Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mitteilung das Marktes Heroldsberg
Chlorung des Trinkwassers

++++ update 18.2.2020 ++++ Die Chlorung wird nicht mehr durchgeführt, da keine gesundheitlichen Bedenken mehr bestehen. ++++++++++++++++++++ Wichtige Mitteilung an alle Haushalte: Chlorung des Trinkwassers Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Gemeinde Markt Heroldsberg weist aktuell mikrobiologische Verunreinigungen auf. In Abstimmung mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt wird das Trinkwasser vorübergehend im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung desinfizierend...

Neue schicke Frisuren und jede Menge Zöpfe für neue Perücken.
6 Bilder

Gelungene Haarspende-Aktion des P-Seminars des Gymnasiums Eckental
37 mal: Zopf ab

Damit hatten wir Kursteilnehmerinnen des P-Seminars "Gesunde Schule" unter der Leitung von Manuela Wagner wohl im Vorfeld der Aktion "Haare spenden für einen guten Zweck" nicht gerechnet:  Es konnten insgesamt 37 abgeschnittene Zöpfe von mindestens 25 cm Länge gesammelt werden! Darunter befanden sich auch 4 Zöpfe von uns Projektleiterinnen selbst, sowie ein gespendeter Zopf unserer Lehrerin. Ein besonderer Dank geht hierbei an Frau Lisa Hänfling vom Friseur "Wellness total" in Eschenau, die...

Sonderausstellungen im Weißen Schloss Heroldsberg unter neuer Leitung
Neuer Kurator

Der Kunsthistoriker und Kurator Alexander Racz (geb. 1984 in Erlangen) aus Nürnberg kuratiert ab 2020 die Sonderausstellungen des Weißen Schlosses. Alexander Racz hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kunstgeschichte und Archäologie studiert. Derzeit schließt er seine Promotion an der Universität Zürich bei Prof. Dr. Carola Jäggi mit dem Thema „die Genese des christlichen Altars in Italien – von der Spätantike bis ins frühe Mittelalter (3.-7. Jahrhundert)“ ab. Außerdem...

Weihnachtsstimmung in Dachstadt
Ehrungen beim Sängerbund

Wie jedes Jahr hatte der Sängernbund Dachstadt am 3. Adventssonntag eingeladen, sich am Dachstadter Plärrer mit Musik und Besuch vom Nikolaus auf Weihnachten einzustimmen.Am Abend fand der Sängerbund in der Einkehrstube Burkhardt zur Weihnachtsfeier zusammen. In deren Rahmen konnten Harald Zeissler, Gertraud Engelsing, Lore Schmidt und Manfred Finkes für ihre zehnjährige Treue als aktive Sängerinnen und Sänger geehrt werden.

Erheblicher Zuschuss für ein vollkommen neuartiges Regenüberlaufbecken
Innovationsprojekt für Kalchreuth

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde jetzt der Beginn der Baumaßnahme für ein neues Regenüberlaufbecken in der Flur Hochleite am nördlichen Ortsrand eingeleitet. Das bestehende offene Becken mit Pflasterung machte eine wirtschaftliche Beckenerweiterung nicht möglich. Um den aktuellen wasserrechtlichen Anforderungen und der Belastbarkeit des Brennnesselgrabens als Vorfluter(für die Wasserableitung) gerecht zu werden, war für den Einzugsbereich zwingend ein 570 Kubikmeter fassendes neues...

2 Bilder

Markt und Programm rund um die St. Bartholomäus-Kirche
25. Adventsmarkt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschenau

Im historischen Eschenauer Ortskern am über 700 Jahre alten Wahrzeichen der Kirchengemeinde, der St. Bartholomäus-Kirche am Marktplatz fand der 25. Adventsmarkt statt. Dem ungemütlichen Wetter mit Regen und Wind zum Trotz herrschte an den Buden des Adventsmarkts am Bratwurststand, am Glühwein und Kinderglühwein, bei den Hausgemachten Köstlichkeiten und den internationalen Spezialitäten, von der FFW Ober- und Unterschöllenbach, dem Posaunenchor, den Landfrauen und von FLEck e.V. doch Zulauf und...

Musikalische Aus-Zeit
musica sacra in St. Margaretha

Mit einer kleinen „Auszeit“ erfreute der Chor „musica sacra“ am frühen Samstagabend die Besucher in der Kirche St. Margaretha in Heroldsberg. Musikalische Abwechslung brachten nicht nur Dr. Ulrich Fecker an der Orgel, Andrea Benesch am Klavier, Marion Wiehl mit der Querflöte und Ilona-Maria Kühn ins Programm: Auch der Chor unter Leitung von Jan König spannte einen weiten Bogen von Klassikern aus dem 16. Jahrhundert wie „Es ist ein Ros entsprungen“ bis zum zeitgenössischen „A Christmas Blessing“...

