Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kino-Leinwand bleibt vorerst dunkel
Casino Lichtspiele in Eckental warten noch ab

Theoretisch könnte ein Kino im Landkreis Erlangen-Höchstadt seit Montag wieder Filmvorführungen planen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100 bleibt. Allerdings kamen die Lockerungen für die ganze Branche unerwartet: Um das Kino schnell wieder zu öffnen, fehlen für die Eckentaler Kinobetreiberin Antje Bezold derzeit noch einige Voraussetzungen. Ganz konkret bräuchte man vorab vom Landratsamt die Genehmigung und müsste das am 6. Mai vom den Ministerien bekanntgegebene Rahmenkonzept für...

Spatenstich beim ASV Pettensiedel
Neue Halle für noch mehr sportliche Vielfalt

Der ASV Pettensiedel braucht Platz für die vielfältigen sportlichen Aktivitäten vom Fußball über 55 plus fit, Wandern Kampfkunst, Yoga, Line-Dance, Latin Moves und alles, was künftig das Angebot bereichern könnte. Weil man sich mit den verfügbaren Hallenkapazitäten im Markt Igensdorf nicht mehr abfinden wollte, hat der Verein den Bau einer Sporthalle beschlossen. Das Sportheim des 1949 gegründeten ASV Pettensiedel am heutigen Standort wurde Ende der 1980er Jahre errichtet und 2007 teilweise neu...

Der schnellste Spargel-Schäler
Der „Spargel-Strobel” schält und handelt seit 45 Jahren

Seit Mitte April und noch bis „Johanni“ am 24. Juni ist im Moment ganz besonders das „königliche Gemüse“ nicht nur sprichwörtlich „in aller Munde“. Der Spargel ist das beliebteste Frühjahrsgemüse überhaupt. Rund 60 Prozent der bayerischen Anbaubetriebe liegen in Franken, unter anderem im wochenblatt-Land. Als „Spargel-Strobel“ ist Herbert Strobel weit über die Grenzen Kalchreuths hinaus bekannt. Der 76-jährige ist in Großgründlach- Reutles geboren, hat seit 45 Jahren mit Spargel zu tun und über...

Wertschätzung für Kinderbetreuung
Dankeschön für 164 Fachkräfte in Eckental

Am Montag war „Tag der Kinderbetreuung“ – wie jedes Jahr am Montag nach Muttertag. Der Aktionstag wurde 2012 von einer privaten Initiative ins Leben gerufen, um auf den Wert der täglichen Arbeit von professionellen Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuern für Kinder, Eltern und die Gesellschaft aufmerksam zu machen – und ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen. Der Wert dieser Arbeit wurde gerade in den Unsicherheiten der Corona- Pandemie deutlich, als die Betreuung nicht...

Gefährlicher Bauschutt „deponiert“

Beim morgendlichen Joggen stieß ein wochenblatt-Leser mit Entsetzen auf mehrere große Säcke voller zerbrochener Faserzementplatten sowie einen offenen Haufen damit. Fundort war eine kleine Parkfläche am Ende der früheren Heroldsberger B2-Ortsausfahrt, kurz vor der Auffahrt auf die heutige B2-Umgehung). Diese Stelle wird leider „immer wieder zur Müllentsorgung angefahren: „Erst vor ein paar Wochen habe ich dort als Teilnehmer der Müllaktion in Heroldsberg mehrere Beutel mit Windeln vorgefunden...

Sportprojekt
Die Mittelschule Eckental „läuft nach Rom”

Corona macht die Durchführung von Sport und Spiel an der Schule momentan schwierig. Aber das heißt natürlich nicht, auf Bewegung komplett zu verzichten, denn Sitzen ist das neue Rauchen. Die Mittelschule in Eckental möchte dem ganzen Sitzen und Nichtbewegen im Homeschooling entgegenwirken. Mit Hilfe des Sportprojekts „Wir laufen nach Rom“, das vom 17. März bis 2. April stattfand, wurden die Schüler und das Personal der gesamten Schule dazu motiviert, sich in ihrer Freizeit sportlich zu...

