Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

St. Bartholomäus online
Wochenandacht im Netz

Es fühlt sich zumindest ein bisschen nach sonntäglichem Gottesdienst an: das heimische Glockengeläut aus dem Glockenturm von St.Bartholomäus, die Bilder aus der Eschenauer Kirche, die kurzen Predigtimpulse von vertrauter Stimme von Pfarrerin Kielon und alles umrahmt mit Gesang und Orgelklängen von Andreas Schmidt und Orgel "Ottilie". Alles ist ganz anders als sonst, aber die vertrauten "Zutaten" tun gut. Am kommenden Sonntag, 26. April ab 9.30 Uhr wird es - wie schon am vergangenen Wochenende -...

Kein Samba-Feeling in Heroldsberg im Juli 2020! Wie seit vielen Jahren begeisterten die Sambatänzer der Gruppe "Betania da Silva" auch im vergangenen Jahr die Besucher. | Foto: U. Rahner
8 Bilder

Heroldsberger Straßenfest findet heuer nicht statt
Keine Festmeile im Sommer 2020

Es hätte die 25. Auflage werden sollen: das Heroldsberger Straßenfest, gemeinhin das größte und publikumsstärkste Fest im wochenblatt-Land im Jahresreigen, findet in 2020 wegen der Corona-Thematik nicht statt. Das gab der Markt Heroldsberg nun offiziell bekannt.  Schon heute darf man sich aber den 24. Juli 2021 im Kalender rot anstreichen: dann soll das nächste Mal die Heroldsberger Hauptstraße zur legendären Festmeile werden.

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg beteiligt sich an deutschlandweiter Aktion
Musik aus dem Fenster

Haben Sie sich an den letzten Sonntagen auch schon über die Musik in Heroldsberg erfreut? In vielen Straßen stehen Musiker am Fenster, am Balkon oder vor der Haustüre und musizieren. Das Heroldsberger Vier-Schlösser-Orchester beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktion "Musik am Fenster". Jeden Sonntag um 18.05 Uhr (wegen des Kirchenläutes um 18 Uhr) spielen Musiker aus Heroldsberg unterschiedliche Stücke um auch während der Zeit mit Restriktionen etwas Freude durch Musik zu vermitteln. Bei...

Ober-/Unterschöllenbach und Brand
Hydrantenspülung in Eckental

Der Zweckverband zur Wasserversorgungder Schwabachgruppe gibt bekannt, dass in der Zeit vom Donnerstag, 30. April, bis Mittwoch, 6. Mai, in den Gemeindeteilen Ober-/Unterschöllenbach und Brand die Endhydranten gespült werden. Während der Spülung kann es kurzfristig zu Trübungen und Druckverlust im Rohrnetz kommen. Aus hygienischer Sicht sind evtl. Trübungen völlig unbedenklich. Der Zweckverband empfiehlt jedoch, am Tag der Spülung, z.B. Waschmaschinen u. Geschirrspülmaschinen nicht zu benutzen....

Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen und im ÖPNV zwingend
Corona-Bußgeldkatalog erweitert

Das bayerische Innenministerium und das Gesundheitsministerium haben den Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erweitert. Neu aufgenommen wurden Verstöße gegen die ab 27. April 2020 geltende Pflicht für Personen ab dem siebten Lebensjahr (das heißt ab dem sechsten Geburtstag), beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Medizinische Masken sind nicht notwendig. Eine selbst genähte Maske reicht,...

Anlieferung mit Termin
Wertstoffhof Eckental

Die Anlieferung von Abfällen an den Wertstoffhof Eckental ist weiter nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Informationen zur Vergabe und Öffnungszeiten gibt es auf der Seite der Abfallwirtschaft unter https://www.erlangen-hoechstadt.de /buergerservice/a-bis-z/abfall-wertstoffhoefe-und-anlagen/.

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Landratsamt-Dienstbetrieb ab 27.4.

