Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt
Ehrungsveranstaltung des BRK für langjährige und verdiente Mitglieder

Einmal jährlich zeichnet der BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt und das Bay. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, vertreten durch den Staatsminister Hr. Joachim Herrmann, Mitglieder für 25, 40 und 60 Jahre ehrenamtlichen Dienst, sowie außerordentliche Verdienste im Roten Kreuz in einem Festakt aus. Festakt unter erschwerten Bedingungen Die noch anhaltende Covid19-Lage und damit verbundenen gesetzlichen Verordnungen und Abstandsbeschränkungen machten die bisherige...

Fahrradklimatest startet
Wie fahrradfreundlich ist Erlangen-Höchstadt?

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Regional- und Klimaschutzmanagement des Landkreises rufen zur Teilnahme an der Umfrage auf. Nicht nur für Radbegeisterte Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur...

Schnelles Internet für den Unterricht
Glasfaser für Landkreisschule in Eckental

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler: Um den digitalen Unterricht voranzubringen, lässt der Landkreis Glasfaseranschlüsse an allen seiner Träger-Schulen errichten. Den Startschuss des Ausbaus macht Spardorf. Dort laufen bereits Arbeiten der deutschen Telekom zur Errichtung der Anschlüsse zum Emil-von-Behring-Gymnasium und zur Erich-Kästner-Schule. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 10. Oktober 2020, fertiggestellt. Der Freistaat Bayern bezuschusst für die erstmalige...

„Einfach miteinander“
Landkreis-Inklusionsprojekt vorgestellt

Gleichberechtigt und selbstbestimmt: Alle Jugendlichen im Landkreis Erlangen-Höchstadt sollen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder von körperlichen Beeinträchtigungen am Zusammenleben in Schule und Freizeit teilhaben. Das ist das Ziel des Inklusionsprojektes „Einfach miteinander“ der Bildungsregion Erlangen-Höchstadt, der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, der Lebenshilfe Erlangen und des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt. Um dem Ziel trotz Abstandhalten näher zu kommen, haben die...

Schnell, praktisch und gut recherchiert
Neues Familien ABC mit Online-Veranstaltungen

Die neue Ausgabe des „Familien ABC“ für Herbst und Winter 2020 ist da. Ob Tipps für Babymassage, Schwimmkurs besuchen oder Phasen der Pubertät bewältigen: Ab sofort sind wieder viele Kurse und Veranstaltungen für Familien aus der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt im Programm – wenn auch unter besonderen Bedingungen und reduzierter Teilnehmerzahl. Wer sichergehen will, ob eine Veranstaltung wie geplant stattfinden kann, nimmt bitte zuvor mit den Anbietern Kontakt auf. Die...

Straßensperrung
Vollsperrung in Ermreuth

Wegen Straßenbauarbeiten ist die Ermreuther Hauptstraße, seit Donnerstag, 01. Oktober, bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis 1. November für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung verläuft von Neunkirchen über Kleinsendelbach, Oberlindelbach, Igensdorf, nach Ermreuth und analog in Gegenrichtung. Die Buslinie 223 kann die reguläre Haltestelle Kirche anfahren. Für die Linie 211 ist die Haltestelle Kirche nicht anfahrbar. Alle Fahrgäste der Linie 211 werden gebeten...

Jubiläum im Eckentaler Rathaus
Bernhard Gebhard seit 25 Jahren beim Markt Eckental

Bernhard Gebhard wurde kürzlich für seine 25-jährige Tätigkeit beim Markt Eckental und zugleich für seine 25- jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geehrt. Die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie Bauamtsleiterin und Geschäftsleitende Beamtin Petra Kohlmann freuten sich über Herrn Gebhards Treue und seine allseits vorbildliche Haltung im Dienst. Den guten Wünschen zum Jubiläum schlossen sich Bauhofleiter Rudi Zeug und Personalratsvorsitzender Marco Müller nur zu gerne an. Seit dem 1....