Mittelschule Eckental
Streitschlichter- und Mobbingwächterausbildung

Die Mittelschule Eckental ist nun auch Mitglied des Fördervereins Frederik und Luca Stiftung, die gewaltfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen fördern sowie Akzeptanz und Toleranz für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft will. Die Stiftungsziele Prävention, Aufklärung sowie Zivilcourage sieht die Mittelschule in ihren vielfältigen Präventionsprojekten verwirklicht, nicht nur weil sie eine Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage sind, sondern weil seit 2010, initiiert von...

Was Sie wissen müssen
Corona-Impfung in der Hausarztpraxis

Die Impfgeschwindigkeit nimmt weiter Fahrt auf. In der ersten März-Woche wurden in Erlangen-Höchstadt und Erlangen noch 5.642 Impfungen durchgeführt, in der ersten Mai-Woche waren es bereits 17.959 – etwa dreimal so viel. Bayernweit hatten bis Samstag Impfzentren, Ärzte und Krankenhäuser bereits mehr als 5 Mio. Impfungen in Bayern verabreicht, davon über 4 Mio. Erstimpfungen. Seit Anfang April tragen auch die Hausarztpraxen ihren Teil dazu bei. Auch die Arztpraxen haben Wartelisten Wie man als...

Auch keine Ersatzveranstaltung
Sommerfestival in Eckental abgesagt

Das Sommerfestival kann auch im Jahr 2021 nicht stattfinden. Diesen Schritt bedauert die Gemeindeverwaltung sehr, wurde ja bereits im Vorjahr aufgrund der schweren Planbarkeit abgesagt. Auch in diesem Jahr besteht Unsicherheit – wegen des immer noch andauernden Lockdowns und weiterhin sehr hoher Inzidenzen sowie neuer Regelungen der Bundesregierung – wie die weiteren Planungen aussehen könnten. Auch ein, als Ersatz für das Sommerfestival geplantes, Food-Truck Event kann leider nicht stattfinden.

Gemeinde Eckental
Endhydrantenspülung in einigen Ortsteilen

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwabachgruppe gibt bekannt, dass in einigen Gemeindeteilen die Endhydranten gespült werden. Während der Spülung kann es kurzfristig zu Trübungen und Druckverlust im Rohrnetz kommen. Aus hygienischer Sicht sind Trübungen völlig unbedenklich. Der Zweckverband empfiehlt jedoch, am Tag der Spülung, z.B. Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen nicht zu benutzen. Die Spülung der Hydranten beginnt in der Regel morgens um 8 Uhr und endet spätestens um 16...

Leserbrief
Biodiversität in Eckental

Das Bild im Beitrag mit dieser Überschrift (Ausgabe 17, Seite 12) ist wohl schon einige Jahre alt, weil es den Rewe-Markt in der Otto-Leich Straße schon lange nicht mehr gibt. Anscheinend hat sich in den letzten Jahren in der Gemeinde nicht viel getan. Gepflegte Gärten und Tulpenbeete werden mit Biodiversität gleichgesetzt. Besser wäre es natürliche Lebensräume zu erhalten und nicht zu versiegeln. I. Hartmann über wochenklick.de

Leserbrief
Wildtiere und Nutztiere schützen

Bezüglich des Textes „Wildtiere und Nutztiere schützen“ (wochenblatt- Ausgabe 17 auf Seite 14) möchte ich anfügen, dass bei uns jährlich hunderte von Vögeln, v.a. wehrlose Jungvögel auf das Konto von Freigängerkatzen gehen, die meist nicht aus Hunger, sondern aus ihrem Trieb heraus jagen. Gleichzeitig dürfen sich Gartenbesitzer über deren Kot in den Beeten freuen. Daher bitte ich Katzenbesitzer, ihre Katzen v.a. während des Brutquartals vor dem Hochsommer möglichst nicht hinaus zu lassen. Die...

