Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leserbrief
Direkt zum Biotonnen-Formular

Liebes Wochenblatt Team, ich habe jetzt schon 2 Mal im wochenblatt gelesen, dass die Anlieferungen von Gartenabfällen im Wertstoffhof Eschenau für Biotonnenbenutzer kostenfrei ist, sofern sie eine schriftliche Erklärung vorlegen können. Bei Rückfrage in der Gemeinde verwies man mich auf die Webseite des Landratsamtes ERH, Rubrik Abfall- – Wertstoffhöfe und Anlagen. Dort, etwas versteckt, gibt es einen Vordruck zur Bestätigung Biotonnentarif. Die Dame, die mir diesen Hinweis gegeben hat, meinte,...

Änderungen im EEG
Wichtige Informationen zur Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen

Um den Anteil des umweltfreundlichen Stroms aus erneuerbaren Energien weiter zu erhöhen und damit das Klima zu schützen, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) überarbeitet. Mit Wirkung zum ersten Januar 2021 sind zahlreiche Ände­rungen in Kraft getreten, von denen Haushalte betroffen sind, die Strom aus Pho­tovoltaik erzeugen. Die Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Erlangen-Höchstadt haben die vier wichtigsten Änderungen für PV-Anlagen im Einfamilienhausbereich zusammengestellt....

Landrat Alexander Tritthart und Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle informierten sich bei Marc Clemenz (ASB), Dr. Thomas Ruppert (Versorgungsarzt in der FüGK) und Christian Rohmer (Stadt Erlangen) über den gelungenen Impfstart in Eckental (vorne, von links).
 | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Corona-Impfungen
Perfekter Start in Eckental

Seit 7. April werden auch in der Eckentaler Außenstelle des Impfzentrums Erlangen-Höchstadt Impfungen gegen Corona vorgenommen. Am Mittag überzeugten sich Landrat Alexander Tritthart und Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle vom reibungslosen Ablauf in der Georg Hänfling Halle. Zusätzlich zur Kapazität von 1.000 Impfungen täglich im Impfzentrum Erlangen werden in drei Außenstellen jeweils 400 weitere Impfungen möglich sein, erläuterte der Landrat. Mit bis zu 2.200 Impfungen täglich sei das...

April, April!
Fußballmannschaften für Feldversuch gesucht

Damit sich die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Bewerbung vorbereiten können, erschien die Nachricht vom Feldversuch mit Düngung und dem Duft „Kaniber No. 5“ bereits im wochenblatt vom 24. März. Nicht erst am 31. März, denn dann hätte man sie erst ganz kurz vor dem Gründonnerstag lesen können. Und dieser war: Der 1. April! Als eifriger wochenblatt-Leser hatte Richard Schaff die Idee, dass Wissenschaftler die geruchsbildenden Stoffe in der Gülle umwandeln könnten. Und zwar so, dass der...

Vieles steht schon in der Georg Hänfling Halle – für die Inbetriebnahme und den reibungslosen Ablauf fehlen noch ein Leitsystem und die Datenverarbeitung. | Foto: Marco Müller, Markt Eckental
3 Bilder

Corona-Impfung
Impfstart in der Außenstelle Eckental

Mitte dieser Woche starteten die Covid-19-Schutzimpfungen in den Außenstellen des Erlanger Impfzentrums in Eckental, Herzogenaurach und Höchstadt. In der ersten Woche sind jeweils zwei, künftig zunächst jeweils drei Impftage in den neu errichteten Zentren geplant. Die Impfungen werden zwischen 9 und 17 Uhr durchgeführt. Bei zunehmender Verfügbarkeit der Vakzine kann auch in den Außenstellen bis zu sieben Tage in der Woche geimpft werden. Der Markt Eckental stellt die Georg-Hänfling-Halle im...

