Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum Beitrag „Mehr Schutz für Fahrradfahrer“
Leserbrief: "Riskant: Radfahren in Heroldsberg"

Zum Beitrag „Mehr Schutz für Fahrradfahrer“ (wochenblatt Ausg. 18, S. 13) In der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung steht unter anderem, dass künftig beim Überholen von Radfahrern zwingend ein Abstand von eineinhalb Metern innerorts eingehalten werden muss. Wer schon einmal die Hauptstraße in Heroldsberg mit dem Rad befahren hat, der weiß, dass diesen Mindestabstand die wenigsten Autofahrer einhalten und somit das Radfahren auf der Hauptstraße eine sehr gefährliche Angelegenheit werden kann....

Kath. Seelsorgebereich Eckenhaid, Stöckach-Forth und Weißenohe
Rücksichtnahme aus Nächstenliebe

Ab Sonntag, 17. Mai, beginnen im Pfarreienverbund wieder die regelmäßigen Sonn- und Werktagsgottesdienste. Die bayerischen Diözesen haben in Abstimmung mit der Bayerischen Staatsregierung ein Schutzkonzept mit Rahmenbedingungen für den Gottesdienstablauf mit begrenzter Teilnehmerzahl erarbeitet. Um sicherzustellen, dass die zulässige Höchstzahl der Teilnehmer eingehalten wird, ist eine Anmeldung zu den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten erforderlich. Bitte jeweils bis Freitag vor dem...

Besondere Gottesdienste
St. Matthäus Heroldsberg

Am Freitag, 15. Mai, jeweils um 14, 15.30 und 17 Uhr gibt es Kurzgottesdienste mit Informationen für den Konfirmandenjahrgang 2020/21 mit Pfarrerin Cornelia Auers und Pfarrer Thilo Auers sowie Jugenddiakon Jens Albrecht. Am Samstag, 17. Mai, um 10 Uhr gibt es einen regulären Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Melzl.In der Kirche St. Matthäus stehen gut 50 Sitzplätze zur Verfügung. Während des Gottesdienstes ist ein Nasen-Mund-Schutz zu tragen und Abstand zu halten. Es können nur die markierten...

Landkreis Forchheim
Erreichbarkeit des Landratsamtes und alternative Angebote

Unterstützung für Seniorenhelfer Der Freistaat Bayern stellt im Rahmen der Initiative „Unser Soziales Bayern: wir helfen Zusammen!“ jedem Landkreis einen Pauschalbetrag von 60.000 Euro zur Koordination von Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen bzw. Risikogruppen, speziell zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements während der Corona-Krise, zur Verfügung. Überall haben sich schnell bestehende Nachbarschaftshilfegruppen/Ehrenamtsvermittlungen und vielfältige weitere...

Fachstelle für pflegende Angehörige
Kostenlose Pflege- und Demenzberatung

Die Beratungsstelle berät und informiert über Pflege und Demenz telefonisch, in Sprechstunden und bei vereinbarten Hausbesuchen oder per E-Mail. Sie informiert und berät auch über das Krankheitsbild (Alzheimer) Demenz und Depression, gibt Auskunft über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten, über (technische) Hilfsmittel, berät und informiert über die Einstufungskriterien in den Pflegegrad, hilft beim Widerspruch oder klärt auf über Leistungen aus der Pflegekasse. Auch sind...

Bei dem Tier, das bei Oberschöllenbach gesichtet wurde, handelt es sich mit großer Sicherheit um eine Rotfuchs-Mutter. | Foto: Günter Escher
Video 12 Bilder

Doch kein Goldschakal im wochenblatt-Land
Langbeinige Fuchs-Mutter jagt bei Oberschöllenbach

Ellen Kappelt hat die Fuchs-Fähe vor ihrem Bau mit der Wildtierkamera eingefangen. Einige Aufregung gibt es seit ein paar Tagen in und um Oberschöllenbach. Immer wieder streift dort eine Fuchs-Fähe durch die Ortschaften und holt sich bei der Gelegenheit eine Ente oder Gans, wie die Videoaufnahme von Ruth Dummert schön zeigt. Die Aufnahmen der Fuchsmutter entstanden am hellichten Tag mitten in Oberschöllenbach. Zunächst vermuteten einige Beobachter, dass es sich um einen Goldschakal handeln...