Leserbrief
Vor Ort einkaufen

Liebes wochenblatt-Team, wäre es vielleicht möglich, einen Bericht zu bringen, in dem ein paar Daten stehen wie der Onlinehandel explodiert ist und die kleinen Läden extrem darunter leiden? Ich liebe meinen Job als Zusteller, aber die andauernden Paketmassen halten uns seit über einem Jahr !!!! auf Trab. Wir arbeiten nur mit halber Mannschaft in der Vorbereitung, morgens ab 6 Uhr, weil wir dank der Pandemie unsere Leute reduzieren müssen. Außerdem verstehe ich nicht, warum man die armen...

Rathaus Igensdorf
Testpflicht für Sitzungs-Besucher

Für Besucher der Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse sowie für die Sitzungen der Verbandsversammlung des Zweckverbands zur Abwasserbeseitigung Obere Schwabach und der Verbandsversammlung des Schulverbandes Igensdorf besteht ab dem 10. Mai 2021 die Pflicht zur Vorlage eines negativen Corona-Tests.Akzeptiert werden ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder ein POC-Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) mit Bestätigung. Neben dem Schutz vor Gesundheitsgefahren für...

Viel Verkehr: Nicht nur rund um die St. Anna-Kirche geht es eng zu, wenn Autos auf der Straße geparkt werden.  | Foto: U. Rahner
2 Bilder

Parkende Autos sorgen für Platzprobleme in Eckental

Der Platz, den parkende Autos im öffentlichen Raum beanspruchen, beschäftigt nicht nur die Städte und die Gemeinde Kalchreuth als stark frequentiertes Ausflugsziel (siehe auch Seite 14). Auch in Eckental machen Bürger und Gemeinderäte auf offene Fragen aufmerksam. Postfahrzeuge in der Schulstraße parken gemäß Absprache Ein wochenblatt-Leser fragt in einer Zuschrift, warum in der Schulstraße nahe der Mittelschule etwa 12 Parkplätze für die Öffentlichkeit gesperrt und für Postfahrzeuge markiert...

Foto: privat
3 Bilder

Kalchreuther Paradies ist überlaufen
Keine Idylle mehr am Sklavensee

Der Fischereiverein Kalchreuth beklagt aktuell Vandalismus und Vermüllen auf seinem Vereinsgelände. Der kleine Verein hat den Sklavensee gepachtet und pflegt das Gelände ehrenamtlich mit großem Aufwand, so Vorstand Karlheinz Jäger. An den sonnigen Wochenenden bevölkerten allzu viele Ausflügler den idyllischen Weiher, abgesperrte Bereiche wurden ignoriert und Unrat hinterlassen bis hin zu menschlichen Exkrementen samt Papiertaschentüchern. Die Aufräumarbeiten sind für die Vereinsmitglieder eine...

Mit dem symbolischen Durchtrennen der Absperrung wurde der Verkehr durch die Unterführung Schützenstra.e freigegeben: Ingo Allendorf (Ingenieurbüro TIG), Dr. Bassem Mansour, Bürgermeister Jan König und Thomas Pfülb, Hr. Wiegand und Hr. Dauer (Fa. Dechant, von links). | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Unterführung befahrbar
Heroldsberger Schützenstraße wieder offen

Ein kleiner Schnitt für den Bürgermeister, ein großer Schritt für Heroldsberg: Mit dem Durchtrennen eines Absperrbandes haben Jan König, die Baufachkräfte der Verrwaltung und der beteiligten Unternehmen am Freitag, 30. April, die Bahnunterführung der Schützenstraße offiziell für den Verkehr freigegeben. Neugestaltung der Durchfahrt aufwändiger als die Brücke Aus der Erneuerung der Eisenbahnbrücke war für die Gemeinde ein Großprojekt geworden, weil im Zuge dieser Maßnahme durch die Bahn die...

