Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Impfung im Landkreis Forchheim
Impfstart für Personen der Priorität 3

Im Landkreis Forchheim startet die Impfung von Personen der Prioritätsgruppe 3 gemäß der Impfverordnung. Damit erhalten jetzt auch z.B. über 60-jährige, Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel oder Lehrer, die nicht der Stufe 2 angehören, ein Impfangebot. Das bayerische Impfregistrierungssystem BayIMCO vergibt in den nächsten Tagen die ersten Termine an die Prioritätengruppe 3. Es kann dennoch sein, dass noch nicht alle registrierten Personen der Gruppe 2 einen Termin zur Auswahl bekommen...

Endlich darf das Geflügel wieder raus
Aufhebung der Stallpflicht

Auf Grundlage einer aktuellen Risikobewertung des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist eine bayernweite präventive Stallpflicht zum Schutz vor der Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – nicht mehr erforderlich. Damit wird im Landkreis Forchheim (zum 29. April), im Landkreis ERH (zum 30. April) und ab sofort im Nürnberger Land die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben. Geflügelausstellungen und -märkte sind nun auch wieder möglich. Im Landkreis Forchheim werden...

Die Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg und die VR Bank Bamberg-Forchheim wollen fusionieren. es soll eine neue gemeinsame Bank entstehen (von links nach rechts: Alexander Brehm, Vorstand VR Bank Bamberg Forchheim eG, Joachim Hausner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender VR Bank Bamberg Forchheim eG, Gregor Scheller, Vorstandsvorsitzender VR Bank Bamberg Forchheim eG, Rainer Lang, Vorstand Vereinigte Raiffeisenbanken, Stefan Benecke, Vorstand Vereinigte Raiffeisenbanken.).
2 Bilder

Vereinigte Raiffeisenbanken fusionieren
Eine der größten Genossenschaftsbanken in Franken soll entstehen

Die Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG und die VR Bank Bamberg-Forchheim eG führen Gespräche mit dem Ziel einer Fusion. Das haben die Vorstände beider Institute während einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch in Forchheim bekannt gegeben. Aus beiden Instituten würde eine neue gemeinsame Bank mit einer Bilanzsumme von 3,3 Mrd. Euro und mehr als 150.000 Kunden entstehen. Beide Banken sind davon überzeugt, dass die aktuellen Herausforderungen wie...

Landkreis Forchheim stellt Förderantrag
Neue Technologie 5G im Kirschenanbau

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin hat den Start für neue Förderprojekte im Bereich 5G Technologie in Aussicht gestellt. Bundesminister Andreas Scheuer präsentierte in einer digitalen Auftaktveranstaltung 48 Konsortien um Kommunen und Landkreise mit ihren Förderanträgen. Der Landkreis Forchheim hat sich hier für die Anwendungen neuer Technologien im Kirschenanbau beworben. Solche Anwendungen wären beispielsweise Sensorik (Temperatur, Wasser, chemische...

Vollsperrung
Verkehrsbehinderungen bis Juli in Gräfenberg

Aufgrund von Maßnahmen zur Nahwärmeversorgung wird die FO 14 in Gräfenberg, Kasberger Str. / Egloffsteiner Str. im Zeitraum von Montag, 3. Mai bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis zum 16. Juli, für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Kasberg kommend über Walkersbrunn, in Igensdorf nach Gräfenberg und aus Richtung Egloffstein kommend über die B 2. Die ausführende Baufirma gewährleistet durch Posten, dass Busse, die von Montag bis Freitag in...

  • 29.04.21
  • 62× gelesen

Sprachförderprogramm
Wuppi im Kinderhaus Großgeschaidt

Wir hatten sooo viele Ideen, dass die Entscheidung wirklich sehr schwer gefallen ist…ABER jetzt haben wir uns alle zusammen für WUPPI und seine Abenteuer Reise entschieden. Wuppi ist ein kleiner außerirdischer, der schleunigst Zuhören lernen muss und all die anderen Dinge, die zum Lesen und Schreiben lernen wichtig sind. Deshalb hat ihn sein Papa zu uns ins Kinderhaus Großgeschaidt geschickt, denn hier soll Wuppi mit den jeweiligen Schulanfängern im Jahr durch Ohrentraining „Ohrenkönig“ werden....

