Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In vielen Flusstälern ist landwirtschaftliche Nutzfläche verloren gegangen, die entstandenen „Biotope“ werden aber nicht als solche wahrgenommen. | Foto: Johann Meißner
2 Bilder

Leserbrief
Biotop-Areal – Artenschutz gestrichen?

Ich lese regelmäßig, wenn ich in Eckental bin, das wochenblatt. Zum Leserbrief auf Seite 16 in der Ausgabe 07/021 habe ich folgende Anmerkung: Mittlerweile zwingen die gesetzlichen Regeln die Landwirte (egal ob Bio- oder konventioneller Betrieb) dazu, nach spätestens 5 Jahre umzupflügen, um den Ackerstatus für Flächen wie die im Leserbrief beschriebene nicht zu verlieren. Wird der Ackerstatus verloren, verliert das Grundstück auch an Wert, wird es als Biotop eingestuft, ist es aus...

28.832 Impfungen im Landkreis ERH
Impfverordnung geändert - Neue Personengruppe rutscht in Prioritätsgruppe 2

In der zurückliegenden Woche (KW 8) wurden in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt insgesamt 5.727 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt. Davon entfallen 954 Impfungen (869 Erstimpfung/85 Zweitimpfung) an Personal in Kliniken in Stadt und Landkreis. 1.094 Impfungen wurden in Senioreneinrichtungen, verabreicht (1.037/57). Mit Termin wurden in der vergangenen Woche 3.679 Bürger sowie Rettungskräfte und Ärzte mit COVID19-Kontakt bzw. mobile Pflegedienste direkt im Impfzentrum in...

BRK Bereitschaft Heroldsberg
Erster Blutspendetermin im Jahr gut verlaufen

Mit der ersten Blutspende in diesem Jahr zeigt sich das BRK Heroldsberg zufrieden: „Wir konnten im Bürgersaal in Heroldsberg insgesamt 160 Spenderinnen und Spender, davon 40 sogenannte Erstspender begrüßen und haben uns über die zahlreiche Teilnahme sehr gefreut“ fasst Gisela Goergen vom Helferteam die Zahlen zusammen. Mit zehn Betten und drei Ärzten kam es vor Ort zu längeren Wartezeiten, von denen sich die meisten jedoch zum Glück nicht abschrecken ließen. Ehrungen für mehrmaliges Blutspenden...

Baumaßnahmen in Heroldsberg
Nächster Schritt in Richtung Beendigung der Maßnahmen

Die seit dem 24. Februar 2020 andauernden umfangreichen Bauarbeiten im Straßenkreuzungsbereich Schützenstraße/ Mühlstraße/Dr.- Gustav-Schickedanz-Straße erreichen einen weiteren Schritt in Richtung Beendigung. Der östliche Bereich der Schützenstraße und Mühlstraße konnte noch vor Einsetzen der ungünstigen Witterungsbedingungen im Dezember 2020 asphaltiert werden. Die Brückendurchfahrt ist nun einspurig möglich und die Verbindung zwischen Hauptstraße, Mühlstraße sowie den angrenzenden Bereichen...

Corona-Impfungen
Ab April in Eckental

Das gemeinsame Impfzentrum von Stadt Erlangen und Landkreis Erlangen-Höchstadt soll voraussichtlich im April drei Außenstellen erhalten, eine davon in Eckental in der Georg Hänfling Halle.In Eckental werden dann Bürgerinnen und Bürger aus Eckental sowie Heroldsberg und Kalchreuth geimpft. Eine Wahlmöglichkeit, wo man geimpft werden möchte, besteht nicht. Wer sich bereits registriert hat, muss nichts unternehmen: Bereits Online oder telefonisch durchgeführte Registrierungen behalten ihre...

