Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Kalchreuth

Der erste Schultag beginnt für die 2., 3. und 4. Klasse um 8 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Treffpunkt ist an der Kirche. Der Gottesdienst für die Schulanfänger findet um 9 Uhr in der Andreaskirche statt. Danach werden die ABCSchützen im Pausenhof der Grundschule begrüßt und eingeschult. www.kalchreuth.de/grundschule

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Igensdorf

Für die 2. – 4. Klasen beginnt der erste Schultag um 8 Uhr. Die neuen Drittklässler gehen bitte in den 1. Stock und werden von ihren Klassenlehrern in Empfang genommen, die 2. und 4. Klassen gehen zu ihrer Klassenlehrkraft. Die Schule endet für die Kinder am Dienstag, 14. September und Mittwoch 15. September um 11.15 Uhr. Die neuen Erstklässler werden wie folgt in der Aula begrüßt: Klasse 1a um 8 Uhr, Klasse 1c um 9 Uhr und Klasse 1b um 10 Uhr. Die Erstklasskinder haben bereits in den Ferien...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Eschenau

Die Begrüßung der Erstklasskinder findet getrennt nach den Klassengruppen statt. Gruppe 1: Begrüßung in der Schule um 9 Uhr; Unterricht von 9.30 Uhr bis ca. 10.15 Uhr; Gottesdienst ab 10.45 Uhr. Gruppe 2: Begrüßung in der Schule um 10 Uhr, Unterricht von 10.30 Uhr bis ca. 11.15 Uhr; Gottesdienst ab 11.45 Uhr. Die Jahrgangsstufen 1/2 beginnen den Unterricht täglich um 8.15 Uhr und verwenden die bekannten Ein- und Ausgänge. Die Jahrgangsstufen 3/4 beginnen den Unterricht täglich um 8.30 Uhr...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Eckenhaid

Am ersten Schultag beginnt der Unterricht für die Klassen 2-4 um 8.15 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Für die Schulanfänger, Klasse 1a, wird das neue Schuljahr mit einem Anfangsgottesdienst in der Friedenskirche Eckenhaid um 9 Uhr eingeleitet. Anschließend gehen Eltern und Kinder gemeinsam mit der Lehrerin in die Schule, wo um 10 Uhr für die ABC-Schützen der erste Unterricht stattfindet. Unterrichtsschluss für die Klasse 1a ist 11 Uhr. Von Mittwoch, 15. bis Freitag, 17. September, beginnt der...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Forth

Das Schuljahr 2021/22 beginnt für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler am um 8.10 Uhr. Der Schultag endet für die 2. – 4. Klassen um 11.30 Uhr. Die Erstklässler werden am 1. Schultag im Mehrzweckraum der Schule willkommen geheißen. Die Begrüßungsfeiern finden nach folgendem Zeitplan statt: Klasse 1/2 a um 8.45 Uhr, Klasse 1/2 b um 9.30 Uhr und Klasse 1/2 c um 10.15 Uhr. Alle Planungen stehen unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Ab dem...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Brand

Am ersten Schultag werden im Mehrzweckraum der Grundschule Brand die Klasse 1/2a um 8.45 Uhr, die Klasse 1/2b um 9.15 Uhr und die Klasse 1/2c um 9.45 Uhr eingeschult. Aufgrund der Hygienemaßnahmen sind gegenwärtig zwei Begleitpersonen pro Schulkind erlaubt. www.grundschule-brand.de

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Heroldsberg

Der Schultag beginnt mit einer Begrüßung im Hof. Um größere Versammlungen zu vermeiden, gibt es für jede Klasse einen eigenen Zeitpunkt: Klasse 1a um 8.30 Uhr, Klasse 1b umd 9 Uhr und Klasse 1c um 9.30 Uhr. Aus Gründen des Infektionsschutzes kann jedes Kind von maximal zwei Personen begleitet werden. Bitte tragen Sie und auch ihr Kind Mund-Nasenschutz. Sie kommen über den Haupteingang in den Schulhof. Bei einer Inzidenz über 50 muss - auch für Ihr Kind - am Eingang ein aktuelles...

Das neue Schuljahr beginnt
Mittelschule Eckental

erzeit ganz regulär geplant. Der erste Schultag beginnt um 8.15 Uhr. Am ersten Schultag versammeln sich die 5. Klassen mit ihren Eltern in der Aula und die 7. Klassen im Obergeschoss. Die Ganztagsbetreuung der OGTS (Offene Ganztagsschule) beginnt für die neuen Schüler der 5. Jahrgangsstufe am Donnerstag, den 16. September und für alle anderen Schüler am Montag, den 20. September (regulär ab der 2. Schulwoche). Der Schulanfangsgottesdienst wird am Freitag, den 17. September, stattfinden....

Das neue Schuljahr beginnt
Gymnasium Eckental

Der Unterricht beginnt am für die 6. bis 10. Klassen um 8.05 Uhr im Klassenzimmer, für die 11. Jahrgangsstufe um 8.05 Uhr in der Mensa und für die 12. Jahrgangsstufe um 10 Uhr in der Mensa. Der Unterricht endet für die 5. bis 10. Jahrgangsstufe um 11.20 Uhr. Die neuen 5. Klassen werden ab 8.30 Uhr begrüßt. Über den genauen Ablauf informieren Sie sich bitte in den letzten Ferientagen auf www.gymnasium-eckental.de.

