Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorsicht an der Baustelle in Igensdorf
Trotz Baustellen-Ampel die Fußgänger-Ampel beachten!

Der Markt Igensdorf saniert derzeit die Trinkwasserleitung im Bereich der Bayreuther Straße (B2) in Igensdorf und Mitteldorf. Seit 30. August wird in Richtung Gräfenberg der erste Teil der Trinkwasserleitung eingebaut. Der Verkehr wird mit einseitiger Straßensperrung durch eine Baustellen-Ampel geregelt. Dadurch kommt es naturgemäß zu Behinderungen und Einschränkungen. Eine ernsthafte Gefährdungslage ergibt sich aber, wenn Kraftfahrer die Rotphase der Fußgängerampel unmittelbar vor der...

(v.l.) Pfarrerin Susanne Spinnler (Evang. Kirchengemeinde Kirchrüsselbach), Stefan Gebhardt (2. Bürgermeister Marktgemeinde Igensdorf), Michaela Raum (Leiterin der benachbarten Diakonie-Kita Gräfenberg), Stephanie Weber (Leiterin Jakobus-Kindergarten), Fred Schäfer (Abteilungsleiter Kindertagesstätten und Soziale Dienste der Diakonie Bamberg-Forchheim), Anne Gebhardt (Elternbeirätin), John Schöffel (Elternbeirat).
 | Foto: privat
2 Bilder

Von der Krippe zur Kindertagesstätte
Neubau des Diakonie-Kindergartens Jakobus wurde gesegnet

Ein Kreuz gestaltet mit bunten Mosaiksteinen war das sichtbare Zeichen für die Segnung des neu gebauten Diakonie-Kindergartens Jakobus in Unterrüsselbach. Pfarrerin Susanne Spinnler hatte zwei Bretter mitgebracht und zu einem Kreuz zusammengefügt, das die Gäste der coronabedingt kleinen Segnungsfeier mit den Steinchen bekleben durften. „Der Segen Gottes ist hier aber schon immer mit dabei“, so die Pfarrerin. Das spüre man in der täglichen Arbeit des Teams um Kindergarten-Leiterin Stephanie...

Alle Jubilare halten dem Verein seit insgesamt 1110 Jahren die Treue.
 | Foto: privat
3 Bilder

Feuerwehr Eschenau
1.110 Jahre Treue zum Verein

Am vergangenen Freitag, 24. September, fand nach gut zwei Jahren erstmals wieder eine Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung statt. Dies nahm die Vereinsführung gerne zum Anlass, um langjährige Vereinsmitglieder zu ehren. Aus den Jahren 2020 und 2021 ergaben sich insgesamt 26 Ehrungen mit insgesamt stolzen 1110 Jahren, die dem Verein die Treue gehalten und Unterstützung gegeben wurde. Allen voran mit sagenhaften 80 Jahren erhielt der weit über Eschenau hinaus bekannte Heimatforscher...

Foto: Sabine Ehrenberger
3 Bilder

Herbstzeit = Kürbissaison
Wussten Sie schon .... ?

...das es ca. 800 verschiedene Speise- und Zierkürbissorten gibt? Bekannteste Sorten sind der Hokkaido und der Butternusskürbis. Kürbisse zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und galten früher als "Arme Leute Essen". Sie bestehen zu 90% aus Wasser und sind reich an Eisen,Kalium und Vitamin A. Sie lassen sich vielfältigst zubereiten. Am bekanntesten sind Suppen, Aufläufen, Marmelade, Kuchen und Kompott. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Selbst die Kerne verfeinern...

Bürgermeister Jan König im künftigen Bauhof-Hof mit beteiligten Handwerkern, Bauverantwortlichen, seinem Amtsvorgänger Johannes Schalwig und Marktgemeinderäten, Verwaltungsmitarbeitern und den Bauhof-Beschäftigten als künftigen Nutzern. | Foto: Georg Heck
5 Bilder

Heroldsberg investiert in Infrastruktur
Richtfest am neuen Bauhof

Mit dem Grundstück des ehemaligen, ab Oktober 2019 abgebrochenen Sägewerkes Adelmann an Schleifweg und Schwanweg hat der Markt Heroldsberg einen idealen Standort für einen neuen Bauhof gefunden. Mitte Februar erfolgte der symbolische erste Spatenstich, am Donnerstag konnte man die Fertigstellung des Rohbaus mit einem Richtfest feiern. Bürgermeister Jan König zeigte sich mit dem Baufortschritt zufrieden – trotz der binnen kurzer Zeit eminent gestiegenen Baukosten und dadurch erforderlichen...