4 Bilder

Himmlischer Besuch in Oberschöllenbach
Dorfweihnacht am Christbaum

Ein banger Blick gen Himmel, doch die Sorge blieb unbegründet. Pünktlich zum Beginn der Dorfweihnacht legten die Schauer eine Pause ein. Inbrünstiger Gesang aus kleinen und großen Kehlen sowie der Klang der Posaunen wiesen dem himmlischen Wesen samt Nikolaus den Weg zum Oberschöllenbacher Christbaum. Sie brachten bei ihrem Eintreffen die Augen der Gäste zum Leuchten. Nach dem Prolog und einer Weihnachtsgeschichte vom Christkind bescherte der Nikolaus die Kinder, während sich die Großen bei...

BUND Naturschutz Pflanzaktion für Klimaschutz
Laubbäume für Eckental

Um Schäden durch den Klimawandel zu beseitigen, pflanzte der BUND Naturschutz Eckental klimatolerantere Laubbäume.Die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung wirkt sich auch auf unsere Eckentaler Wälder aus. Besonders betroffen sind Fichten und Kiefern. Seit mehreren Jahren, aber verstärkt durch das trockenheiße Jahr 2018 sterben die Fichten auf der Biotopfläche des BUND Naturschutz Eckental. Die Fichte als Flachwurzler ist durch die Trockenheit so geschwächt, dass sie den Borkenkäfern keine...

Eduard Mühlherr (Geschäftsführer Baufirma Mühlherr), Bernd Müller (Schneeberg & Kraus), Alexander Regn (Bauamtsleiter Kalchreuth), Erster Bürgermeister Herbert Saft (von links) und Wasserwart Bernd Pfaffl (rechts) mit Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes Nürnberg und beteiligter Baufirmen. | Foto: Gemeinde Kalchreuth
2 Bilder

Innovationspreis für Kalchreuth
Auszeichnung für neues Regenüberlaufbecken

Das zentrale Pumpwerk zur Förderung des Kalchreuther Abwassers nach Nürnberg auf der ehemaligen Kläranlage wird durch die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN), einen Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg Nürnberg, betrieben. Die Gemeinde Kalchreuth betreibt neben ihrem Kanalsystem noch 13 eigene Mischwasserbehandlungsanlagen und vier Pumpwerke. Um den aktuellen wasserrechtlichen Anforderungen und der hydraulischen Belastbarkeit des Brennnesselgrabens als Vorfluter gerecht zu werden,...

Nach eindrucksvollen Stücken des Gitarren-Ensembles überreichte Johann Engelhard Blumen an Annita Rast. Diese erkundigte sich, ob sie Wolfgang Rast (von links) nach Ende seiner Amtszeit ab und zu mal ins Rathaus zurückschicken dürfe… | Foto: U. Rahner
2 Bilder

Letzte Abschluss-Sitzung mit 16 Räten
Igensdorfer Haushalt unter Dach und Fach

Bis auf eine – allerdings große – Baustelle verlief das Jahr 2019 gut für den Markt Igensdorf: Viele wichtige Aufgaben wurden erfolgreich abgeschlossen, begonnen und vorausgeplant, wie 2. Bürgermeister Johann Engelhard in der Abschluss-Sithung am 10. Dezember im Landgasthof Drei Linden in Etlaswund berichtete. Leider hat die Baustelle Lindelberghalle mit Kostensteigerungen dafür gesorgt, dass die Rechtsaufsicht eine Überarbeitung des Finanzplans verlangte. Für die weitere Sanierung der Halle...

Ein Blick in die Kalchreuther St. Andreas Kirche
Maria als Himmelskönigin

Zur Weihnachtszeit rückt die Geburt Jesu in den Mittelpunkt und damit verbunden Maria und Josef. Insbesondere Maria als Gottesmutter erfährt eine besondere Verehrung in den Kirchen. In der Kalchreuther St. Andreas-Kirche ist Maria auf Darstellungen und Bilder etwa zwanzigmal zu finden. Dies verwundert nicht weiter denn die Kirche ist vor 1500 erbaut worden, also vor der Reformation. Genaugenommen wurde von den etwa 60 Bauern im Jahre 1471 das große Langhaus an eine kleine Andreskapelle aus dem...

