Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wahl war verzögert wegen COVID-19
Stéphane Ché ist neuer Bürgermeister

Angesichts der großen Gesundheitskrise in Frankreich war die zweite Runde der Kommunalwahlen recht kompliziert zu organisieren. Diese fand am 28. Juni, vier Monate nach dem ersten Wahlgang statt (das hatte es noch nie zuvor in Frankreich gegeben!). Schließlich konnte der Gemeinderat am 3. Juli 2020 zusammentreten und den bisherigen Bürgermeister Stéphane Ché in seine zweite Amtszeit wählen. Zudem wurden die Ausschüsse besetzt: • Planung, Wirtschaftliche Entwicklung, Finanzen • Sport, Vereine,...

2 Bilder

Erschreckende Zahlen im Limousin
Haute-Vienne von COVID-19 stark betroffen

(Foto: 2017 konnten sie noch lachen. Marie-Annick Auzeméry vom Partnerschaftskreis Ambazac im Studio mit Sprecher Sébastien Lecoeur) „Haute-Vienne ist das von COVID-19 in Neu-Aquitanien am stärksten betroffene Departement“ In seiner Morgensendung „Radio Matin“ verlas Moderator Sébastien Lecoeur am 14.10. erschreckendeckende Nachrichten: "Die Daten zur COVID-19-Ausbreitung in Haute-Vienne, einem der drei Départements des Limousin, verschlechtern sich weiter. Zwischen 9. und 13. Oktober wurden...

Nachbarschaftshilfe Eckental
Neue Vorstandschaft und Feier zum fünfjährigen Bestehen

Am Freitag, den 2. Oktober, lud die Nachbarschaftshilfe Eckental und Umgebung „Füreinander-Miteinander“ unter Coronabedingungen zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Krämer ein. Unter den Augen des Wahlbeirats, der vom stellvertr. Landrat Manfred Bachmayer und Ingo Gerstenhauer gebildet wurde, fand die Wahl der neuen Vorstandschaft statt. Der 1. Vorsitz wird nun von Karl-Heinz Link geführt, unterstützt von Helmut Blessing. Beisitzer sind Elfriede Korn-Körner, Hermann Sandner, Friedhold...

Bildung für die digitale Zukunft
Landkreis ERH als „Digitale Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet

Erst im September 2018 als „Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet, erhielt der Landkreis Erlangen-Höchstadt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus nun auch das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion in Bayern“. Die offizielle Siegelverleihung erfolgte an der Regierung von Mittelfranken durch die Bayerische Kultusstaatssekretärin Anna Stolz.

 Für die Kommunen vor Ort hat die Digitale Bildungsregion mit ihren zukunftsweisenden Projekten eine besondere Bedeutung, da...

Bürger honorieren Blühflächen
Lebensraum für Insekten und Wildtiere bei Ebach

Auch ein Jahr nach dem Volksbegehren „Artenvielfalt in der Kulturlandschaft“ konnten für Patenschaften für Blühflächen dank eines Inserates im wochenblatt viele neue Interessenten ins Boot geholt werden, berichtet der landwirtschaftliche Betrieb Wendler aus Neunhof. Ziel war es, dass sich möglichst viele der eingesäten Arten entwickeln, um eine große Strukturfläche zu erreichen. Heuer boten sich dem Beobachter aufgrund der Witterungsverhältnisse leider keine so markanten Farbtupfer wie letztes...

Infrastruktur in Eckental
Trotz Coronakrise: Straßensanierungen gehen weiter

Der Markt Eckental investiert weiterhin kräftig in die Sanierungen von Straßen und Kanälen und nutzt die Gelegenheit für weitere ergänzende Maßnahmen rund um die Straßensanierung. Bürgermeisterin Ilse Dölle betonte, es habe „trotz Corona“ auch in 2020 etliche Straßensanierungen gegeben. Denn diese seien notwendig für den Erhalt einer guten Infrastruktur und die Sicherheit der Bürger. Bei den Straßensanierungen in Eckental wird aber auch immer parallel in das Thema Breitband investiert und – wo...

