Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: KBI S. Brunner, Pressestelle Kreisbrandinspektion ERH
4 Bilder

Feuerwehreinsatz in Kleingeschaidt
Stallbrand verhindert

Für kurzzeitig erhöhten Puls bei einer Vielzahl von Einsatzkräften im östlichen Landkreis sorgte in den frühen Abendstunden an Christi Himmelfahrt die Alarmmeldung "Brand einer Scheune in Großgeschaidt". Und tatsächlich wies kurze Zeit später eine weithin sichtbare Rauch- und Dampfsäule auf der Anhöhe zwischen Eckental und Heroldsberg den anrückenden Feuerwehren den Weg. Genauso schnell, wie sie entstanden war, war sie dann allerdings auch schon wieder verschwunden, denn durch die schnellen und...

Foto: FF Forth
4 Bilder

Verkehrsunfall mit PKW - ST2236
Feuerwehr Forth ++ Feuerwehr Mausgesees-Ebach

+++ Alarm Feuerwehr Forth +++ Datum: 20.05.2020 Uhrzeit: 10:00 Uhr Stichwort: THL 1 Schlagwort: #T2726#VU#mit PKW Bemerkung: Verkehrsunfall mit PKW Einsatzstelle: ST2236 Mausgesees -> Herpersdorf eingesetzte Fahrzeuge (Forth): LF 16/12 (80/40/1), MLF (80/47/1) eingesetzte Kräfte (Forth): 9 alarmierte Einheiten: FF Mausgesees-Ebach, FF Forth Info: Die Feuerwehren Mausgesees-Ebach und Forth wurden heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person bei Mausgesees auf die Staatsstraße...

Ersatzbiotope in Gärten
Der Vierfleck - Eine nicht allzuhäufige Libelle

Am 09. Mai 2020 konnte ich am Vormittag an meinem Gartenteich in Forth in der Theodor Heuss-Straße zwei frisch geschlüpfte Libellen fotografieren. Es handelte sich um den Vierfleck (Libellula quadrimaculata). Die Libellen saßen an den Stengeln des schon Anfang Mai blühenden Fieberklees. Der Fieberklee (Menyanthes trifoliata) ist in der freien Natur in Franken durch die Trockenlegung von Nass- und Moorwiesen stark gefährdet und steht deshalb auf der "Roten Liste". In Gärten mit Wasserstellen...

Hinweis der Abfallwirtschaft und des Marktes Heroldsberg
Bereitstellung der Mülltonnen und der Gelben Säcke

Leider ist es immer wieder der Fall, dass Mülltonnen zu früh zur Abholung bereitgestellt werden. Einerseits blockieren die Tonnen unnötig lange die Gehwege. Andererseits werden die Gelben Säcke häufig durch den Wind weggeweht oder von Tieren aufgerissen, wodurch die Straßen und Gehwege stark verschmutzt werden. Dies ist kein schöner Anblick und muss vom Bürger selbst beseitigt werden. Daher ist es vorgeschrieben, dass sowohl die Tonnen als auch die Säcke am Entleerungstag ab 6 Uhr...

2 Bilder

Freibadvergnügen in der Region?
Betreiber sind noch unentschlossen

Die Ankündigung von Ministerpräsident Markus Söder, dass Freibäder ab 8. Juni öffnen dürfen, wurde von vielen Badefreunden mit großer Freude aufgenommen. Wir haben in den zuständigen Verwaltungen der Freibäder in und um das wochenblatt-Land herum nachgefragt, wie die Planungen für diesen Sommer aussehen. In Heroldsberg wurde bereits vor der Söder-Ankündigung beschlossen, das Schlossbad in dieser Saison nicht mehr zu öffnen. Die zu erwartenden Einschränkungen für die Gäste im Betrieb sowie der...

Gemeinderat Heroldsberg
Ausschüsse sind neu besetzt

Am Dienstag, 19. Mai, stand in der Marktgemeinderatssitzung die Besetzung der Ausschüsse auf der Tagesordnung. Fraktionsvorsitzende sind Dr. Anika Davidson (CSU), Julian Wehfritz (B90/Die Grünen), Udo Stammberger (FW) und Hubert Selzle (SPD), Michael Lochmüller (FDP) und Karlheinz Prechtel (GuB) bilden eine Ausschussgemeinschaft. Jugendbeauftragte sind André Munker (CSU), Jannika Herden (B90/Die Grünen) und Stefanie Stein (SPD). Die Ausschüsse werden folgendermaßen besetzt: Haupt- und...