Seniorenbüro Eckental
Erste Hilfe im medizinischen Notfall

Erfreulich gut besucht war der Start am 15. September nach ca. 1 1/2 Jahren mit dem Workshop über lebensrettende Defibrillatoren, die bereits in sieben Ortsteilen der Gemeinde Eckental installiert sind. Dr. med. Gerd Fischer und Andreas Lambert vom BRK ERH erklärten und zeigten den Teilnehmern ausführlich wie bei einem Notfall ein Defibrillator benutzt wird. Gut informiert verabschiedeten sich die Besucher nach angeregten Diskussionen und vielen interessierten Fragen. Zum Ende des Jahres werden...

Tief graben mussten die Arbeiter, um an die kaputte Wasserleitung heranzukommen. | Foto: Jutta Teufel
2 Bilder

Anwohner in Eckenhaid sind dankbar
Wasserschaden über Nacht repariert

Ein Wasserrohrbruch tief unter der Jägerstraße hat die Anwohner im Eckentaler Ortsteil Eckenhaid am Donnerstagabend (23.9.2021) erschreckt. Innerhalb kurzer Zeit rückten Mitarbeiter von Tauber-Bau, dem Wasserzweckverband und einem Fuhrunternehmen an, um bis tief in die Nacht die Straße aufzugraben. Gegen 2 Uhr am Freitagmorgen war das Leck repariert, dass die Anwohner wieder Wasser in Ihren Häusern hatten und die große Baugrube wieder zugeschüttet.  Anwohnerin Jutta Teufel schickte uns die...

Gemeinde Eckental
Wasserablesung für den Abrechnungszeitraum 2019/2020

Die Gemeinde bittet die Bürger, wie bereits in den Vorjahren, Ihre Wasserzähler selbst abzulesen. Hierzu erhalten Sie Anfang bis Mitte September eine Ablesekarte mit Rücksendedatum bis spätestens 30.September. Wasserzählerablesen – wie geht das?Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Zählerstand mitzuteilen: Die Rückmeldung erfolgt per Zählerkarte oder bequem direkt per Onlinemeldung auf der Internetseite. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit mit dem Smartphone oder Tablet einen QR-Code...

Vollsperrung in Gräfenberg

Die FO14 in Gräfenberg, Kasberger Str. 4-30, wird aufgrund von Maßnahmen zur Nahwärmeversorgung vom 27. September bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis 21. Dezember, für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung verläuft über Guttenburg, Walkersbrunn und Kasberg sowie analog für die Gegenrichtung. Die Zufahrt der Anwohner und Anlieger zu Ihren Grundstücken ist auch während der Bauarbeiten gewährleistet. Aufgrund der Vollsperrung müssen die Buslinien 217, 219, 222,...

  • 23.09.21
  • 120× gelesen

Müllvermeidung wird belohnt
Woche der Abfallvermeidung

Das Landratsamt Forchheim beteiligt sich an der diesjährigen Woche der Abfallvermeidung. Unter dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ werden Pioniere der Abfallvermeidung gesucht. Es winken Preise von bis zu 1.000 Euro in den Kategorien Kindergärten, Schulen, Vereine und Firmen. Teilen Sie dem Landratsamt Forchheim mit, wie Sie Abfälle vermeiden und somit Ressourcen schonen. Einsendeschluss ist der 31.Oktober. Weitere Informationen finden Sie...

Vollsperrung
Tiefbauarbeiten in Eschenau

Der Markt Eckental informiert seine Bürger über die Vollsperrung eines Teilbereiches „Im Zentrum“ im Ortsteil Eschenau, im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 29. September und Freitag, dem 15. Oktober. Im Zuge von Tiefbauarbeiten wird der Bereich zwischen Eckentaler Straße und Spielplatz auf Höhe der Hausnummern 46-52 im genannten Zeitraum voll gesperrt. Die Zufahrt für Anwohner bis zum gesperrten Bereich bleibt im genannten Zeitraum möglich. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Die...