Percussion Ensemble | Foto: S. Büssert
5 Bilder

Sing- und Musikschule Igensdorf
Adventskonzert der Sing- und Musikschule Igensdorf 8. Dezember 2019

Offenbar sind viele der Einladung des Igensdorfer Bürgermeisters, Hr. Wolfgang Rast gefolgt, der oft sagt: „Geht und schaut euch einmal an, was die Musiklehrer mit den Kindern und Erwachsenen da so machen. Das ist toll“. Die Aula der Grundschule war jedenfalls bis auf den letzten Platz besetzt – einige Besucher standen sogar. Nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Trommeln und lauten Rufen eröffnete das Percussion-Ensemble fulminant das Konzert, indem es den Zuhörern „The Sound of Japanese...

Aktuelle Verkehrsbehinderungen
… hier geht's nicht mehr weiter

Sperrungen zur „Dorfweihnacht“ in OberschöllenbachWegen des alljährlichen Singens zur Dorfweihnacht in Oberschöllenbach wird am Freitag, 13. Dezember, die Oberschöllenbacher Hauptstraße auf Höhe der Bushaltestelle Abzweigung Lahnstraße/Lechstraße zwischen 18.30 und 20.30 Uhr vorübergehend gesperrt. Der Verkehr wird durch die FFW Oberschöllenbach an der Sperrung umgeleitet. Forststraße von Kalchreuth nach Buchenbühl gesperrtDie Forststraße zwischen Kalchreuth und Buchenbühl bleibt wegen...

  • 10.12.19
  • 322× gelesen

Leserbrief
Spaziergang durch Heroldsberg...

Nennen sie mich altmodisch, aber ich bin immer noch zu Fuß in Heroldsberg unterwegs. Ich laufe nur hundert Meter an einer Straße entlang und treffe auf keine anderen Fußgänger. Dafür kommen mir sieben Autos entgegen, auch wenn das nicht die Hauptstraße ist. Obwohl der Gehsteig eigentlich breit genug für drei Fußgänger nebeneinander ist, muss ich auf die Straße ausweichen. Vor mir steht dick und fett ein Auto und blockiert den kompletten Gehsteig. Während ich weitergehe, versuche ich mich in die...

Die Eröffnung des Adventsmarktes in Kalchreuth mit dem Posaunenchor, Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele und dem Christkind Karina Stahl.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Klein, aber fein
Adventsmarkt in Kalchreuth

Eine besondere Atmosphäre prägt alle Jahre wieder den kleinen aber feinen Kalchreuther Adventsmarkt. Dieser begann mit einem Familiengottesdienst in der St. Andreas-Kirche, gestaltet von Kindern, einem Team von den Kindernhäusern und mit Pfarrer Christoph Thiele. Bei der Predigt stand die Heilige Barbara im Mittelpunkt. Außen vor der Kirche im alten Kirchhof waren 15 weihnachtlich geschmückte Buden sowie ein Zelt aufgebaut, wo es viele nützliche Geschenkartikel, aber auch viel zu Essen und...

Highlights aus den Jugendtreffs
Jugendbüro Eckental

Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr in den neuen Büroräumen in der Ambazacstraße 4 statt. Alle Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen findet man auf der Homepage. www.jugendbuero.eckental.de • Jc-ConsequenceIm Pink Friday werden am Freitag, 13. Dezember, Weihnachtsbaumkugeln gebastelt. In der Woche vor den Ferien entfällt der Pink Friday. • The PostclubAm Freitag, 13. Dezember, wird beim Postclub Junior aus Salzteig Weihnachtsdekoration gemacht und abends im Offenen...

8 Bilder

Historische Puppenstube
Küchentrend 1919

Eine Puppenküche war seit jeher ein beliebtes, die Fantasie anregendes Weihnachtsgeschenk für Kinder. Dieses historische Modell ist etwa 100 Jahre alt: Charlotte Iwann aus Etlaswind hat es von einer ­Bekannten übernommen und hegt und pflegt es seither zusammen mit einem Kaufladen und zwei Puppen gleichen Alters – und einer Vielzahl von Puppen aus vielen Jahrzehnten.  Die Dame, von der sie vor Jahrzehnten die Puppenküche und den Kaufladen übernommen hat, ist um 1909 geboren, erzählt Charlotte...