"Das perfekte Dinner"
Nicole aus Kalchreuth ist Kandidatin in TV-Koch-Show

Seit 15 Jahren begeistert die Koch-Doku "Das perfekte Dinner" von Montag bis Freitag um 19 Uhr bei VOX die Fernsehzuschauer. Jede Woche laden fünf Hobbyköche einander ein, jeden Tag ist ein anderer Kandidat bei sich zuhause Gastgeber und jeder hofft am Ende, dass es das "perfekte Dinner" war. In der vergangenen Woche kochte an fünf Abenden ein Team aus der Region Nürnberg, darunter ein Olympiasieger aus Schwaig, ein Opernsänger aus Nürnberg, eine Traurednerin aus Nürnberg, ein Florist aus Lauf...

Mehr als verdient
Seniorenbeauftragte des Landkreises ERH geht in den Ruhestand

Nach 38 Jahren beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt verabschiedete Landrat Alexander Tritthart Anna Maria Preller in den Ruhestand. Preller war in vielen Positionen tätig, darunter elf Jahre im Sachgebiet 30, Öffentliche Sicherheit. 2008 feierte sie ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und trat 2010 die Stelle zur Seniorenbeauftragten an, welche sie bis zu ihrem Ruhestand innehatte. Zu ihren Aufgaben als Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt gehörten unter andrem die Führung der...

Live-Chat und Workshops für Ehrenamtliche
Projekt "Plan D: Digitale Werkstattwochen"

In Pandemie-Zeiten sind Vereine und ehrenamtliche Engagierte besonders gefordert: In Kontakt bleiben mit den Mitgliedern, die Kommunikation auf digitalen Kanälen voranbringen und die vorhandenen Aufgaben angehen. Die Koordinierungsstellen für Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Erlangen-Höchstadt sowie der Städte Erlangen und Herzogenaurach laden ehrenamtlich Engagierte, Vereinsvorstände und -verantwortliche im März zu Digitalen Werkstattwochen „Plan D“ ein. Das „D“...

Leserbrief
Vorbildfunktion vergessen?

Habe ich was verpasst? was ist denn, dass für eine Einladung der CSU-Eckental heute im Wochenblatt? Eine öffentliche Versammlung im Sportheim? Morgen am 25. Februar 2021? mitten im Lockdown? Familien, Unternehmen, und so weiter sind eingeschränkt in Ihrer Berufs- oder privaten Lebensführung und ihr veranstaltet eine Jahreshauptversammlung? Werden da Getränke vor Ort ausgeschenkt und verzehrt? Die Idee als Freibrief für alle Restaurants, Gaststätten? Wo ist die Vorbildfunktion? Euer...

Leserbrief
Zum Leserbrief „Biotop-Areal bei Pettensiedel: Artenschutz – ersatzlos gestrichen?“

Vielen Dank für die Gelegenheit, ein paar Aspekte zur Landnutzung zu erläutern. Das ist besser, als sich still zu ärgern, ohne die Hintergründe zu kennen. Naturbelassene Grünstreifen sind wichtig. Zum Glück gibt es in unserer kleinstrukturierten Kulturlandschaft relativ viel davon, auch kleine Waldstücke, Feldraine und Gehölze, mehr als in anderen Regionen Deutschlands, die so dicht besiedelt sind. Biotop-Areal bei Pettensiedel: Artenschutz – ersatzlos gestrichen? Grundlage für die Besiedelung...

FFH-Gebiete im Raum Igensdorf. | Foto: privat
2 Bilder

Obstgroßmarkt Igensdorf unterstützt Landwirte
Gefahr für den „Kirschgarten der Metropolregion“

Der Obstanbau prägt die Schönheit der Kulturlandschaft von der Fränkischen Schweiz über das „wochenblatt-Land“ bis ins Nürnberger Land. Dabei verbinden Obstanbauflächen auf engstem Raum verschiedene Lebensräume wie Säume, Wiesen, offene Bereiche, Bäume und Sträucher und bieten mit dieser Strukturvielfalt seit jeher das Potenzial für eine hohe Artenvielfalt. Als Erzeugergemeinschaft sehen die Obstgenossenschaft Igensdorf und die Franken Obst GmbH derzeit den Status der Region als großes und...