Lesen ist schön, Vorlesen ist schöner, Zuhören und Zuschauen ist am schönsten! ... sagte die Giraffe und hörte mit gespitzten Ohren, offenen Augen und Herz und Verstand zu. | Foto: Copyright Grafik: Golden Cosmos
3 Bilder

ZUHÖREN UND ZUSCHAUEN MIT BILD UND TON IST AM SCHÖNSTEN!
NEU in Zeiten der Corona-Pandemie: VIRTUELLE VORLESESTUNDE für ALT und JUNG - ALLE MITEINANDER-ALLE MITTENDRIN!

Liebe Leser, Vorleser und liebe ZUHÖRER! Ich freue mich, dass als Ersatz für meine coronabedingt zur Zeit nicht mehr durchführbaren Präsenz-Vorlesestunden meine digitalen Vorlesestunden für Alt und Jung und alle Interessierten mittendrin gute Resonanz gefunden haben. Das zeigen nicht nur die direkte Anwendung meiner digitalen fotounterstützten Textbeiträge im evangelischen Kindergarten Eckenhaid durch die Erzieherinnen und im Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental-Forth durch die...

Nachbarschaftshilfe Eckental
Kostenfreie ehrenamtliche Unterstützung

Vor fünf Jahren wurde die Nachbarschaftshilfe Eckental „Füreinander-Miteinander“ und Umgebung e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist die ehrenamtliche Unterstützung von Senioren, Menschen mit Behinderung, kranken Menschen, Alleinerziehenden oder Menschen mit Migrationshintergrund bei„den kleinen Dingen im Leben“, beispielsweise Besuche, Begleitung (zu Behörden, zum Arzt oder beim Spaziergang), Vermittlung sozialer Hilfsangebote, Haustierbetreuung, Einkaufen und andere Handreichungen. Denn...

Jubiläumsabend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus´m Biermoos
40 Jahre Polt / Well (Biermösl Blosn)

Die Veranstaltung ist ausverkauft! Die gute Nachricht vorab: Trotz Corona kann die Veranstaltung mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern stattfinden! Aktuell sind aber in der Heroldsberger Gründlachhalle statt 800 nur 200 Besucher zugelassen. Deshalb werden die Künstler an zwei Tagen drei Vorstellungen geben. Möglichst alle, die eine Karte erworben haben, sollen Polt & Well sehen können. Am ursprünglichen Termin, 14. November, 19.00 Uhr, findet nur eine Vorstellung statt (Karten der Kategorie 1)....

Juleica-Kongress 2020
Information und Anmeldung

Keine digitale Veranstaltung, sondern ein Austausch vor Ort: Der diesjährige Juleica-Kongress 2020 wird am 14. und 15. November im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf stattfinden. Wer haupt- oder ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv ist, kann sich jetzt noch einen Platz sichern. Die 3-stündigen Workshops werden vormittags (10-13 Uhr) und nachmittags (14-17 Uhr) parallel stattfinden. Die erfahrenen Referierenden gehen speziell auf die Belange der Kinder- und Jugendarbeit ein und besprechen...

„Stadt – Land – Lebenswert“
Ehrenamtspreis 2021: Aufruf zur Teilnahme

Jeweils 5.000 Euro können gemeinnützige Organisationen aus Bayern und der Pfalz gewinnen, wenn sie sich für den Ehrenamtspreis 2021 der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Dieser prämiert Projekte und Initiativen, welche den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen und stärken. Der Preis zeichnet jeweils die Kommune zusammen mit der gemeinnützigen Organisation aus, die das eingereichte Projekt durchgeführt hat. Landrat Alexander Tritthart ruft alle Interessierten im Landkreis...

Wildpark Hundshaupten
Eckentaler Familie waren die 111.111sten Besucher

Eine ganz besondere Überraschung erlebte Familie Nicklas aus Eckental bei ihrem Besuch im Wildpark Hundshaupten. Sie waren die 111.111ten Besucher des Wildparks in diesem Jahr. Auch Landrat Dr. Hermann Ulm war vor Ort, gratulierte und überreichte der Familie als kleine Aufmerksamkeit einen Präsentkorb. „Dieses erneute Besucherjubiläum unterstreicht abermals die positive Entwicklung des Wildparks, welcher sich Landkreis übergreifend großer Beliebtheit erfreut“, so Landrat Dr. Ulm.

