Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wettbewerb
33. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival

Bereits zum 33. Mal sind junge Filmemacher*innen, Jugendgruppen und Schulklassen aus ganz Mittelfranken aufgerufen, ihre Produktionen zum Mittelfränkischen Jugendfilmwettbewerb einzureichen, um sie – mit etwas Glück nach einer Vorauswahl – einem größeren Publikum zu präsentieren. Den Ideen der Teilnehmer*innen sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Ob Spiel-, Dokumentar-, Experimental-, Trickfilme, Musikclips...: Alle Themen und Genres sind zugelassen. Die besten Filme werden mit dem...

Lockdown
Galerien auf, Museen zu?

Es ist schwer nachzuvollziehen, weshalb die Museen trotz ausgeklügelter Hygienemaßnahmen schließen müssen, wenn gleichzeitig die Galerien öffnen können. Der Andrang ist in beiden Einrichtungen sicher eher überschaubar. Die Museen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildung und sind einfach auf der falschen Liste (Freizeit statt Bildung) gelandet. Außerdem haben sie so gut wie keine Lobby. Niemand setzt sich für sie ein. Am schlimmsten aber ist, dass es seit dem 1. Lockdown keinerlei...

Politik
Grüne nominieren Tina Prietz als Direktkandidatin für den Bundestag

Die Grünen im Bundestagswahlkreis Erlangen nominierten auf ihrer Aufstellungsversammlung Tina Prietz als Bundestagsdirektkandidatin. Die 27-jährige Projektleiterin setzte sich mit einer großen Mehrheit gegen ihre vier Mitbewerber durch. Tina Prietz engagiert sich schon seit Jahren für Umwelt- und Klimathemen, so war sie auch Mitbegründerin der Erlanger Fridays for Future-Bewegung. Dieses Engagement resultierte in einem herausragenden Wahlergebnis bei der letzten Kommunalwahl, bei der sie von...

Corona und Volkstrauertag
Informationen für den Landkreis Forchheim

Volkstrauertag Alle Veranstaltungen am Volkstrauertag sind auf Grund des „Lockdown light“ untersagt. Nur Gottesdienste sind unter den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln (§ 6 der 8. BayIfSMV) erlaubt. Zu einer Kranzniederlegung dürfen sich maximal zwei Personen treffen. Testergebnisse dauern länger Die Laborkapazitäten sind derzeit bundesweit stark überlastet. Deshalb kommt es derzeit zu Verzögerungen bei der Auswertung und der Befundübermittlung. Es wird um Geduld gebeten und von...

Rathaus Igensdorf
Einschränkungen im Bürgerservice

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen im Landkreis Forchheim wird der Rathaus- und Postbetrieb erneut einschränkt. Der Publikumsverkehr im Rathaus wird auf das absolut erforderliche Minimum reduziert. Besuche im Rathaus sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung und für absolut notwendige Anliegen möglich. Der Besucherfragebogen muss vor Betreten des Rathauses ausgefüllt werden. Zur Steuerung der Besucherströme werden Termine im Rathaus nur am Vormittag von 8 bis 12 Uhr...

Landkreis Forchheim
Gemeinsam gegen Einsamkeit

Für ältere Menschen ist besonders das Thema Einsamkeit von Bedeutung, wenn sie allein leben und/ oder, wenn keine Angehörigen in der Nähe leben, die sie auch besuchen können. Ebenso ist die dunkle Jahreszeit ein weiterer Faktor, der die Lebenszufriedenheit der Menschen negativ beeinflussen kann. Rechnet man beides zusammen und fügt noch die begonnen Einschränkungen hinzu, bedarf es des Mitwirkens jedes einzelnen Bürgers und jeder einzelnen Bürgerin, um Ältere oder auch Junge allein Lebende...

Rathaus Heroldsberg
Besuch nur noch mit Termin möglich

Aufgrund der aktuell wieder deutlich angestiegenen Corona-Infektionszahlen, besteht auch im Rathaus wieder Handlungsbedarf. Oberste Prämisse ist der Schutz der Bürger, aber auch des gemeindlichen Personals. Alle Abteilungen des Rathauses sind bis auf Weiteres nur schriftlich (z.B. E-Mail) oder telefonisch zu erreichen. Telefonisch können auch Besuchstermine vereinbart werden, soweit ein persönliches Erscheinen im Rathaus notwendig ist. Sollte ein persönliches Erscheinen mit Termin erforderlich...

25 Jahre im öffentlichen Dienst
Bürgermeisterin gratuliert Anja Korte

Die Bürgermeisterin gratulierte kürzlich der Gemeindebüchereileiterin Anja Korte für Ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und überreichte als Zeichen der Wertschätzung die Ehrenurkunde des Freistaats Bayern sowie einen bunten Blumenstrauß. Bei der kleinen Feierstunde anwesend waren auch Hauptamtsleiterin Birgit Lobenhofer sowie Marco Müller seitens des Personalrats. Die diplomierte Bibliothekarin Anja Korte wurde am 1. November 1995 beim Markt Eckental eingestellt und baute als...