Neuer Schwung für fränkisches Obs
Obstmarkt Igensdorf unter neuer Leitung

Etwa 800 aktive Obstbauern zählen zu den Mitgliedern der drei Genossenschaften, die hinter der Franken Obst GmbH in Igensdorf stehen. Zusammen bewirtschaften sie rund 1.250 Hektar, oft im Nebenerwerb mit Anbauflächen von durchschnittlich einem Hektar. Neben den Genossenschaften Pretzfeld und Mittelehrenbach ist die Absatz- und Verwertungsgenossenschaft für Obst- und Gartenbauerzeugnisse Igensdorf und Umgebung Säule und Sitz der nach EU-Recht anerkannten Erzeugerorganisation. Seit 1.4.2020 wird...

Nach der Ausgabe der Aufgaben wurden die Trennwände der Dreifachturnhalle abgesenkt. | Foto: U. Rahner
34 Bilder

Abiturprüfungen am Gymnasium Eckental
Pünktlich ab ins Abi

Drei Wochen später als ursprünglich geplant, dann aber pünktlich um acht Uhr am Mittwochmorgen, begannen mit dem Fach Deutsch die Abiturprüfungen am Gymnasium Eckental. Um den Hygienevorschriften zur Corona-Eindämmung gerecht zu werden, hatten von den Hausmeistern über Sekretariat, Kollegium und Schulleitung bis zu den Prüflingen alle Vorarbeit geleistet und viele Vorgaben einzuhalten. Zwar fanden die Prüfungen auch schon in den Vorjahren in der Sporthalle statt. Diesmal mussten aber die Wege...

Weißes Schloss Heroldsberg
Schlosscafé geöffnet

Weißes Schloss Heroldsberg wieder geöffnet Nach neun Wochen öffnete das Museum am 15. Mai wieder seine Pforten und viele Kunst- und Kulturhungrige sind gekommen. Leider muss auf Führungen zunächst noch verzichtet werden. Im Haus gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Zu sehen sind die Dauerausstellungen „Nürnberger Patrizierfamilie Geuder“ und „Ortsgeschichte Heroldsbergs“. Die Interimsausstellung „Künstler Fritz Griebel. Von Angesicht zu Angesicht“ ist noch bis Anfang Juni zu sehen....

Im Dialog mit der Landwirtschaft
Heckenschutz

Zum Leserbrief im wochenblatt vom 13.05.2020: Leserbrief: "Vorteile von Hecken" Zunächst freuen sich die elf Landwirte, die sich zum „Dialog mit der Landwirtschaft“ zusammengefunden haben, über ehrliches Interesse an ihrer Einschätzung und über den bekundeten Respekt. Die Frage, warum es so viele Felder ohne Hecken gibt, hat zahlreiche Aspekte:Zunächst muss man feststellen, dass die in dem genannten Aufsatz von Professor Ernst Neußner genannten Erkenntnisse zur „Bedeutung von Hecken in Feld und...

Jan König, neuer erster Bürgermeister des Marktes Heroldsberg
2 Bilder

Neue Periode im Bürgermeisteramt
Jan König: Routiniert und voller Tatendrang

Am 1. Mai begann in Bayern die Wahlperiode der Amtsträger und Gremien, die Mitte März (bei Stichwahlen für das Bürgermeisteramt Ende März) für sechs Jahre gewählt wurden. Das wochenblatt fragt im Gespräch mit den bisherigen und künftigen Amtsinhabern nach ihren persönlichen Eindrücken von den zurückliegenden Perioden und dem Start in die Amtszeit. Nach den beiden neuen Ruheständlern Wolfgang Rast (Markt Igensdorf, Ausgabe 17/2020) und Johannes Schalwig (Markt Heroldsberg, Ausgabe 18/2020) sowie...

St. Bartholomäus Eschenau
Gottesdienste wieder vor Ort

So mancher hat die Kirche in den letzten Wochen aufgesucht – jetzt sind in ihr auch wieder Gottesdienste möglich: In St. Bartholomäus geht es am Festtag Christi Himmelfahrt (um 9.30 Uhr) wieder los! Der Ort ist vertraut, die Rahmenbedingungen aber sind verändert. Der Kirchenvorstand hat ein Sicherheitskonzept entwickelt, um vor Ort ein gottesdienstliches Grundangebot in der gegenwärtigen Situation zu ermöglichen. Platzreservierungen und Wunschplätze sind nicht möglich. Wer aufgrund der...