Ein Bild von Carl Joachim Haller 1748, gemalt von Johann Jacob Schwarz um 1730.
 | Foto: Repro: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Anstelle einer kleinen Kapelle
Vor 550 Jahren entstand die Kirche in Kalchreuth

Eine richtige fränkische Kirchweih/Kärwa konnte wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht gefeiert werden. Dabei hätte es dafür einen gewichtigen Grund gegeben, denn vor 550 Jahren, genau am 14. Juni 1471 wurde von den Bewohnern der Dörfer Kalchreuth, Käswasser und Röckenhof begonnen den Baugrund für ein neues Kirchenschiff, dem heutigen Langhaus, auszuheben und einen großen Anbau an die bestehende kleine Andreskapelle zu errichten. Die Fertigstellung war dann am Laurentiustag, den...

Innenminister feierte Geburtstag
Glückwunsch zum 65.

Am Dienstag, 21. September, feierte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann seinen 65. Geburtstag. Herrmann vertritt seit 1994 den Wahlkreis Erlangen im Bayerischen Landtag, seit Oktober 2007 ist er Bayerischer Staatsminister des Innern. Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag auch aus dem wochenblatt-Land!

Petra Dörflinger und Daniela Grünthaler von der Gemeindeverwaltung, Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, 2. Bürgermeister Reinhard Zeiß, Andreas Gemmel und Udo Dölle (von links) stießen am Stand der „Milchmannschaft“ auf den ersten Land-Markt Eckental an.  | Foto: U. Rahner
12 Bilder

Land-Markt in Eckental
Der erste Markttag in Bildern

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungs-Konzept (INSEK) für Eckental wurde angeregt, dass regionale Landwirte im Rahmen eines regelmäßigen Marktes ihre Erzeugnisse anbieten können. Am Freitag war es so weit und der Land Markt wurde offiziell eröffnet. Künftig findet der Markt am Rathausplatz jeden ersten und dritten Freitag im Monat statt.

Frauen in der Politik der „Bonner Republik“

Torsten Körners Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Am vergangenen Sonntag verbanden die...

Jugendtreff POINT Kalchreuth
Wiedereröffnung vorerst abgesagt

Die Wiederaktivierung des Kinder- und Jugendtreffs „POINT“ im Feuerwehrhaus Am Dorfplatz 15 muss aus organisatorischen Gründen vorläufig abgesagt werden. Geplant war das „Re-Opening”am Samstag, 9. Oktober, ab 14 Uhr in Form eines „Tages der offenen Tür mit Programm”.

Auszeichnung mit Symbolkraft
„Grünes Band der Gesundheit“ für Kalchreuth

Der Gemeinde Kalchreuth wurde das „Grüne Band der Gesundheit“ von der „Sanoris Stiftung für Gesundheitsforschung“ verliehen. Die Auszeichnung soll Kommunen würdigen, die besonderen Wert auf die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger legen. Die kleine Feierstunde im Sitzungssaal des Kalchreuther Rathauses wurde musikalisch umrahmt von den Kalchreuther „Pfefflers Pfeifern“ unter der Leitung von Roswitha Plott (Piano). Udo Simon, Vorsitzender des Stiftungsrats der Sanoris-Stiftung, lobte die...

Eckental wird „Fairtrade – Town“

Schon im Oktober 2020 beschloss der Eckentaler Gemeinderat sich um die Anerkennung als „Fairtrade – Town“ zu bewerben. Hierfür muss die Kommune fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für fairen Handel in allen Ebenen der Gemeinde widerspiegeln. Das erste Kriterium, das mehrheitliche Bekenntnis, sich als Gemeinde zu den Inhalten der „Fairtrade-Town“ zu bekennen, wurde bereits 2020 einstimmig vollzogen. Nun stand, mit der Gründung einer Steuerungsgruppe, das zweite Kriterium an. Aufgabe der...