Ein Zitat des fränkischen Klassikers Jean Paul (1763-1825) sagt viel… | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

KUNST FEHLT
Mahnende Stele

Eine mannshohe Stele erinnert in Brand neben der Orchideenstraße daran, wie sehr der Kunstbetrieb unter den Corona-Einschränkungen leidet: Kunstschaffenden, Kunstgenießern und Kunstschülern fehlt sehr viel, sagt Beate Waschneck, Leiterin der Kunstschule Eckental. Sie hofft nun wenigstens auf die Ausübung ihres Berufes im Freien.

Ohne Test ins Geschäft
Öffnung für Blumen- und Buchhandlungen

Seit Mittwoch, 28. April 2021, dürfen in Bayern die Blumenfachgeschäfte, Buchhandlungen und Gartenmärkte inzidenzunabhängig öffnen. Gleiches gilt für Ladengeschäfte der Handwerksbetriebe sowie der „körperfernen Dienstleistungsbetriebe“. Dabei gelten weiterhin die für Ladengeschäfte verbindlichen allgemeinen Maßgaben wie z.B. die FFP2-Maskenpflicht, ein negativer Coronatest ist aber nicht mehr erforderlich. Vollständige Impfung mit negativem Schnelltest gleichgestelltFür den sonstigen Handel...

BUND Naturschutz Wettbewerb
Wer findet Eckentals schönsten Baum?

Alte, großkronige Bäume sind wahre Alleskönner. Diese Bäume fördern ein gesundes Klima, den Erhalt der Biodiversität und dienen zugleich der Luftreinhaltung, der Grundwasserneubildung und dem Schutz der Böden. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass sich Grünflächen innerhalb der Bebauung positiv auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung auswirken. Aber sie sind sowohl auf Privatgrundstücken als auch im öffentlichen Raum bedroht. Man kann nur schützen, was man kennt. Deshalb startet die...

2 Bilder

Leserbrief
Illegaler Müll

Da hat wohl wieder jemand illegal gefeiert und seinen Müll liegen lassen bzw. in der schönen Landschaft verteilt. Schade, dass manche Leute es nicht schaffen ihren Abfall wieder mitzunehmen.  Heike Liebhäuser

Leserbrief
Füttern verboten

Unsere Pferde stehen auf Koppeln an der Jägerstraße in Eckenhaid und werden liebevoll und fachgerecht mit allem versorgt, was sie brauchen. Wir wollen unseren Pferden ein Maximum an Auslauf gönnen, leider machen uns das einige Spaziergänger nicht immer ganz leicht. An unseren Zäunen hängen „Füttern verboten“ Schilder. Damit wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es nicht erlaubt ist, diese Pferde zu füttern, egal womit. Auch nicht mit einer Karotte, zwei Apfelschnitzen, drei Grashalmen oder...

Griebels Blick in den Kirschgarten

Fritz Hofmann aus Heroldsberg stellte dem wochenblatt einige Arbeiten des vielseitigen Künstlers Fritz Griebel (1899-1976), mit dem er persönlich bekannt war, zum Abdruck zur Verfügung. Darunter auch diese Zeichnung, mit der der Professor für Malerei und freie Grafik virtuos den Blick des Betrachters in die Kirschgarten-Kultur seiner Heimatregion zieht.

