Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Haus Phönix Gründlach Heroldsberg
Hofständchen im Seniorenzentrum

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. In diesen Zeiten merkt man, welche Menschen wirklich ein Herz für andere haben. Dieses Herz hatte auch die Musikerfamilie Bauer aus Heroldsberg. Bei einem tollen kleinen Konzert, boten sie im Hof des Pflegeheims den Bewohnern einen Ohrenschmaus. Vom Balkon aus und bei geöffneten Fenstern, konnten die Senioren den Klängen lauschen. Vielen Dank den Musikern für diese gelungene Ablenkung!

Kirchengemeinden im wochenblatt-Land
Ab 4. Mai wieder erste Gottesdienste

Nachdem ab 4. Mai unter bestimmten Voraussetzungen wieder Gottesdienste stattfinden dürfen, haben einige Kirchengemeinden im wochenblatt-Land schon Gottesdienste geplant. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen kann es sein, dass sich sehr kurzfristig Änderungen ergeben oder einfach nicht alle Personen den Kirchenraum betreten dürfen. Bitte haben Sie dafür Verständnis und beachten Sie die aktuellsten Meldungen in der Tagespresse oder auf den Internetseiten der Kirchen. In der Ausgabe 19 (6.5.)...

Erweiterte Abgabemöglichkeiten/provisorische Grüngutannahme
Wertstoffhof Eckental

Ab Mittwoch, 6.5.2020, werden auf dem Wertstoffhof Eckental zu den üblichen Öffnungszeiten wieder alle Fraktionen mit Ausnahme von Grüngut angenommen. Diese sind Montag von 13 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr. Alle Anlieferer müssen im Vorfeld unter der Nummer 09126/9104 (nur während der Öffnungszeiten besetzt) einen Termin vereinbaren, um die Anlieferungen zu koordinieren und einen Rückstau zu verhindern. Vor allem in den ersten...

Endlich wieder geöffnet
Weltladen Eschenau

Ein Stück Normalität kehrt in den Weltladen Eschenau mit der Wiederöffnung zurück. Das Corona-Virus hat in den vergangenen Wochen in aller Welt den freien Warenaustausch behindert. Die Unterbrechung der Lieferketten ist dabei in den armen Ländern des Südens für viele Menschen noch mehr existenzbedrohend als in unserem reichen Land.Um so wichtiger ist es, solidarisch mit dem Einkauf von fair gehandelten Produkten die Erzeuger und Lieferanten zu unterstützen und deren Existenzgrundlage zu...

"Mädchen mit Taube", Ausmalbild von Bewohnerin Seniorenzentrum nach Gemälde von Pablo Picasso, spanischer Maler,*1881;†1973  | Foto: M.Schi.
4 Bilder

Digitale Vorlesestunde für Jung und Alt
DANKE sagen zum Muttertag, Sonntag, 10. Mai 2020: Ja - Nein - Warum?

Liebe Senioren/Bewohner/Mitarbeiter im Seniorenzentrum Martha-Maria,  interessierte Leser und andere Junggebliebene! In Tibet gibt es ein schönes Sprichwort: Das Herz muss Hände haben und die Hände müssen ein Herz haben! Eine Mutter hat in der Regel beides: ein liebendes Herz und liebende Hände. Und sie hat noch so unendlich viel mehr: ein offenes, liebendes Ohr, dem man alles erzählen kann, Augen, die aufpassen und liebevolle Signale geben, einen Mund, der nicht nur erklärt und schöne...

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

Schlossbad Heroldsberg In den frühen 1930er Jahren wurde das Bad von Mitgliedern des damaligen Badevereins für die Mitarbeiter der Vereinigten Papierwerke geschaffen. Da die Gründer der Papierfabrik Juden waren, wurde es in der Zeit des Nationalsozialismus als Judenbad diffamiert und ging mit der Fabrikübernahme durch die Firma Schickedanz an diese über. Erst nach dem zweiten Weltkrieg kam das Bad in den Besitz der Gemeinde. 2018 wurde das Schlossbad direkt neben dem Museum zu einem der...

