Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Straßenbauarbeiten verschoben
Zufahrt zum Recyclinghof Eckental eingeschränkt

Die für ursprünglich Montag, 22. März angekündigten Straßenbauarbeiten wurden um eine Woche verschoben. Ab Montag, den 29. März bis voraussichtlich Freitag, den 16. April, ist die Kreisstraße ERH11 (Sandstraße / Schnaittacher Straße) im Einmündungsbereich der Eckentaler Straße in Eckenhaid für den Gesamtverkehr und teilweise die Schnaittacher Straße im Gehwegbereich gesperrt. Grund sind Erneuerungsarbeiten an der Wasserleitung. Die Umleitung erfolgt innerorts in beiden Fahrtrichtungen über die...

Der katholische Kindergarten in Brand soll neu gebaut werden. Darauf einigten sich Gemeinde und Kirchenstiftung (Pfarrer Andreas Hornung seitens der katholischen Kirche und Bürgermeisterin Ilse Dölle) | Foto: Müller/ME
5 Bilder

Eckental investiert in Bildung
Neubau des katholischen Kindergartens in Brand

Der 1975 erbaute Kindergarten St. Kunigund ist seit Jahren sanierungsbedürftig. Da aber eine Generalsanierung als unwirtschaftlich eingestuft wurde, haben sich die Gemeinde Eckental und der Träger, die katholische Kirchenstiftung Stöckach-Forth Kreuzerhöhung, für einen Ersatzneubau geeinigt. Erweiterung mit Krippengruppe „Nach langen aber immer konstruktiven Verhandlungen mit der katholischen Kirche haben wir nun eine für alle Beteiligten gute Vereinbarung über den Neubau des katholischen...

KJR Forchheim
Web-Seminar Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit

Von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich in der Jugendarbeit engagieren, wird viel verlangt: methodische Fitness, pädagogisches Geschick, rechtliche Kenntnisse sowie Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit dem Referenten und Rechtsanwalt Stefan Obermeier vermittelt der Kreisjugendring Forchheim mit Hilfe anschaulicher Beispiele rechtliche Grundlagen in der Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte sind dabei Rechte und Pflichten von...

Leserbrief
(K)Ein Herz für Fahrradfahrer

Dem Leserbrief von I. Hartmann im wochenblatt vom 10. März (KW 10) „Eckental hat (k)ein Herz für Fahrradfahrer“ kann ich nur zustimmen. Bereits am 17. Dezember 2020 habe ich das zuständige Staatliche Bauamt Nürnberg darauf hingewiesen, dass durch die Planungs- und Baumaßnahmen in Forth den Verbesserungen für Radwege in Eckental ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Eckental hat (k)ein Herz für Fahrradfahrer Hier werden jetzt sogar die allgemeingültigen Verkehrsregel (Gleichberechtigung...

Leserbrief
Kein Container für Eckenhaider „Mitti”

…So lautete die Überschrift über dem Bericht in der wochenblatt-Ausgabe 09/2021. Dass diese aber gleichzeitig das komplette AUS FÜR DIE MITTI bedeutet, ist nur zwischen den Zeilen zu lesen. So wäre die passendere Überschrift: KEINE MITTI MEHR IN ECKENHAID. Wie im o.g. wochenblatt geschrieben stand, hat sich der Markt Eckental GEGEN den im Mai 2020 einstimmig beschlossenen Container entschieden. Für uns als Mittagsbetreuung bedeutet das, dass wir nach 25 Jahren geliebter „Mitti“ endgültig die...

Leserbrief
Kein Grabschmuck am Eckenhaider Baumfriedhof

Wir leben seit über 31 Jahren in Eckenhaid. Mein Mann verstarb mit 64 Jahren plötzlich und völlig unerwartet an Covid 19. Kein Lebewohl, kein letztes Mal Abschied nehmen von der Liebe meines Lebens nach über 45 Jahren. Als ich das Urnengrab anmeldete, hatte ich nicht im Traum daran gedacht, nach den genauen Bestimmungen zu fragen. Etwa sechs Wochen nach der Beisetzung wurde von der Gemeinde schriftlich aufgefordert, den Grabschmuck zu entfernen. Dem kam ich nach, habe aber unserer...