Sperrungen in Eckenhaid und Forth
Vollsperrungen in Straßenteilbereichen wegen Kranarbeiten

Der Markt Eckental informiert seine Bürger über die kurzfristige Vollsperrung von Teilbereichen in den Ortsteilen Eckenhaid und Forth wegen des Einsatzes von Autokränen für die Zeit von jeweils eines Vormittags: OT Forth: Adam-Kraft-Straße, Hausnummern 15 bis 19 am Freitag, den 13. November, in der Zeit von etwa 7 bis 11 Uhr. OT Eckenhaid: Vogelherd, Hausnummern 9a bis 11 am Freitag, den 20. November, zwischen 8 und 11 Uhr. OT Eckenhaid: Am Kreuzacker, Hausnummern 21-23 am Freitag, den 20....

Reparaturarbeiten an Schaltschrank
Ampel mehrere Tage außer Betrieb

Um einem irreparablen Ausfall der Ampelanlage an der Kreuzung Staatstraße 2240/ Eckentaler Straße/Dr.-Otto-Leich-Str. vorzubeugen, muss der durch Vandalismus beschädigte Schaltschrank in der Woche von Montag, dem 16. November bis voraussichtlich Freitag, den 20. November ausgewechselt werden. In dieser Zeit erfolgt die technische Sicherung des benachbarten Bahnübergangs in der Dr.-Ott-Leich-Straße ausschließlich über die Bahnübergangs-Sicherungsanlage. Die Ampelanlage für Fußgänger und...

Dieses Foto wurde dem Buch "Gärten des Grauens" von Ulf Soltau, erschienen bei Eichborn, entnommen. | Foto: Ulf Soltau - Eichborn
2 Bilder

Leserbrief
Umweltsünden in Eckental - "Gärten des Grauens": Schottergärten nehmen zu

Während in Baden-Württemberg Schottergärten auf Privatgrundstücken mittlerweile verboten sind und auch Erlangen, als erste bayerische Stadt, ein Verbot von solchen „Gärten des Grauens“ für Neu- und Umbauten verabschiedet hat, nehmen diese in Eckental immer mehr zu. Der Leser weiß von sich aus, welche Flächen durch Straßen- und Wohnungsbau, die Industrie usw. versiegelt werden, umso schlimmer ist es, mitanzusehen, dass auch private Hausbesitzer zunehmend dazu beitragen. Man muss sicher auch...

So könnte Martin Luthers Hund TÖLPEL ausgesehen haben ... | Foto: M.Schi.
5 Bilder

Digitale Vorlesestunde für Klein und Groß - miteinander - füreinander - mittendrin
Der Hund TÖLPEL erzählt von seinem Leben mit MARTIN LUTHER

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und alle anderen Interessierte und Junggebliebene, herzlich willkommen zu meiner digitalen Vorlesestunde für Klein und Groß und alle Junggebliebene unter dem Motto: MITEINANDER - FÜREINANDER - MITTENDRIN! Heute erzähle ich, ausgehend von einem Text des Pastors William Graffam (1923-2011),  die Geschichte von TÖLPEL, dem Hund Martin Luthers, dem ehemaligen Augustinermönch, Universitätsprofessor für Theologie und Reformator aus Wittenberg, der...

Leserbrief
Elternbeirat KITA St. Kunigund: Offensive für Neubau

Am 26. Oktober fand in der Kindertagesstätte St. Kunigund die erste öffentliche Elternbeiratssitzung für das Jahr 2020/21 statt. Neben dem neu gewählten Elternbeirat unter Leitung der 1. Vorsitzenden Katja Haas nahmen auch für das KITA-Team Birgit Grünefeldt-Car und Daniela Babka teil. Das Hauptthema der Sitzung war natürlich der Neubau der geplanten Kindertagesstätte St. Ku- nigund, der leider seit langem ins Stocken geraten ist. Nachdem nun nach bereits getätigten Investitionen für...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

2. Lockdown
Büchereien bleiben geöffnet

Trotz des Teil-Lockdowns ab dem 2. November bleiben die Büchereien in Eckental und Igensdorf weiterhin geöffnet.  Gemeindebücherei Eckental Die Gemeindebücherei Eckental ist von den Schließungen ab 2. November nicht betroffen. Sie bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Diese sind: Di. 15-20 Uhr, Mi. 10-14 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. 15-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr. Der Internet-PC und das Lesecafé bleiben vorerst geschlossen. Bitte beschränken Sie Ihren Aufenthalt in der Bücherei auf die Auswahl...

PENDLA Mitfahrzentrale
Neuer Service für Pendler in Heroldsberg

Ab November geht der Markt Heroldsberg mit einem neuen Online-Dienst ans Netz – der kommunalen Mitfahrzentrale PENDLA. Mit dem Anschluss ans PENDLA-Netzwerk erhält Heroldsberg ein eigenes Mitfahrportal zur Vermittlung von Fahrgemeinschaften. Die Bürger finden dort passende Mitfahrer für den Weg, den sie am häufigsten fahren: zur Arbeit und zurück. Dazu vergleicht PENDLA die Routen aller Pendler in der Nähe und zeigt passende Übereinstimmungen an. Jede Fahrgemeinschaft reduziert Fahrtkosten,...

