Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Jetzt erwachen die Igel aus dem Winterschlaf. | Foto: Andreas Giessler - LBV
2 Bilder

Die ersten Igel wachen auf
Winterschlaf schon vorbei?

Gesichtete Igel in Bayern online und per App dem LBV melden – wie geht es dem Igel in den Städten? Bei frühlingshaften Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf. Bereits zum achten Mal ruft der bayerische Naturschutzverband LBV deshalb alle Naturfreunde dazu auf, ihre Igel-Beobachtungen online zu melden. Das LBV-Bürgerforscher-Projekt „Igel in Bayern” möchte so noch mehr über den heimischen Gartenbewohner erfahren. „Jährlich erhalten wir über 12.000 Beobachtungen bayernweit....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Aus der Fragewanne

Sie wer’n lachen, aber ich muss etwas beichten. Am Wochenende habe ich ein warmes Wannenbad genommen. Doch in diesen Zeiten wird die Badewanne zur Fragewanne, denn schwere Gedanken ziehen einen unter Wasser. Vorangegangen war ein Tag voller Verrichtungen, die sich halt so ansammeln im nicht-urbanen Lifestyle: Sturmschäden beheben und Garten herrichten (oder damit beginnen), Brennholz für die Woche vorbereiten, Glossentext anfangen und verwerfen, Türen schmieren, dies und das. Ich hätte dann...

Putins perfider Plan
aber wir stehen zusammen

Es war in meinem bisherigen Leben noch nie so schwierig, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Mein erster Gedanke bei der Nachricht am 24. Februar, dass russische Truppen in die Ukraine eindringen war: Sofortige Kapitulation. Nur so kann ein grausames Blutvergießen verhindert werden. Den Stolz überwinden und mit Worten statt mit Gewehren kämpfen. Seit diesem Tag schwanke ich zwischen Entsetzen, wie niederträchtig Putins Regime agiert, die ganze Welt belügt, und allergrößter...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Klare Ansage

Sie wer’n lachen, aber Sprache ist manchmal ganz schön schwierig. Auch im Radio. Da höre ich beim Autofahren gerne mal rein, ohne auf den Sender zu achten. Neulich geriet ich unvermittelt in eine verblüffende Nachrichtensendung mit erfreulich klaren Sätzen. Der Sprecher artikulierte langsam und deutlich. Eigentlich schon überdeutlich. Das empfand ich als angenehm in diesen Tagen, im unübersichtlichen Verkehr. Am Ende stellte sich raus: Das war "Nachrichtenleicht" im Deutschlandfunk, ein Format...

Als Dank für seinen großartigen Beitrag zum Jubiläum überreichte Reinhard Zeiß (links) ein von der Eckentaler Künstlerin Beate Waschneck bewusst dem Stil eines Schiestl-Selbstportraits nachempfundenes Portrait des Schiestl-Sammlers Bernhard Jackel. | Foto: Georg Heck
5 Bilder

Vernissage zur Kunstausstellung im Rathaus
Eckental erfreut sich an Rudolf Schiestl

Angesichts der Resonanz auf die Anfang Februar eröffnete Ausstellung „Rudolf Schiestl” im Eckentaler Rathaus freut sich die Koordinatorin Claudia Blöchl: „Da haben wir alles richtig gemacht.“ Bei der Vernissage am 17. Februar begrüßte 2. Bürgermeister Reinhard Zeiß in Vertretung der Rathauschefin Ilse Dölle zahlreiche geladene Gäste – unter anderem den Bezirkstagspräsidenten und Landrat im Nachbarlandkreis, Armin Kroder, Landrat Alexander Tritthart, Mittelfrankens Polizei-Vizepräsident Adolf...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
So ein Gaudi

Sie wer’n lachen, aber bei der BR-Faschingsgaudi aus Veitshöchheim waren auch Beiträge dabei, bei denen einem das Lachen gleich wieder vergehen kann. Damit meine ich nicht die zahlreichen Späße, die sich aus dem Umgang mit Essgewohnheiten speisen: Übergewichtige Frauen leben länger als die Männer, die sie darauf hinweisen. Über Gewicht redet man nicht, Übergewicht hat man. Ich bin ja keine Garde… gottseidank, das wär‘ ja Elefantenballett. Wenn die Wurst so dick ist wie das Brot, ist es wurst,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Lesen und lesen lassen

