Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leserbrief
Gedanken zur Gräfenbergbahn

Nachdem in den Heimatmedien in den letzten Wochen wieder viel von der „Seku“ die Rede war, möchte ich auf ein paar Details der Bahnstrecke Nürnberg-Nordost – Gräfenberg eingehen. Unsere Gräfenbergbahn hatte noch nie, als einzige in der BRD, einen direkten Personenverkehranschluss an eine Hauptbahn. Da war es sogar mit der Seku besser gestellt: In Erlangen mündete diese in die wichtige Hauptstrecke Berlin-München, man hatte eine gute Anbindung an die Zentren. Anders die Gräfenbergbahn. Diese...

Leserbrief
Zum Leserbrief „Pfingstsonntagsruhe“

Zum Leserbrief „Pfingstsonntagsruhe“ im wochenblatt vom 9. Juni (Woche 23/2021) auf Seite 8 möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns durchaus bemühen, an Sonn- und Feiertagen geräuschvolle Tätigkeiten zu vermeiden. Es gibt allerdings Arbeiten, die zum Beispiel wegen eines absehbaren Wetterumschwungs nicht aufschiebbar und dann auch ausdrücklich erlaubt sind. Genau dies war am Pfingstwochenende der Fall: Für das Mähen hatte man in der zweiten Mai-Hälfte nur diese drei zusammenhängend...

Leserbrief
Änderung dringend geboten!

Was haben sich eigentlich Planer und Verantwortliche gedacht, als sie die PKW-Einfahrt zum REWE-Markt konzipierten? Wo und wie wurden dabei die Radler*innen (und Fußgänger – ein Weg für sie fehlt gänzlich!) bedacht? Da sollen PKWs beim Einbiegen in die Einfahrt zum Rewe-Markt auf Radler*innen achten. Andererseits sollen Radfahrende Vorfahrt einbiegenden Pkws gewähren!? Alles mit Verkehrsschildern belegt. Damit nicht genug: Bei der Ausfahrt aus dem REWE-Parkplatz sind PKWs zur Vorfahrt für...

Leserbrief
Grüne Meile in Heroldsberg

Von der „Flaniermeile“ in Heroldsberg nach dem Umbau der Hauptstraße ist nicht viel übrig geblieben - keine Geschäfte mehr, kaum noch gastronomische Betriebe. Geblieben sind die vielen Baumpflanzungen, mehrere davon mussten schon ausgetauscht werden. Die Aktivitäten des Bauhofes in diesem Frühjahr sind schwer nachvollziehbar. Erschüttert war ich, als auf Höhe der Metzgerei Freihardt eine Akazie im vollen Grün abgesägt wurde und durch einen jungen, mickrigen Baum ersetzt wurde. Der trockene...

Leonie und Emilia freuen sich endlich wieder gemeinsam auf dem Schulhof sitzen zu können und Spaß zu haben.  | Foto: J. Müller
4 Bilder

Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität
Endlich wieder Leben in der Schule

Endlich ist wieder was los auf dem Schulgelände am Gymnasium Eckental. Auf dem Sportplatz spielen Kinder "Fangen", in den Gängen herrscht reger Betrieb. Seit Montag sind die etwa 900 Schüler wieder alle im Präsenzunterricht. "Ich finde es gut, wieder in der Schule zu sein", freut sich Leonie Hofmann. Mitschülerin Emilia Paetzold stimmt ihr zu. Die beiden besuchen die 9. Klasse am Gymnasium. Besonders haben sie sich gefreut, endlich wieder ihre Freundinnen zu sehen. Auch wenn beide mit dem...

Markt Igensdorf
Arbeit an Wasserleitung verschoben

Die angekündigte Sperrung der Wasserversorgung am Samstag, 19. Juni, im Ortsteil Igensdorf findet nicht statt. Die im aktuellen Mitteilungsblatt und im wochenblatt angekündigten Arbeiten zur Sanierung der Trinkwasserleitung müssen aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert über das Mitteilungsblatt, das wochenblatt, über wochenklick.de sowie www.igensdorf.de Die Sperrung war für folgende Straßen angekündigt: Forchheimer Straße...

Diakonieverein Eckental
In der Seniorenbetreuung sind noch Plätze frei!