Bye, Bye Fahrkartenautomaten
Der Au­to­mat fährt künftig mit

Wer seit letzten Donnerstag ein Zugticket auf bekannte Art und Weise am Automaten am Bahnsteig kaufen wollte, hatte Pech. Seit dem 1. April sind die sta­ti­onären Au­to­maten an den Bahnhöfen der Gräfenbergbahn abgeschalten. Wie die VGN mitteilte, können auf den Nebenstrecken der Mit­tel­fran­kenbahn Fahr­gäste ihr VGN-Ticket künftig im Zug kaufen. Dazu hat die DB Regio die auf den Strecken eingesetzten Triebzüge mit je einem Fahr­kar­ten­au­to­maten sowie Ent­wer­ter ausgestattet. Das soll den...

AstraZeneca-Impfung für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt

Auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) haben die Länder die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt. Termine werden abgesagtDas Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt wird daher Impftermine für Bürger unter 60, für die dieser Impfstoff eingeplant war, kurzfristig absagen. Betroffene Personen werden per E-Mail, SMS oder telefonisch benachrichtigt und zeitnah einen Ersatztermin mit einem anderen...

Landrat appelliert an Bürger
"auch an den Osterfeiertagen an die geltenden Vorschriften halten"

Seit Wochen steigen die Corona Zahlen in Deutschland und auch im Landkreis Forchheim wieder an. Experten sprechen von einer „dritten“ Coronawelle. Der Landrat appelliert daher an die Bürger, sich auch an den Osterfeiertagen an die geltenden Vorschriften zu halten. „Wir müssen alle daran mitarbeiten diese Welle zu brechen. Mit Zuversicht und Disziplin. Miteinander, aber mit Abstand“, so Landrat Hermann Ulm. „Leider sind die Osterbesuche aufgrund der derzeit geltenden Vorschriften für den...

Neue Schnellteststation in Dormitz

Die Gemeinde Dormitz hat ebenfalls ein kommunales Schnelltestzentrum für die Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Dieses wird in Kooperation mit den First Respondern Dormitz betrieben und öffnete erstmals am Mittwoch, 31. März seine Türen. Das Testzentrum befindet sich am Feuerwehrgerätehaus in Dormitz und hat dreimal wöchentlich geöffnet: Montag von 9.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 17.30 bis 19.30 Uhr und Freitag von 14 bis 16 Uhr. Die Kapazität von 28 Tests pro Stunde ist zunächst vor allem...

  • 01.04.21
  • 180× gelesen

Kreis Forchheim und ERH
Corona Testmöglichkeiten über Ostern

Auch über die Osterfeiertage kann man sich in den Landkreisen ERH und Forchheim auf das Corona-Virus testen lassen.  Testübersicht für den Landkreis Forchheim  Karfreitag, 02.04.: 15 bis 19 Uhr: Schnelltests (Bürgertests) im Schnelltestzentrum Ebermannstadt durch das BRK. Karsamstag, 03.04.: 13:30 bis 17 Uhr Schnelltests (Bürgertests) im Testzentrum Forchheim in der Ruhalmstraße durch den ASB. Vormittags finden von 8 Uhr bis 12 Uhr PCR-Testungen (sog. Jedermann-Testungen) statt, die aber...

Leserbrief
Elternbeirat: Schnelltests lieber zuhause statt im Gymnasium

Als Elternbeirat des Gymnasiums Eckentals befürworten wir als einen wirksamen Baustein der Pandemiebekämpfung umfangreiche Corona-Schnelltests für Schülerinnen und Schüler. Wir fordern eine Test-Strategie, die auf Freiwilligkeit und Vertrauen baut, unbürokratisch ist und die Schulen nicht zusätzlich belastet. Wir sprechen uns gegen Schnelltests aus, die in der Schule durchgeführt werden: Die Testzeit geht zu Lasten der Unterrichtszeit, die im vergangenen Jahr schon genug beschnitten...

Anzeige

iKratos in der Metropolregion Nürnberg
Ihr Allrounder für erneuerbare Energien

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH im oberfränkischen Weißenohe wurde bereits 1999 durch die Geschäftsführer Ulrike und Will Harhammer gegründet. Seitdem beschäftigt sich das iKratos Team mit erneuerbaren Energien. In den, nun bereits über 20 Jahren, und mit mehr als 8.000 installierten Anlagen hat sich viel Erfahrung und Expertise angesammelt. Mittlerweile besteht das Team aus rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. iKratos installiert, in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen,...

