leichtgefallen. Die Bürgerinnen und Bürger haben seit März sehr diszipliniert die...

Chorakademie Weißenohe
Bezirkstagspräsident zu Besuch

Der oberfränkische Bezirkstagspräsident Henry Schramm besuchte in Begleitung der lokalen Bezirksräte Ulrich Schürr und Manfred Hümmer die Klosteranlage in Weißenohe. Weißenohes Bürgermeister Rudolf Braun begrüßte die Gäste, unter denen sich auch Landrat Hermann Ulm befand. Eduard Nöth, 1. Vorsitzender des Fördervereins „Chorakademie im Benediktinerkloster Weißenohe e.V.“, informierte darüber, dass es beim seit 12 Jahren initiierten Projekt Chorakademie um die Inwertsetzung eines überregional...

Wanderclub Heroldsberg 1973 e.V.
Permanente Wanderwege nutzen

Weiterhin sind alle Vereinswandertage abgesagt. Die Aktion "Wandern für die Gesundheit – Wandern gegen Corona" wurde bis 30. September 2020 verlängert. Das Gleiche gilt für die Aufhebung der Quartalswertung bei Permanenten Wanderwegen. Eine IVV-Teilnahmewertung gilt weiterhin täglich. Bei den Aktivitäten gelten die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen der Landesregierungen. Achten Sie auf Abstand und auf Kontaktvermeidung. Wandern kann man also aktuell im DVV nur auf den Permanenten Wanderwegen,...

Diese bildhübsche Kuh liefert die Mich gleich frisch frei Haus und beweist damit Kundennähe... | Foto: Werner Herberger
3 Bilder

Wer braucht da noch Tetra-Paks...
Frischmilch direkt von der Erzeugerin frei Haus?

Hermine und Werner Herberger aus Unterrüsselbach staunten nicht schlecht, als am 26. Mai, morgens gegen 10 Uhr überraschender Besuch im Garten stand. Die Vorschläge, wer das wohl sein könnte, reichten von "Milchhirsch" bis "zu große Katze". Eine Kuh vom Nachbarn war ausgebüxt und hatte offensichtlich beschlossen, einen kleinen Ausflug zu machen – beim Schlendern durch die Gärten hat sie sich dann den der Familie Herberger als Favoriten ausgesucht.

Schausteller sind erfindungsreich
Mandeln auf dem Supermarktparkplatz

Ganz harte Zeiten für Schausteller: bis auf weiteres sind alle Kirchweihen, kleine und große Feste, abgesagt. Erfindungsreiche Budenbetreiber wie dieser Süßigkeiten-Anbieter bieten Ihre Waren derzeit einfach auf dem Parkplatz eines Supermarktes an. Bis Samstag gibt es so zum Beispiel bei Endreß in Eschenau Mandeln, Zuckerwatte und allerlei andere Süßigkeiten für Schleckermäuler. Das wär' doch auch mal eine Idee für ein Riesenrad in Eschenau...

Die Karte und die Fragebögen könnt Ihr auch auf DIN A4 zuhause ausdrucken
6 Bilder

Gemeinsam gegen Corona Langeweile
„Schnitzeljagd" für die ganze Familie - durch Forth von der Kinder- und Jugendfeuerwehr Forth

Start und Zielpunkt ist das Feuerwehrhaus in Forth. Runde ist ca. 5,5 Kilometer lang und kann völlig flexibel durchgeführt werden. Gedruckte Karten und Fragebögen hängen wir auch an die Nebeneingangstüre am Feuerwehrhaus aus. Die Lösungen bitte notieren und danach in den Briefkasten am Feuerwehrhaus Forth einwerfen. Wir verlosen unter allen Teilnehmern 10 x den Plüschdrachen Grisu. Teilnahme bis 14. Juni 2020 20:20 Uhr Los geht´s – Viel Spaß auf unserer kleinen Runde durch Forth....

erste Gemeinderatssitzung - erste Enttäuschung in Eckental
CSU -wieder nur Mehrheitsbeschaffer der Bgm‘in

Herr Müller, ich denke Sie sprechen mit ihrem Leserbrief vielen Wählern aus der Seele. Endlich ein Artikel der zu 100% ins „Schwarze“ trifft.  Mein Dank auch an Fr. Felser- Friedrich für Ihre ebenfalls wahren Worte und ihren Mut, Wahrheiten anzusprechen. Es ist vor allem die Art und Weise, wie die CSU mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Gerhard Wölfel umgeht. Ein wirklicher Neuanfang ohne eine Koalition mit der Bgm‘in und der UBE wurde von der CSU versprochen( siehe den großformatigen Flyer der...