Blütenmeer bei Unterlindelbach | Foto: U. Rahner
4 Bilder

In voller Blüte
Kirschblüte im wochenblatt-Land

Die Schlehengehölze lieferten die Overtüre des blühenden Schauspiels, jetzt folgen die Kirschgärten im wochenblatt-Land und in der Fränkischen Schweiz. Nach Wildpflaumen und Zwetschgen, Kirschen, Sauerkirschen und Birnen folgen die Apfelblüten – die sind fast schöner als die berühmtere Kirschblüte, meint Markus Zeiß. Als Obstbauer, Edelbrandsommelier und Vorstandsvorsitzender der Obstgenossenschaft Igensdorf ist er beruflich und ehrenamtlich Fachmann für das, was sich gerade in der Landschaft...

Blick von oben: Vor 40 Jahren sorgten die Freien Wähler in Eckental mit Luftbildern auf Plakaten und Kalendern für Aufmerksamkeit – Günter Rauh kam in den Gemeinderat, in dem er sich bis heute engagiert. | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Vier Jahrzehnte im Dienste der Mitbürger
Günter Rauh ist seit 1981 Mitglied im Marktgemeinderat Eckental

Als Erwin Zeiß im Markt Igensdorf 2008 von seinem Nachfolger Wolfgang Rast abgelöst wurde, nachdem er nicht mehr zur Bürgermeisterwahl angetreten war, blickte er auf 42 Jahre Bürgermeisteramt zurück. Die ersten sechs Jahre ab 1966 stand er der Gemeinde Stöckach vor, ab 1972 der neuen Marktgemeinde. Vor dem Zusammenschluss des Marktes Eckental war Georg Hänfling bereits seit 1956 Bürgermeister in Eckenhaid, von 1972 bis 1996 nochmals 24 Jahre und damit beachtliche vier Jahrzehnte. Beiden...

Landkreis Forchheim
Einführung der Luca App

Der Landkreis Forchheim führt zur Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie ab sofort die Luca-App ein. Hintergrund Der Freistaat Bayern hat die Landeslizenz für die App erworben. Dadurch ist die Nutzung für Bürger, teilnehmende Unternehmen und Organisationen kostenlos. Das Gesundheitsamt des Landkreises Forchheim hat die Freischaltung durch den App-Betreiber und die Anbindung für den Landkreis Forchheim veranlasst. Deshalb kann diese App jetzt im Landkreis Forchheim genutzt werden. Nutzen...

Corona-Maßnahmen
Bundes-Notbremse: Diese Regeln gelten in Bayern

Die bundesweite Notbremse wurde schon lange angekündigt und diskutiert - jetzt ist es soweit. Seit Samstag (24. April) sind die neuen Regelungen in Kraft. Die Maßnahmen sind aktuell bis zum 30. Juni befristet. Auf Grund des vierten Bevölkerungsschutzgesetzes („Bundesnotbremse“) wurde die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von Bayern in bestimmten Bereichen angepasst.  Diese Regeln gelten jetzt Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander...

Viele Projekte, viele Facetten
Biodiversität in Eckental

In loser Folge möchte der Markt Eckental Artikel zu verschiedenen Themen rund um Biodiversität auf den Weg bringen. Denn das Thema des Klimawandels und der in der Gemeinde notwendigen Maßnahmen spielt eine immer tragendere Rolle im Sinne einer möglichst großen Artenvielfalt. Und Biodiversität wird durch unterschiedliche Maßnahmen und herausfordernde Faktoren beeinflusst und führt auch in Eckental zu einem Umdenken. Natur in der Gemeinde bedeutet Lebensqualität Grün- und Freiflächen im...

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN
Meldeplattform „RADar!“ jetzt auch in Eckental

Weniger Verkehrsbelastung, weniger Abgase, weniger Lärm, wünschen wir uns das nicht alle? Das Thema Klimaschutz ist aktuell in aller Munde. Doch viele fragen sich, was sie als einzelner Bürger tun können. Ein Anfang wäre, öfter das Auto stehen zu lassen und sich stattdessen aufs Fahrrad zu schwingen. Deshalb macht der Markt Eckental bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN mit, bei der vom 8. bis 28. Mai möglichst viele Radkilometer gesammelt werden sollen um dadurch so viel CO2 wie möglich...