Leserbrief
Wir haben Angst um unsere Kinder und Enkelkinder

Ortsausgang Oberschöllenbach: die Auto- Bus- und Traktor-Fahrer nehmen Anlauf in Richtung Brand. In die Gegenrichtung, also Ortseingang Oberschöllenbach: die Auto-Bus- und Traktor- Fahrer donnern von Brand kommend in unser Dorf. Und wir, die dort wohnen, kratzen Igel, Hasen und Eichhörnchen von dieser Straße, aber vor allen Dingen sind wir untröstlich über den Verlust von Jupp, Maxi und all den anderen geliebten Katzen. Die unerträglichen Bilder von unseren angefahrenen und überfahrenen Katzen...

Leserbrief
Covid-19-Impfen in den Hausarztpraxen

Als MFA einer ländlichen Hausarztpraxis möchte ich mich zum Thema Covid-Impfungen in den Hausarztpraxen äußern. Durch ständige, unterschiedliche und teils widersprüchliche Meldungen in den Medien über die geplanten Covid-Impfungen in den Hausarztpraxen kommt viel Unmut in der Bevölkerung auf. Die Telefone in den Arztpraxen stehen nicht mehr still, da die Patienten genauere Auskünfte erhalten möchten, doch leider können die Praxen keine detaillierteren Angaben machen, da sie selbst nicht mehr...

Leserbrief
Hinterlassenschaften neben den Wanderwegen

Immer wieder lese ich von Hundehaltern, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht ordnungsgemäß entsorgen oder die Beutel einfach liegen lassen. Der Weg von Heroldsberg nach Kalchreuth am Modellflugplatz vorbei ist jedes Mal voll mit Beispielen! Da gibt es leider Menschen, die zwar ihre Flaschen und Chipstüten bis zum Treffpunkt bringen, aber es offenbar nicht schaffen, ihren Müll wieder mitzunehmen. Jeder Sitzplatz und auch auf den Wiesen sind Reste von Gruppentreffen zu finden. Flaschen,...

Leserbrief
Zerstörung und Entwendung fremden Eigentums

Ich bin ein 15- jähriger Junge der mit voller Leidenschaft und viel Energie einen Obst- und Gemüsegarten auf unserem Grund neu gestaltet und aufbaut. Unterstützt werde ich dabei von meiner Familie. Leider gibt es offensichtlich Menschen, die absichtlich fremde Dinge entwenden oder mutwillig zerstören. Unser selbstgebautes Tor wurde mit Gewalt aufgebrochen und Gegenstände wurden entwendet. Desweitern wurde eine von mir selbst gebaute Holzbox, die am Gartenzaun befestigt war, einfach zerstört. In...

"Woche der Brüderlichkeit"
Zwei Veranstaltungen in Forth fanden statt

Bei niedrigen Inzidenzzahlen von 46 konnten auf Abstand zwei geplante Veranstaltungen zur „Woche der Brüderlichkeit / 1700 Jahre jüdisches Leben“ stattfinden. Am Freitag, den 12. März, führten die neuen Peerguides des GymEck ihre Mitschüler und Interessierte mit der von Studierenden der Geschichtsdidaktik entworfenen App durch die jüdische Geschichte Forths. Der digitale Rundgang begann am Schloss und führte unterhaltsam und lehrreich zugleich zu Stätten jüdischen Lebens. Neben der ehemaligen...

Mit Justus sicher im Straßenverkehr
Verkehrserziehung

Die Kinder vom Kinderhaus Großgeschaidt staunten schon sehr, als Roland Wolf, von Gebäudetechnik Wolf Heroldsberg Ihnen einen Karton voll mit tollen Heften zur Verkehrserziehung vorbeigebracht hat und an die stellvertretende Leitung, Marion Engelmann übergeben hat. Da sind viele wichtige Tipps für den sicheren Schulweg und natürlich auch coole Ausmalbilder und Bastelbögen drin. Für Noah,Greta, Annalena und Lennard hieß es dann sofort, ran an die Hefte...

