Verfüllung in Gräfenberger Steinbruch
Vorerst keine Genehmigung

Steinbrüche werden nach dem Abbau wieder verfüllt und rekultiviert – das Verfüllmaterial und die Auswirkungen auf das Grundwasser bereiten vielen Bürgern Sorgen. | Foto: wochenblatt
  • Steinbrüche werden nach dem Abbau wieder verfüllt und rekultiviert – das Verfüllmaterial und die Auswirkungen auf das Grundwasser bereiten vielen Bürgern Sorgen.
  • Foto: wochenblatt
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Seit einem Jahr wird der Antrag eines Schotterwerks, die Kategorie des Verfüllmaterials für einen Steinbruch zu erweitern, diskutiert. Das Landratsamt Forchheim meldete am 28. Juli, dass der Antrag derzeit nicht genehmigt werden kann.

Im Zuge der weiteren Prüfung der Genehmigungsfähigkeit wurden vom Wasserwirtschaftsamt Kronach vor kurzem neue Informationen vorgelegt. „Diese lassen zum jetzigen Kenntnisstand eine Genehmigung des Antrags in der vorliegenden Form nicht zu”, teilte das Landratsamt nun mit.

Bisher ist für die Verfüllung unbelastetes Material wie Bodenaushub (Kategorie A oder Z0) vorgesehen. Die Firma Bärnreuther + Deuerlein hat die Erweiterung auf die Kategorie C1 oder Z0 bis Z1.2 (mit Anteil bis zu einem Drittel des Verfüllmaterials) beantragt. Dies umfasst vorsortierten mineralischen Bauschutt, Gleisschotter sowie geogen (natürlich) belasteten Bodenaushub der Kategorie Z1.2, der im Landkreis vorkommt, aber bislang nicht verwertet werden kann. Im August und September letzten Jahres wurde ein Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung (öffentliche Auslegung) in diesem Verfahren durchgeführt. Besonders kritisiert wird die Ablagerung von Gleisschotter, der mit Herbiziden, Holzschutzmitteln, Bremsstaub und Schmiermitteln belastet ist. Die Interessengemeinschaft Steinbruch IGS (www.igs-graefenberg.de) hat eine Onlinepetition ins Leben gerufen.

Das Landratsamt befindet sich im Austausch mit dem Steinbruchbetreiber, ob bzw. in welcher Form das Verfahren und ein im Raum stehender Erörterungstermin durchgeführt werden. Sobald eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise getroffen wurde, will das Amt die Öffentlichkeit über den weiteren Ablauf informieren.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.