Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ohne etwas zu sehen über den Rathausplatz, aber mit Gefühl für die anderen Teilnehmenden: Diese vorsichtige Kolonne war Teil eines Experiments am vergangenen Mittwoch. Vorsichtig war auch das Hygienekonzept der Jugendarbeit, das für Kleingruppen (wie hier und auf der Titelseite) bei Kontaktdatenerfassung keine Masken vorschreibt. | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Aktionen zum Jubiläum
25 Jahre Gemeindebücherei Eckental

Vor 25 Jahren wurde die Eckentaler Gemeindebücherei im Rahmen eines Bürgerfestes feierlich eröffnet, wie auch auf der wochenblatt-Titelseite vom April 1996 zu sehen ist. Am ersten Tag wurden über 300 Leseausweise ausgestellt. „Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich immer aus“, wurde damals ein Gratulant von der Generaldirektion der bayerischen staatlichen Bibliotheken zitiert. Ein Ort für Geschichten Zum 25-jährigen Jubiläum findet unter anderem der „Vorlesespaß für...

Der Galileo-Reporter versuchte sich bei der Qualitätskontrolle in der Igensdorfer Franken Obst GmbH. | Foto: U. Rahner
6 Bilder

Neue Erntesaison mit Innovationen
Galileo berichtet am Dienstag aus Igensdorf

Im „Kirschgarten der Metropolregion“ hat die Kirschenernte Fahrt aufgenommen. Das Einzugsgebiet der Obstgenossenschaft Igensdorf und der von den Genossenschaften Igensdorf, Pretzfeld und Mittelehrenbach getragenen Franken Obst GmbH reicht von der Fränkischen Schweiz übers wochenblatt-Land bis in den Landkreis Roth. Die hier angebauten Kirschen werden nicht alle vor Ort verspeist, sondern werden vermarktet auch in die Städte und Gegenden, die nicht das Glück haben, zwischen Kirschgärten zu...

Impzentrum Erlangen
Ab sofort kurzfristige Terminvergabe möglich und „Hop-On-Listen”

Seit dem letzten Wochenende sind die Wartelisten des Impfzentrums im bayernweiten Terminvergabeportal leer. Parallel dazu wurde die Priorisierung in den bayerischen Impfzentren aufgehoben. Das heißt, dass alle, die sich jetzt unter www.impfzentren.bayern registrieren, innerhalb weniger Tage einen Termin erhalten werden. Die Vergabe erfolgt nun in der Reihenfolge der Registrierung. Auch über die Telefonhotline (09131 86-6500) werden jetzt kurzfristige Termine vergeben. Das Impfzentrum bietet...

Der Landkreis-Film
Erlangen-Höchstadt in Szene gesetzt

Ein wirtschaftsstarker Standort mit hoher Lebensqualität: Der international renommierte Filmemacher Jacco Kliesch aus Nürnberg setzt den Landkreis im harmonischen Vierklang perfekt in Szene. In kraftvoller instrumentaler Begleitung zeigt der Film in audiovisuellen Strophen liebevoll auf, warum sich Jung und Alt, Reisende wie Bleibende in Erlangen-Höchstadt wohlfühlen – eine Ode an die verschiedenen Lebensphasen mit Gänsehauteffekt: „Die Bilder haben mich wirklich sehr beeindruckt. Ich danke...

Gymnasium Eckental
Abitur-Fußballspiel gegen Gewalt und Diskriminierung

Zum siebten Mal fand am 2. Juli unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen und dem schuleigenen Hygiene-Konzept das Abitur-Fußballspiel statt, bei dem die Abiturienten gegen ihre Lehrer (inklusive von aushelfenden Ex-GymEcklern) in einer spannenden Partie antraten. Letztes Jahr musste das Spiel aufgrund von Corona leider ausfallen, aber dafür haben die Abiturienten des Gymnasiums Eckental dieses Jahr ihren Lehrern ordentlich gezeigt, was sie draufhaben. Nach dem Anstoß der Begegnung durch den...