Sie wer’n lachen, aber ich habe keine Lust, Ihnen diesen Text vorzulesen. Man kann Menschen zumuten, ab einem gewissen Alter Geschriebenes selbst zu erfassen. "Lektüre" bedeutet laut Duden "das fortlaufende, den inhaltlichen Zusammenhang verfolgende Lesen (besonders eines längeren Textes)". So wie es aussieht, leidet die Gesellschaft unter einer rasant zunehmenden Lektüre-Intoleranz. Es gibt ja gute Gründe, sich etwas vorlesen zu lassen. Zum Beispiel wenn man vier Jahre alt ist und zum...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Psychotest mit Sylt

Sie wer’n lachen, aber ich habe früher gerätselt, was das für ein Klecks ist auf manchen Autos. Bis mir klar wurde: Damit zeigen die Fahrer, dass sie Sylt kennen und schätzen. Die Nordseeinsel ist so ziemlich die einzige Gebietskörperschaft, die mit ihrem markanten Grundriss wirbt – nicht selten auf Wagen der gehobenen Klasse. Zur Oberklasse der Landkreise gehört Erlangen-Höchstadt, 1972 gegründet und wie Eckental dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum feiernd. Der Entstehungsgeschichte ist auch die...

Führungswechsel bei der Raiffeisenbank
Joachim Hausner übernimmt die Führung

Gregor Scheller wechselt zum VerbandJoachim Hausner steht künftig als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der VR Bank Bamberg-Forchheim eG. Der Aufsichtsrat hat ihn zum Nachfolger von Gregor Scheller berufen, der zum 1. Februar 2022 die Position des Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden des Genossenschaftsverbands Bayern übernommen hat. Scheller hatte über 40 Jahre die VR Bank Bamberg-Forchheim eG bzw. frühere Volksbank Forchheim maßgeblich mitgestaltet und geprägt.  Hausner ist seit fast 30...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Adieu, Mademoiselle

Sie wer’n lachen, aber um ein Haar hätte es im Markt Eckental und im Landkreis Erlangen-Höchstadt noch Fräulein gegeben. Zwar galt seit 1955 für Bundesbehörden ein Erlass, wonach eine unverheiratete Frau im amtlichen Verkehr als „Frau” zu bezeichnen sei – aber nur, wenn sie diesen Wunsch erkennbar und aktiv äußert. Am 16. Januar 1972 verschwand dann das „Fräulein” durch einen neuen Erlass vollständig aus dem Amtsdeutsch. Als der Markt Eckental und der Landkreis Erlangen-Höchstadt zur Welt...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Große Gaudi am Brander Weiher

Weiß-blaue Pudelmützen (selbstgestrickt) mit den 3 Buchstaben ESC für "EisStockClub" sind ihre einheitliche Clubtracht. Schon seit einigen Jahren treffen sich im Winter ein Dutzend Liebhaber dieser Sportart zur "Großen Gaudi" am Brander Weiher. Hoffentlich bieten die Weiher im wochenblatt-Land bald mal wieder so tolle Freizeitmöglichkeiten wie vor 40 Jahren.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Farbige Zeiten

Sie wer’n lachen, aber die Zeiten vor 1972, das war eine eher farblos Ära. Zwar wurde die Farbfotografie schon viel früher erfunden und auf den Markt gebracht, aber so richtig durchgesetzt in der privaten Hobbyfotografie haben sich die Farbfilme erst in den frühen 1970er Jahren. Vor 1972 versammelten sich die Familien abends vor dem Schwarzweißfernseher. Farbige Bilder wurden in Deutschland zwar schon ab 1967 ausgestrahlt, da hatten aber noch wenige das passende Empfangsgerät. Es wurden...