Weitere Senioren gesucht, die Spaß haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen! Die Gruppen treffen sich im Diakonieverein von Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr. Dank der Corona-Lockerungen kann der Verein die Anzahl der Teilnehmer erhöhen. Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote „begreifbar“ gemacht. Aber auch die Wünsche und Anregungen...

Nicht nur sauber, sondern „Weck”
„Weck macht sauber” vor Ort

Die Redensart „aus Kindern werden Leute“ passt auch zum Unternehmen „Weck macht sauber“: Als Lydia Weck 2006 mit ihrem 3-jährigen Sohn nach Kalchreuth zog und sich selbständig machte, hätte sie sich noch nicht vorstellen können, 15 Jahre später in Eckental eine Firma mit 48 Mitarbeitern zu leiten. Ihr Sohn ist heute erwachsen und absolviert hier eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. In Folge ihrer mit Auszeichnung bestandenen Ausbildung zur Gebäudereinigerin war Lydia Weck für...

Die Kultur kehrt zurück!
8. Igensdorfer Poetry Slam am 26. Juni, Open-Air auf dem Igensdorfer Rathausplatz

Das Erfolgskonzept des Igensdorfer Poetry Slams findet 2021 nun zum achten Mal statt. Am 26. Juni um 19:30 Uhr lädt der Alternative Kulturverein Igensdorf wieder alle Freunde des gesprochenen Wortes und solche, die es werden wollen, zu einem literarischen Abend. Diesmal wird es allerdings keinen gewohnten Poeten-Wettkampf vieler Mitstreiter geben, sondern eine Poetry-Duell-Show zweier Großmeister unter freiem Himmel auf dem Igensdorfer Rathausplatz (Bürgermeister-Zeiß-Platz). Der Veranstalter...

Der Posaunenchor Con Spirito unter der Leitung von Anne-Barbara Höfflin | Foto: E. Bayerlein
2 Bilder

40 Jahre Posaunenchor Kalchreuth
Gott loben, das ist unser Amt

Mit einem Bläserkonzert feierte der Posaunenchor im alten Kirchhof im Freien unter dem Zeltdach neben der St. Andreaskirche sein 40-jähriges Bestehen. Eingeladen hatte man dazu den Stiftungschor „con spirito“, der sich aus Bläsern vieler Bayerischer Posaunenchöre, davon zwei Mitglieder auch aus Kalchreuth, zusammensetzt. Das musikalische Programm umfasste geistliche Lieder aus den Anfängen der Posaunenchor-Musik vor 100 Jahren bis zu aktuellen neuen Musikstücken aus den neuen Bläserheften....

Unity Singers e.V. Heroldsberg
Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, 7. Juli findet um 20 Uhr im Bürgersaal in Heroldsberg die Jahreshauptversammlung des Gospelchores Unity Singers e.V. statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1) Bericht des Vorstands 2) Bericht des Chorleiters 3) Bericht der Schriftführerin 4) Kassenbericht 5) Bericht der Revisoren 6) Entlastung der Kassiererin 7) Entlastung des Vorstands 8) Sonstiges/Anträge/Termine Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind spätestens bis Dienstag 29. Juni...

Gymnasiums Eckental
Kinovorstellungen des Physikerfilms des P-Seminars

Not macht ja bekanntlich erfinderisch - diesen Spruch haben sich während der Corona-Pandemie zahlreiche Vereine und Organisationen zu Herzen genommen, so auch das P-Seminar Theater des Gymnasium Eckental. Im September 2019 starteten 15 Schüler mit ihrem Projektseminar Theater „Von der Hölle durch die Welt zum Himmel“ in ihre letzten beiden Schuljahre am Gymnasium. Nach einer anfänglichen Studien- und Berufsorientierung wurde im Dezember ein Stück ausgesucht, welches knapp eineinhalb Jahre...

25 Jahre Gemeindebücherei Eckental
Name für das neue Maskottchen gefunden

Seit April wacht ein kleines Monster über das Rückgaberegal im Eingangsbereich der Bücherei und zieht die Blicke auf sich. Das Büchereiteam hatte dazu aufgerufen, sich an der Namenssuche für das neue Maskottchen zu beteiligen. Von „Abent Teuer“ und „Alphabert“ über „Ecki“ und „Livri“ bis zu „Zeizig“ reichten die 109 Vorschläge, die nach und nach in der Bücherei eintrudelten. Da fiel es der Jury - bestehend aus Bürgermeisterin Ilse Dölle, Vorleser Ossi, den Kindern Johanna und Alexander, Hanne...