Berlin 2007, Pariser Platz, Brandenburger Tor: fröhliches, multikulturelles Treiben  | Foto: M.Schi.
6 Bilder

27. GENERATIONENÜBERGREIFENDE DIGITALE LESE-/VORLESESTUNDE FÜR Jung UND Alt und alle mittendrin
NATIONALFEIERTAG in Deutschland: 3. Oktober

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieher, Bewohner und Mitarbeiter im Seniorenzentrum Martha-Maria und ALLE anderen Interessierte, Jung und Alt und alle mittendrin! Herzlich willkommen zu meiner 27. digitalen Lese- und Vorlesestunde als Ersatz für meine coronabedingt nicht durchführbaren Präsenz-Vorlesestunden unter dem Motto: ALLE MITEINANDER - ALLE FÜREINANDER -ALLE MITTENDRIN! Am Samstag, 3. Oktober 2020, haben wir zum dreißigsten Mal die deutsche Wiedervereinigung und den Fall der Mauer...

Neuer Geh- und Radweg an der ERH 33 eingeweiht
Freie Fahrt für Radler auf dem Wehrwiesenweg

Meilenstein auf dem Weg zu einem fahrradfreundlichen Landkreis Darauf haben viele Landkreisbewohnerinnen und -bewohner der Gemeinden Eckental, Uttenreuth und Kalchreuth schon lange gewartet: Der neue Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße „ERH 33“ von der Minderleinsmühle bis vor zur Staatsstraße 2243 ist nach sechs Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Trotz windigen Herbstwetters testeten bereits zahlreiche Spaziergänger und Radbegeisterte die neue Strecke. Landrat Alexander Tritthart...

Fränkische Kirschen sind erstklassig
Obstgenossenschaft Igensdorf prüft technische Innovationen

Unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Burkhardt mehr als 80 Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung der Absatz- und Verwertungsgenossenschaft für Obst und Gartenbauerzeugnisse Igensdorf und Umgebung. Geschäftsführerin Tina Weishaupt eröffnete den Bericht über das Geschäftsjahr 2019 mit einem Überblick über Erntemengen und Erlöse. Die Franken Obst GmbH vermarktete für die drei Genossenschaften Igensdorf, Pretzfeld und Mittelehrenbach 1.324...

Wilfried Glässer, bis 2014 Erster Bürgermeister in Eckental, mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (rechts). | Foto: Giulia Iannicelli
4 Bilder

Dank für Verdienste um die Heimatgemeinde

Am 2. Oktober zeichnete der bayerische Innenminister Joachim Herrmann verdiente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit dem Bundesverdienstkreuz, mit der Kommunalen Verdienstmedaille und mit der Kommunalen Dankurkunde für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung aus. Unter den Geehrten waren auch vier Personen aus dem wochenblatt-Land. Kommunale Verdienstmedaille in Bronze für Wilfried Glässer und Konrad Gubo Wilfried Glässer hat über 36 Jahre hinweg verantwortungsvolle...

Markt Igensdorf
Bürgerversammlungen 2020

Aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen und der aktuellen Pandemie-Entwicklung ist es nicht möglich, sechs Bürgerversammlungen in den ehemals selbständigen Gemeinden und in den gewohnten Räumlichkeiten zu veranstalten. Daher finden in diesem Jahr zwei Bürgerversammlungen in der Turnhalle der Grundschule Igensdorf statt: Dienstag, 13. Oktober, für die Gemeindeteile Igensdorf, Mitteldorf und Eichenmühle, Dachstadt, Letten, Lettenmühle und Bodengrub sowie Pommer, Bremenhof und...

„Alt-” nur als Ehrentitel
Johannes Schalwig ist jetzt „Altbürgermeister”

Im Frühjahr endete für Johannes Schalwig die zwölfjährige Amtszeit als Erster Bürgermeister des Marktes Heroldsberg. Im Juli hat der neu gewählte Gemeinderat einstimmig beschlossen, ihm den Ehrentitel „Altbürgermeister“ zu verleihen. Heroldsbergs Bürgermeister Jan König betonte, dass man Johannes Schalwig im Frühjahr gerne gebührend verabschiedet hätte – und nicht vorläufig „zum Seiteneingang“, was duch die Corona-Pandemie aber nicht zu vermeiden war. Aus gleichen Gründen habe man aktuell...