Unsoziales Verhalten
Illegale Müllentsorgung an der Grundschule Eckenhaid

Bedauerlicherweise erhält die Gemeindeverwaltung regelmäßig Hinweise wegen illegaler Müllentsorgung an unterschiedlichsten Orten im Gemeindegebiet. Nun nimmt dies aber ein unerträgliches Ausmaß an, denn auch unsere Jüngsten sind von den Folgen dieses unsozialen Verhaltens Einzelner betroffen: Aktuell fällt vor allem die unerlaubte Abfallentsorgung am Wäldchen an der Grundschule Eckenhaid in der Heidestraße unangenehm auf.  Hortkinder machen auf Müllentsorgung aufmerksam Die Hortkinder der...

Nur für Biotonnen-Nutzer möglich
Anlieferung von Gartenabfall an den Wertstoffhöfen

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter von den Bäumen und Sträuchern fallen, sammelt sich in den heimischen Gärten Laub an. Wer eine Biotonne besitzt, darf dieses Grüngut auch an den Wertstoffhöfen und Gartenabfallsammelstellen kostenlos anliefern. Wer keine Biotonne nutzt, erhält in der Regel einen Gebührennachlass für Eigenkompostierung und darf an den Stellen kein Grüngut abgeben. Laut Abfallwirtschaft wissen viele Bürger häufig nicht mehr, dass sie sich mit dem Antrag auf...

Ev. Kirche Heroldsberg
Starkes Zeichen für Identität und Menschenfreundlichkeit

Im Rahmen der Interkulturellen Woche haben Flüchtlingshilfe und evangelische Kirchengemeinde Heroldsberg am Dienstag (29. September) eine Lesung aus dem Koran und der Bibel in der St. Matthäus Kirche durchgeführt. Über 70 Personen kamen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nicht alle konnten teilnehmen. Damit setzen die Heroldsberger ein deutliches Zeichen für Frieden, Respekt und Toleranz. Etwa 30 Personen, darunter AfD-Zugehörige, nutzten die Veranstaltung zu einer...

  • 02.10.20
  • 353× gelesen

Kanalsanierung in Ebach
Ebacher Hauptstraße ab Montag gesperrt

Von Montag, den 5. Oktober, bis voraussichtlich Dienstag, 22. Dezember ist die Ebacher Hauptstraße für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund ist eine Kanalsanierung. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Linie 214 kann Ebach nicht regulär bedienen. Grundsätzlich fallen alle Fahrten von und nach Ebach aus. Ausgenommen davon sind die Rufbusfahrten sowie vormittags zwei Fahrten mit einem Kleinbus: die Erste fährt um 6.59 Uhr von Ebach nach Forth „Konrad-Adenauer-Straße“, die Zweite um 7.35 Uhr von...

Anna Stark aus Forth gewürdigt
Seminararbeit über Nachkriegsprozess zum Pogrom in Forth erhält Förderpreis

Im Rahmen des W-Seminars „80 Jahre nach der Reichspogromnacht 1938: Wurzeln – Ereignisse – Folgen“ hat sich Anna Stark aus Forth mit dem Nachkriegsprozess zum Pogrom in Forth beschäftigt. Ihre Arbeit wurde schließlich auch mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt. Im Juli hat sie den mit 300 Euro dotierten 1. Förderpreis des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg erhalten. „Jüdische Kultur war, seit ich jung war, ein immer wiederkehrendes Thema“, begründet Anna ihre Entscheidung für genau...

Projekt „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!”
Helfende Hände ausgezeichnet

Über 2.000 Euro als Anerkennung Kürzlich überreichte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle bei einem Termin im Großen Sitzungssaal Eckentaler Ehrenamtlichen quasi im Auftrag des Freistaats einen Scheck bzw. ein Geschenk zur Anerkennung ihres Engagements in Zeiten der Coronakrise. Der Freistaat Bayern unterstützt im Rahmen des Projekts "Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!" alle kreisfreien Städte und Landkreise mit jeweils 60.000 Euro bei der Koordinierung ehrenamtlichen Engagements in...