Walter Zimmermann wird am Freitag 90.
Herzlichen Glückwunsch!
2 Bilder

Walter Zimmermann: Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Der Siedlerbund Eckenhaid gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden Walter Zimmermann herzlich zu seinem 90. Geburtstag. Als Mitbegründer des Siedlerbundes Eckenhaid 1963 hat Walter Zimmermann das Gemeindeleben der Gemeinde Eckenhaid und ab 1972 des Marktes Eckental wesentlich mitgeprägt. Ein besonderes Herzensanliegen war ihm stets das naturgemäße Gärtnern. Jahrzehntelang stand er allen Hobbygärtnern mit Rat und Tat zur Seite, lebte den Gedanken vom naturnahen Gärtnern und gab sein Fachwissen gerne...

Lehrerin Nettelmann erklärt ihren Schülern im Unterricht anschaulich, wie der Test abläuft und was sie tun müssen.  | Foto: J. Müller
5 Bilder

Erst gurgeln, dann lernen
Grundschule Eckenhaid nimmt an Corona-Pooltests teil

Dorothea Nettelmann steht mit zwei Röhrchen vor ihrer Klasse in der Grundschule Eckenhaid. Sie geht zum Waschbecken, nimmt einen Schluck Wasser in den Mund und gurgelt. Die Kinder schauen ihr aufmerksam zu, immerhin sollen sie das Ganze bald nachmachen. Lehrerin Nettelmann erklärt ihren Schülern, wie der Gurgel-Corona-Test funktioniert. Seit nun schon drei Wochen gurgeln die Lehrer der Grundschule Eckenhaid zwei Mal wöchentlich im Rahmen der WICOVIR-Studie (Wo Ist das COronaVIrus?) der...

Corona – Schnelltests im Landkreis Forchheim

In der letzten Bund-Länder-Beratung wurde festgelegt, dass jeder Bürger die Möglichkeit haben soll, einmal pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu machen. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landkreises Forchheim unter der Leitung von Landrat Dr. Hermann Ulm hat sich dazu umfassend Gedanken gemacht, beraten und organisiert. Wo kann ich mich testen lassen? Im Landkreis Forchheim gibt bzw. wird es dazu verschiedene Möglichkeiten geben: Niedergelassene Ärzte Einige Hausärzte führen...

Ehrenamtliche helfen Amphibien
Geschwidigkeitsbegrenzungen für mehr Sicherheit

Ehrenamtliche Helfer beginnen im Landkreis ERH wieder, die Welt für wandernde Amphibien sicherer zu machen. Meist nachts und außerorts bringen sie Kröten, Frösche und Molche auf die andere Straßenseite, damit diese sicher zu ihren Laichgewässern kommen. Um die Helfer zu schützen gilt hier bis Ende April 2021 eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Diese beträgt tagsüber von 6 bis 18 Uhr 70 km/h und nachts von 18 bis 5 Uhr 50 km/h. Amphibien sind zwischen Niederndorf und Obermichelbach (ERH 25),...

Kreis Forchheim
Testung von Kindergartenkindern als Kontaktperson der Kategorie 1

Vereinzelte Corona-Fälle in Kindergarteneinrichtungen haben bei manchen Eltern Fragen aufgeworfen. Ablauf Ermittlung Kontaktpersonen Sobald ein COVID 19- Fall bekannt wird, ermittelt das zuständige Gesundheitsamt alle Kontaktpersonen und stuft diese nach den geltenden Richtlinien als Kontaktpersonen der Kategorie 1 (KP1 – enger Kontakt) oder der Kategorie 2 (KP2-weiterer Kontakt) ein. Dabei wird vor allem auch das Infektionsumfeld auf die mögliche Aerosolübertragung hinbeurteilt (z.B....

Landkreis Forchheim
Impfquote über Bundes- und Landesdurchschnitt

Die Impfquote im Landkreis Forchheim liegt bei den Erst- und Zweitimpfungen über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Zahlen im Vergleich (Stand: 10. März) Bundesdurchschnitt: Erstimpfung 6,9 %, Zweitimpfung 3,2 % Bayerischer Durchschnitt: Erstimpfung 7,5 %, Zweitimpfung 3,6 % Durchschnitt Landkreis Forchheim: Erstimpfung 8,3 %, Zweitimpfung 4,6% „Ich freue mich, dass wir bei uns im Landkreis Forchheim auf diesem sehr guten Weg beim Impfen sind“, so Landrat Dr. Hermann Ulm. „Mein großer Dank...