Leserbrief
Neuer Spielplatz in Kalchreuth

Ein großes Lob an die Gemeinde Kalchreuth für den tollen neuen Spielplatz „auf der Höhe“. Auch viele Heroldsberger Familien trifft man dort. Besonders der Fahrradtrack übt eine große Anziehungskraft aus. Leider ergibt sich infolge der gemeinsamen Nutzung des letzteren durch alle Altersgruppen vom 2-jährigem auf dem Laufrad bis zur Jugendlichen mit dem BMX-Bike ein erhebliches Unfallrisiko - trotz prinzipiell guter gegenseitiger Rücksichtnahme. Im Gespräch, auch mit unseren Kindern, kam uns...

Leserbrief
Leserbief zum Artikel „Gemeinderat Kalchreuth ist sich einig“ in der Ausgabe 40

Raserei ist in der Adam-Kraft-Straße nicht in erster Linie das Problem. Es ist vielmehr die Masse der durchfahrenden Autos, die Anwohnern der engen Wohnstraße ein gehöriges Stück Lebensqualität raubt. Verantwortlich dafür ist die Gemeinde, die mit der eingeführten Einbahnregelung für eine Verkehrsverlagerung gesorgt hat (und das allgemein im Ort wachsende Verkehrsproblem nicht in den Griff bekommt). So ist die Adam-Kraft-Straße mutwillig in eine Durchgangsstraße umgewandelt worden. Spätestens...

Leserbrief
Zur Lesung aus dem Koran und der Bibel in Heroldsberg

Ein Leserbrief zur Lesung aus dem Koran und der Bibel im Rahmen der Interkulturellen Woche am Dienstag, 29. September, in der voll besetzten St. Matthäus Kirche Heroldsberg. Lieber Anders-als-ich-denkender, ich bin nun einig Zeit in mich gegangen und habe so manche Erklärung gesucht. Ich finde kein Argument, ich finde keine Sichtweise, ich finde keinen einzigen Ansatzpunkt, der mir dein Verhalten in irgendeiner Weise nahebringen kann. Das es möglich ist, dass Muslime in einer christlichen...

Leserbrief
Rauchende Jugendliche am Spielplatz

Auf dem Spielplatz Grundschule Eckenhaid saßen am Sonntag, 20. September, vier bis fünf Jugendliche, darunter ein Junge, rauchend in der großen runden Schaukel. Nach fast zwei Stunden verließen sie den Spielplatz. Meine Enkelkinder konnten jetzt endlich die Schaukel benutzen und ich musste vorher die Zigarettenschachtel und die Kippen einsammeln. Ich war zornig und enttäuscht über die Gleichgültigkeit der Jugendlichen. Elisabeth Segl

Leserbrief
Menschlichkeit ade im Recyclinghof Eckental?

Bei den Kontrollen durch zwei Wachen am Eingang des Recyclinghofes erinnert man sich an das Passieren von West-Berlin nach Ost-Berlin. Der Inhalt vom Auto wird genau kontrolliert. Aber keiner der Wachen ist bereit, der alten Frau zwei Säcke Komposterde ins Auto zu heben. „Es ist verboten zu helfen, weil man dabei nicht zwei Meter Abstand einhalten kann“, kam als Begründung. Auf der Seite des Hofes, wo die Säcke lagern, waren keine Leute unterwegs. Man hätte sehr gut zehn Meter zwischen dem Auto...

Kunst in Nürnberger Stadtpark
Heroldsberger Künstlerin Petra Krischke und Sohn Konstantin entwerfen Harfenlabyrinth

Der renommierten Heroldsberger Künstlerin Petra Krischke und ihrem Sohn Konstantin ist es gelungen, beim Kunst-Parcours im Stadtpark einen Publikumsmagneten zu erschaffen. Die frei zugängliche Ausstellung „Lost & Found“ dauert vom 27. September bis zum 1.November. Petra Krischke war schon häufig bei der Blauen Nacht, bei der Ortung in Schwabach und zahlreichen Ausstellungen zu sehen. 2019 vertrat sie die Stadt Nürnberg bei der internationalen Kunstbiennale in Brasov/Rumänien. Als...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.