Initiative blühendes Igensdorf
Der Frühling kommt – das Gartenjahr beginnt

Nachdem es jetzt langsam wärmer wird und alles zu sprießen, wachsen und blühen beginnt, wird es Zeit, seinen Garten und seine Flächen wieder auf Vordermann zu bringen. Schneiden, pflanzen, säen...all diese Dinge sind jetzt zu tun – sowohl im eigenen Garten, als auch in der Landwirtschaft. Dort ist es mittlerweile üblich und teilweise sogar vorgeschrieben, die angebaute Kultur auf dem Acker durch einen Blühstreifen ökologisch aufzuwerten und damit etwas für die heimische Biodiversität zu tun....

„Markt Eckental-App“
Neue App für bürgernahen Service in Eckental

Eckental ist elektronisch für die Bürgerinnen und Bürger schon sehr präsent. Nun kommt ein weiterer Baustein hinzu, der den mobilen Informationsbedarf deckt. In dieser Woche startet die Bürger-App, mit der Sie Ihre Online-Behördengänge bequem erledigen, Dokumente beantragen und aktuelle Informationen aus dem Rathaus erhalten können. Mit dieser Kombination von mobilem eGovernment und Information bietet die Markt Eckental-App zukunftsorientierten Service für Bürger und Gäste. Die Bürger-App...

Corona-Regeln in Schulen und Kitas
So geht es nach den Ferien weiter

Am 12. April sind die Osterferien vorbei und der Unterricht wird wieder aufgenommen – auf welche Weise, ist abhängig von den Corona-Infektionszahlen. In jedem Fall ist nach bisherigem Stand (30. März) auch nach den Osterferien weiterhin der Inzidenzwert von Freitag entscheidend für die Schulöffnungen in der Folgewoche. In den Grundschulen gilt bei einer Inzidenz über 100 für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Distanzunterricht, für die 4. Klassen findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit...

LRA Forchheim
Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Der Frühling ist da und viele Menschen folgen dem Verlangen nach Sonne, frischer Luft und Bewegung, indem sie das Praktische mit dem Nützlichen verbinden und sich auf den Weg machen, um z.B. am Hetzleser Berg den beliebten Bärlauch zu pflücken. Augenscheinlich wird dabei immer weniger Rücksicht auf die Natur genommen. Das Bärlauch pflücken hat dabei Ausmaße angenommen, die nicht mehr naturverträglich sind. Das liegt vor allem an der Vielzahl von Menschen, die auch aus dem weiteren Umkreis in...

Agenda 21 Eckental bietet Baumschneidekurs an
... und dann die Baumpflege

In vielen Hausgärten stehen Obstbäume, die Jahre lang gut gediehen und ertragreich waren. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem ein kräftiger Rückschnitt nötig wird. Gewerbliche Gartenbaubetriebe führen diese Arbeiten sicher sehr kompetent aus, aber für die Kosten könnte man sich lange mit Obst eindecken. Diese Abwägung bewirkt häufig noch einmal ein Jahr abzuwarten, und so verwildern die Obstbäume immer weiter. Die Agenda 21 Eckental bietet nun Hilfe zur Selbsthilfe an. Es konnte der sehr...

Palmsonntag - Jesus zieht in Jerusalem ein!
12 Bilder

Ostern ganz anschaulich
Osterkrippe in der Friedenskirche

Zum ersten Mal wird 2021 in der Friedenskirche eine Osterkrippe aufgebaut.Osterkrippe? Weihnachtskrippen, ja- aber Osterkrippen? Osterkrippen, auch Passionskrippen genannt, haben eine jahrhundertelange Tradition. Entstanden im 17. Jahrhundert, erlebten sie ihre Blütezeit im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vor allem in Österreich und Süddeutschland. Sie gerieten dann aber, bis auf wenige Ausnahmen, allgemein in Vergessenheit. Zunehmend wird diese alte Tradition wieder belebt....