FF Forth - sucht mit uns

+++SUCHT MIT UNS+++ Unser Jugend- und Kinderfeuerwehr Team hat sich inspirieren lassen und etwas Tolles für Groß und Klein vorbereitet! Diese 9 Steine sind in unserer Ortschaft Forth ab Montag (11.05.2020) versteckt! Wer einen dieser Steine entdeckt 🕵🏼‍♂️🕵🏼‍♀️, darf gerne ein Foto von diesem machen und unter unseren Beitrag (Facebook/Instagram) posten! 🤳 Danach darf der Stein wieder von euch versteckt werden, damit noch mehrere von euch die Chance haben, einen Stein zu finden! Wir sind schon...

Katholischer Seelsorgebereich Eckenhaid, Stöckach-Forth und Weißenohe
Türöffner Erlebnis in Corona-Zeiten

Am 13.03.20 fand die erste Veranstaltung im Rahmen der Türöffner-Erlebnisse in der kath. Kirche Eckenhaid statt. An diesem Freitag hatte Ministerpräsident Söder die Schulschließungen veranlasst und manch einer, der ursprünglich kommen wollte, ist zu Hause geblieben. Die Besucherinnen und Besucher, die dennoch den Weg in die Kirche gefunden hatten, waren begeistert von der stimmungsvollen Atmosphäre und den anregenden Gedanken, die sich im Nachgang als fast visionär herausstellten. Für den...

Seniorenbeirat Eckental
Gemeinsam Einsam

GEMEINSAM EINSAM in Eckental Alle kennen inzwischen die erheblichen Einschränkungen durch die Corona-Krise. Sie treffen insbesondere Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen. Gerade sie sind es, die in Zeiten des nahezu öffentlichen Stillstandes besonders gefährdet sind. So bleibt der Aktionsradius aus Sorge vor Ansteckung meist auf das häusliche Umfeld beschränkt und damit wird sogar die alltägliche Versorgung mit Lebensmitteln zu einem großen Problem. Vorsichtige Lockerungen der...

Offene Ganztagsschule Igensdorf
"Wir denken an Euch"

An der Grundschule Igensdorf sind die Lehrer und Erzieherinnen der offenen Ganztagsschule trotz Corona im Einsatz. Seit der Schulschließung  werden Masken genäht, die Notfallgruppe betreut oder Hygienemaßnahmen überdacht. Um in Kontakt mit den Kindern zu bleiben, bekam jedes Kind eine persönliche Nachricht zu geschickt.

2 Bilder

Unsachgemäßer Schnitt und Fehlplanung
Leserbrief: Traurige "Baumfragmente"

Es ist mir ein Herzensanliegen, mal für unsere Laubbäume im Siedlungsbereich zu sprechen. Denn ich beobachte seit Jahren, wie beispielsweise im Wohngebiet "Im Zentrum" in Eschenau jährlich alle Gehölzen im Straßenraum und den Hausgärten geschnitten werden, damit sie ja nicht groß werden. Leider erfolgen die Schnitte oft recht laienhaft. Und die Motivation ist auch klar: das Laub könnte auf ein Auto fallen... Jeder echte Fachmann weiß, dass man bei der Pflanzung von Gehölzen genau auf den...

Kindergarten St. Marien Eckenhaid
Wundertüte

In der Kita St. Marien in Eckenhaid konnten die Kinder letzte Woche Wundertüten mit Bohnenkernen abholen. Jetzt kann jedes Kind daheim am Fenster seine eigene Bohne "ziehen" und dann die hoffentlich tollen Ergebnisse als gemaltes Bild oder Foto zuschicken.

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Wieder persönlich für Sie da!

Die Hospizbegleiter sind wieder für Sie da! Nachdem die allgemeine Ausgangsbeschränkung aufgehoben wurde und man sich auch mit einem haushaltsfremden Menschen treffen darf, ist die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen durch die ehrenamtlichen Hospizbegleiter wieder möglich. Dies gilt auch in Pflegeeinrichtungen, sofern dies vom Träger erlaubt wird. Man wird sich natürlich an die gebotenen Hygienevorschriften halten. Wenn Sie einen schwerkranken Angehörigen pflegen und ihn...