Foto: privat
6 Bilder

Home-Sheeping
Jungschäfer zieht Böckchen zuhause groß

Seit Mai vergangenen Jahres hütet der 21-jährige Fabian Reger aus Stöckach auf einer Wiese in der näheren Umgebung vier erwachsene Kamerunschafe und ein Lamm. Drei weitere Lämmer sind „unterwegs“ und sollen bald das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit einigen Tieren eines Freundes weidet die kleine Herde in der Vegetationszeit des Jahres auf der Wiese. Zusätzlich zum natürlichen Aufwuchs erhalten sie einen Leckstein sowie etwas Mineralfutter und Heu. Jetzt im Winter muss mit letzterem...

Corona-Impfung
Rathäuser unterstützen bei Registrierung und Terminvereinbarung

Die aktuelle Situation hinsichtlich der Impfungen gegen Covid19 ist wenig zufrieden stellend, sagt Heroldsbergs Bürgermeister Jan König: Hauptursache hierfür sei vor allem der fehlende Impfstoff, aber auch die Organisation eines Impftermins stelle insbesondere für viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger eine große Herausforderung dar. Eckental erhält ein eigenes Impfzentrum Auch sei das Impfzentrum in Erlangen sei zwar durch seine zentrale Lage gut erreichbar, jedoch haben viele impfwillige...

Schon im März wird hier gepikst
Eckental erhält ein eigenes Impfzentrum

Gute Nachrichten für alle Bürger in den Oberlandgemeinden Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth hatte Landrat Alexander Tritthart zu Wochenbeginn zu im Gepäck. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird zusätzlich zum Impfzentrum in Erlangen drei weitere sogenannte Satelliten-Impfzentren einrichten, eines davon im Eckentaler Ortsteil Eschenau in der Georg Hänfling Halle (vormals: Mehrzweckhalle).  Kürzere Wege zur Impfung Bisher mussten sich alle Eckentaler, Heroldsberger und Kalchreuther – so sie...

Vollsperrung der FO 29
Hauptstraße in Kleinsendelbach dicht

+++ UPDATE +++  Die Arbeiten zur Auswechslung der Trinkwasserleitung in Kleinsendelbach gehen weiter. Die FO 29 in Kleinsendelbach (Hauptstraße) wird daher erneut von Mittwoch, 24.02.2021 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis 30.06.2021 vollständig gesperrt. Die Umleitung des Gesamtverkehrs erfolgt über Steinbach und Brand (ERH). Ursprüngliche Meldung Wegen Auswechslung der Trinkwasserleitung ist die FO 29 in Kleinsendelbach (Hauptstraße) von Montag, 8. Juni bis zur Beendigung der...

  • 22.02.21
  • 387× gelesen

Galerie ZwischenRaum20
Günter Rocznik verlässt Eckental

Nach einer Zeit der Ungewissheit, wie es mit der Galerie ZwischenRaum20 weitergeht, ist nun eine Entscheidung gefallen: am 30. April dieses Jahres ist Schluss. Im letzten Jahr war die Galerie coronabedingt überwiegend geschlossen. Zwischen den Lockdowns gab es eine Art "To-Go-Angebot" für Kunstinteressierte. Günter Rocznik, Künstler, Galerist und Sozialpädagoge, der das Projekt Galerie ZwischenRaum20 im Dachgeschoss des Asylbewerberheims in Forth ins Leben gerufen hat, verlässt Eckental nach...

CO2-Challenge
Jeden Tag eine neue Herausforderung

Die CO2-Challenge des Landkreises ERH ging am 17. Februar wieder an den Start. Die Aktion der Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg schafft mehr Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten im Alltag Treibhausgas-Emissionen einzusparen und zielt auf weite Verbreitung im Netz und Social-Media. Seit Aschermittwoch gilt es jeden Tag eine neue Herausforderung anzunehmen und deren Umsetzung im eigenen Tagesablauf zu verwirklichen. Die ganze Fastenzeit über werden insgesamt 40...