Das neue Schuljahr beginnt
Realschule Gräfenberg

Der Unterricht beginnt für die 6. bis 10. Klassen um 7.50 Uhr. Die Begrüßung der neuen Fünftklässler ist um 8.30 Uhr in der Realschulturnhalle. Der Unterricht endet am 1. Schultag um 11.10 Uhr. Die Busse fahren erst ab 12.50 Uhr. www.rs-graefenberg.de

Das neue Schuljahr beginnt
Mittelschule Gräfenberg

Der Unterricht beginnt um 7.50 Uhr und endet um 11.10 Uhr. Die neuen Schüler der fünften Klassen werden in der Aula begrüßt. Alle Schüler ab der 6.Klasse können sich am Aushang in der Aula informieren und gehen in ihre Klassenzimmer. Am Mittwoch, den 15. September endet der Unterricht ebenfalls um 11.10 Uhr. Die Buskinder können bis zur Abfahrt der Busse um 12:50 Uhr betreut werden. Am Donnerstag, 16. September und Freitag, 17. September schließt die Schule um 12.50 Uhr. Ab Montag, 20....

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Kirchröttenbach

Der erste Schultag beginnt für alle Kinder um 8 Uhr. Die Klasse 1d wird um 8 Uhr begrüßt, hat Unterricht bis ca. 10.15 Uhr und anschließend um 10.30 Uhr Gottesdienst. Es dürfen zwei Erwachsene die neuen Schulkinder begleiten. Die Klassen 2, 3 und 4 haben bis 11.25 Uhr Unterricht.

Übertrittsratgeber für den Landkreis Forchheim
Neues Angebot des Bildungsbüros

Nach dem Erfolg des „Einschulungsratgebers“ im letzten Jahr hat das Bildungsbüro für die Eltern im Landkreis auch zum Übertritt nach der 4. Klasse die wichtigsten Informationen zusammen getragen. In Kooperation mit dem Bildungsbüro der Stadt Bamberg und mit Hilfe vieler Experten aus den verschiedenen Schularten entstand eine Broschüre, die nicht nur allgemeine Hinweise zum Ablauf des Übertrittsverfahrens, sondern auch konkrete Informationen zu den weiterführenden Schule im Landkreis...

Foto: Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Video

Schulbeginn im Landkreis ERH
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule

Am Dienstag, den 14. September 2021 ist es wieder soweit: Die Sommerferien sind vorbei und für Kinder und Jugendliche beginnt das Schuljahr 2021/2022. Das bedeutet für viele Schüler neben einem Fußweg auch die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Verhaltens- und Coronaregeln wie das Abstandhalten, nicht drängeln beim Ein- und Aussteigen und die Fahrkarte vorzeigen sind hier eine Selbstverständlichkeit für ein pflichtbewusstes Miteinander. Um sich als Neuling im Öffentlichen...

Wahlwerbung kompakt in Kalchreuth

Wahlwerbung kompakt und keinestörenden Wahlplakat-Ständeran Straßenlaternen und auf denGehsteigen – so findet in Kalchreuthder Endspurt zur Bundestagswahlam 26. September statt.Die Gemeinde hat insgesamt siebengroße Tafeln an gut sichtbarenStellen aufgestellt, fünf inKalchreuth, wie hier am Schlossplatzund je einmal in Röckenhofund Käswasser, wo die Parteien ihreWahlplakate anbringen können.Wir haben bereits in den Vorjahrengute Erfahrungen bei den jeweiligenWahlen damit gemacht –meinte...

Evangelische Kirche Heroldsberg
200 Jahre Riemenschneider-Christus

Am 16. August 1821 kam der Christus nach Heroldsberg. Dass das Kreuz über dem Altar von St. Matthäus ein echtes Riemenschneider-Kreuz ist, wurde erst Ende der 1990er Jahre durch akribische Forschung abgesichert. Wesentlich beteiligt waren Eike und Karin Oellermann, die den Christus restauriert haben. Mit Hilfe der Analyse von Farbresten und weiterer wissenschaftlicher Methoden konnten sie zeigen, dass es sich nahezu sicher um ein Frühwerk Riemenschneiders aus der Entstehungszeit um 1490...

Nachbarschaftshilfe Eckental
70. Mitglied begrüßt

Die "NbH Eckental freut sich Annerose Kuchenbauer als 70. Mitglied begrüßen zu dürfen, auch Sie die unterstützt den Verein -wie alle anderen Mitglieder -durch ihren Mitgliedsbeitrag. Vorsitzender Karl-Heinz Link freut sich über den regen Zuspruch der Eckentaler Bürger zur NbH und begrüßte Anne mit einem kleinen Geschenk und bedankte sich -stellvertretend - auch bei allen anderen Mitgliedern für Ihre Unterstützung recht herzlich.