Verkehrsverbund VGN
365-Euro-Ticket kommt nicht

Die Einführung eines 365-Euro- Tickets im gesamten Gebiet des VGN ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen zum 1. Januar 2023 nicht zu realisieren. Sie würde auch nicht die erforderliche Zustimmung aller Verbundpartner finden. So haben es die Städte und Landkreise im Grundvertrags-Ausschuss des VGN bereits in ihrer Sitzung am 16. Dezember 2021 beschlossen. Das vorliegende Gutachten 365-Euro-Tickets im VGN zeigt, dass die Einführung der ermäßigten Jahreskarte einen erheblichen finanziellen...

Aufruf von Stadt, Landkreis und Kliniken
Pflegekräfte und Helfende Hände dringend gesucht

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt durch die Omikron-Variante rasant an, auch in Erlangen und Erlangen-Höchstadt. Der Expertenrat der Bundesregierung hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass für Pflegeeinrichtungen und Kliniken durch die Infektionen mit erheblichen Personalengpässen zu rechnen ist. Kliniken, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und die Stadt Erlangen sowie der Landkreis Erlangen-Höchstadt rufen deshalb dazu auf, dass sich Freiwillige zur Hilfe melden. Gemeinsames Ziel...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Kommt jetzt immer häufiger vor.
Was tun, wenn die Corona-Warnapp ROT zeigt?

In Deutschland bewegen sich die COVID-19-Infektionszahlen auf sehr hohem Niveau. Allein vom 1. bis einschließlich 7. Dezember haben geschätzt mehr als 1,1 Millionen Nutzer der Corona-Warn-App (CWA) eine rote Kachel erhalten (Stand 14.12.2021). Davon sind viele aber bereits geimpft oder genesen. Was also tun bei einer roten Kachel? Und wie beziehungsweise wann verschwindet sie wieder? Eine rote Warnung bedeutet nicht automatisch, dass Sie sich mit COVID-19 infiziert haben. Die Corona-Warn-App...

Die in Nürnberg stationierten Hubschrauber der DRF Luftrettung Christoph Nürnberg und Christoph 27 leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 2.431 Einsätze. Zusätzlich ist seit dem 20. November Christoph 115 am Flughafen Nürnberg stationiert, um das öffentlich-rechtliche Versorgungssystem während der Corona-Pandemie zu entlasten. Er war 2021 76-mal im Einsatz. Die in Bayern stationierten Hubschrauber der DRF Luftrettung wurden 2021 zusammen 6.590-mal alarmiert. | Foto: DRF Luftrettung
7 Bilder

Jahresbilanz 2021 der DRF Luftrettung
Auch in der Corona-Pandemie gefragt

38.076 Einsätze Die schnelle Hilfe aus der Luft wird gebraucht, in der Corona-Pandemie mehr denn je. Dies belegen die heute von der DRF Luftrettung veröffentlichten Einsatzzahlen des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der rot-weißen Flotte 38.076-mal alarmiert und verzeichnen damit einen Einsatzzuwachs von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (36.586 Einsätze). Auch die Gruppe der DRF Luftrettung leistete mehr Einsätze als im Vorjahr: 41.302 gegenüber 39.971...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kulinarisches Schaltjahr

Sie wer’n lachen, aber etwas zu versäumen, muss nicht immer von Nachteil sein. Neulich hat mir einer erzählt, er habe einen derart eindrucksvollen Adventskalender bekommen, dass er glatt vergessen hat, das schöne Werbegeschenk termingerecht leerzufuttern. Das herzförmige Faltkunstwerk war durchaus bestückt mit verführerischen Leckereien. An den Inhalt dachte der Beschenkte trotzdem erst nach dem Weihnachtstrubel. Dadurch wird nun die Zeit vom 1. bis zum 24. Januar zu einer zweiten Zeit der...

Bei der Arbeit im Wald – 2.v.r. vermutlich René Plazanet, später in der Gemeinde Kleinsendelbach 
auf einen Bauernhof.
2 Bilder

Ernst Bayerlein blickt zurück
Französische Kriegsgefangene als Helfer in Kalchreuth

Mein Vater, Renè Plazanet war als französischer Kriegsgefangener in der Region Erlangen, ab Juli 1940 vom Forstamt Erlangen-Ost zuerst im Wald eingesetzt, dann war er ab Juli 1941 drei bis vier Jahre auf einem Bauernhof. Dieser wurde von einer alleinstehenden Frau, deren Mann im Krieg war, bewirtschaftet. Es war ein kleiner Junge da – so sind die Erinnerungen von Madame Lyliane Plazanet-Chaveroche aus Treignac in der Region Nouvelle-Aquitaine in der Mitte Frankreichs zwischen Lyon und Bordeaux....