St. Bartholomäus online
Wochenandacht "Jubilate" im Netz

Am kommenden Sonntag, 3. Mai ab 9.30 Uhr wird die nächste Wochenandacht aus St. Bartholomäus online gestellt. In der Andacht zu Jubilate wird es darum gehen, was Jesus und ein Handyladekabel miteinander zu tun haben könnten. Auf den ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun, aber bei genauem Hinsehen erkennt man Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede. Bibel und Technik schließen sich nicht per se aus. Im Predigtimpuls erfährt man dazu mehr. Und wenn es einen "echten" Gottesdienst auch...

Markt Eckental
Rathausöffnung für dringliche Angelegenheiten

Ab Montag, 4. Mai, ist das Eckentaler Rathaus wieder eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Es wird auf die aktuell bestehenden Ausgangsbeschränkungen hingewiesen. Die Mitarbeiter des Rathauses sind weiterhin in der Regel telefonisch oder per E-Mail zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen, die Nutzung vieler Angebote ist auch Online möglich. Bei einem Besuch im Rathaus sind folgenden Punkte zu beachten: Bitte nur wirklich dringliche Termine wahrnehmenVorher schriftlich oder...

Volkshochschule Eckental
VHS sagt Sommersemester ab

Absage des Sommersemesters der VHS Eckental Alle Angebote und Aktivitäten mit fremden Menschen in persönlichen Kontakt zu treten, sind von Bund und Ländern vorerst bis zum 10. Mai untersagt und in den nächsten Monaten nicht ohne gewisse Schutzmaßnahmen, wie Mindestabstand, Beschränkungen bei der Personenanzahl, zeitliche Begrenzung von Zusammenkünften möglich. Aufgrund dieser erheblichen Vorgaben durch die Bayerische Staatsregierung und der Ungewissheit, wann es überhaupt weitergehen kann,...

Wenn schon mal ein Fotograf da ist, will sich Roni auch von ihrer besten Seite zeigen: Wo die Möglichkeit besteht, gehen die Milchkühe auf die Weide. Allzu sorglos sollte man den eigentlich gutmütigen Tieren aber nicht auf den Leib rücken, denn der wiegt leicht eine halbe Tonne und mehr – und die Wiesen, Ställe und Hofstellen sind sensible Bereiche der Nahrungsmittel­produktion. | Foto: U. Rahner
Video 7 Bilder

Weidestart für die Milchkühe
Erst mal die Nase putzen

Schon seit Ostern gehen die Milchkühe von Familie Engelhard am Haselhof auf die Weide, und bei Familie Rohlederer in Kleingeschaidt war es am vergangenen Wochenende so weit. Die Lage im Außenbereich oder am Ortsrand macht es möglich, am Abend gehen die Kühe ganz gerne wieder zurück in den heimischen Laufstall. Die Umstellung von Winterfutter auf Weide ist für die großen Wiederkäuer nicht unproblematisch, aber sie haben sie mittlerweile im besten Wortsinn gut verdaut. Bei Familie Engelhard wird...

Behutsame Rückkehr zur Normalität
Wieder mehr Leben in den Schulgebäuden

Bevor am Montag die Abschlussklassen wieder zurück in ihre Schulen kommen konnten, wurden dort umfangreiche Vorbereitungen getroffen, Abläufe vorbereitet und viele Menschen haben sich viele Gedanken gemacht. An die Mittelschule Eckental kehrten die 9. Klassen für den qualifizierenden Hauptschulabschluss und die 10. Klassen des M-Zweiges zurück, die die mittlere Reife schreiben werden. Ans Gymnasium Eckental kehrte die Q12 zurück, also die Jahrgangsstufe 12, die sich auf ihr Abitur vorbereitet....

Neue Periode im Bürgermeisteramt
Johannes Schalwig verabschiedet sich in den Ruhestand

Am Freitag, 1. Mai, beginnt nach dem Kommunalwahlrecht in Bayern die Wahlperiode der Amtsträger und Gremien, die Mitte März (bei Stichwahlen für das Bürgermeisteramt Ende März) für sechs Jahre gewählt wurden. Im wochenblatt-Land wurden mit Ilse Dölle und Herbert Saft zwei Amtsinhaber im Bürgermeisteramt bestätigt, mit Jan König und Edmund Ulm kommen zwei Kandidaten neu in ihre Aufgabe. Abgewählt wurde niemand: Johannes Schalwig (Heroldsberg) und Wolfgang Rast (Igensdorf) haben nicht mehr...