BUND Naturschutz und Agenda 21 Eckental informieren
Radmobil in Eckental – Verkehrszeichen

Viele Eckentaler waren mit großem Engagement beim Stadtradeln dabei und haben auch fleißig Gefahrenstellen in der App RADar gemeldet. Vielleicht sind auch einigen die unterschiedlichen Schilder aufgefallen, die die Radwege ausschildern. Hier eine Erklärung zu den in Eckental vorhandenen Schildern: Gehweg, Radfahrer frei (VZ 239) Man kann sich aussuchen, ob man mit Fahrrad die Fahrbahn oder den Gehweg benutzt. Fahrradfahrer müssen auf die Fußgänger Rücksicht nehmen. Fußgänger dürfen weder...

Lilly Kraus und Sophia Gurdan waren das zweite Mal sehr erfolgreich bei „Jugend musiziert”.
 | Foto: privat
2 Bilder

Musikschüler aus Igensdorf und Gräfenberg erfolgreich
Sieger bei „Jugend musiziert”

Die Sing- und Musikschule Igensdorf mit Ihren Lehrkräften Sabine Fischer und Frank Herdegen sowie die Klavierpädagogin Irmi Reck können sich mit Ihren Schülern heuer über erste Platzierungen im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert” in Bamberg freuen. So erreichte der Igensdorfer Musikschulschüler Sebastian Hänsch aus der Saxophonklasse von Sabine Fischer in der Wertung Saxophon Solo in der Altersgruppe 2 mit Stücken von J.S. Bach, C. Debussy und James Rae einen hervorragenden 1. Preis mit 21...

Wahl-Eckenhaider an der Seitenlinie bei der EM
Tomáš Galásek ist Co-Trainer von Tschechien

Er ist einer der prominentesten Fußball-Profis im wochenblatt-Land: Tomas Galasek, Mitglied im glorreichen Club-Team, das 2007 den DFB-Pokal holte, lebt seit Jahren mit seiner Familie in Eckenhaid. In den nächsten Wochen hat der inzwischen zum Fußball-Trainer ausgebildete Tscheche viel zu tun, wenn er in Schottland als Co-Trainer die tschechische Nationalmannschaft während der Europameisterschaft betreut. Nach der EM warten auf den bisherigen Co-Trainer der U17 des 1. FC Nürnberg neue Aufgaben,...

Leserbrief
Pfingstsonntagsruhe

Leider war das ein total unruhiger Pfingstsonntag in Großgeschaidt. Wir, die „normalen“ Einwohner halten uns immer an die vorgegebenen Regeln, wir mähen unseren Rasen mit eingehaltener Mittagspause und sind um 19 Uhr still! Das selbe gilt für bohren, hämmern und vieles dergleichen. Wir wissen, dass Nebenlandwirte auch mal das Wochenende nutzen und haben dafür auch Verständnis, aber dieser Pfingstsonntag war die Hölle. Am Sonntagmorgen zur Gottesdienstzeit ging es los, Wiesen wurden gemäht, wir...

So sieht der Dorfplatz in Kalchreuth momentan aus. 
 | Foto: E. Bayerlein
2 Bilder

Neugestaltung des Dorfplatzes
Ein „neues Herz” für Kalchreuth

Schon seit mindestens vier Jahrzehnten, noch zurzeit von Bürgermeister Hans Sulzer (1966-1991), wird im Ort über eine Neugestaltung des Dorfplatzes diskutiert. In der April-Sitzung befasste sich nun der vor einem Jahr neugewählte Gemeinderat erstmals mit dem Thema „Städtebauliche Sanierung des Dorfplatzes”. Nachdem in den letzten Jahren die Rathausstraße, die Bahnhofstraße und vor allem die Heroldsberger und die Erlanger Straße im Rahmen der Städtebauförderung ausgebaut wurden, kommen als...