Naturschutz und Markt Heroldsberg kooperieren
Weitere Nistkästen für gefiederte Freunde

In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Heroldsberg hat der Bundnaturschutz neue Nistkästen für die am jetzigen Feuerwehrhaus „ansässigen“ Turmfalken und Mauersegler installiert. Hoch oben am Wasserturm in Kleingeschaidt wurden von Mitarbeitern von Bauhof und Feuerwehr nach den Angaben von Frau Haubenreisser vom Bund Naturschutz je zwei Nistkästen für diese Vogelarten angebracht. Nun bleibt zu hoffen, dass die Vögel diese neuen „Wohnungen“ auch bald finden - bei den bisherigen und neuen Kästen...

Katholischer Seelsorgebereich
Überraschung zum 30-jährigen von Pfarrer Hornung

Weder im Pfarrinfo, noch in der Gottesdienstordnung war irgendein Hinweis auf dieses Jubiläum zu finden. Lediglich, dass Pfarrer Hornung am 29. Juni um 9 Uhr für die Heilige Messe eingeteilt ist. Und trotzdem konnte aus dem Hintergrund der Sakristei über dem Mesner Michael Ihle ein kleiner Festgottesdienst gefeiert werden. Die Lieder für den Gottesdienst hatte Andreas Hornung umsonst ausgewählt, denn Walter Friedl spielte auf seiner Klarinette eine ganz andere Auswahl.  Mit „Großer Gott wir...

Wegen Corona
Igensdorfer Marktfest auch 2021 abgesagt

Auch in diesem Jahr kann das Igensdorfer Marktfest nicht wie geplant stattfinden. Der große Rahmen mit Sternmarsch, Gemeinschaftschor, feierlichem Festzug und geselligem Feiern in der Obstmarkthalle ist trotz der positiven Pandemieentwicklung in den letzten Wochen undenkbar. Musik und Tracht am Festwochenende? Der Musik- und Trachtenverein Igensdorf als Ausrichter des diesjährigen Marktfestes möchte das Wochenende dennoch nutzen, um die Musik und Tracht zu präsentieren. Verschiedene Ideen...

So bleibt die Biotonne im Sommer fit
Tips gegen Gestank und Maden

In den warmen Monaten kann es beim Biomüll schnell zu abstoßendem Geruch oder auch zur schlagartigen Vermehrung von Maden kommen, was häufig durch feuchten Biomüll verursacht wird. Um das zu vermeiden, hier ein paar Tipps für diejenigen, die eine Biotonne benutzen: Wickeln Sie den feuchten Biomüll in Zeitungspapier ein oder sammeln Sie den Biomüll aus der Küche in Papiertüten.Kaffeefilter und Teebeutel erst trocknen lassen, bevor sie in die Biotonne kommen. Feuchten Grasschnitt lassen Sie...

Die schwerste Kirsche
Start des Wettbewerbs in der Fränkischen Schweiz

Der Landkreis Forchheim prämiert auch 2021 die schwerste Kirsche im Anbaugebiet der Fränkischen Schweiz. Bis zum Ende der Kirschenernte können die schweren Kirschen in den Markthallen abgegeben werden. Im letzten Jahr konnte Herr Werner Baierlein, ein Mitglied des Obstgroßmarktes Igensdorf, mit einem Kirschengewicht von 28,4 Gramm den Wettbewerb für sich entscheiden. Im Wettbewerbsjahr 2021 gibt es nicht nur einen, sondern drei Preise. Für den 1. Platz gibt es 300 €, für den 2. Platz 200 € und...

JHV Freiwillige Feuerwehr Herpersdorf 1896 e.V.
Mitgliederversammlung am 03.07.2021 wird abermals verschoben!

+++WICHTIGER HINWEIS zur JHV 2021 mit Neuwahlen der Vorstandschaft+++ Liebe Mitglieder:innen, Die für den 03.07.21 neu angesetzte JHV wird abermals kurzfristig verschoben! Aufgrund der derzeit geltenden Infektionsschutzbestimmungen ist eine Mitgliederversammlung in dieser Größenordnung im Feuerwehrhaus nicht möglich. Die Vorstandschaft bemüht sich aktuell um eine geeignete, ortsnahe Lokalität, in der die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen des Infektionsschutzgesetzes eingehalten werden...