2 Bilder

Katholisches Haus der Kinder Forth
"Danke Mama"

Das Team des katholischen Hauses der Kinder ließ auch in diesem Jahr die Kinder nicht im Stich. Mit einer netten Botschaft per E-Mail an alle Kinder und Väter erinnerte man an den Muttertag. Im Eingangsbereich des Kinderhauses standen in der vergangenen Woche große Boxen, in denen sich für jedes Kind ein Brief befand, mit einem tollen Muttertags Gedicht und einer Bastelanleitung. Des Weiteren gab es eine Faltanleitung für ein Schmetterlingsbuch, sowie ein Tütchen mit Blumensamen, welche...

Der MGV Groß- und Kleingeschaidt beim Auftritt als Chorgemeinschaft MGV Groß- und Kleingeschaidt / MGV Röckenhof unter der Leitung von Chorleiter Alexander Ezhelev beim Jubiläumskonzert 50 Jahre Liederkranz Kalchreuth am 9. November 2019 | Foto: Georg Heck
2 Bilder

"Gschaader Sangesbrüder" singen seit 1870
150 Jahre MGV Groß- und Kleingeschaidt

Der Männergesangverein 1870 Groß- und Kleingeschaidt darf heuer erfreut auf eine beachtliche 150-jährige wechselvolle Geschichte zurück blicken. Der Gesangverein der beiden bis zur Eingemeindung 1978 ehemals eigenständigen Dörfer Großgeschaidt, mit aktuell 596 Einwohnern und Kleingeschaidt mit 236 Bürgern ist der zweitälteste und einer der traditionsreichsten Vereine der Marktgemeinde Heroldsberg. Der MGV wollte natürlich verständlicherweise sein 150-jähriges Bestehen gebührend feiern.Dazu...

Der neugewählte Kalchreuther Gemeinderat. | Foto: Ernst Bayerlein
3 Bilder

Gemeinde Kachreuth
Nach der Wahl beginnt die Arbeit...

Otto Klaußner ist der neue zweite Bürgermeister im Kirschendorf, er wurde in der ersten Sitzung des neugewählten Gemeinderates, die wegen der Corona-Einschränkungen in der Schulturnhalle stattfand, schriftlich mit 12 Stimmen von den Freien Wählern und der CSU gegen vier Stimmen vom Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Damit unterlag deren Vorschlag Dr. Monika Tremel. Otto Klaußner (59) nahm die Wahl erfreut an und wurde anschließend vom 1. Bürgermeister Herbert Saft, der bei der Wahl im März direkt...

Siedlerbund Eckenhaid
Geräteverleih startet wieder

Der Siedlerbund startet nach der "Corona-Pause" wieder seinen Geräteverleih. Wir verleihen unseren Vertikutierer für die Rasenpflege und unseren Häcksler für das Grüngut gegen eine geringe Gebühr. Interessenten melden sich bei unserer Gerätewartin Luise Hensel unter der Rufnummer 09126- 4076.

Leserbrief
Erste Gemeinderatssitzung – erste Enttäuschung

Mit großem Schrecken musste ich dem Facebook-Post vom Wochenblatt entnehmen, dass entgegen dem Wahlergebnis nicht Gerhard Wölfel, sondern Reinhard Zeiß den zweiten Bürgermeister stellt.
 Bei der Wahlversammlung in Eschenau hatte ich noch große Hoffnung, dass Gerhard Wölfel mit seinem Team für einen echten Neuanfang sich einsetzen wird. Transparente, faire und ehrliche Politik statt Show, war das Credo seiner Kandidatur. "Mit ihr als  Bürgermeisterin wird es keine Koalition mit der UBE geben." –...

Markt Igensdorf
Parteiverkehr im Rathaus

Die allgemeinen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen erlauben auch im Rathaus Igensdorf ab Montag, 25. Mai, wieder großzügigere Regelungen für den Parteiverkehr. Postagentur Die Postagentur ist ab Montag, 25.05.2020 wieder zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet: Mo. bis Sa. jeweils 8.30-11.30 Uhr, Mo. zusätzlich 14-17 Uhr und Do. zusätzlich 14-17.30 Uhr. Der neue Wartebereich ist der gekennzeichnete Eingangsbereich und der Bereich vor dem Rathaus (nicht mehr im Flur). Im Wartebereich...