Ab Montag, 27. April 2020, gelten erweiterte Schutzmaßnahmen für den Kundenverkehr in den Dienststellen des Landratsamtes. Besuche sind allerdings bis auf Weiteres nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Besuch des Landratsamtes mit Mund-Nasen-Bedeckung Das Landratsamt bittet, die Dienstgebäude nur mit einer Abdeckung für Mund und Nase, gerne auch selbstgenäht oder in Form eines Halstuches zu betreten. Weiterhin gelten die allgemeinen Schutzmaßnahmen, wie Einhaltung von...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Flüge untersuchen auf Waldbrandgefahr

Von Samstag, 25. April bis Montag, 27. April 2020 sind nachmittags über Waldgebieten in ganz Mittelfranken mehrere Flugzeuge zu sehen. Die ehrenamtlichen Flugbereitschaftspiloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken beobachten im Auftrag der Regierung von Mittelfranken die Waldbrandgefahr. Wegen fehlenden Regens und der zu erwartenden höheren Temperaturen ist diese auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt hoch. Besonders gefährdet sind der Sebalder Reichswald sowie Wälder auf leichten sandigen...

Evang. Kirchengemeinde Eschenau
Digitale Gesprächsabende

Weiterhin gilt das Versammlungsverbot. Die evangelische Kirchengemeinde Eschenau verweist weiterhin auf die vielfältigen gottesdienstlichen Angebote der Bayerischen Landeskirche in Rundfunk und Fernsehen.Auf der Website www.kirchengemeinde-eschenau.de finden Sie weitere Hinweise und auch eine Wochenandacht aus der St. Bartholomäus-Kirche zum Anschauen oder Lesen. Für Familien gibt es folgende Angebote aus dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat und von BildungEvangelisch: Digitale Gesprächsabende...

Bis auf weiteres keine Treffen
Seniorenkreis Kalchreuth entfällt

Auf Grund der derzeitigen anhaltenden Corona Situation wird bis auf Weiteres kein Seniorenkreis in Kalchreuth und keine Tagesfahrt stattfinden. Das Seniorenkreisteam ist sehr traurig darüber und vermisst alle sehr. Aber Gesundheit geht vor! Deshalb gehen Grüße an alle von zuhause aus. Elfi Gasche und Team freuen sich auf ein Wiedersehen. "Passt auf Euch auf!"

Kindergarten St. Kunigund Brand
Hurra, hurra die Post ist da

Es ist ein eigenartiges Gefühl, jeden Tag die Tür in den Kindergarten zu öffnen und nicht von einer Schar freudestrahlender Kinder begrüßt zu werden. Keine Kinderstimme ruft deinen Namen und kein Kinderlachen ist zu hören. Es gibt keine morgendliche Umarmung und keine Schritte hallen durch den Flur. Dass dies einmal der Fall sein würde, hätte das Kita-Team nie gedacht. Da alle die Kinder vermissen, haben sie sich etwas ausgedacht: jedem Kind einen Brief zu schreiben, versüßt mit einer kleinen...

Die Bewohner der Seniorenheims Martha-Martha freuten sich sehr über die Ostergrüße. | Foto: kath. Kinderkirchenteam Forth
8 Bilder

Kinderkirche der kath. Pfarrei Forth
Bunter Ostergruß für die Senioren

Voller Vorfreude hatte das Kinderkirchenteam fast 50 "Osternester im Glas" für den geplanten Familiengottestdienst am Ostersonntag in Weißenohe gebastelt. Diese sollten als wetterfeste und nachhaltige Überraschung für die Kinder im Pfarrgarten versteckt werden. Wie bei so vielen schönen Aktionen hat auch hier das Corona-Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht. Spontan wurde deswegen zusammen mit Pfarrer Andreas Hornung beschlossen, die Nester an das Martha-Maria-Seniorenheim in Forth zu...

Wanderclub Heroldsberg 1973 e.V.
Vereinswandertage abgesagt

Bis auf weiteres sind alle Vereinswandertage abgesagt. Wandern kann man aktuell im DVV nur auf den Permanenten Wanderwegen, die die einzelnen Vereine angelegt haben. In diesem Zusammenhang möchte der Verein auf seine beiden permanenten Wanderwege hinweisen:in Heroldsberg mit Streckenlängen von 5, 10 und 16 km – Startlokal ist hier Wiehgärtners Bäckeria in der Hauptstraße 119, und in Kalchreuth mit 6 und 12 km, Start ist in der Metzgerei Sußner in der Erlanger Straße 1 Zu Zeiten der...