Sie Saison ist eröffnet
Zeit für zarten Spargel-Genuss

Seit kurzem wird er wieder gestochen, der Spargel. Die Saison, die normalerweise schon Anfang April beginnt, ist in diesem Jahr mit drei Wochen Verspätung gestartet. Grund hierfür ist der viel zu kalte April – trotz aller Bemühungen, mit Folien die wärmenden Sonnenstrahlen in den aufwändig gezogenen Dämmen zu speichern. Damit der Spargel aber überhaupt auf unseren Tellern landen kann, muss er erstmal gestochen werden. Hierfür hat sich Familie Wölfel, die den lokalen Handel und die Gastronomie...

Wertvoll: Die neuen Heroldsberger Münzen. | Foto: Gemeinde Heroldsberg
2 Bilder

Wertmünzen-Aktion der Gemeinde
Neues Zahlungsmittel in Heroldsberg

Gerade in Zeiten wie diesen wird einem bewusst, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Bevölkerung ist. Die Gemeindeführung des Marktes Heroldsberg hat sich nunmehr vor allem auch Gedanken darüber gemacht, wie man unter dem Motto „Support the locals“ die Heroldsberger Gewerbetreibenden, Gastronomen und Dienstleister auch langfristig ein Stück weit unterstützen kann. Nach einigen verwaltungsinternen Überlegungen wurde entschieden, dass die Gemeinde bei zukünftigen Präsenten an...

Öffentliche Bücherregale in noch mehr Eckentaler Ortsteilen

Neben den bereits seit 2017 bestehenden und durch Eigeninitiative bereits bestens eingeführten und genutzten öffentlichen Bücherregalen in Oberschöllenbach und am Gleis 3 in Eschenau, bringt sich nun die Nachbarschaftshilfe mit ein. Bei einem Besuch im „KreisLauf-Kaufhaus“ der Laufer Mühle in Forth kamen Renate Kern und Karl-Heinz Link über Bücherecken in Eckental ins Gespräch und wie es wäre, diese in öffentlichen Bushaltestellen in weiteren Ortsteilen zu installieren. Eine Idee war geboren....

Zu viele Besucher im Kirschendorf
Kirschblüte sorgt für Chaos in Kalchreuth

Die Kirschenbäume stehen in diesen Tagen in voller Blüte, kein Wunder dass viele Besucher kommen um sich an den Anblick der blühenden Bäume zu erfreuen. Hinzu kommt dem Ort zugute, dass man in allen Richtungen einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Dörfer und Städte hat. Die meisten Kirschenbäume gibt es noch am westlichen und am nördlichen Ortsrand sowie in Käswasser. Dank der Initiative vom Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen, wird seit 2002 darauf geachtet, dass wieder mehr neue...

Die Bauarbeiten gehen voran – wenn auch mit etwas Verzögerung. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Straßensperrung am Wertstoffhof aufgehoben

Seit Ende März war in Eckenhaid die Einmündung Eckentaler Straße / Schnaittacher Straße und Sandstraße gesperrt – und damit auch die Zufahrt von der Kreisstraße zum Wertstoffhof und zu Landtechnik Meier, die nur über die Eckentaler Straße zu erreichen sind. Grund für die ursprünglich bis 16. April geplante Sperrung durch den Landkreis ERH sind Erneuerungsarbeiten an der Wasserleitung durch den Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwabachgruppe. Die Bauarbeiten wurden nun fertiggestellt, so...

Straßensperrung
Ebacher Hauptstraße ab Montag gesperrt

Ab Montag, 3. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 2. Juli, ist die Ebacher Hauptstraße aufgrund von einer Kanalsanierung für den Gesamtverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Linie 214 wird während der Vollsperrung die Haltestelle „Ebach“ nicht bedienen. Ein Kleinbus wird als Ersatz-Shuttle nur an Schultagen, wie folgt eingesetzt: 6.59 Uhr von Ebach nach Forth „Konrad-Adenauer-Str.“ 7.35 Uhr von Ebach nach Forth „Schule“ 11.35 Uhr von Forth „Schule“ nach Ebach 13.30 Uhr von Forth...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.