Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das wochenblatt erscheint!

Wir sind weiterhin für Sie da... • telefonisch: 0 91 26 - 25 700 • per Fax: 0 91 26 - 25 70 70 • per E-Mail: novum@novum.de ... und natürlich online auf www.wochenklick.de Unser Büro muss leider für den Publikumsverkehr voraussichtlich bis Mitte Februar geschlossen bleiben.

Staatliches Gesundheitsamt
Hinweis zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten

Wer sich in einem ausländischen Corona-Risikogebiet aufhält, muss sich bei der Rückkehr nach Bayern testen lassen. Für Einreisende aus dem Vereinigten Königreich von Großbritannien, Nordirland und der Republik Südafrika gelten aufgrund der Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (Az. GZ6a-G8000-2020/122-770) vom 21. Dezember 2020 folgende zusätzliche Regelungen: Personen, die aus den genannten Gebieten einreisen, sind verpflichtet im Falle einer...

Mit dem Ferrari auf dem Feldweg: das möchte die IG Glasfaser ändern.
2 Bilder

IG Glasfaser Heroldsberg
Der Countdown läuft noch

Die Nachfragebündelung der deutschen Glasfaser in Heroldsberg wurde aufgrund der Aktivitäten der gegründeten Initiative Glasfaser verlängert. Das bedeutet für die Heroldsberger Bürger, die noch unschlüssig sind und den letzten Stichtag versäumt haben eine weitere Chance auf den Zug aufzuspringen. Wer innerhalb der aktuell laufenden Frist den Vertrag noch abschließt, bekommt den Anschluss kostenfrei ins Haus gelegt. Das Anliegen der Initative ist es, dass alle Heroldsberger das schnelle...

Landkreis Forchheim und ERH
Busse fahren weiter nach Fahrplan

Trotz der von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Schulschließung bis voraussichtlich 31. Januar, fahren die Busse im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Forchheim und Erlangen-Höchstadt nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen. Im Landkreis Forchheim entfallen die Verstärkerbusse, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen. Ebenso entfallen die Fahrten im freigestellten Schülerverkehr. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt werden alle Fahrten durchgeführt, auch die...

Spende für „Let me be a child”
Realschule Gräfenberg unterstützt Sozialprojekt

„Let me be a child“ – So lautet der Name des Sozialprojektes, das die Realschule Gräfenberg seit einigen Jahren unterstützt. Es ermöglicht 44 Waisen- oder Straßenkindern in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba einen Schulbesuch und unterstützt vor Ort zum Beispiel durch Materialen, wie Stifte und Bücher, ein warmes Mittagessen, aber auch durch die Organisation und Finanzierung von beglaubigten Geburtsurkunden. Gertrud Eismann, die Schulleiterin der Realschule Gräfenberg, und StRin Susanne Lang,...

  • 08.01.21
  • 408× gelesen

Spenden statt Blumen
Hohe Summe an das Hilfsprojekt CoIN gespendet

CoIN e.V. sorgt, kümmert, operiert und hilft seit dem Jahr 2010 nicht nur gehörlosen Kindern in Nepal, sondern versorgt Schulen und Unterkünfte der gehörlosen Kinder mit Wasserfilter. Der Vater des Vorstandsmitglied Harald Thummet ist leider verstorben. Horst Thummet war ein weitgereister Mann. Seine Reisen führten ihn auch nach Nepal. Er kannte die Lebensqualität in diesem Land und hatte ein Herz für die gehörlosen Kinder. Statt Blumen, wünschte sich die Familie zur Beerdigung Spenden für...

Der Markt Eckental informiert
Öffentliche Hundesteuerfestsetzung und Grundsteuerfestsetzung

Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß der am 31.07.2008 erlassenen Hundesteuersatzung und der ersten Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung vom 10.12.2014 des Marktes Eckental aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2021 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Hundesteuer 2021 wird am 15. Februar mit den Beträgen fällig, die in den zuletzt erteilten Hundesteuerbescheiden festgesetzt wurden. Es werden keine neuen Hundemarken...

Markt Eckental
Digitaler Neujahrsempfang für alle Bürger

Aufgrund der aktuellen Situation wird es exklusiv in diesem Jahr eine neue Variante des Eckentaler Neujahrsempfangs geben. Neben den geladenen Festgästen werden diesmal noch viel mehr Menschen als je zuvor am Eckentaler Neujahrsempfang 2021 teilnehmen können. Die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle: "Mich freut vor allem, dass nun wirklich alle Ehrenamtlichen und auch sonstigen Interessierten teilnehmen können – und das sogar am Originalabend. Denn am Freitag, den 15. Januar 2021 gehen wir...