Die NaJU half bei der Müllsammelaktion der Nachbarschaftshilfe.
3 Bilder

Nachbarschaftshilfe Eckental "Füreinander-Miteinander" und Umgebung e.V.
Müllsammelaktion 2020

Die Müllsammel-Aktion der Nachbarschaftshilfe Eckental hat große Zustimmung erhalten.  Es beteiligten sich nicht nur Gruppen und Privatpersonen, aus Eckental, sondern auch eine Gruppe der NAJU Seelachse aus  Heroldsberg. Bei einigen Spaziergängen der engagierten Jugendlichen und Erwachsenen – in Kleingruppen, mit Müllsack, Handschuhen und Mund-Nasenschutz ausgerüstet – rückten Sie dem Müll auf den Leib. Am Ende der Flurreinigungsaktion staunten alle Beteiligten nicht schlecht, als sie vor...

Lautes Auspuffknattern und überhöhtes Tempo
Leserbrief: Auto-Poser in Heroldsberg

Seit ein paar Jahren muss man in Heroldsberg mehr und mehr Auto-Poser ertragen, die spezielle Auspuffanlagen verbaut haben. Diese werden effektvoll und besonders laut präsentiert, indem die Fahrer abwechselnd das Gaspedal durchtreten (auch gerne weit über die Geschwindigkeitsbegrenzung hinaus) und dann wieder vom Gas gehen – was dann laute Schläge ergibt – was anscheinend der allumfassende Lebenssinn dieser Poser ist, da sie dies so oft wie möglich tun. Die Strasse hoch und wieder runter. Ich...

Dialog mit der Landwirtschaft
Leserbrief: "Vorteile von Hecken"

Liebe Landwirte und Familien, wir haben sehr großen Respekt vor Ihrer Arbeit und finden es außerordentlich wichtig, dass Nahrungsmittel lokal angebaut werden. Unsere Familie achtet sehr darauf, lokale und saisonale Lebensmittel zu kaufen. In diesem Jahr scheint die Trockenheit die Landwirte wieder vor große Herausforderungen zu stellen. In letzter Zeit beobachteten wir oft, wie Traktoren Felder bearbeiteten und dabei eine riesige Staubfahnen erzeugten. Nichts hielt die Staubfahnen auf. Die...

3 Bilder

Bericht
Anti-Corona-Demonstration in Nürnberg am 09.05.

Am 09.05.2020 fand an der Lorenzkirche in der Nürnberger Innenstadt um 14 Uhr eine angemeldete Versammlung von Impfgegner*innen und Wissenschaftsfeind*innen statt. Die Veranstaltenden trafen sich dafür zu einem Sitzstreik mit Schildern in einem markierten Bereich; zeitgleich wurden Redebeiträge gehalten. Diese beschäftigten sich überwiegend mit vermeintlichen Grundgesetzverletzungen, Bill Gates‘ Einfluss auf die Weltgesundheitsorganisation und der angeblichen Fernsteuerung der Medien durch...

  • 09.05.20
  • 543× gelesen
Unsere eine, bunte Welt, in Erwartung von Vielfalt in Frieden und Freiheit: Ausmalbild von Bewohnerin im Seniorenzentrum Eckental-Forth | Foto: M.Schi.
5 Bilder

8./9. Mai 2020: 75 Jahre FRIEDEN in Deutschland und in Europa
"IMAGINE ..."

8./9. Mai 2020: 75 Jahre FRIEDEN in Deutschland und in Europa Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer! Am 8. Mai 1945 wurde gegen Mitternacht in Berlin der Kapitulationsvertrag unterzeichnet. Damit war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet und der 9. Mai war für die Menschen in Deutschland und in Europa der erste Tag im  Frieden - endlich. Ein Anlass für mich, als ein glückliches Kind der Nachkriegsgeneration, die bisher als einzige Generation in Deutschland keinen Krieg im eigenen Land erlebt hat,...

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

Bis zur Wiedereröffnung am 15. Mai können Leser des Wochenblatts und des Wochenklick noch ausgewählte Exponate aus den Beständen des Museums bestaunen, in der vorliegenden Ausgabe ein Foto, das eine Szene zeigt, die derzeit völlig unmöglich wäre. Stammtischgesellschaft vor dem Gasthaus „Zum Hirschen“, 1922 Gewinner des Foto-Quiz Bei unserem Foto-Quiz haben gewonnen: Christine Hackenberg, Martha und Bernd Döring, Klaus Liebert Das Lösungswort „Schlossbad“ war das Richtige. Die Gewinner werden...

