Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

2 Bilder

CharaktERHköpfe
Alexandra Hiersemann, Landtagsabgeordnete

Wo ist ihr Lieblingsfleck im Landkreis? Am schönsten ist es doch tatsächlich daheim! In meinem Garten in Marloffstein, am derzeit blühenden alten Apfelbaum oder am Kamin, kann ich entspannen, Krimis lesen oder einfach auch mal „Löcher in die Luft gucken“. Das macht mich wieder fit für meine Arbeit. (Portraitfoto) Wo finden Sie Ausgleich zu ihrer Tätigkeit? Mit Zeit und in Ruhe für Freunde zu kochen, gehört zu meinen Leidenschaften! Dafür ziehe ich Kräuter und freue mich jeden Tag an ihrem...

2 Bilder

CharaktERHköpfe
Christian Kern, Wir sind Film ev.

Christian ist 1. Vorsitzender und Gründer von Wir sind Film e.V. aus Uttenreuth. Mit seinem Team hat der passionierte Regisseur bereits mehrere Agententhriller gedreht und schlüpft gern auch selbst mal in die Hauptrolle. Fun Fact: Für sein neuestes Werk hat sogar der Sitzungssaal im Erlanger Landratsamt als Kulisse gedient. Wo ist dein Lieblingsfleck im Landkreis? Auch wenn ich die Wälder & Wiesen unseres Landkreises sehr gerne zur Entspannung nutze und diese auch regelmäßig gemeinsam mit...

Bürgerwissenschaftliches Projekt zur Arterfassung
Hirschkäfer gesucht!

Mit bis zu neun Zentimetern Länge gehört der Hirschkäfer zu den größten heimischenKäferarten und ist auch von Laien gut zu erkennen - darauf bauen das Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) sowie der Verein Hirschkäferfreunde Nature Two e.V. Sie wollen sich ein genaues Bild von der Verbreitung dieses gefährdeten und naturschutzfachlich bedeutsamen Käfers in Franken machen und setzen dabei auf...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Irritierende Narretei

Sie wer’n lachen, aber eigentlich ist es ganz leicht, die irritierende Weltlage mal einen Moment lang zu verdrängen. Man braucht nur eine neue Schreckensmeldung. So wie in den 1990er Jahren der grausige Gefrierbrand durch die Tiefkühlbeutelwerbung geisterte, bewegt in diesen Tagen eine biblische Plage die Gemüter: Der apokalyptische Blütenstaub. Wenigstens steckt da keine Verschwörung dahinter und kein Aggressor, sondern die gute alte Mutter Natur. Und angeblich der Fichtenwald, so genau kenne...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sonderkulturbeauftragter

Sie wer’n lachen, aber meine Kompetenz umfasst nicht bloß Gschmarri, sondern auch seriöse Themen. Somitz auch die Beurteilung dessen, was Reporter so treiben. Zum Beispiel in der Zeitung unter der Überschrift "Blühende Plastiklandschaften". Ein großes Foto eines folienbedeckten Feldes im Knoblauchs­land. Die eine Hälfte des Beitrags rechnet vor, welche gewaltigen Mengen an Plastik in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Die andere Hälfte vertieft sich alarmierend in Gefahren, die von...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Alternative Fakten

Sie wer’n lachen, aber die rhetorischen Auswürfe vom Putins Wladimir in Moskau und die vom Trumps Donald (ehem. Washington) sind eine Fundgrube für die schreibende Zunft. Vor dem einen haben wir erstmal Ruhe, vor dem anderen leider gar nicht. Jedenfalls eröffnen sie uns ganz neue rhetorische Möglichkeiten. Wenn ich mich beim Einparken verschätze und mit dem Kotflügel auf dem Nachbarauto einen beherzten farblichen Akzent setze, dann ist das kein Unfall mehr, sondern eine fahrerische...

Leserbrief
Ein denkwürdiger Besuch am Recyclinghof

Ich weiß nicht, ob ich der einzige Nutzer des Recyclinghofs in Eschenau bin, der schlechte Erfahrungen hat, was das Verhalten einiger Mitarbeiter dieser Einrichtung betrifft. Vorstellen, dass es noch andere betrifft, könnte ich mir schon! Unlängst wollte ich einige Gegenstände zu besagtem Recyclinghof bringen. Aus Erfahrung wusste ich, dass man dem Mitarbeiter des Recyclinghofs an der Einfahrt mitteilen muss, was und in welcher Menge man entsorgen möchte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im Dunkeln gegen Putin

Sie wer’n lachen, aber wenn‘s jetzt heißt, wir brauchen Ideen zum Energiesparen, kann man feststellen, dass der Markt Igensdorf schon lange Strom spart. Dort ist nämlich nachts die Straßenbeleuchtung aus. Das hat auch ein Bekannter wieder mal festgestellt, der mir von einem kleinen Schreckmoment erzählt hat. Nach einem Abend in unterhaltsamer Runde hat er sich zu Fuß auf den Heimweg gemacht. Nur um wenige Ecken und, weil‘s schön war, erst nach dem Abschalten der Beleuchtung. An der letzten,...