Interessierte lauschten gespannt der Lesung von Anette Röckl in der Gemeindebücherei. | Foto: Dr. Albin Oberhofer
2 Bilder

Gemeindebücherei Heroldsberg
Lesung mit Anette Röckl

Am 14. Januar fand eine Lesung mit Anette Röckl in der Gemeindebücherei statt. Nach der Begrüßung durch Büchereileitung Marlis Hesselbach, las Anette Röckl aus ihrem neuesten Buch „Von Motten und Menschen“. Es gelang der Einstieg mit einer Geschichte der Kneipenkatze Joker. Sie hat es geschafft in der Kneipe einen Stammplatz zu haben. Aber was passiert, nachdem die Kneipe schließt? Schafkopfen? Das fränkische Gschmarri ist auch eine Kolumne wert. Als Fränkin musste sie in der Schule lernen,...

Umtausch alter Führerscheine läuft
Vorerst keine Strafen für alte Lappen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Vorerst keine Ahndung bei Verstößen Die Innenministerkonferenz (IMK) unter dem Vorsitz von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute beschlossen, dass Verstöße gegen die Umtauschpflicht alter Führerscheine angesichts der aktuellen Belastungen durch die Corona-Pandemie vorerst nicht sanktioniert werden sollen. Davon betroffen sind alle Fahrerlaubnisinhaber der Geburtsjahre 1953 bis 1958 mit alten Papierführerscheinen, die bis zum 31. Dezember 1998...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kein gutes Vorsatz

Sie wer’n lachen, aber es heißtnicht „der" Vorsatz, sondern „das“ Vorsatz, zumindest wenn es um die buchbinderische Verarbeitung von Büchern geht. Das Vorsatz ist ein kräftiges Stück Papier, das den Buchblock (also den Inhalt) mit dem Buchdeckel verbindet, vorne wie hinten. Die mit dem Buchdeckel verleimte Seite heißt Anpappblatt, für fränkische Buchbinder ein schönes Wort mit vier B. Das wochenblatt hatte noch nieein Vorsatz, weil es kein gebundenes Buch ist (weder als Pappband noch als...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Große Freude beim Kinderturnen

Große Freude herrschte bei den Turnkindern des 1. FC Eschenau mit Marianne Wendler und Lilo Kult beim letzten Training vor Weihnachten. Denn die Bausparkasse Schwäbisch Hall staffierte sie alle mit neuen T-Shirts aus. Herr Müßigbrodt, Bausparspezialisist der Raiffeisenbank Eschenau, half sogar beim Anprobieren.

Rathausbesuche nur eingeschränkt möglich
Das ist beim Behördengang zu beachten

Termin und 3G-Nachweis erforderlich Wer dieser Tage wegen eines Behördenganges einen Besuch in einem Rathaus im wochenblatt-Land beabsichtigt, muss seit 3. Januar einige Regeln beachten.In jedem Fall sollte vor dem Besuch abgeklärt werden, ob das persönliche Erscheinen überhaupt notwendig ist. Ist dies der Fall, kann dann gleich ein Termin telefonisch oder per E-Mail mit der jeweiligen Verwaltung vereinbart werden. Der Zugang zu den Rathäusern in Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Nach dem Jahr ist vor dem Jahr

Sie wer’n lachen, aber woran auch immer es gelegen haben mag, dass ich kein international erfolgreicher Profifußballer wurde: Spielervermittler wäre sowieso besser gewesen. Über 500 Millionen US-Dollar an Vermittlerhonoraren für internationale Spielertransfers verzeichnet die FIFA für 2021. Alleine in Deutschland über 84 Millionen. Nur für die Vermittlung – der Sold für die Kicker ist bei dieser Summe noch gar nicht dabei! Aber Geld ist nicht alles. Außerdem:„Dieses Land hat kein...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.