Markt Heroldsberg
Eingeschränkter Bürgerservice

Ab Montag, 27. April 2020 um 8.00 Uhr sind einzelne Bereiche im Heroldsberger Rathaus wieder eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies betrifft aktuell nur die Bürgerservice-Bereiche im Erdgeschoss (Bürgerbüro, Sozial- und Rentenamt und Ordnungsamt). Die Bürger/innen sollten allerdings bedenken, dass die Ausgangsbeschränkungen der Bayerischen Staatsregierung nach wie vor gelten und ein Besuch des Rathauses nur mit triftigem Grund erlaubt ist! Oberste Prämisse ist der Schutz der...

Welttag des Buches am 23. April: Lesen ist schön, Vorlesen ist schöner, Zuhören, Erzählen und miteinander lachen ist am schönsten! | Foto: M.Schi.
3 Bilder

Digitale, dialogische Vorlesestunde für Kinder
23. April: WELTTAG DES BUCHES: Lesen, Vorlesen und Erzählen ist schön!

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und andere Junggebliebene, am 23. April feiern wir, wie in jedem Jahr, den WELTTAG DES BUCHES. An diesem Tag wird auf der ganzen Welt das Lesen und auch das Vorlesen gefeiert. Da gibt es Lese- und Vorleseaktionen im Kindergarten, in der Schule, im Seniorenheim und an vielen anderen Orten. Man kann sich gegenseitig Geschichten und Märchen schenken oder auch ein Buch oder ein Bilderbuch zum Schmökern, Lesen, Bilder anschauen und natürlich auch zum Vorlesen und...

Die Erzieherinnen hatten mit einem Video die Kinder aufgefordert, lustige Socken zu basteln und ein Foto davon einzuschicken. Viele Bilder haben die Kita erreicht und so gibt es heute eine bunte Auswahl der schönsten Exemplare. | Foto: Kita St. Ägidius
2 Bilder

Kindergarten St. Ägidius Stöckach
Lustige Socken

In der Kita St. Ägidius wird immer noch fleißig gearbeitet und vorbereitet. Es wurden Geburtstagskronen neu gestaltet, die Konzeption intensiv überarbeitet und auch für das neue Kita-Jahr ab September wurden erste Vorbereitungen getroffen. Außerdem werden in jeder Woche mehrere Videos erstellt und an die Kinder versendet. So gab es aus der Ferne Geburtstagsgrüße, ein Kamishibai über einen Hasen und die Ostergeschichte als Bilderbuchgeschichte.

Wertstoffhof Igensdorf und Deponie Gosberg
Maskenpflicht am Wertstoffhof

Maskenpflicht bei Wertstoffhöfen und Deponie Gosberg Wie beim Einzelhandel und beim ÖPNV gilt eine Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase auf den Wertstoffhöfen und am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg – sowohl für private als auch für gewerbliche Anlieferer sowie für Beifahrer. Zudem ist auf die Mitnahme von nicht unbedingt notwendigen Begleitpersonen, insbesondere Kindern, zu verzichten. Die allgemeine Hygieneregeln (Husten- und Nies-Etikette, Mindestabstand von 1,5 Meter) sind dringend...

Josef Weisbart, Am Oberen Markt in Heroldsberg, 1930er Jahre
4 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In der heutigen Ausgabe werden vier weitere Fotoarbeiten von Josef Weisbart vorgestellt. Nähere Angaben über den Künstler findet man hier. Josef Weisbart, Am Oberen Markt in Heroldsberg, 1930er JahreJosef Weisbart, Blick vom Unteren Markt über die Kunzengasse auf den Oberen Markt, 1930er JahreJosef Weisbart, Blick von der Langen Gasse auf den Oberen Markt, 1930er JahreJosef Weisbart, An der Erhardshöhe, 1930er Jahre >> MUSEUM-DAHEIM: Alle Beiträge in der Übersicht

Freudvolle Begegnungen unter Masken
KreisLauf-Kaufhaus Forth

Nachdem die bayerische Staatsregierung neue Richtlinien bzgl. der Öffnung von Läden bekanntgegeben hat, kann das KreisLauf-Kaufhaus mit einer Woche Verzögerung wieder an den herbeigesehnten Start gehen.Das Kaufhausangebot wird insofern eingeschränkt, dass zunächst keine Möbelabholungen, -auslieferungen, Wohnungsauflösungen durchgeführt werden können. Das Bistro bleibt bis auf weiteres geschlossen, es gibt also kein Mittagessen und auch Kaffee und Kuchen sind nicht im Angebot. Im Kaufhaus in...