Weißes Schloss Heroldsberg
Wiedereröffnung am 15. Mai

Das Weiße Schloss Heroldsberg öffnet ab Freitag, 15. Mai, wieder. Endlich darf das Weiße Schloss wieder öffnen, nach neun Wochen, in denen das Museum wegen der Corona-Pandemie schließen musste. Die Freude ist groß, trotzdem wird nicht gleich alles wieder so sein, wie es war. Auf Führungen muss zunächst noch verzichtet werden und im Haus gelten die üblichen Sicherheits- und Hygienevorschriften. Wir zeigen die Dauerausstellungen „Nürnberger Patrizierfamilie Geuder“ und „Ortsgeschichte...

Schwungvoller Start mit prominenter Trommlerin: im vergangenen Jahr heizte Ilse Dölle heizte zum Auftakt mit der Sambagruppe mächtig ein. | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

Highlights im Eckentaler Sommer fallen aus
Rathaus gibt Absagen bekannt

Sommerfestival und Eckentalpokal finden erst wieder in 2021 statt Sicherlich hat es sich schon mancher gedacht, aber jetzt teilte es der Markt Eckental auch offiziell mit: Sowohl das "Sommerfestival im Park" als auch der "Eckentalpokal" können in 2020 nicht stattfinden. Diesen Schritt bedauert die Gemeindeverwaltung sehr, aber aus aktuellem Anlass und der bestehenden Unsicherheit, wie die weiteren Planungen aussehen werden, sieht man sich zu diesem Schritt zum Wohle aller gezwungen.

Gottesdienst unter freiem Himmel: hier ein Bild vom vergangenen Jahr, als die Kirchengemeinde Igensdorf im Kirschgarten anlässlich Christi Himmelfahrt zusammenkam. In Corona-Zeiten ein probates Mittel, um die Virus-Gefahren für die Gemeindeglieder zu minimieren.
2 Bilder

Evang. Kirchengemeinde Kalchreuth
Freiluft-Gottesdienste ab Pfingsten

Informationen zu den Gottesdiensten in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kalchreuth Sich in Geduld üben, ist eine christliche Tugend. Bis zum 29.05.2020 werden keine gemeinsamen Gottesdienste in der Gemeinde stattfinden. Die Kirche ist weiterhin von 8 bis 19 Uhr für die persönliche Einkehr geöffnet. Das sonntägliche Morgenlob incl. Kurzpredigt ist auf dem YouTube-Kanal "St. Andreas Kirche – Kalchreuth", ebenso eine zweite Version nur mit Kurzpredigt abrufbar. Den Verbindungs-Link finden Sie auf...

Friedenskirche Eckenhaid, Heimat der evangelischen Kirchengemeinde.
2 Bilder

Evang. Kirchengemeinde Eckenhaid
Die Friedenskirche öffnet ihre Türen

Für die Gottesdienste werden die Türen zu den beiden Nebenräumen der Friedenskirche zusätzlich geöffnet. Insgesamt stehen dann 270 Quadratmeter Kirchenraum zur Verfügung. Circa 60 Personen können unter Berücksichtigung der Abstandsregeln Platz finden. Es wird vorausgesetzt, dass alle Gottesdienstbesucher eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung verwenden. Musikalisch werden die Gottesdienste von der Orgel ausgestaltet, reduzierter Gemeindegesang ist möglich. Liedblätter liegen dazu aus. Bei schönem...

Evang. Gemeinde Igensdorf
Gottesdienste in St. Georg

Der erste Gottesdienst in Igensdorf darf am Sonntag, 10. Mai, um 9.30 Uhr in der St. Georgskirche stattfinden. Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen und einen Abstand von ZWEI Metern zu seinem Nächsten einhalten. Leider müssen – im Moment noch – Gruppen und Kreise entfallen. Wer das Haus (noch) nicht verlassen kann oder möchte, kann weiterhin Gottesdienste und Andachten in bibel.tv, ARD und ZDF anschauen. Oder im Internet unter www.bayern-evangelisch.de oder www.erf.de oder www.jesus.de. Andachten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.