Videoaktion „Get-Up-GymEck“
40 Videos des GymEck und 500 Euro für Corona-Opfer

So sehr Schule manchmal nerven mag, an Homeschooling-Tagen fehlt sie doch. Und so ist das allmorgendliche Video „Get-Up-GymEck“ für die meisten Mitglieder der Schulfamilie ein willkommener Start in den Tag. 40 Videos gingen seit Anfang Februar online, geschätzt weit über 100 Schüler, ihre Familien und Lehrer haben bisher mitgemacht. Sie präsentierten Lehrerwitze, physikalische Experimente, akrobatische Kunststücke, Aufräumtipps und Zaubertricks. Sie jonglierten, versuchten sich als...

Bayerische Beschlüsse
Corona-Maßnahmen über Ostern

Am 24. März 2021 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, vor dem Bayerischen Landtag seine elfte Regierungserklärung zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie in Bayern gehalten. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL: „Der Fahrplan ist auf den Weg gebracht. Bis Ende der Osterferien bleibt Sicherheit der oberste Maßstab. Die Notbremse greift. Damit haben wir eine Stabilitätskultur für die nächsten drei Wochen.“ Die bestehenden Maßnahmen werden bis einschließlich 18. April 2021 verlängert und...

Leserbrief
Corona Schnelltest an Schulen - Warum nicht zuhause testen?

Liebe Leser-Gemeinde, heute möchte ich ein paar meiner Gedanken zum Thema Schnelltests an Schulen mit Ihnen teilen und zur Diskussion anregen. Uns beschäftigt in der Familie (3 Kinder an Eckentaler Schulen) das Thema „Corona-Schnelltests an Schulen in Bayern“ sehr. Zunächst etwas Werbung für eine aus meiner Sicht sehr gute Initiative, die meiner Meinung nach umgehend ausgebaut werden sollte: https://we-care.de/wicovir Dies ist ein Pooltest-Verfahren, bei dem die Grundschule die unser Kleinster...

Corona
Schnelltestkonzept für den Landkreis ERH

Um ein ortsnahes, längerfristiges Angebot an Schnelltests zu ermöglichen, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt gemeinsam mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen mehrere Vereinbarungen vor Ort getroffen. An mehreren Orten können sich Bürgerinnen und Bürger seit Montag kostenlos testen lassen. Durch die Firma 21Dx GmbH werden vorerst insgesamt an vier Tagen in fünf Gemeinden im Landkreis Testmöglichkeiten eingerichtet. Im wochenblatt-Land kann man sich im Bürgersaal in Heroldsberg künftig...

Straßenbauarbeiten verschoben
Zufahrt zum Recyclinghof Eckental eingeschränkt

Die für ursprünglich Montag, 22. März angekündigten Straßenbauarbeiten wurden um eine Woche verschoben. Ab Montag, den 29. März bis voraussichtlich Freitag, den 16. April, ist die Kreisstraße ERH11 (Sandstraße / Schnaittacher Straße) im Einmündungsbereich der Eckentaler Straße in Eckenhaid für den Gesamtverkehr und teilweise die Schnaittacher Straße im Gehwegbereich gesperrt. Grund sind Erneuerungsarbeiten an der Wasserleitung. Die Umleitung erfolgt innerorts in beiden Fahrtrichtungen über die...

Der katholische Kindergarten in Brand soll neu gebaut werden. Darauf einigten sich Gemeinde und Kirchenstiftung (Pfarrer Andreas Hornung seitens der katholischen Kirche und Bürgermeisterin Ilse Dölle) | Foto: Müller/ME
5 Bilder

Eckental investiert in Bildung
Neubau des katholischen Kindergartens in Brand

Der 1975 erbaute Kindergarten St. Kunigund ist seit Jahren sanierungsbedürftig. Da aber eine Generalsanierung als unwirtschaftlich eingestuft wurde, haben sich die Gemeinde Eckental und der Träger, die katholische Kirchenstiftung Stöckach-Forth Kreuzerhöhung, für einen Ersatzneubau geeinigt. Erweiterung mit Krippengruppe „Nach langen aber immer konstruktiven Verhandlungen mit der katholischen Kirche haben wir nun eine für alle Beteiligten gute Vereinbarung über den Neubau des katholischen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.