Bürgermeister Jan König (Mitte) und die Verwaltung unterstützten das Test-Team mit perfekten räumlichen Rahmenbedingungen im Bürgerzentrum. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Corona-Schnelltest
Perfekter Ablauf in Heroldsberg

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten am Donnerstagabend im Bürgerzentrum Heroldsberg die Möglichkeit von kostenlosen COVID-19-Schnelltests. Das mobile Schnelltestzentrum musste in Heroldsberg nicht auf dem Parkplatz errichtet werden, so wie zwei Tage vorher in Herzogenaurach. Die Gemeinde richtete im Bürgerzentrum eine Einbahnstraße ein mit Wartebereich, Anmeldung vor Ort, Testbereich, einem weiteren Wartebereich, wo man auf das Ergebnis warten konnte, sowie einem separaten Ausgang. Nach...

Landkreis ERH
Fahrplanänderungen und Corona-Verstärker

Um weiterhin sicher in die Schule und zurückzukommen, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt Fahrplan und Angebot angepasst. Seit Montag, den 15. März, stehen für die VGN-Linien 201 „Herzogenaurach – Erlangen“, 252 „Baiersdorf – Erlangen“ und 254 „Möhrendorf – Erlangen“ neue Fahrpläne zur Verfügung. Auf der Linie 201 wird bei der Fahrt um 05:20 Uhr ab Erlangen Busbahnhof die Fachklinik in Herzogenaurach neu mit angefahren. Auf den Linien 252 und 254 stehen verbesserte Verbindungen von und zu...

Kindern ein zuhause geben
Pflegeeltern gesucht

Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Forchheim sucht dringend Pflegeeltern, die Kinder für bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich zuhause aufnehmen und betreuen möchten. Pflegekinder sind Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können und ein neues Zuhause brauchen. Besonders für jüngere Kinder möchte das Jugendamt eine Heimunterbringung vermeiden. Ein familiärer Rahmen bietet eine gute Chance, neue stabile Bindungen aufzubauen sowie Sicherheit und...

Dieses Schnelltestergebnis lautet: Negativ - keine Corona Infektion erkennbar.
 | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

Corona-Schnelltest
Donnerstag, 11. März in Heroldsberg

Die mobile COVID-19-Schnellteststrecke des Landkreises ERH steht am Donnerstag, 11. März, hinter dem Rathaus am Bürgersaal in Heroldsberg. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis an diesem Tag von 17 bis 20 Uhr kostenlos und ohne Terminvereinbarung testen lassen. Ein Zutritt ist nur mit FFP-2-Maske und über die Bahnhofstraße möglich. Parkplätze sind vorhanden. Das Landratsamt bittet, die gültigen Abstands- und Hygieneregeln vor Ort unbedingt einzuhalten und eventuelle...

Eschenauer Kultur-Lokschuppen
Absage: Dixie-Frühschoppen am 1. Mai 2021

Traditionell lädt am 1. Mai der Eschenauer Kulturlokschuppen zu seinem Dixie-Frühschoppen im Lokschuppen am Eschenauer Bahnhof ein. Für dieses Jahr muss der Frühschoppen leider ersatzlos abgesagt werden. Der Grund für die Absage ist die immer noch unsichere und nicht kalkulierbaren Lage und Entwicklung in der Corona Pandemie. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass der Dixie-Frühschoppen 2022 wieder stattfinden kann.

Leserbrief
Stellungnahme zum Leserbrief „Einladung der CSU Eckental“

Im wochenblatt-Leserbrief vom 03.03.2021 wurde der CSU Eckental ein hohes Maß an Verantwortungslosigkeit in Bezug auf die Durchführung der Ortshauptversammlung am 25.02.2021 vorgeworfen. Dazu möchte ich kurz Stellung nehmen: Die CSU-Ortsversammlung diente der Vorbereitung für die Aufstellung von Bewerbern für die Bundestagswahl und ist aufgrund einzuhaltender Fristen und anderer wahlgesetzlichen Regelungen erforderlich. Solche Versammlungen sind verfassungsrechtlich geschützt und unterfallen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.