Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für junge Familien wurde viel investiert
Neue Kinderkrippe in Kalchreuth

Im ehemaligen Andreaskindergarten ist jetzt nach einem Umbau eine Kinderkrippe entstanden. Mit einer kleinen Feier wurde die neue Einrichtung eingeweiht und eröffnet. Bürgermeister Herbert Saft begrüßte dazu Pfarrer Christoph Thiele, mehrere Gemeinderäte, die Gesamtleiterin der Kindertagesstätten Ute Reuter-Wetjen sowie die Planer vom Büro Lübeck Summa Architekten, Christoph Olaf Lübeck, Marc Summa und Sonja Meyer. Rund 650 000 Euro hat die Gemeinde für den Umbau aufgewendet, Geld das gut...

Die Verkehrsüberwachung kommt
Kalchreuth wird Mitglied beim Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit

Wir bremsen die Raser auf den Straßen mit System und moderner Mess-Technologie aus und sorgen dafür, dass die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten in der Gemeinde eingehalten werden und damit die Verkehrssicherheit für die Bürger/innen erhöht wird – so die Kernaussage von Tommy Dörner, vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit(ZV KVS)Oberpfalz, bei seinem Vortrag in der September-Sitzung des Gemeinderates. Weitere Aufgaben um die sich der Zweckverband in den angeschlossenen Gemeinden/Städten...

Scheck-Übergabe
Besucher des Alpaka-Freigeheges spendeten

200 Euro haben die Besucher des Alpaka-Freigeheges an der Erlanger Straße in Kalchreuth gespendet. Der Eigentümer Martin Böhm überreichte nun einen großen Scheck an Bürgermeister Herbert Saft und an Pfarrer Christoph Thiele zur Verwendung des Betrages für die Kinder-Einrichtungen in der Gemeinde. Im März hatte Martin Böhm das Freigehege angelegt und mit vier Alpaka begonnen, jetzt sind schon zwei weitere junge Tiere dazugekommen. Eine dringende Bitte hat Martin Böhm an alle großen und kleinen...

Die Feuerwehr Eschenau geht wandern
Eschenauer Feuerwehr wandert

Es geht diesmal, ganz ohne Auto, in die nähere Umgebung Eschenaus. Wir treffen uns am Sonntag, 04. Oktober um 9:30 Uhr am Gerätehaus. In ca. zwei Stunden umrunden wir Eschenau. Dabei ist für eine kleine Erfrischung auf halber Wegstrecke gesorgt. Beim Vereinswirt sind um 12 Uhr für uns Plätze zum Mittagessen reserviert. Natürlich sind auch Nichtwanderer beim Mittagessen willkommen. Damit die nötigen Plätze reserviert werden können, bitten wir um Rückmeldung, wer beim Wandern oder nur beim Krämer...

Arbeitskreis Energie und Klimaschutz
Empfehlung zur Einsetzung eines neuen Gremiums vertagt

Im Haupt- und Finanzausschuss des Marktes Eckental hatte die Fraktion B90/Die Grünen beantragt, dem Gesamtgemeinderat die Einstztung eines kommunalen Arbeitskreises Energie und Klimaschutz zu empfehlen. Mitglieder sollten je ein Vertreter aller Gruppierungen im Rat sowie die gleiche Anzahl von Fachleuten zu Themen wie Klimaschutz, Naturschutz oder Landwirtschaft sein, erläuterte Manfred Bachmayer. Der Ausschuss solle grundsätzlich öffentlich tagen. Engagement für Klimaschutz wurde in der...

Mittlerprojekt „Gemeinsam Eckental“
„Brückenbauerinnen“ erleichtern Zugänge zu Hilfsangeboten

Das Präventionsprojekt „Gemeinsam Eckental“ der Gesundheitsregion plus ERH und der Stadt Erlangen, gefördert von der Techniker Kranken­kasse, präsentierten Jana Ziemainz und vier ehrenamtliche Mittlerinnen vor dem Haupt- und Finanzausschuss. Ausgehend von Erlangen habe man vor Jahren festgestellt, dass Menschen, die „nicht so gut zurechtkommen“, oft der Zugang zu unterstützenden Angeboten schwerfällt. In kritischen Lebenslagen kommt Hilfe dann erst spät. Die Erweiterung auf den Landkreis und...