Fränkische Schweiz
Kirschenkönigin Rebecca I. weiteres Jahr im Amt

Das Ehrenamt der Kirschenkönigin der Fränkischen Schweiz dauert in der Regel mindestens zwei Jahre. Die amtierende Kirschenkönigin Rebecca I. hat seit dem Jahr 2019 an zahlreichen Auftritten in großartiger Weise den Kirschenanbau und die Fränkische Schweiz in und außerhalb der Region repräsentiert. Diese waren z.B. die Internationale Grüne Woche in Berlin, Staatsempfang des Bayerischen Landtags in München, Consumenta in Nürnberg oder das Kirschenfest in Pretzfeld. Aufgrund der Corona Pandemie...

Erlangen-Höchstadt
Gemeinsames Impfzentrum von Stadt und Landkreis

Die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs ist erfolgt. Am 27. Dezember wurden bayernweit die Impfungen begonnen. Die Stadt Erlangen und der Landkreis Erlangen-Höchstadt haben ein gemeinsames Impfzentrum in den Räumen des ehemaligen Intersport Eisert in der Nägelsbach-/Sedanstraße eingerichtet. Die Anzahl der Impfdosen ist in der ersten Phase begrenzt. Zunächst liegt jedoch der Schwerpunkt auf den mobilen Teams, die Impfungen in Senioreneinrichtungen durchführen. Terminvereinbarungen im...

Seniorenzentrum Forth
Erste Bewohner und Mitarbeiter geimpft

Am 2. und 3. Januar erhielten die ersten Bewohner des Seniorenzentrums Martha-Maria die Covid-19 Schutzimpfung. 70 impfwillige Senioren und mehrere Mitarbeitende wurden durch ein Erlanger Impfteam mit dem Impfstoff der Firmen Biontech/Pfizer geimpft. Trotz des erheblichen bürokratischen Aufwandes, verlief die Vorbereitung reibungslos. Alle Personen haben die Impfung sehr gut vertragen. Wann weitere Impfdosen für die restlichen Senioren und Mitarbeitenden zur Verfügung stehen, ist aktuell noch...

Sternenhimmel mit Kindern: Zeichnung einer Schülerin, 2. Klasse Lese-AG mit Annegret Schildknecht, 2008-2014, Grundschule Eckenhaid | Foto: M.Schi.
6 Bilder

KUK UND KLICK: STERNSINGER-TRADITION AUF EINEN BLICK
DER STERN VON BETHLEHEM: LICHT - LEBEN - LIEBE

Liebe Leser, Vorleser, Zuhörer und ALLE Interessierten, Jung, Älter und Alt, und ALLE mittendrin!  Heute, am 6. Januar 2021, befinden wir uns ALLE im Corona-Lockdown,  auch die traditionsreichen Sternsingerkinder, die in normalen Zeiten, gekleidet in Gewändern wie die heiligen drei Weisen aus dem Morgenland, singend und Gedichte aufsagend vor unserer Haustür stehen. Das bedeutet, dass die Sternsinger in diesem Jahr die frohe Botschaft mit ihrem Lied „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ...

Ein Ort für Alle
25 Jahre Gemeindebücherei Eckental

Im Jahr 2021 feiert die Gemeindebücherei Eckental ihr 25jähriges Jubiläum.Seit der Eröffnung am 6. April 1996 ist die Gemeindebücherei Eckental als kulturelle Bildungseinrichtung ein Angebot des Marktes Eckental, das für alle ohne Konsumzwang nutzbar ist. Sie ist ein Ort, der neue Welten eröffnet und Werte, Lebensqualität und Lese-, Medien- und Sprachkompetenz vermittelt. Sie bietet einen Aufenthaltsort für Personen jeden Alters und jeder sozialen Herkunft und fördert so Kommunikation und...

Feuerwehr Herpersdorf
Hinweis zur anstehenden Jahreshauptversammlung 2021

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Die JHV am 05.01.2021 kann aufgrund der Pandemielage nicht wie geplant durchgeführt werden. Deshalb wird die Neuwahl der Vorstandschaft, des Schriftführers, Kassenwarts, der Kassenprüfer und Vereinsausschusses in den Sommer verlegt. Hierzu wird auf den bekannten wegen rechtzeitig geladen. Wir bitten um Verständnis… Die Freiwillige Feuerwehr Herpersdorf 1896 e.V. wünscht ihren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2020 und...

2 Bilder

Weihnachten unterm Glockenturm
Stimmungsvolle Gottesdienste im Freien

Am Heiligen Abend wurden die Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Eckenhaid im Pfarrgarten der Friedenskirche gefeiert. Viele Familien hatten sich auf den Weg gemacht und fanden ihre eigens für sie reservierten „Weihnachtsinseln“ vor - Stehtische, die mit Glaskugeln und Lichtern geschmückt waren. Der ganze Garten erstrahlte in weihnachtlichem Glanz. Lichterketten an Hecken und Sträuchern sowie am Glockenturm trugen zu einer stimmungsvollen und dichten Atmosphäre bei. Lichttechnisch...