2 Bilder

CharaktER(H)köpfe
Ludwig Nagel, 1. Bürgermeister der Gemeinde Hemhofen

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? Ich gehe gerne spazieren (in und um Hemhofen), fahre gerne Fahrrad (am liebsten durch unseren wunderschönen Landkreis). Die beste Entspannung finde ich zu Hause in unserem Garten. Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit? Meine Leidenschaft ist das Handwerken, ob neue Sachen bauen oder renovieren, im Haus, Garten oder in meiner Hobbywerkstatt (Deshalb das Bild mit dem Meterstab). Meine Frau hat vor kurzen dazu gesagt: Wir kennen uns nun seit 40 Jahren...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Nur für Erwachsene

Sie wer’n lachen, aber diese Kolumne hat sich noch nie mit Sex befasst. Obwohl doch die journalistischen Bauernregeln (neben „Tiere und Kinder gehen immer“)besagen: „Sex sells“. Also gut: Tango wirkt sich positiv auf Gesundheit und Sexualität der Tänzerinnen und Tänzer aus. Dabei werden nicht nur Stresshormone abgebaut, sondern bei Männern wie auch Frauen deutlich mehr Sexualhormone produziert als beispielsweise bei der Gartenarbeit. Nun ist der Tango Argentino aber nicht nur kompliziert,...

Gedanken zum Krieg von Fitzgerald Kusz
„Manchmal werden Gedichte Wirklichkeit“

In Forth ging er zur Schule und hier wurde er auch konfirmiert. Bestimmt trägt sein größter Erfolg, das Theaterstück „Schweig Bub“, eine gute Portion Forth in sich. Dieser Tage schickte er uns ein Gedicht, das (leider) sehr treffend unsere Zeit beschreibt. gräich bildä rund um di uä bräsidendn wou ass fliichä schdeing und ibä roude debbich laafm menschn vuä ihre eigschderzdn heisä nach emm rakedneinschlooch feiä wou ned aufhörn zum brennä menschn wou in der gräißdn käld im freiä ibänachdn...

2 Bilder

CharaktER(H)köpfe
Rainer Groh, Ehemaliger Leiter der Lokal Redaktion Höchstadt und Herzogenaurach

Was ist Ihr Lieblingsort im Landkreis? Der Neuhauser Bierkeller ist ERH im Kleinen. Attraktiv für ausländische Fachkräfte - in der Küche spricht man tschechisch - ist er ein Integrationsort für Menschen jeglicher Herkunft. An den Tischen Gespräche in mannigfaltigen Idiomen, sogar Fränkisch! Er ist innovativ (Bratwurstsalat!) und bodenständig (Lagerbier seit 300 Jahren!). Und für Neigschmeckte wie mich ist es leicht hinzukommen und schwer wieder weg: Heim nach Röttenbach muss ich bergauf radeln....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Rumeiern

Sie wer’n lachen, aber kaum ein Lebensmittel prägt die Sprache so wie das Ei. Natürlich können wir uns durchwursteln oder es ist uns wurst, wenn‘s durcheinandergeht wie Kraut und Rüben. Manches ist nicht Fisch noch Fleisch, wir sollen Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, keine Tomaten auf den Augen haben und unseren Senf dazugeben. Der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffeln, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und bevor man die Flinte ins Korn wirft, kann man abwarten und Tee trinken. Wir...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Am 15. April ist Kuckuckstag
Schon gehört? Der Kuckuck ist zurück

Jetzt wieder ersten Kuckuck-Ruf melden Hilpoltstein, 13.04.2022 – Wenn der markante Ruf des Kuckucks erklingt, ist der Frühling in Bayern in vollem Gange. Meist ist der Vogel bei seiner Ankunft dabei so pünktlich, dass der 15. April im Volksmund auch Kuckuckstag heißt. Die ersten Rufe der beliebten Vögel erklingen bereits seit Ende März im Freistaat. Der bayerische Naturschutzverband LBV ruft auch in diesem Jahr alle Naturfreund*innen dazu auf, ihren ersten rufenden Kuckuck zu melden. „Wir...

2 Bilder

charaktERHköpfe
Regina Bruckmann, 1. Bürgermeisterin Markt Lonnerstadt

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? "In unserer Gemeinde gibt es sehr schöne Wanderwege. Am Wanderwege L2 liegt der Aussichtspavillon „Am Fürst“. Das ist ein herrlicher Platz mit einer tollen Aussicht über den Aischgrund von Neustadt/Aisch bis in die Fränkische Schweiz. Der Pavillon wurde 2010 zu unserer 1100 Jahrfeier errichtet und erfreut seitdem viele Wanderer mit seinem herrlichen Ausblick!" Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit? "Wir wohnen in der Mühle in Lonnerstadt und haben...