Pfanzzeit für Ebereschen | Foto: Dietmar Hartmann
3 Bilder

Agenda 21 Eckental
Ebereschen für Agenda 21 Eckental

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Wochenblatts verteilten Bündnis 90/Die Grünen Ebereschen. Glücklicherweise standen mehr als nur 40 Bäumchen zur Verfügung. Deshalb durfte sich die Agenda 21 darüber freuen, einige davon für ihre Streuobstwiese zu bekommen. Jetzt, Ende Oktober war Pflanzzeit. In konzertierter Aktion wurden von Manfred Bachmayer (Bündnis 90/Die Grünen), Dietmar Hartmann (Bund Naturschutz) und Isa Dittrich-Bachbauer (Agenda 21 Eckental) die Vogelbeeren gesetzt. Der...

5 Bilder

Ausdauer, Kraft und Koordination
Fit für den Einsatz

Die körperliche Fitness gehört neben der Ausbildung zu den wichtigsten Tugenden eines Feuerwehrlers. Am Samstag, 24. Oktober, stellten dies neun Feuerwehrmänner aus den Feuerwehren Brand, Eschenau, Heroldsberg und Germersberg unter Einhaltung aller „Corona-Schutzmaßnahmen“ unter Beweis und meisterten die Abnahme des Deutschen Feuerwehr-Fitness-Abzeichens mit Bravour. Dabei wurden sie in den drei Disziplinen Ausdauer, Kraft und Koordination geprüft. Die Teilnehmer konnten für die...

Lutherworte auf dem Luther-Kultur-Lebenswanderweg im fränkischen Steigerwald ... "Geh weider!" sagt der Franke  | Foto: M.Schi.
6 Bilder

Kunst und Kultur
LUTHER KULTURWANDERWEG

Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer, herzlich willkommen bei meiner neuen Kolumne  "KuK und Klick auf einen Blick – bei uns im wochenklick-Land bis hinterm Horizont"! Das schöne Herbstwetter und eine Ausflugsempfehlung in der BR2-Radiosendung „Rucksack-Radio“ haben mich und meinen Mann am Reformationstag, Samstag, 31. Oktober 2020, auf einen Kultur-Wanderweg mit den Gedanken Luthers eingeladen. Der sogenannte Luther-Kultur-Wanderweg wurde von der Kirchengemeinde Markt Nordheim im Steigerwald...

Polizeichef von Erlangen-Land geht in Ruhestand
Armin Dierl verabschiedet

Am vergangenen Donnerstag feierte der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Erlangen-Land noch seinen 60. Geburtstag – am darauffolgenden Tag wurde er offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Aus diesem Anlass überreichte ihm der mittelfränkische Polizeivizepräsident Adolf Blöchl, die Ruhestandsurkunde. Coronabedingt fand die Verabschiedung im kleinsten Kreis statt. Seine berufliche Laufbahn bei der Polizei begann Armin Dierl 1978. Die Leitung der Dienststelle Erlangen-Land hatte er seit...

  • 31.10.20
  • 698× gelesen

Kulturfreunde Heroldsberg
Terminverschiebungen

Die Veranstaltung 40 Jahre Polt / Well (Biermösl Blosn) wird auf den 20. März 2021 verschoben. Details werden rechtzeitig bekanntgegeben. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das geplante Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel am 15. November muss verschoben werden. Es ist geplant, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Es wird deshalb darum gebeten, bereits erworbene Einlasskarten aufzuheben. www.kulturfreunde-heroldsberg.de

Ehrenamtsfreundlicher Betrieb ausgezeichnet
Herrmann ehrt Prechtel Wärmetechnik

Es gibt Momente im Leben, die sind etwas ganz besonderes. Einen solchen Moment gab es letzten Freitag in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen, als unser Karlheinz Prechtel, Inhaber der Firma Wärmetechnik Prechtel, als "Ehrenamtsfreundlicher Betrieb" ausgezeichnet wurde. In, trotz der derzeitigen Lage, sehr festlicher Umgebung erhielt Karlheinz die Auszeichnung vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann persönlich überreicht. Zuvor bedankte sich der Innenminister bei den anwesenden...

Nachbarschaftshilfe Eckental
Pflanz-Projekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde

Die Nachbarschaftshilfe Eckental und Umgebung unterstützt mit Sylvia Robertson-Mayer des Markt Eckental u.a. die Baumpatenschaften in Eckental und organisiert mit reger Bürgerbeteiligung die Anpflanzung. Der Verein und seine Mitglieder sehen sich als Bindeglied und Hilfegeber für Interessierte. Susanne Karateke hat einen weiteren Pflanzkübel neu bepflanzt, in Brand wurden durch Ursula Ruppert, Manfred Büttner, sowie Hannelore und Konrad Mück die Pflanz-Kübel-Patenschaften gefestigt. In...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.