1924: Blick auf die evangelische Kirche St. Anna
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 24

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 24: Die Kirche St. Anna

Der weihnachtliche Treckercorso sorgte in ganz Eckental für Aufsehen. Hier sind die Landwirte auf dem Parkplatz von Edeka/toom in Eschenau unterwegs. | Foto: Christiane Behringer
Video 2 Bilder

Coole Aktion der Landwirte am Mittwoch-Abend
Weihnachtsgruß mit Treckern

Am Abend vor Heiligabend wünschten Landwirte den Menschen im wochenblatt-Land ein Frohes Fest. Aber nicht einfach so! Ein Trecker-Corso im aufwendigen Weihnachts-Trimm fuhr kreuz und quer durch Eckental. Weihnachtslieder erklangen aus den Lautsprechern und auf einem Tieflader wurde ein riesiger Rentierschlitten präsentiert.  Wir sagen: Das war eine sehr coole Aktion, liebe Landwirte.  Die Message dahinter stand auf einem der Fahrzeuge: Ihre Landwirte sind nicht nur an Weihnachten für Sie da. So...

1949: Die katholische Kirche Kreuzerhöhung im Hintergrund entstand von 1936 bis 1937.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 23

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 23: Forther Hauptstraße mit katholischer Kirche

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Niemand soll alleine sterben

„Es macht schutzbedürftige Menschen so verletzlich, dass sie glauben, sie wären eine Last für die anderen. Die Antwort ist eine bessere Betreuung der Sterbenden, um sie zu überzeugen, dass sie immer noch ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind.“ Diese Worte der englischen Ärztin, Cicely Saunders, sind genau die Botschaft, in der die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen ihre Aufgabe sehen. Ihr Ziel ist es, schwerstkranke Menschen zu begleiten und ihre Angehörigen zu entlasten....

Video 2 Bilder

Adventsaktion der Jakobuskita
Spendenverkauf

Vieles ist in diesem Jahr anders. Leider müssen Traditionen wie die Dorfweihnacht in diesem Jahr pausieren. Dort hat unser Elternbeirat traditionell immer einen Spendenverkauf für die Jakobuskita veranstaltet,bei dem viele tolle selbstgemachte Dinge verkauft wurden. Trotzdem haben viele fleißige Kita-Kinder und ihre Eltern haben keine Mühe gescheut und wunderbare Kleinigkeiten zum Wohlfühlen in jeder Art für Sie gebastelt, genäht, gerührt und gestaltet. Wenn Sie also noch ein paar kleine...

1958: Wohnhaus, Waldstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 22

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 22: Wohnhaus in der Siedlung

Der Stern der Weisen: Der Mensch strebt nach Liebe, Geborgenheit und Wertschätzung (Glasmalerei von Marilena zu Weihnachten 2000) | Foto: M.Schi.
6 Bilder

DIGITALE VORLESESTUNDE FÜR JUNG UND ALT
DAS GESCHENK DER WEISEN - EINE AMERIKANISCHE WEIHNACHTSGESCHICHTE von O. Henry

Liebe interessierte Leser, Vorleser, Zuhörer und Zuschauer! Herzlich willkommen zu meiner Vorlesestunde zwischen dem 4. Advent und Heiligabend für ALLE Interessierten, Jung, Älter und Alt ! Schenken, das gehört auch zu Weihnachten. Aber mit dem Schenken ist das so eine Sache. .... Einerseits sind Geschenke eine schöne Sache, aber andererseits ..... auch immer wieder ein Problem und manchmal auch ein Stein des Anstoßes, wie zum Beispiel beim unüberlegten Geschenk oder bei einem Geschenk, das der...

1938: Blick über den Schlossplatz mit Zehntscheune (links), die nach und nach verfiel und abgerissen wurde.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 21

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 21: Büger Schlossplatz

Kinderfeuerwehr Oberschöllenbach
Schutzengel im Feuerwehr Einsatz

Dank der Oberschöllenbacher Kinderfeuerwehr wird nun jede Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann von einem persönlichen Schutzengel begleitet. Da coronabedingt die Übungen in diesem Jahr ausgefallen sind haben die Kinder jeweils zuhause Schutzengel für die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer gebastelt. Hier konnten Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und so schwebt jetzt über jeden Spind der Einsatzkräfte ein Schutzengel, der darüber wacht,  dass die Einsätze unfallfrei abgearbeitet werden und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.