Leserbrief
Hallo Katzenhalter, hier ein Appell an euch

Freilaufende Katzen gibt es auch Wir finden auf Schritt und Tritt auch Kothaufen, und zwar von Katzen, im eigenen Garten. Wir werden dazu genötigt, diese selbst zu entsorgen, oft täglich. Dieses ist nicht nur eine Unverschämtheit von den eigenen Nachbarn, sondern auch extrem ekelig und eine Gesundheitsgefährdung – Katzenlot wimmelt nämlich von Krankheitsmachern + Parasiten. Ein sauberer Garten wird uns verwehrt. Obwohl wir selber keine Haustiere haben. Es ist übrigens ein Mythos, dass Katzen...

Am 7. April waren erstmals vier kleine Küken in der Bruthöhle zu erkennen. | Foto: www.lebensraum-burg.de
10 Bilder

Wanderfalken auf der Nürnberger Burg
Es sind vier!

+++ update 07.04.2022 +++ Heute morgen ist das vierte Küken erstmals zu sehen gewesen. Somit wurden alle vier Eier erfolgreich ausgebrütet. Jetzt steigt die Spannung, ob alle vier kleinen Wanderfalken gesund sind und ob sie alle ausreichend gefüttert werden können. +++ update 05.04.2022 +++ Inzwischen recken sich drei hungrige Kükenschnäbel empor, wenn die Falkeneltern zum Füttern kommen. Ansonsten sind die Jungtiere kaum zu sehen, weil sie sich bei der kühlen Witterung lieber unter den großen...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Alles von Relevanz

Sie wer’n lachen, aber diesmal ist die Überschrift mal nicht ausgedacht, sondern nur ausgeliehen. Vom Deutschlandfunk, der damit für sein Programm wirbt. Sie beschreibt das Dilemma der Medien in diesen Zeiten. Was ist relevant? Wir haben Krieg, Klima und Corona. Soll man sich jetzt damit befassen, dass bei einer "mitreißenden Auslosung mit einigen der größten Stars der Fußball- und Unterhaltungsbranche" die Gruppen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ gezogen wurden? Eher nicht, auch...

Helfen ist Herzenssache
Info- und Beratungsangebote für Ukrainer

Thorsten Glauber stellt Angebot vor Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern und dem VerbraucherService Bayern schafft das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz neue Hilfen für den Alltag von aus der Ukraine geflüchteten Menschen. Dazu betonte Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber heute in München: „Der Krieg in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen. Ein Angriffskrieg mitten in Europa stellt unsere Friedensordnung infrage. Viele Menschen haben...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Teurer Euro, rollender Rubel

Sie wer’n lachen, aber jetzt scheinen alle durchzudrehen. Zum Beispiel im Supermarkt: Was treiben die Leute, die das ganze Speiseöl wegkaufen (aber nur das billige), mit dem Zeug? Schütten sie es in ihren Dieseltank? Wenn man im wochenblatt-Land lebt und arbeitet, also nicht zig Kilometer pendeln muss, kommt man mit den teuren Spritpreisen einigermaßen zurecht, finde ich. Trotzdem verstehe ich nicht die Angst vieler Politiker, dass auch ein böser SUV-Fahrer von einer zeitweiligen Steuersenkung...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Programmhinweis

Sie wer’n lachen, aber wenn alle nur über Klima, Corona und Krieg reden, dann muss halt der Hans den Blick auf die Kultur lenken. Kultur braucht Raum. Das war schon bisher schwer genug, wie man in Igensdorf sehen kann. Da hat man sich mit der Sanierung der Lindelberg-Kulturhalle verzettelt, die Kostenprognosen stiegen schneller als heute der Spritpreis, ein Baustopp wurde verhängt und wieder aufgehoben. Die Frage, ob sich eine Kommune – neben alle Pflichtaufgaben – eine Halle für weit über 1000...

Der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller. | Foto: Christian Pöllmann
2 Bilder

charaktER(H)köpfe
Stefan Müller Bundestagsabgeordneter

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? "Einen speziellen Lieblingsfleck im Landkreis könnte ich gar nicht nennen, weil unsere Region so viele schöne Ecken hat. Auf dem Sattel meines Rennrads kann ich mir diese Ecken buchstäblich erfahren. Meine aktuelle Lieblingsradrunde führt von Großenseebach über Vestenbergsgreuth und Höchstadt nach Adelsdorf und wieder zurück nach Großenseebach." Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter? "Am besten abschalten kann ich beim...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sprachsalat

Sie wer’n lachen, aber heutzutage muss man beim Lesen, bevor man sich mit dem Inhalt befasst, erstmal entscheiden, mit welcher Sprache man es zu tun hat. Das Englische ist ja omnipräsent. Statt zu entspannen müssen wir chillen, Geschehnisse (also Events) sind nicht mehr unheimlich oder gruselig, sondern spooky. Mir soll‘s recht sein, auch wenn der Sprachsalat manchmal an den Turmbau zu Babel erinnert (Gen 11, 1-9), n‘est-ce que pas? Es gibt ja in den Shops auch keinen Schlussverkauf mehr,...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.