Vorsicht Anzeigenbetrug
Erneut dubiose „Korrekturabzüge”

Schon wieder erhalten Unternehmen Anrufe sowie per Mail oder Fax dubiose „Korrekturabzüge” mit Anzeigenmotiven aus der aktuellen Infobroschüre für den Markt Eckental. VORSICHT: Die Unterschrift kann zu einem unseriösen, teuren „Anzeigenauftrag” für mehrere angebliche Veröffentlichungen für zwei Jahre führen. Für die von NOVUM Verlag & Werbung für den Markt Eckental erstellte Infobroschüre werden derzeit KEINE Korrekturabzüge verschickt – anders als von Anrufern mit dubiosen Anzeigen-Offerten...

Symbolbild | Foto: pixabay
2 Bilder

Corona-Impfung
Priorisierung in den Impfzentren fällt am Freitag

Bayern hebt die Impfpriorisierung in den Impfzentren am Freitag (2. Juli) auf. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte dazu am Donnerstag in München: „Ab Freitag kann jeder unabhängig von Vorerkrankungen und je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs auch in den Impfzentren ein Impfangebot bekommen. Die Zeit für diesen Schritt ist reif, denn inzwischen bekommen wir aus den Impfzentren vermehrt Hinweise, dass sich kaum noch Menschen mit Priorisierung auf den Wartelisten befinden.“ Datum...

Zum dritten Mal ausgezeichnet
Landratsamt und Kreiskrankenhaus familienfreundliche Arbeitgeber

Beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt und im Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt lassen sich Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen: Beide haben erneut die Auszeichnung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Im Rahmen einer virtuellen Festveranstaltung mit Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht nahm Landkreis-Familienbeauftragte Katja Engelbrecht-Adler die Glückwünsche entgegen. Für Amt und Krankenhaus ist es die dritte Auszeichnung nach 2014 und 2018.   Ein...

Auszeichnung
Marlene Mortler erhält Bayerische Verfassungsmedaille in Silber

Am 25. Juni hat die Bayerische Landtagspräsidentin, Ilse Aigner MdL, an 26 Frauen und Männer die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber im Maximilianeum verliehen. Unter den Preisträgern befand sich auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler aus Lauf. Die Auszeichnung geht an Menschen, die sich "besonders" um die Verfassung des Freistaats Bayern und deren Werte verdient gemacht haben. „Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir diese Würdigung zuteilwurde. Die Medaille nehme ich auch...

Leserbrief
Mülltonne verschwunden

Vor einigen Tagen musste ich feststellen, dass meine 120-Liter-Restmülltonne nicht mehr an ihrem (Abhol-)Platz stand. Ich rief einen Tag später vorsorglich beim Landratsamt an und teilte mit, dass ich meine Mülltonne vermisse. Dass die Tonne vom dem Entsorgungsfahrzeug der Fa. Hoffmann verschluckt sein sollte, ist mir unbegreiflich. Der Fahrer müsste es doch gemerkt haben, denn er sollte sein Fahrzeug unter Beobachtung haben!  Nun sitze ich seit 4 Tagen auf meinem Restmüll und warte auf eine...

Sitzungen in Gemeinden
Brauche ich einen Corona-Test vor einem Sitzungs-Besuch?

Seit Anfang Juni ist mit dem Unterschreiten der 50er-Grenze der 7-Tage-Inzidenz im wochenblatt-Land für Kunden im Handel, Gäste in der Gastronomie und in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens (mit Ausnahme von Beherbergungsbetrieben) kein Nachweis eines negativen Coronatests mehr nötig. Für abschließend Geimpfte entfiel die Pflicht nach 14 Tagen ohnehin, ebenso für nachgewiesen Genesene. Die Besucher von öffentlichen Sitzungen kommunaler Gremien sollten sich nicht nur über die oft...

Marco Schwemmer (rechts), Marktbereichsleiter der Vereinigten Raiffeisenbanken Heroldsberg, Heroldsbergs Bürgermeister Jan König (mitte) und Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Heroldsberg, Mathias Rümler (links), bei der Spendenübergabe in Groß- und Kleingeschaidt, wo die Defibrilatoren bereits an den Feuerwehrhäusern installiert wurden.  | Foto: J. Müller
3 Bilder

Banken spenden für Lebensretter
Neue Defibrillatoren für Groß- und Kleingeschaidt

An den Feuerwehrhäusern in Groß- und Kleingeschaidt gibt es seit Kurzem jeweils einen öffentlich zugänglichen „Automatisierten Externen Defibrillator“ (AED). Damit erweitert der Markt Heroldsberg sein Netz an „Defis“: Einer ist schon länger am Rathaus installiert, seit September 2020 gibt es zusätzlich noch einen am Feuerwehrhaus in Heroldsberg. Warum Defis so wichtig sind Mit einem Automatisierten Externen Defibrillator (AED) können auch medizinische Laien bei lebensbedrohlichen...