„Bürgerbus“ für Eckental
Gemeinde empfiehlt Sponsoring mit örtlichem Anbieter

Bereits in mehreren Sitzungen hat der Haupt- und Finanzausschuss des Eckentaler Gemeinderates das Angebot des Deggendorfer Unternehmens mikar diskutiert, in der Gemeinde ein Fahrzeug für die stark vergünstigte Vermietung Vereine und Bürger bereitzustellen. Das als „kommunales Carsharing“ bezeichnete Angebot beruht darauf, dass die Grundfinanzierung entweder durch die Kommune erfolgt oder durch Werbeverträge mit Sponsoren. Die Gemeinde hätte hierfür nur eine Empfehlung auszusprechen und keine...

Ersatz für Sommerfestival im Park?
kein Foodtruck Festival

Ein Antrag der Freien Wähler, im Herbst eine Ersatzveranstaltung für das in diesem Jahr abgesagte Eckentaler Sommer Festival zu organisieren, wurde im Haupt- und Finanzausschuss mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Hauptamtsleiterin Birgit Lobenhofer hatte eine Skizze erläutert, die man zusammen mit dem Eventmanager und Foodtruck-Festival-Organisator Mark Schneider erstellt hatte. Auf dem Park & Ride Platz am Eschenauer Bahnhof hätten vier Food Trucks platziert werden können, umgeben von fünf...

Sorgfältig werden die Druckbögen auf Farbverbindlichkeit oder Passgenauigkeit überprüft, bevor sie gefaltzt, geheftet und beschnitten das fertige wochenblat ergeben.
14 Bilder

40 Jahre Wochenblatt
Das vierte Jahrzehnt: Das wochenblatt in den 2010ern

Im Herbst 2020 feiert das wochenblatt sein 40-jähriges Bestehen. Beginnend mit der Ausgabe 2020/37 vom 9. September blickt das regionale Magazin auf die Entstehung und die Entwicklung zurück. In den vergangenen drei Wochen ging es um die ersten drei Jahrzehnte, in dieser Ausgabe um die Jahre 2010 bis heute. Im wochenblatt-Land wurden die „Datenautobahnen“ ausgebaut und die Internetverbindungen immer schneller dank der massiven Förderung mit Steuergeldern. Die digitalen Medien mit „sozialen...

EU-Schulprogramm
Was verbirgt sich dahinter und wer kann davon profitieren?

Auch wenn in diesem Jahr die eintägige Schulmilchaktion des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth an Kitas und Grundschulen coronabedingt ausfallen muss, so gibt es doch weiterhin das EU-Schulprogramm. Was verbirgt sich dahinter und wer kann davon profitieren? Das EU-Schulprogramm stellt Kita-Kindern ab drei Jahren und Grundschülern kostenlos be-vorzugt regionales Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukte zur Verfügung. Zugelassene Partner kümmern sich um die regelmäßige...

Neuer digitaler Bildschirm
VHS Eckental investiert in moderne Technik

Mit großer Freude präsentierte Volkshochschulleiterin Julia Schuster einen neuen digitalen 75"- Bildschirm, welcher den Dozenten bereits in einer internen Schulung zur intensiven Nutzung vorgestellt wurde. Bei dem Bildschirm handelt es sich um einen riesen Touch-Display, der im Prinzip wie ein großes Tablet oder eine digitale Tafel funktioniert und zusätzlich einen Beamer ersetzen kann. Neben der besseren Bildqualität, direktem Internetzugang und der überzeugenden Bedienerfreundlichkeit, stehen...

P-Seminar "Fahr Rad!"
GymEck radelt bis in die Karibik

Am Ende des vergangenen Schuljahres, vom 6. bis 17. Juli, wurde am Gymnasium Eckental das Projekt "Fahr Rad!" durchgeführt. Bei dieser von einem P-Seminar organisierten Veranstaltung sollten die einzelnen Klassen auf ihrem Schulweg so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad sammeln, um tolle Preise zu gewinnen, die dankenswerterweise von zahlreichen Unterstützern zur Verfügung gestellt wurden. Die insgesamt fleißigsten Schüler wurden belohnt. An der Schule wurde eine Gesamt-Kilometer-Zahl...