Dekan Reiner Redlingshöfer bei der Amtseinführung von Simone und Leonhard Hewelt, mit Pfarrerin Susanne Spinnler aus Rüsselbach und Kirchenvorsteher Roland Hammerand (von rechts).
21 Bilder

Ev. Kirchengemeinde St. Georg Igensdorf
Einführungsgottesdienst für neue Pfarrer

Bei einem stimmungsvollen Festgottesdienst wurde das Pfarrer-Ehepaar Simone und Leonhard Hewelt am Nachmittag des Sonntags, 19. September, von Dekan Reiner Redlingshöfer offiziell in das neue Amt eingeführt. Musikalisch untermalt wurde der Freiluftgottesdienst auf dem St.-Martin-la-Plaine-Platz durch den Posaunenchor, den Kirchenchor, den Organisten Christoph Schmidt und die Mädels von AnSiBe. Der frische Wind, den die beiden „Neuen” in die Gemeinde bringen wollen, blies auch direkt zum...

Beim Finale zur Miss Nürnberg Wahl am Nürnberger Flughafen war auch die Eckentalerin Chiara Merkl dabei.  | Foto: Nürnberg Life
2 Bilder

Finale am Nürnberger Flughafen
Forther Studentin verpasst Miss-Titel nur knapp

Am 12. September fand auf der Bergbühne am Nürnberger Flughafen das diesjährige Finale der Miss & Mister Nürnberg Wahl statt - mit Beteiligung aus dem wochenblatt-Land. Chiara Merkl aus Forth war eine der 14 Finalistinnen, die um die Krone kämpften. "Den Titel zu haben wäre schon mega cool", dachte die 24-Jährige als sie auf Instagram die Werbung zur Miss-Wahl gesehen hat. Es war der letzte Tag der Bewerbungsfrist. "Ich dachte, das ist ein Zeichen, und hab mich dann einfach beworben", so...

90. Geburtstag von Edeltraud Schwab

Vor kurzem feierte Edeltraud Schwab ihren 90. Geburtstag. Geboren wurde die Jubilarin in Stuttgart. Mit 2 Jahren zog Schwab nach Nürnberg, verbrachte dort ihre Kindheit, absolvierte ihre Ausbildung und war als selbstständige Friseurmeisterin tätig. Aus der Ehe mit ihrem Gatten gingen zwei Töchter hervor. Sie hat einen, inzwischen erwachsenen, Enkelsohn. Seit 1979 lebt Schwab in Eckental und fühlt sich hier nach wie vor sehr wohl. Denn sie ist der Überzeugung „Heimat ist da, wo die Familie ist“.

Freundeskreis Erlangen-Höchstadt / Tarnowskie Góry
Neue Projekte mit dem Partnerlandkreis

"Sehr erfreut" zeigte sich Landrätin Krystyna Kosmala über den Besuch von Freundeskreisvorstand Manfred Bachmayer im Landratsamt des Partnerlandkreises Tarnowskie Góry. Schwerpunkt der Arbeitssitzung war die Abstimmung der Aktivitäten im Rahmen der Landkreispartnerschaft für das Jahr 2022. Ziel ist es, trotz der Corona-Pandemie in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport Begegnungen von Bürgern beider Landkreise zu ermöglichen. Ganz konkret werden anläßlich des 50-jährigen Jubiläums des...

Unser schönes Forth
Magisch - mystische Momente in den frühen Abendstunden

Den Feierabend genießen! Mit einem guten Glas Frankenwein auf dem Balkon sitzen und den Tag Revue passieren lassen. Dabei schweift der Blick unbekümmert in die Ferne und wir wurden Zeuge dieses mystischen Moments, den wir einfach per Schnappschuss einfangen mussten. Die Szenerie spricht für sich.... FORTH - du bist so wunderschön!

Evangelische Kirche Eschenau
Chöre starten wieder mit Präsenzproben

Trotz vieler Schwierigkeiten und Auflagen im Umfeld der Coronapandemie haben es sich ein paar Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde Eschenau nicht nehmen lassen, im Laufe des letzten Schuljahres einen Jugendchor ins Leben zu rufen. In einem Gottesdienst im Juli trugen die motivierten jungen Sänger dann auch ihre erarbeiteten Lieder der begeisterten Gemeinde vor. Im neuen Schuljahr soll es nun auf jeden Fall weitergehen und die Chorlandschaft in St. Bartholomäus durch einen Jugendchor...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.