Friedenskirche Eckenhaid
30. "Geburtstag"

Der Posaunenchor unter der Leitung von Antje Kahnt eröffnete den Gottesdienst, Udo Reinhart an der Orgel begleitete den Gemeindegesang und der Gospel-Projekt-Chor der Friedenskirche, Blue Church Singers, unter der Leitung von Astrid Lierenfeld, füllte die gut besuchte Kirche mit Gospel-Groove. Nach gemeinsamem Beginn wurden die jungen Gottesdienstbesucher zum Kindergottesdienst eingeladen, sodass sie auf ihnen entsprechende Weise feiern konnten. Pfarrerin Hedwig Stünzendörfer entfaltete in...

Zwischen Arbeitsgerät und Mahnfeuer fanden die Anwesenden Wetterschutz und Gelegenheit zum Gespräch. | Foto: U. Rahner
6 Bilder

Landwirte riefen zu Tisch
Feuer mahnen zum Gespräch

Mit Mahnfeuern in Eschenau und Igensdorf wollten Landwirte im wochenblatt-Land nicht nur darauf aufmerksam machen, dass sie sich wirtschaftlich und gesellschaftlich in die Ecke gedrängt sehen, sondern auch Kritiker und Verbraucher einladen zum Dialog. Leider waren nicht allzu viele Fachfremde gekommen, um sich aus erster Hand und fachlich fundiert über Landwirtschaft zu informieren. Immerhin, so einige Landwirte im Gespräch, konnte man mit der Aktion auf die Sorgen hinweisen, sich untereinander...

14 Bilder

"Adventlaswind" in Pettensiedel
Gut besuchtes Christbaumsingen

Sehr großen Zuspruch erlebte das diesjährige Christbaumsingen des Gesangvereins 1881 Etlaswind-Pettensiedel. Erstmals fand es nicht am Feuerwehrhaus statt, sondern im historischen Weberhof. Das musikalische Programm mit gemischtem Chor, Posaunenchor Igensdorf und örtlichem Kinder-Ensemble wurde wetterbedingt etwas gekürzt, trotzdem erfreuten sich die Besucher an der vorweihnachtlichen Stimmung. Man ließ sich gerne überraschen von der Vielfalt, die in Etlaswind und Pettensiedel an kulinarischen...

Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern (rechts) ordiniert die neue Pfarrerin Sabrina Kielon in der Eschenauer St. Bartholomäus Kirche. | Foto: Georg Heck
6 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Eschenau begrüßt neue Pfarrerin Sabrina Kielon
Warmer Empfang

Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern hat die Pfarrerin Sabrina Kielon eingesetzt. Festgottesdienst zum feierlichen Anlass der Ordination und Einführung von Pfarrerin Sabrina Kielon. Am 2. Advent ein neues Kapitel aufgeschlagen Zahlreiche Gläubige suchten am 2. Advent den Weg zum Gottesdienst in der Eschenauer St. Bartholomäus Kirche. Ein neues Kapitel in der Geschichte der mit aktuell 3562 Gemeindegliedern großen evangelischen Kirchengemeinde mit den Eckentaler Orten Eschenau, Brand,...

In Röckenhof traf der Nikolaus ausschließlich auf brave Kinder.
3 Bilder

Weihnachtsfeier in Röckenhof
Nikolaus im Hirtenhaus

Ein Dutzend unserer Kleinsten waren am 6.Dezember pünktlich um 18:00 Uhr im Hirtenhaus in Röckenhof versammelt. Sie hatten Mama, Papa oder Oma mitgebracht und lauschten aufmerksam einigen spannenden Nikolausgeschichten und Gedichten. Nach einem gemeinsamen Lied erschien Nikolaus ganz persönlich, legte sofort sein Rute beiseite, nachdem er nur ganz brave Kinder erblickt hatte. Über jedes einzelne Kind wusste er erstaunlich viel aus seinem goldenen Buch zu berichten, beschenkte jedes mit einem...

Marktbücherei Igensdorf
15. Adventslesung in der Marktbücherei Igensdorf

Bis die Adventslesung in der Bücherei am 4. Dezember beginnen konnte, hatte das eingeschworene Team um Sonja Fiebig alle Hände voll zu tun. Getränkeausgabe und Glühweinausschank mussten verschoben werden, um für die zusätzlichen Stühle Platz zu schaffen. Fast 100 Besucher waren zur 15. Lesung zum Beginn des 30. Jubiläums der Bücherei gekommen, mehr als je zuvor. „Wiederholungstäter“ waren ebenso anwesend wie Neulinge, um den Lesungen und der Musik zuzuhören. 9 äußerst unterschiedliche Beiträge...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.