WIRtschaft HIER in der Mitte der Metropolregion
Broschüre ist „gut angekommen“

Mit der wochenblatt-Ausgabe vom 8. April ging auch das Magazin „WIRtschaft HIER in der Mitte der Metropolregion“ an 16.500 Haushalte und Unternehmen in der Region. Die Sonderpublikation weist auf die Vielfalt und die Stärken hin, mit ­denen ­Unternehmer und Beschäftigte die Attraktivität dieses Wirtschafts- und Lebensraums prägen – auch oder trotz der Einschränkungen, die sich derzeit für Gesellschaft und Wirtschaft ergeben. Großes Lob von LeserseiteÜber ein schriftliches und doppeltes Lob...

Wenig Spielraum für Veranstaltungen
Veranstaltungen und Versammlungen werden landesweit untersagt

Überall im wochenblatt-Land würden normalerweise die Vorbereitungen für gesellige oder künstlerische Veranstaltungen anlaufen – oder erste Früchte tragen. Aber: „Veranstaltungen und Versammlungen werden landesweit untersagt“ heißt es in der „zweiten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (2. BayIfSMV) vom 16. April 2020. Dass dies auch für Zusammenkünfte in Kirchen und für andere Glaubensgemeinschaften gilt, hat sich in diesen Tagen bereits geändert. Weiter heißt es in der Verordnung:...

Besuche nur mit Termin und Maske
Ladenöffnung – nicht beim wochenblatt

Die Bürotür zum wochenblatt bleibt weiterhin für den Parteiverkehr geschlossen. Die offene Raumarchitektur der Verlagsräume machen dies erforderlich zum Schutze der Verlags-Mitarbeiter. In dringenden Fällen öffnen wir nach vorheriger Terminvereinbarung für unsere Kunden und Gesprächspartner gerne die Tür. Bitte tragen Sie als Besucher in unseren Verlagsräumen einen Mund-Nase-Schutz. Viele Geschäftsvorgänge rund um das wochenblatt können sehr gut auf telefonischem und digitalem Wege erledigt...

Leserbrief
Garten als Müllplatz und Hundeklo?

Ich wohne mit meinen Eltern in Eckenhaid an der Hauptstraße und es ist wirklich jedes Jahr so, dass eine sehr große Menge Müll in unserem Garten und auch auf den anderen Grundstücken landet. Es ist unerträglich. Zum Glück sind mein Bruder und ich schon erwachsen: für Kinder, die im Garten spielen möchten, wäre die Verletzungsgefahr beim Spiel in der Wiese oder beim Barfußlaufen durch Glasscherben und zerbrochene Flaschen sehr groß. Dass sich unsere Katzen, die sich natürlich viel in unserem...

Gemeinde Kalchreuth
Haushaltsplan und Abschied

Zur letzten Sitzung in der bisherigen Zusammensetzung traf sich der Gemeinderat im Rathaus. Bedingt durch die coronabedingten Einschränkungen war die übliche Sitzordnung geändert worden, die Damen und Herren saßen mit vorgeschriebenen Abstand verteilt im gesamten Ratssaal. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2020, die Mittelfristige Finanzplanung 2021-2023 sowie die Genehmigung des Stellenplanes für die Gemeinde. Nach einer guten Vorarbeit von der Leiterin...

 Am Tag der Diakonin, wurde vom KDFB ein Baum vor der Forther Kirche mit lila Bändern geschmückt. | Foto: KDFB
2 Bilder

Kath. Seelsorgebereich Eckenhaid, Stöckach-Forth und Weißenohe
Tag der Diakonin in Forth

Seit 1998 veranstaltet der KDFB am 29. April, dem Gedenktag der Hl. Katharina von Siena, den "Tag der Diakonin". Damit setzt sich der Verband für die Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen ein. Die Einbeziehung von Frauen in alle kirchlichen und diakonischen Strukturen sieht der Frauenbund als sinnvolles und notwendiges Zeichen einer glaubwürdigen Kirche. Frauen und Männer sind in gleicher Weise zum Dienst am Nächsten befähigt und ihnen sollen auch Ämter in gleicher Weise offenstehen.  ...