Landkreis Forchheim
KFZ- Zulassungsstelle mit Termin geöffnet

Ab sofort sind Amtsbesuche in der KFZ-Zulassungsstelle nach vorheriger Terminvereinbarung wieder für jedermann möglich. Termine werden telefonisch unter der Hotline 09191-863230 (Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 12 Uhr) vergeben. Alternativ kann eine Terminanfrage auch per E-Mail mit Angabe der telefonischen Kontaktdaten an: zulassungsstelle@lra-fo.de gerichtet werden. Das Landratsamt Forchheim bittet um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Lage nur ein begrenztes Kontingent an...

Ab Juli für 2020 erhältlich
Ferienpass ERH

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird auch in diesem Jahr zum ersten Juli einen Ferienpass herausgeben. Er wird aufgrund der aktuellen Situation in etwas reduzierter Form erscheinen. Welche Programmpunkte neben einer Reihe von vergünstigten und Kostenlosen Eintritten in verschiedene Einrichtungen durchgeführt werden können, ist augenblicklich noch nicht klar. Weitere Infos zum Ferienpass sind ab Mitte Juni auf der Homepages des Landkreises hier  verfügbar.

Wertstoffhof weitet Abgabemöglichkeiten aus
Jetzt wieder ohne Termin

Mit dem heutigen Montag (18.5.2020), sind die Anlieferungen am Eckentaler Wertstoffhof wieder ohne vorherige Terminvereinbarung zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Grüngut kann weiterhin am Festplatz Eckenhaid von Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr abgegeben werden. Grüngut nur am Eckenhaider Festplatz Am Wertstoffhof Eckental wird kein Grüngut angenommen, solange die Abgabemöglichkeit am Festplatz Eckenhaid besteht. Nähere Informationen findet man auf der Homepage des Zweckverbandes:...

Neue Verkehrsbehinderungen im Wochenblatt-Land
Vollsperrungen in Eckental und Dormitz, geänderte Verkehrsführung in Forth

Vollsperrung der Röckenhofer Straße bis Mitte September Im Rahmen von Aufbruch-, Aushub- und Wasserleitungsarbeiten wird die Röckenhofer Straße vollgesperrt. Die Vollsperrung erfolgt in zwei Bauabschnitten: Seit Sonntag, 25. Mai, werden Straßenbauarbeiten von der Kreuzung Friedrich-Gräf-Straße bis zur Hausnummer 17 durchgeführt. Ab Montag, 8. Juni, wird der restliche Bereich der Röckenhofer Straße (Einmündung der Haagstraße bis Hausnummer 17) erneuert. Für die Dauer des Vorhabens werden...

Kinderhaus Großgeschaidt
Team vom KH Großgeschaidt in "geheimer"Mission

Besondere Zeiten erfordern besonderen Einsatz. Einige Tage vor Ostern hatten die Kinder vom Kinderhaus GG eine Videobot schaft vom „Osterhasen“ bekommen ,dass er dieses Jahr nicht ins Kinderhaus, sondern direkt zu Ihnen kommt, aber nur, wenn sie ein ganz besonders schönes Bild malen und am 8. April ,abendsvor die Haustür legen! Bei herrlichem Sonnenschein machte sich dann am Gründonnerstag ein Helfer team vom Osterhasen gemeinsam mit einem Bollerwagen voller Oster- Überraschungstüten auf den...

4 Bilder

Bericht
Gegen die Corona-Maßnahmen -- Die Demonstrationen vom 16.05.

Auch am Samstag den 16.05.2020 fanden in Nürnberg wieder einige Anti-Corona-Kundgebungen statt. Die Initiativen „Lesen für die Demokratie“ und „Netzwerk Impfentscheid“, sowie der Verein für „Stärkung und Unantastbarkeit des Grundgesetzes“ riefen erneut zu Demonstrationen gegen die bestehenden Schutzmaßnahmen auf. Um 15.30 Uhr starteten jeweils Versammlungen an der Meistersingerhalle und der Wöhrder Wiese; nach der aus dem Ruder gelaufenen Demonstration von letztem Wochenende (siehe: Anti-Corona...

  • 17.05.20
  • 325× gelesen

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.