Alle miteinander in Frieden leben ... | Foto: M.Schi.
4 Bilder

26. GENERATIONENÜBERGREIFENDE LESE-/VORLESESTUNDE FÜR JUNG UND ALT - Alle miteinander - alle füreinander -alle mittendrin!
INTERNATIONALER TAG des FRIEDENS am 21. SEPTEMBER 2020

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieher und ALLE anderen Interessierte, aus Anlass des Internationalen Tag des Friedens am Montag, 21. September 2020, habe ich mit meinen Vorlesekindern aus der Entenlandgruppe im evangelischen Kindergarten Eckenhaid nach langer Zeit eine Präsenz-Vorlesestunde mit dem Bilderbuch „Der Regenbogenfisch stiftet Frieden“ durchgeführt. Weil das Thema "FRIEDEN" von allgemeinem Interesse ist, bringe ich die Inhalte und den Ablauf der Vorlesestunde hier nachfolgend...

Besuch im Waldkindergarten in Eckenhaid
Luca überreicht selbstgemaltes "Umweltbüchlein"

Kürzlich besuchte der Dritte Bürgermeister Felix Zosel gemeinsam mit stellvertretendem Sachgebietsleiter Maximilian Wagner vom Landkreis-Team Kommunale Abfallwirtschaft in Höchstadt exemplarisch eine der Eckentaler Kitas. Einer der Auslöser für diesen Besuch war Luca, der ein süßes „Umweltbüchlein“ gemalt hat.  Die beiden offiziellen Besucher zeigten sich besonders erfreut über Lucas Engagement und die erfolgreiche Umweltpädagogik in der KiTa. Bei den Kindern des inklusiven Waldkindergartens,...

Baustelle an Brandbachbrücke in Dormitz
Baustellenfahrpläne weiter gültig

Da die Bauarbeiten an der Brandbachbrücke in Dormitz und die damit einhergehende Vollsperrung der Straße weiter andauern, wird der Gültigkeitszeitraum der Baustellenfahrpläne verlängert. Bis einschließlich 23. Okotber wird auf den Linien 209, 209 M, 211 sowie 225 weiterhin nach Baustellenfahrplan gefahren. Die Linie 224 fährt ebenso bis 23.Oktober die Ersatzhaltestelle am Edeka-Markt an.

Theatergruppe Heroldsberg
Saisonabsage und Spende an "Hilfe für Krebskranke"

Die Theatergruppe Heroldsberg muss die Saison Januar 2021 absagen. Zusammen mit dem Ensemble hat sich die Vorstandschaft nach reiflicher Überlegung zu dieser Erklärung entschlossen. Die Planung und Organisation dieser Veranstaltungen stellt eine nicht zu bewältigenden logistischen Kraftakt dar. Sollte sich im Laufe der Zeit in der Krise etwas zum Positiven verändern, wird die Theatergruppe sich erneut Gedanken machen und zeitnah berichten. Spende an "Hilfe für Krebskranke" Die Theatergruppe...

Feierliche Einweihung
„Gschaader Dorftreff“ spendet Sitzbank

Seit über 7 Jahren gibt es den Verein „Gschaader Dorftreff“ in Großgeschaidt und neben der regelmäßigen Bewirtschaftung an 50 Freitagen im Jahr (nur Karfreitag und Kirchweih-Freitag ist geschlossen) - hat der Verein es sich zum Ziel gesetzt, die Kultur und vor allem das Dorfleben und die Gemeinschaft zu fördern. Auf einer der Vereinssitzungen hatte ein Gründungsmitglied die Idee, eine Bank auf dem Weg zum Friedhof zu errichten, damit vor allem die älteren Einwohner dort eine Pause genießen...