Marktgemeinderat Igensdorf
Ausschüsse sind neu besetzt

In der zweiten Sitzung des aktuellen Igensdorfer Marktgemeinderates wurde unter anderem die Satzung zum Gemeinderecht sowie die Besetzung der Ausschüsse beraten und beschlossen. Stefan Gebhardt, eine Woche vorher zum 2. Bürgermeister gewählt, erkannte in der Kombination aus diesem Amt und der zunächst gemeldeten Mitgliedschaft im Rechnungsprüfungsausschuss einen möglichen Interessenskonflikt. Er wechselte in der Vorschlagsliste mit Edeltraud Rösner, an deren Stelle er nun im Haupt- und...

Bei der Einweihung der Umgehungsstraße 1995 war Eberhard Brunel-Geuder Fraktionsvorsitzender, hier mit Bezirksrat Heinrich Heid, Innenminister Dr. Günter Beckstein, Eckentals damaligem 3. Bürgermeister Hans Holndonner und dem Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Maier (v.r.).
3 Bilder

Abschied aus dem Gemeinderat
Eberhard Brunel-Geuder: 42 Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik

Mit dem Ende der Amtsperiode in der Kommunalpolitik endete auch die Amtszeit zahlreicher ehrenamtlicher Gemeinderäte, die sich zum Teil seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagierten. Im Fall von Eberhard Brunel-Geuder in Heroldsberg waren das mehr als vier Jahrzehnte. 42 Jahre lang war der Lehrer und stellvertretende Schulleiter im Gemeinderat tätig, davon 12 Jahre als Stellvertreter des Bürgermeisters sowie 18 Jahre zusätzlich im Kreistag Erlangen-Höchstadt. Für das wochenblatt berichtet er aus...

2 Bilder

Neue Periode im Bürgermeisteramt
Edmund Ulm will anpacken

Am 1. Mai begann in Bayern die Wahlperiode der Amtsträger und Gremien, die Mitte März (bei Stichwahlen für das Bürgermeisteramt Ende März) für sechs Jahre gewählt wurden. Das wochenblatt fragt im Gespräch mit den bisherigen und künftigen Amtsinhabern nach ihren persönlichen Eindrücken von den zurückliegenden Perioden und dem Start in die Amtszeit. Nach den beiden neuen Ruheständlern Wolfgang Rast (Markt Igensdorf, Ausgabe 17/2020) und Johannes Schalwig (Markt Heroldsberg, Ausgabe 18/2020), den...

2 Bilder

Gasleitung bei Bauarbeiten in Forth beschädigt
Einsatz für die FF Forth, FF Eschenau

+++ Alarm Feuerwehr Forth +++ Datum: 25.05.2020 Uhrzeit: 15:34 Uhr Stichwort: ABC 3 Schlagwort: #A1311#Gefahrstoff#Gasaustritt brennbar Bemerkung: Gasaustritt Einsatzstelle: Forth / Gotzmannstraße eingesetzte Fahrzeuge (Forth): LF 16/12 (80/40/1), MLF (80/47/1) eingesetzte Kräfte (Forth): 19 alarmierte Einheiten: FF Forth, FF Eschenau, FF Heroldsberg (RW), Kreisbrandinspektion Info: Die Feuerwehr Forth wurde heute Nachmittag mit weiteren Einsatzkräften zu einem Gasaustritt in die Gotzmannstraße...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Büro nach Pfingsten wieder geöffnet – Besuch nur mit Termin

Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e. V. gibt bekannt, dass das Büro ab Dienstag, 2. Juni, wieder zu den üblichen Bürozeiten besetzt ist, also immer am Montag und am Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr und am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr. Außerdem ist das Team des Hospizvereins dann auch wieder täglich (Montag bis Sonntag) von 9 bis 20 Uhr unter Tel. 09126-2979880 oder Tel. 0173-3545904 erreichbar. Wenn Sie einen persönlichen Kontakt wünschen, wird jedoch dringend darum gebeten, in jedem Fall...