Fahrplan-Einschränkungen ab 27.4. aufgebhoben
ÖPNV: Busse fahren wieder regulär

Wegen des beginnenden Schulunterrichts für Abschlussklassen aller Schularten gilt ab Montag, 27. April, wieder der reguläre Fahrplan (an Schultagen). Ausgenommen sind im Landkreis Forchheim weiterhin die mit "V68" oder V96" gekennzeichneten letzten Fahrten an Wochenenden. Auf den Buslinien des Landkreises Erlangen-Höchstadt gelten ab 27.4. wieder die Schul- und Nachtschwärmer-Fahrten sowie das reguläre Taktangebot auf den Linien 203E und 205. Alle Fahrten mit dem Verkehrshinweis V01 finden...

Josef Weisbart, Schloss Kalchreuth, Fotografie, 1930er Jahre
3 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In der Kalenderwoche 17 wollen wir uns der Fotografie widmen. Ausgewählt wurden einige Fotoarbeiten von Josef Weisbart, die dieser in den 1930er Jahren gefertigt hat. Insgesamt hat uns Weisbart Dutzende von Fotos aus der ganzen Region hinterlassen, die sich als Glasnegative erhalten haben. Dieter Kaletsch aus Heroldsberg hat sie für das Museum digitalisiert. Josef Weisbart (1897 – 1946) war von Beruf Stahlstich-Graveur. Er engagierte sich politisch und war überzeugter Sozialdemokrat. Er...

Folien helfen das Sonnenlicht für die Bodentemperatur zu nutzen. | Foto: U. Rahner
Video 2 Bilder

Information mit Rezept
Der gemeine Spargel: Asparagus officinalis

Dank modernster Technik geht die Spargelernte flott und effizient voran. Dennoch ist der betriebene Aufwand enorm, um das begehrte Gemüse zu ernten. Des Deutschen liebstes Gemüse, heißt es, sei der Spargel. Auch wenn wir im wochenblatt-Land nicht das größte deutsche Anbaugebiet sind, sieht man die Spargelwälle doch häufig. Vielleicht fragt sich der eine oder die andere, warum es diese Wälle eigentlich gibt, wo die Vor- und Nachteile sind. Warum ist da oft Folie darübergelegt? Mal in schwarz und...

Solidarität mit dem Kulturbetrieb
Gutscheinlösung für gekaufte Tickets

Der Veranstaltungskalender im wochenblatt macht seit Wochen deutlich, wie viele Ereignisse alleine im wochenblatt-Land abgesagt oder verschoben werden mussten. Die Corona-Krise trifft nicht nur Vereine, sondern ganz dramatisch die professionellen Akteure des Kulturbetriebs. Der Bundestag debattiert daher am Mittwoch, 22. April, in erster Lesung über einen von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im...

Das Igensdorfer Rathaus war nicht nur während der 12 Jahre als Bürgermeister der Arbeitsplatz von Wolfgang Rast: Seit er 1973 seine Stelle antrat, ist der Verwaltungsfachmann seit fast 47 Jahren im Dienste der Gemeinde.
2 Bilder

Neue Periode im Bürgermeisteramt
Wolfgang Rast verabschiedet sich in den Ruhestand

Am Freitag, 1. Mai, beginnt nach dem Kommunalwahlrecht in Bayern die Wahlperiode der Amtsträger und Gremien, die Mitte März (bei Stichwahlen für das Bürgermeisteramt Ende März) für sechs Jahre gewählt wurden. Im wochenblatt-Land wurden mit Ilse Dölle und Herbert Saft zwei Amtsinhaber im Bürgermeisteramt bestätigt, mit Jan König und Edmund Ulm kommen zwei Kandidaten neu in ihre Aufgabe. Abgewählt wurde niemand: Johannes Schalwig und Wolfgang Rast haben nicht mehr kandidiert und verabschieden...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.