BRK Bereitschaft Heroldsberg
Erfreuliche Ergebnisse trotz widriger Umstände

Der letzte Blutspendetermin am 24. September stellte das gesamte Helferteam des BRK Heroldsberg vor große Herausforderungen. „Es war ein Termin, wie ihn wohl noch keiner von uns so miterlebt hat“, sagt Detlef-Lutz Pertek, der das Team seit vielen Jahren unterstützt. Wegen eines Unfalls auf dem Weg traf ein weiteres Helferteam, das für gewöhnlich die Blutabnahme vornimmt, bedauerlicherweise erst später im Bürgersaal in Heroldsberg ein. Mit einer Verzögerung von rund 2 Stunden konnten die...

Für junge Familien wurde viel investiert
Neue Kinderkrippe in Kalchreuth

Im ehemaligen Andreaskindergarten ist jetzt nach einem Umbau eine Kinderkrippe entstanden. Mit einer kleinen Feier wurde die neue Einrichtung eingeweiht und eröffnet. Bürgermeister Herbert Saft begrüßte dazu Pfarrer Christoph Thiele, mehrere Gemeinderäte, die Gesamtleiterin der Kindertagesstätten Ute Reuter-Wetjen sowie die Planer vom Büro Lübeck Summa Architekten, Christoph Olaf Lübeck, Marc Summa und Sonja Meyer. Rund 650 000 Euro hat die Gemeinde für den Umbau aufgewendet, Geld das gut...

Die Verkehrsüberwachung kommt
Kalchreuth wird Mitglied beim Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit

Wir bremsen die Raser auf den Straßen mit System und moderner Mess-Technologie aus und sorgen dafür, dass die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten in der Gemeinde eingehalten werden und damit die Verkehrssicherheit für die Bürger/innen erhöht wird – so die Kernaussage von Tommy Dörner, vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit(ZV KVS)Oberpfalz, bei seinem Vortrag in der September-Sitzung des Gemeinderates. Weitere Aufgaben um die sich der Zweckverband in den angeschlossenen Gemeinden/Städten...

Scheck-Übergabe
Besucher des Alpaka-Freigeheges spendeten

200 Euro haben die Besucher des Alpaka-Freigeheges an der Erlanger Straße in Kalchreuth gespendet. Der Eigentümer Martin Böhm überreichte nun einen großen Scheck an Bürgermeister Herbert Saft und an Pfarrer Christoph Thiele zur Verwendung des Betrages für die Kinder-Einrichtungen in der Gemeinde. Im März hatte Martin Böhm das Freigehege angelegt und mit vier Alpaka begonnen, jetzt sind schon zwei weitere junge Tiere dazugekommen. Eine dringende Bitte hat Martin Böhm an alle großen und kleinen...

Die Feuerwehr Eschenau geht wandern
Eschenauer Feuerwehr wandert

Es geht diesmal, ganz ohne Auto, in die nähere Umgebung Eschenaus. Wir treffen uns am Sonntag, 04. Oktober um 9:30 Uhr am Gerätehaus. In ca. zwei Stunden umrunden wir Eschenau. Dabei ist für eine kleine Erfrischung auf halber Wegstrecke gesorgt. Beim Vereinswirt sind um 12 Uhr für uns Plätze zum Mittagessen reserviert. Natürlich sind auch Nichtwanderer beim Mittagessen willkommen. Damit die nötigen Plätze reserviert werden können, bitten wir um Rückmeldung, wer beim Wandern oder nur beim Krämer...

Arbeitskreis Energie und Klimaschutz
Empfehlung zur Einsetzung eines neuen Gremiums vertagt

Im Haupt- und Finanzausschuss des Marktes Eckental hatte die Fraktion B90/Die Grünen beantragt, dem Gesamtgemeinderat die Einstztung eines kommunalen Arbeitskreises Energie und Klimaschutz zu empfehlen. Mitglieder sollten je ein Vertreter aller Gruppierungen im Rat sowie die gleiche Anzahl von Fachleuten zu Themen wie Klimaschutz, Naturschutz oder Landwirtschaft sein, erläuterte Manfred Bachmayer. Der Ausschuss solle grundsätzlich öffentlich tagen. Engagement für Klimaschutz wurde in der...