Kath. Seelsorgebereich Eckenhaid, Stöckach-Forth und Weißenohe
Gemeinsamer Pfarrbrief – Austräger gesucht

Die Erfahrung aus den letzten Gottesdiensten hat gezeigt, dass es sehr hilfreich ist, wenn man sich zum Gottesdienst telefonisch im Pfarrbüro (Forth: 091926-9663; Weißenohe 09192-280) anmeldet. Gottesdienstbesucher ohne Anmeldung können nur teilnehmen, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kirchengemeinden die zwischen der bayerischen Staatsregierung und den Diözesen vereinbarten Hygieneregeln einhalten müssen, wenn die Gottesdienste weiter stattfinden...

Kalchreuth – La Chapelle des Fougeretz
Traditionelles Himmelfahrts-Treffen abgesagt

An dieser Stelle würde heute normalerweise ein Bericht vom Himmelfahrtsbesuch der Partnergemeinde mit fröhlichen Fotos stehen, doch in der Coronakrise ist in diesem Jahr auch hier alles anders. Die Einwohner von La Chapelle dürfen ihren Wohnsitz im Moment nur im Umkreis von100 Kilometern verlassen und müssen dies mit einer Art „Passierschein“ nachweisen. Mit der lieb gewonnenen Tradition zu Himmelfahrt musste deshalb gebrochen werden. Seit der offiziellen Unterzeichnung der...

Jugendbüro Eckental sucht Junge Künstler
Bunte Steine laden zur Schatzsuche ein


Steine-Such-Aktion im Park Inspiriert von der Aktion der Freiwilligen Feuerwehr in Forth hat sich auch das Jugendbüro Team anstecken lassen. Für die Kleinen wurden insgesamt 15 bunte Steine im Mehrgenerationenpark neben dem Gleis 3 in Eschenau versteckt.
Wer einen Stein entdeckt soll ihn bitten liegen lassen fürs nächste Kind, damit auch andere noch Freude an den Steinen haben.
 Tipp: Steine bemalen und in der Nachbarschaft verteilen ist auch eine Super-Mitmach-Aktion für die eigenen Kinder....

Himmelfahrtsgottesdienst im Garten. | Foto: Ev. Kirchengemeinde Forth
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Forth
Christi Himmelfahrt im Garten von St. Anna

Die Vögel musizierten mit, die Sonne lachte, die Gemeinschaft war erlebbar. An Christi Himmelfahrt versammelte sich die evangelische Gemeinde Forth im Garten des Gemeindehauses, um einen Gottesdienst zu "Noah und dem Regenbogen" zu feiern. Die Pfarrerinnen Stefanie Grasruck und Julia Illner knüpften an den vielen Regenbögen an, die immer wieder in unserem Alltag zu sehen sind und in der Corona Krise ein hoffnungsvolles Zeichen der Verbundenheit sind. Sie legten die Geschichte von Noah aus und...

AOK Bayern
Jolinchen-Malwettbewerb für Kinder

Kinder lieben das Jolinchen. Aber wer ist denn eigentlich dieses Jolinchen? Es handelt sich dabei um ein Drachenkind, das gleichzeitig das Maskottchen der AOK ist. Das Jolinchen ist auch ein Motiv, das Kinder sehr gerne malen. Nachdem die Eltern mit ihren Kindern derzeit ganz viel Zeit zu Hause verbringen, hatte die AOK Erlangen die Idee, einen Jolinchen-Malwettbewerb“ für Kinder auszuschreiben. Zu gewinnen gibt es ein großes Jolinchen-Paket. Auf der Internetseite...

Leserbrief
Zu: Radfahren in Heroldsberg

Der Meinung, dass Radfahren in Heroldsberg besonders riskant ist, kann ich mich nicht anschließen. An den Vorschlag, dass gestrichelte weiße Leitlinien auf beiden Fahrbahnseiten für mehr Sicherheit der Radler sorgen, glaube ich nicht. Eher werden sie Verwirrung bringen. Und die Personen, die mit ihren Rädern auf den Gehwegen unterwegs sind, sind in der Mehrzahl wohl solche, die vom Straßenverkehr schon etwas überfordert sind. Wir würden sie deshalb, falls die Markierung käme, weiterhin auf den...

Leserbrief
Zu: "Erste Gemeinderatssitzung – erste Enttäuschung in Eckental" von Georg Müller

Lieber Herr Müller, wie recht Sie haben! Knapp 6.000 Wählerstimmen genügen nicht, dass die eigene CSU-Fraktion geneigt ist, Gerhard Wölfel als 2. Bürgermeister vorzuschlagen. Ich finde das auch mehr als beschämend, weder christlich noch sozial. Aber was zählt der Wählerwille, wenn es die Bürgermeisterin doch lieber anders hätte? Da kann man sich schon mal über ein klares Votum des CSU-Ortsvorstands hinwegsetzen und so tun, als hätte es keinen Wahlkampf mit eindeutiger Positionierung gegeben....