Nachbarschaftshilfe Eckental
Ramadama-Aktion

Seit Corona ist die Wegwerfmoral gesunken und wilde Müllablagerungen haben zugenommen. Die Nachbarschaftshilfe freut sich über jeden freiwilligen Helfer, der sich aktiv am Ramadama beteiligt. Auch umweltbewusste Spaziergänger oder Hundeführer können beim Müllsammeln unterstützen und, ausgestattet mit einer Mülltüte, den herumliegenden Abfall aufsammeln“, appelliert Karl-Heinz Link, Vorstandvorsitzender der Nachbarschaftshilfe Eckental. Die NBH hoffen an den Teilnehmerrekord von 2020 anknüpfen...

Fronleichnam 2021 in Eckenhaid

Auch in diesem Jahr fand aufgrund der Corona-Pandemie der Fronleichnamsgottesdienst der Pfarrei Mariä Unbefleckte Empfängnis in Eckenhaid auf dem Vorplatz der Alten Kirche statt. Selbstverständlich wurden die Corona Auflagen eingehalten und beachtet. Bei strahlendem Sonnenschein zelebrierte Pfarrer Andreas Hornung den feierlichen Festgottesdienst zum Hochfest. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch Organistin Anja Weber, welche durch einen kleinen Chor begleitet wurde. Organisation...

Doppelhäuser auf der Bahnhofswiese
Dringend benötigter Wohnraum soll in Kalchreuth enstehen

Einstimmig fasste der Gemeinderat in der Mai-Sitzung einen Billigungs- und Auslegungsbeschluss für einen Bebauungsplan „Nähe Bahnhofstraße“. Besser bekannt ist das Areal als frühere Bahnhofswiese. Dort standen früher Lagerhäuser von einer Kohlenhandlung und von der Baywa. Für Kinder war es auch viele Jahre lang eine Fußball-Spielwiese. Vor vielen Jahren wurde die Wiese von der Deutschen Bahn an eine Privatperson verkauft und eingezäunt. Jetzt ist auf dem Areal der Bau von drei Doppelhäusern...

Corona-Impfung
Derzeit fast nur Zweitimpfungen in den Impfzentren

Aufgrund der knappen Impfstoffsituation bekommen die Impfzentren in Bayern weiterhin nur die Vakzine für die turnusmäßig notwendigen Zweitimpfungen geliefert. Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt kann mit seinen Außenstellen in Herzogenaurach, Höchstadt und Eckental sowie seinen mobilen Teams in der KW 23 daher nur rund 3.000 Impfungen durchführen. In der kommenden Woche wird das Impfzentrum in der Sedanstraße daher lediglich an drei Tagen geöffnet sein, um die anstehenden Zweitimpfungen...

4 Bilder

Der MTV Igensdorf probt wieder vor Ort

Nach Monaten der virtuellen Probe ist es endlich wieder soweit: Das große Orchester des Musik- und Trachtenvereins Igensdorf darf wieder gemeinsam musizieren 🥳! Unter Einhaltung des Hygienekonzepts des Nordbayerischen Musikbunds wird seit Ende Mai die all dienstägliche Musikprobe wieder vor Ort abgehalten. Mit bestem Frühlingswetter und idyllischem Sonnenuntergang möchten wir unseren treuen Zuhörer*innen einen Eindruck zu den lang ersehnten Live-Proben übermitteln. Wir freuen uns, bald wieder...

Von der Einweihung des Bades 1931 gibt es kein Bild. Diese Aufnahme von 1932 dürfte eine der ältesten sein. 
 | Foto: Repro: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Sonderausstellung „90 Jahre Schlossbad - Badespaß in Heroldsberg“

Das Heroldsberger Schlossbad wird 90 - hierzu gibt es im Weißen Schloss eine Sonderausstellung vom 11. Juni bis 12.September. Niemand hätte ahnen können, was aus dem kleinen Pretschersweiher in der Senke vor dem Weißen Schloss Heroldsberg einmal werden würde. Im Jahr 1929 begannen die Aushubarbeiten und der Weiher wurde zu einem Teichbad vergrößert. Hierfür gründeten die Mitarbeiter der Vereinigten Papierwerke Heroldsberg, die auch die „Tempo“-Taschentücher produzierten, einen Badeverein....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.