Safer Internet Day 2021
AK Jugendmedienkompetenz des Landkreises ERH setzte drei Aktionen um

Nicht ein... nicht zwei... sondern sogar drei verschiedene Aktionen gab es zum Safer Internet Day (SID) 2021, die von einem Vorbereitungsteam des AK Jugendmedienkompetenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt geplant und umgesetzt wurden. Medienverzichts-Challenge An der ersten Aktion, der Medienverzichts-Challenge für Familien aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, haben neun Familien (insgesamt 18 Kinder und Jugendliche) teilgenommen. Am Wochenende vom 6./7. Februar haben diese stundenweise auf...

KJR Forchheim
Girlstalk-Runde: Let’s talk about you, girl!

Der Kreisjugendring lädt interessierte Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren ein, an einer ungezwungenen „Girlstalk-Runde“ teilzunehmen. Das Treffen findet online statt und kann über einen Link ganz einfach per Computer oder Tablet betreten werden. Den Mädchen wird eine sichere Plattform geboten, um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, was in der aktuellen Zeit beides erschwert ist. Thematisch sollen dabei die individuellen Bedürfnisse der Mädchen im Fokus stehen....

Online-Fortbildung
"Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule"

Im Landkreis Forchheim nimmt die Leseförderung seit vielen Jahren einen besonderen Stellenwert ein. Im November 2020 erschien in Kooperation mit der Abteilung für Buchwissenschaft an der Uni Erlangen das Lehr- und Praxisbuch „Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule“. Zu Weihnachten gab daraufhin das Bildungsbüro Lesekoffer an Kitas, Grundschulen und Förderzentren aus – wie schon in den Jahren 2017 und 2018. Im Zusammenhang mit der Buchveröffentlichung gibt es eine Reihe von...

Juleica-Ausbildung
Erste Bestandteile finden online statt

Auch, wenn die Jugendarbeit derzeit stillstehen muss, sollen zukünftige Jugendleitungen trotzdem ausgebildet werden können. Aufgrund der aktuellen Situation werden daher die Bestandteile der Juleica-Ausbildung - „Grundlagen der Gruppenarbeit“ sowie das erste „Aufsichtspflichtseminar“ - in diesem Jahr online angeboten. Das Blockseminar „Grundlagen der Gruppenarbeit“ findet am Wochenende vom 12. bis 14. März statt. Das Aufsichtspflichtseminar wird am 9. und 10. April online durchgeführt. Alle...

2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
20-jähriges Jubiläum wird auf das Jahr 2022 verschoben

Der Eckentaler Hospizverein blickt am 21. März 2021 auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Während dieser Zeit konnten wir viele Menschen in der letzten Phase ihres Lebens würdevoll begleiten und ihre Angehörigen unterstützen und entlasten. Dies ist vor allem durch den selbstlosen Einsatz unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter möglich. Unser Plan war daher, das 20-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Da nun leider durch die noch immer anhaltende Corona-Pandemie keinerlei...

Foto: : www.weltgebetstag.de
8 Bilder

Offene Kirche zum Weltgebetstag
Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu

Am Freitag, 5. März, öffnet die Friedenskirche Eckenhaid ihre Türen im Zeichen des Weltgebetstages. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, Vanuatu kennen zu lernen. Das Land und die Menschen, wie sie leben und glauben, werden Ihnen auf abwechslungsreiche Weise vorgestellt. Bildpräsentationen über PowerPoint und Musik erwarten Sie im Sakralraum. In den geöffneten Nebenräumen finden Sie informative und anregende Stationen, ebenso Stationen mit eher meditativem Charakter....

Corona-Einschränkungen
Verlängerung bis 7. März

Am 11. Februar beschloss das bayerische Kabinett die Verlängerung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und die Einreisequarantäne-Verordnung bis 7. März 2021. Nächtliche Ausgangssperre im Kreis Forchheim wird aufgehobenDie bisherige nächtliche Ausgangssperre gilt von 22 Uhr bis 5 Uhr nur noch für Landkreise mit einer 7-Tages-Inzidenz über 100. Ab Donnerstag, 18. Februar, 0 Uhr, entfällt die Ausgangssperre somit auch für den Landkreis Forchheim. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.