Anzeige
Foto: Bilder sind urheberrechtlich geschützt
2 Bilder

Mediation - Coaching - Training
Mediation - Coaching - Training

Mediation:  ich begleite euch auf euerm Weg raus aus dem Konflikt und helfe euch, diesen an der Wurzel zu packen. Coaching: gemeinsam erarbeiten wir dein Ziel Training: gewaltfreie Kommunikation? Geht nicht - gibts nicht! ich freue mich auf Dich und Euch Herzlichst Karina Wagner

  • 24.04.21
  • 150× gelesen

Leserbrief
Verwirrende Begriffs-Vielfalt

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein begeisterter Leser des wochenblattes. Sehr lobenswert in ihrer Ausgabe Woche 15 ist ihr Wille, die Bürger in ihrem Einzugsbereich über die aktuelle Corona-Regelung zu Informieren. Ihr Artikel über „Aktuelle Regelungen im Handel in Erlangen-Höchstadt“ und „Schnelltest- und „Bürgertest-Angebote“ ist aber „echt heiß“. Es werden dort unterschiedliche Begriffe, POC-Antigentest, Selbsttest, PCR-Test, Schnelltest, Bürgertest, Antigen-Schnelltest, in...

Erweiterung der Grundschule Kalchreuth
Container als Zwischenlösung geplant

Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung, den Bauantrag der Gemeinde für die Erweiterung der Grundschule um zwei Klassenräume. Wegen der Corona-Pandemie fand die Sitzung wieder in der Schulturnhalle mit vorherigen Schnelltest und FFP2-Masken für alle Gemeinderäte und Zuhörer statt. In Vertretung von Herbert Saft wurde die Sitzung vom 2. Bürgermeister Otto Klaußner geleitet. Da der Neubau bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September kaum fertig und zur Verfügung stehen...

Agenda 21 Eckental zum "Tag der Streuobstwiese"
Renaissance der Streuobstwiese

Die ersten Kulturformen unserer heimischen Obstbäume brachten die Römer vor 2000 Jahren über die Alpen und kultivierten sie in den Gärten ihrer Villen. Später wurde das Wissen um Pflege und Züchtung in Klöstern, auch in Weißenohe, weiterentwickelt. Einen Beitrag zur Sortenvielfalt leistete außerdem der internationale Tauschhandel. Mit ca. 300.000 Hektar stellt Deutschland immer noch die größten Streuobstbestände Europas. Laut NABU beheimaten sie über 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie...

Seniorenbüro Heroldsberg
Online-Vortrag zum Thema Ernährung im Alter

Am 15. April veranstaltete das Seniorenbüro in Heroldsberg und die Ernährungswissenschaftlerin Ute Ehrck erstmals einen Online-Vortrag zum Thema Ernährung im Alter. Für viele Teilnehmer war es das erste Mal, dass Sie an einer Online-Veranstaltung teilnahmen. Um technische Hürden zu überwinden, öffnete die Referentin schon eine Stunde vor Beginn den virtuellen Raum. Die letzten Einstellungen klappten mit telefonischer Unterstützung. Nach dieser ersten Herausforderung konnten sich alle Teilnehmer...

Elternbefragung zur Kindertagesbetreuung
Landkreis Forchheim befragt alle Eltern mit Kindern unter 6 Jahren

Im April/Mai 2018 hat das Amt für Jugend, Familie und Senioren in Kooperation mit den Gemeinden, Märkten und Städten im Landkreis Forchheim bereits eine Befragung von Eltern mit Kindern unter 6 Jahren durchgeführt. Vor drei Jahren wurden zum Stichtag 01.01.2018 insgesamt 1.157 Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege betreut. Am 01.01.2021 waren es 1.261, welches eine Zunahme um ca. 9% bedeutet. Bei den Kindern ab 3 Jahren bis zur Einschulung nahm die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.