Seniorenbeirat Eckental
Vortragsreihe im Rathaus

Nachdem die Kontaktbeschränkungen in der Covid-19 Krise etwas gelockert wurden, wagteder Seniorenbeirat seine Vortragsreihe im Rathaus wieder aufzunehmen. Zum Vortrag mit Herrn Prof. Dr. habil Zerth von der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften Fürth kamen zwölf Personen. Das Thema war "Pflege und Technik – helfen Sensorik, künstliche Intelligenz und Roboter wirklich? Eine Betrachtung aus gesundheitspolitischer und werte bezogener Perspektive" Der Referent zeigte in seinem...

Gemeinderat Kalchreuth ist sich einig
Markierte Parkplätze und ein Gehweg in der Adam-Kraft-Straße

Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass in der Adam-Kraft-Straße auf der rechten Seite die Autos auf markierten Plätzen parken dürfen und auf der linken Seite für die Fußgänger ein Gehweg mit einer Breite von 1,25 Meter mit einer durchgehenden weißen Linie vom Straßenraum abgetrennt wird. Vorausgegangen waren heftige Diskussionen im Bauausschuss und auch im Gemeinderat. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen brachte noch einmal vor, dass nach ihren Vorstellungen auf beiden Seiten ein Fußgängerweg...

„My Kinderhort” in Brand
Kleines Zuhause für 75 Grundschüler

Pünktlich zum Schulbeginn hat im Eckentaler Ortsteil Brand der Hort „My Kinderhort” seine Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung ist aus der Mittagsbetreuung hervorgegangen, die bis Juli in Brand ein Förderverein getragen hat. Er hatte die Arbeit, nicht zuletzt wegen der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen, nicht mehr stemmen können. Nun haben die Eltern in Brand mit dem Hort „My Kinderhort” nicht nur ein deutlich verlängertes Betreuungsangebot, sondern auch eine kontinuierliche...

Neue Online-Sprechstunde
Gleichstellungsbeauftragte gehen online

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. Frauen von Folgen der Corona-Pandemie vielfach...

Markt Eckental
Weihnachtsbaum-Spender gesucht

Wie jedes Jahr sucht der Markt Eckental wieder Weihnachtsbäume, die in der Vorweihnachtszeit im Gemeindegebiet aufgestellt werden sollen, um auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Wer einen oder mehrere Bäume abzugeben hat, meldet sich bitte im Rathaus. Der Markt Eckental fällt die Bäume, transportiert sie an ihren Bestimmungsort und dort werden diese als Weihnachtsbäume mit Lichterketten geschmückt. All das erfolgt kostenfrei für den Bürger. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Riemer (09126 903 261...

Kinderhaus Großgeschaidt
Spende von Gemütlichkeit 1897

Und wieder ist die Freude bei den Kindern vom Kinderhaus Großgeschaidt groß, denn Andrea Schiel und Roland Wolf, die Vorstände von der „Gemütlichkeit“ hatten bei ihrem Termin im Juli einen Spendenbetrag von 200 € im Gepäck. Dieses Mal nahmen unsere beiden ältesten Kinder, Mia und Ina den Spendenscheck entgegen. Die Entscheidung fällt schwer, was angeschafft werden soll. Ein Scooter Roller wurde schon gekauft, als Erweiterung zum bestehenden „Fuhrpark“. Darüber hinaus gibt es noch viele Ideen;...

Der  damals „einfache“ Landtagsabgeordnete und heutige bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Februar 2003 beim wochenblatt-Redaktionsgespräch. | Foto: wochenblatt-Redaktion
5 Bilder

40 Jahre Wochenblatt
Das dritte Jahrzehnt: Das wochenblatt in den 2000ern

Im Herbst 2020 feiert das wochenblatt sein 40-jähriges Bestehen. Beginnend mit der Ausgabe 2020/37 vom 9. September blickt das regionale Magazin auf die Entstehung und die Entwicklung zurück. In den vergangenen zwei Wochen ging es um die ersten zwei Jahrzehnte, in dieser Ausgabe um die 2000er Jahre. Erst nach der Jahrtausendwende setzte sich das Internet flächendeckend durch: Wikipedia wurde 2001 gegründet, die Welt sprach erstmals über Facebook und Twitter Digitalkameras verdrängten die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.