1000 Jahre Herpersdorf
"Herpersdorfer Hell - Jubiläumsbier" Neue Verkaufstermine

Liebe Bierliebhaber, Die nächsten Öffnungszeiten für unseren „Bierkiosk am Feuerwehrhaus“ (Büttnerstraße 1, Herpersdorf) stehen fest. Ihr könnt „Herpersdorfer Hell – Unser Bier fürs Jubiläum“ an folgenden Tagen wieder erwerben: - Mittwoch, 08.9.2021 / 18.00 - 19.00 Uhr - Mittwoch, 15.9.2021 / 18.00 - 19.00 Uhr - Mittwoch, 29.9.2021 / 18.00 - 19.00 Uhr - Mittwoch, 13.10.2021/ 18.00 - 19.00 Uhr Weitere Termine werden wie immer auf unserer Facebookseite und auf...

Signal an Berlin: Karsten Reichl und Marlene Pakull von der Erlanger ELO-Mineralöl KG mit den Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich (SPD) und Stefan Müller (CSU, von links). | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Klimaneutral tanken mit E-Fuels
Praktische Alternative für die Energiewende

Über neuartige flüssige Kraft- und Brennstoffe als klimaneutrale Alternative zu Batterie- oder Wasserstoffbetriebener Mobilität sowie Wärmepumpen informiert eine deutschlandweite Tour, die am 3. September im östlichen Landkreis ERH Station machte. Ein serienmäßiger, aber auffällig beschrifteter BMW Mini wurde an der ELO Tankstelle zwischen Uttenreuth und Weiher von Vertretern aus Politik und Wirtschaft symbolisch mit E-Fuels nachgetankt. Dabei erläuterten Fachleute den Besuchern, wie E-Fuels...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Vorstellung TagesHospiz Mögeldorf

Die HospizbegleiterInnen hatten vor kurzem Gelegenheit, alles Wichtige über das TagesHospiz im Mathilden-Haus in Nürnberg-Mögeldorf zu erfahren. Die Leiterin, Sabine Wittmann, informierte die zahlreich erschienenen Ehrenamtlichen des Eckentaler Hospizvereins über das im Oktober 2019 eröffnete TagesHospiz. Es handelt sich hierbei um das erste, gesetzlich anerkannte TagesHospiz in Deutschland. Hier können Menschen, die an einer schweren, unheilbaren Erkrankung leiden, tagsüber versorgt werden,...

Aussbildungsstart im Landratsamt ERH
Landrat begrüßt die neuen Auszubildenden

Sieben neue Auszubildende im Verwaltungsbereich begrüßte Landrat Alexander Tritthart zum Ausbildungsstart im Multifunktionsraum des Landratsamtes. Bei einer Einführungsveranstaltung lernten die Neuzugänge den Ausbildungsbetrieb und das bestehende Azubi-Team unter Pandemiebedingungen kennen und tauschten sich über ihre ersten Eindrücke aus. Neben drei Anwärtern der Beamtenlaufbahn der zweiten Qualifikationsebene beginnt auch eine Auszubildende die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten....

Impfzentrum Eschenau schließt zum 11.9.
So geht es weiter mit dem Impfzentrum Erlangen

Ursprünglich plante die Bayerische Staatsregierung, die Impfzentren bis Ende September dieses Jahres zu betreiben, danach sollte die Impfkampagne durch die niedergelassenen Ärzte weitergeführt werden. Die nach wie vor nicht ausreichende Impfquote, die anstehenden Auffrischungsimpfungen und die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), jetzt auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zu impfen, hat zu einer Änderung der bayerischen Impfstrategie geführt. Die Impfzentren sollen nun bis zum...

Wasserwacht Heroldsberg
Strandwache in Kiel 2021

Wie bereits mehrere Male zuvor sorgten dieses Jahr vier Rettungsschwimmer der Wasserwacht Heroldsberg im Rahmen der „Strandwache“ für die Sicherheit der Badegäste an den Stränden in Falckenstein, Schilksee, Strande, Stein, Laboe und Heikendorf an der Kieler Förde. Jeder Wachtag begann mit einem gemeinsamen Frühstück der gesamten Crew pünktlich um 8 Uhr morgens in der Unterkunft in Falckenstein. Nach einer Fahrt über Land oder sogar mit einem der beiden Rettungsboote einmal quer über die Förde...

Die Spurbreite des Stelzenschleppers passt sich den Maisreihen an. | Foto: U. Rahner
5 Bilder

Nachhaltige Nützlinge
Jetzt steht die Maisernte an

Viele Maisfelder im wochenblatt- Land sind gut gediehen in diesem feuchten Sommer. Nun steht die Ernte an – sofern die nassen Äcker gut befahren werden können. Wenn der Futtermais im Hochsommer die nahrhaften Kolben ausbilden soll, bereitet vielen Landwirten der Maiszünsler Sorge. Die Larven des Kleinschmetterlings fressen sich durch die Stängel, so dass diese leicht brechen und die Pflanze vor der Ernte verdirbt. Dadurch zählt der Maiszünsler zu den wirtschaftlich bedeutendsten Schädlingen an...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.