Mittlerprojekt „Gemeinsam Eckental“
„Brückenbauerinnen“ erleichtern Zugänge zu Hilfsangeboten

Das Präventionsprojekt „Gemeinsam Eckental“ der Gesundheitsregion plus ERH und der Stadt Erlangen, gefördert von der Techniker Kranken­kasse, präsentierten Jana Ziemainz und vier ehrenamtliche Mittlerinnen vor dem Haupt- und Finanzausschuss. Ausgehend von Erlangen habe man vor Jahren festgestellt, dass Menschen, die „nicht so gut zurechtkommen“, oft der Zugang zu unterstützenden Angeboten schwerfällt. In kritischen Lebenslagen kommt Hilfe dann erst spät. Die Erweiterung auf den Landkreis und...

„Bürgerbus“ für Eckental
Gemeinde empfiehlt Sponsoring mit örtlichem Anbieter

Bereits in mehreren Sitzungen hat der Haupt- und Finanzausschuss des Eckentaler Gemeinderates das Angebot des Deggendorfer Unternehmens mikar diskutiert, in der Gemeinde ein Fahrzeug für die stark vergünstigte Vermietung Vereine und Bürger bereitzustellen. Das als „kommunales Carsharing“ bezeichnete Angebot beruht darauf, dass die Grundfinanzierung entweder durch die Kommune erfolgt oder durch Werbeverträge mit Sponsoren. Die Gemeinde hätte hierfür nur eine Empfehlung auszusprechen und keine...

Ersatz für Sommerfestival im Park?
kein Foodtruck Festival

Ein Antrag der Freien Wähler, im Herbst eine Ersatzveranstaltung für das in diesem Jahr abgesagte Eckentaler Sommer Festival zu organisieren, wurde im Haupt- und Finanzausschuss mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Hauptamtsleiterin Birgit Lobenhofer hatte eine Skizze erläutert, die man zusammen mit dem Eventmanager und Foodtruck-Festival-Organisator Mark Schneider erstellt hatte. Auf dem Park & Ride Platz am Eschenauer Bahnhof hätten vier Food Trucks platziert werden können, umgeben von fünf...

Sorgfältig werden die Druckbögen auf Farbverbindlichkeit oder Passgenauigkeit überprüft, bevor sie gefaltzt, geheftet und beschnitten das fertige wochenblat ergeben.
14 Bilder

40 Jahre Wochenblatt
Das vierte Jahrzehnt: Das wochenblatt in den 2010ern

Im Herbst 2020 feiert das wochenblatt sein 40-jähriges Bestehen. Beginnend mit der Ausgabe 2020/37 vom 9. September blickt das regionale Magazin auf die Entstehung und die Entwicklung zurück. In den vergangenen drei Wochen ging es um die ersten drei Jahrzehnte, in dieser Ausgabe um die Jahre 2010 bis heute. Im wochenblatt-Land wurden die „Datenautobahnen“ ausgebaut und die Internetverbindungen immer schneller dank der massiven Förderung mit Steuergeldern. Die digitalen Medien mit „sozialen...

EU-Schulprogramm
Was verbirgt sich dahinter und wer kann davon profitieren?

Auch wenn in diesem Jahr die eintägige Schulmilchaktion des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth an Kitas und Grundschulen coronabedingt ausfallen muss, so gibt es doch weiterhin das EU-Schulprogramm. Was verbirgt sich dahinter und wer kann davon profitieren? Das EU-Schulprogramm stellt Kita-Kindern ab drei Jahren und Grundschülern kostenlos be-vorzugt regionales Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukte zur Verfügung. Zugelassene Partner kümmern sich um die regelmäßige...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.