Kath. Haus der Kinder Forth
Zeit sinnvoll genutzt…

Als am Ostermontag Mesner Michael Ihle die katholische Kirche in Forth betrat, fand er die schöne Osterkerze zerbrochen vor dem Altar liegen. Alle Mühe sie zu reparieren war vergebens, denn sie war in der Mitte zerbrochen. Daraufhin bestellte er bei der Bamberger Kerzenmanufaktur einen neuen Kerzenrohling. Es dauerte nicht lange, als Ihm die grandiose Idee kam, im Kinderhaus nachzufragen ob Kinder und Erzieher Lust hätten die neue Kerze zu gestalten. Da die Anzahl der Kinder in der Notbetreuung...

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In Zeiten von Corona muss das Weiße Schloss Heroldsberg leider noch bis auf weiteres geschlossen bleiben. Deshalb kommt das Museum zu Ihnen nachhause. Im wochenblatt, nahezu täglich im wochenklick sowie auf den Seiten der Kulturfreunde und auch des Weißen Schlosses werden besondere Kunstwerke aus den Beständen des Museums vorgestellt. In der Kalenderwoche 18 wollen wir uns erneut der Fotografie widmen. Ausgewählt wurde ein Foto, das im Mai 103 Jahre alt wird. Zu sehen sind im Hintergrund die...

KDFB Stöckach-Forth bietet Unterstützung für Frauen
Helfende (weibliche) Hand

Der KDFB Stöckach-Forth u.U. bietet Unterstützung finanzieller oder andere Art für Frauen an: beispielsweise für Alleinerziehende oder „Familienfrauen“, die vielleicht in finanziellen Nöten, einsam oder mit der „rund-um-die-Uhr Betreuung ihrer kleinen Kinder alleine sind. Ebenso können Gespräche über Kinder, Frausein, Familienthemen oder über Gott und die Welt angeboten werden. Ansprechpartnerin ist die Gemeindereferentin Bianca Lebküchler, sie ist unter Tel. 09126-297290 oder per E-Mail an:...

Mehr Schutz für Fahrradfahrer
Novelle der StVO

Mehr Sichtbarkeit und Schutz für Radfahrer: Kernstück der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung, die am 28. April 2020 in Kraft trat, sind neue Regeln, die vor allem die Sicherheit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr erhöhen sollen. So muss etwa künftig beim Überholen von Fußgängern und Radfahrern zwingend ein Abstand von eineinhalb Metern, außerorts sogar von zwei Metern eingehalten werden. Außerdem dürfen Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen zukünftig beim Rechtsabbiegen innerorts nur noch...

Menschen mit Behinderung können befreit werden
Ausnahmen von der Maskenpflicht

Seit heute gilt in Bayern die allgemeine Verpflichtung eine "Mund-Nase-Bedeckung" zu tragen. Für viele Menschen mit Behinderung ist allerdings eine Maskenpflicht nicht einhaltbar. "Es gibt viele, die aufgrund ihrer Behinderung keine Maske tragen können. Sei es, weil sie nicht verstehen, warum sie eine Maske tragen müssen, oder weil sie körperlich bedingt nichts über Mund und Nase tragen können. Es ist mir deshalb sehr wichtig, dass diese Menschen von der Maskenpflicht ausgenommen werden. Auch...

"Das Leben ist bunt und voller Freude und Licht und Sonnenschein", sagte der  Schmetterling. Bild gemalt von Samia in der Kindermalwerkstatt mit Annegret Schildknecht in der Galerie "ZwischenRaum20" in Eckental-Forth  | Foto: M.Schi.
3 Bilder

Digitale Vorlesestunde für ALLE
WELTTAG DES BUCHES: Lesen ist schön, Vorlesen ist schöner, Zuhören und Erzählen ist am schönsten!

Liebe Senioren/Mitarbeiter im Seniorenzentrum Martha-Maria, alle Senioren, interessierte Leser und andere Junggebliebene, am 23. April hätten wir, wie in jedem Jahr, auch im Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental-Forth den WELTTAG DES BUCHES miteinander gefeiert. Auch in diesem Jahr war wieder eine besondere Mitmach-Vorlesestunde mit Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle geplant, die seit vielen Jahren zu diesem Anlass als Gast-Vorleserin ins Seniorenzentrum kommt. Heuer ist das leider nicht...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.