Leserbrief
Mehr Umweltbewusstsein bei Bauland-Erschließung

Mein Dank an die Verfasser der Leserbriefe "Fehlende Hecken" und "Baumschnitt" in den Ausgaben 20 und 21. Sie haben mir gezeigt, dass es doch noch Menschen mit Verständnis und Respekt für unsere Natur gibt. Seit über 20 Jahren lebe ich in Pettensiedel und beobachte die Veränderung der Natur durch Abholzungen mit großer Sorge. Nun ist auch noch unser Bachlauf, eines der letzten Biotope der Umgebung, betroffen. Auch hier geht es um nicht verständliche Zerstörung der sowieso nur noch spärlich...

Markt Eckental
Brücke über die Steppach in Brand erneuert

Der Markt Eckental ist eine Flächengemeinde mit knapp 30 Quadratkilometern und schönen Flüssen und Bächen. Um Landwirten einen vernünftigen Zugang zu ihren Grundstücken und Fußgängern und Radfahrern einen unbeschwerten Übergang zu gewährleisten, müssen die insgesamt 23 Brücken, die es im Gemeindegebiet gibt, kontinuierlich in Stand gehalten und saniert werden. Für dieses Haushaltsjahr 2020 wurden insgesamt 130.000 Euro für Brückensanierungsmaßnahmen eingeplant.Erst kürzlich wurde in Brand eine...

Mit dieser Blume und dem Gedicht konnten die Kinder des katholischen Hauses der Kinder ihren Vätern zum Vatertag eine Freud machen: „Lieber Papa, hör mir zu keiner ist so cool wie Du. Danke, dass wir Späße machen, dass wir toben, dass wir lachen. Das wir uns so gut versteh’n Papa, das ist wirklich schön. Doch das allerbeste ist, dass Du grad mein Papa bist.“ | Foto: Kath. Haus der Kinder Forth
3 Bilder

Aus den Eckentaler Kindergärten
Vatertagsüberraschungen

St. Marien Eckenhaid: Vatertagsüberraschung Zum Vatertag gab es ein kleines Dankeschön an die Papas von den Kindern der Notbetreuung in der Kita St. Marien. Evang. Eckenhaid: Tipps für die "Daheimgebliebenen" Auch im evangelischen Kindergarten in der Ambazacstraße blieb es in letzter Zeit eher still, da nur in Kleingruppen die Kinder von Eltern in "systemrelevaten" Berufen betreut werden. Die Kinder, die zuhause bleiben müssen, haben in den letzten Wochen Briefe von ihrem Kindergarten erhalten,...

Diese lustigen Füße stemmen auch ungewohnten Kita-Alltag wunderbar. | Foto: KiTa St. Ägidius Stöckach
4 Bilder

Kindergarten St. Ägidius Stöckach
Fröhlicher Lärm und verrückte Socken

Seit Montag dürfen nun endlich die Vorschulkinder "Kristalle" und ihre Geschwister wieder den Kindergarten besuchen. Die Erzieherinnen freuen sich sehr, dass es endlich wieder etwas lauter wird in der Kita St. Ägidius. Neben den fast täglichen E-Mails des Teams und der Kirchenbeauftragten mit immer wieder neuen Informationen werden auch die Kinder zuhause weiterhin mit Videos bekannter Lieder oder kurzen Geschichten versorgt. Auch etliche Ideen zum Vatertag erhielten die Kinder wieder per...

Nachbarschaftshilfe Eckental
"Füreinander-Miteinander" – nicht nur in der Krise

Die Nachbarschaftshilfe vermittelt zwischen Helfern und Bürgern die Hilfe benötigen: vor, in und natürlich auch weiterhin nach der "Krise". Die Nachbarschaftshilfe unterstützt ehrenamtlich Senioren, Menschen mit Behinderung, kranke Menschen, alleinerziehende Mütter und Väter, Menschen mit Migrationshintergrund und alle die ebensolche Hilfe brauchen. Die Hilfe besteht beispielsweise aus einkaufen, zum Arzt fahren, spazieren gehen, reden, leichten Reparaturen in Haus und Garten, Unterstützung im...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.