Bayern lockert ab Juli
Mehr Zuschauer, Bewirtung bis 1 Uhr

In der Kabinettssitzung vom 29. Juni verkündete die Bayerische Staatsregierung die Verlängerung der geltenden Corona-Regelungen bis zum 28. Juli – aber mit weiteren Erleichterungen schon ab Donnerstag, 1. Juli. Gastronomische Angebote dürfen künftig bis 1 Uhr (bisher 24 Uhr) zur Verfügung gestellt werden.Unter freiem Himmel werden bei Sport- und Kulturveranstaltungen bis zu 1.500 Zuschauer zugelassen. Davon dürfen höchstens 200 als Stehplätze mit Mindestabstand vergeben werden, die übrigen nur...

IMPFSTOFF FÜR FORCHHEIM
Erst-Impfungen auch für Prio 4

Aktuell sind jetzt wieder Erstimpfungen im Impfzentrum Forchheim möglich, nachdem die Impfzentren wochenlang nur noch Zweitimpfungen durchführen konnten. Der Landkreis bekommt größere Mengen der Impfstoffe Moderna, Biontech/Pfizer und auch AstraZeneca für Erstimpfungen geliefert. Noch vor der Aufhebung der Impfpriorisierung in Bayern ist das Impfzentrum des Landkreises Forchheim am 29. Juni von der Priorität 3 zur Priorität 4 übergegangen. Landrat Hermann Ulm bittet alle, die sich impfen lassen...

Verbesserte Einfahrt am Recyclinghof Eckental

Um die Verkehrslast auf der Hauptstraße zu verringern, hat die Abfallwirtschaft des Landkreises die Einfahrt auf das Gelände des Wertstoffhofes Eckental geändert. Die neue Verkehrsführung ermöglicht ab Montag, den 5. Juli 2021, eine zweispurige Zufahrt. Die zwei parallel verlaufenden Spuren führen bis kurz vor das Kontrollhäuschen, an welchem sie zusammengeführt werden. Im Reißverschlussverfahren von rechts nach links kann das Kontrollhäuschen künftig angefahren werden. Das Landratsamt ERH...

Einsatz war ein voller Erfolg
KVK Erlangen-Höchstadt verabschiedet Mittenwalder Gebirgsjäger

Im Beisein von Landrat Alexander Tritthart sowie Dr. Sven Goddon und Johannes Dumhart vom Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen verabschiedete das Kreisverbindungskommando (KVK) Erlangen-Höchstadt unter seinem Leiter Oberstleutnant Frank Greif im Foyer des Landratsamtes die beiden zuletzt verbliebenen Soldaten Oberfeldwebel B. Plaschke und den Gefreiten A. Löwen vom Gebirgsjägerbataillon 233. Die Mittenwalder Gebirgsjäger waren seit Anfang Mai im Contact Tracing eingesetzt, ebenso wie ihre...

Alte Kreisbereitschaftsleiterin Elke Hartmann und ihr Nachfolger Julian Pertek.  | Foto: A. Aschenbrenner
2 Bilder

BRK Erlangen-Höchstadt
Neue Kreisbereitschaftsleitung

Bereits am 24.April fanden die Wahlen zur neuen Kreisbereitschaftsleitung im BRK Erlangen-Höchstadt statt. Corona bedingt konnte erst in der Bereitschaftsleitersitzung am 24.06.2021 ein würdevoller Abschied mit einem kleinen Rückblick auf die Amtszeit gestaltet werden. Schon im Jahr 1974 (Thomas Heideloff, KV ERH) kam das erste Mitglied der KBL zum BRK. Die anderen folgten in den Jahren 1978 (Elke Hartmann, Rettungshundestaffel Höchstadt), 1979 (Volker Nachtmann, Bereitschaft Erlangen 1; Walter...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.