Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Fermentierter Hund

Sie wer’n lachen, aber bei vielen mega-aktuellen Trends ist es doch so: Kommt mir bekannt vor! In der Mode sowieso, man muss nur lang genug warten, bis das Stück im Schrank wieder "in" ist. Miniröcke sind wie Sofortbildkameras, sie tauchen immer wieder auf. Dann sind sie nicht alt, sondern Vintage. Für Küche und Haushalt wurde jetzt das Fermentieren entdeckt. Die Fermentation ist eigentlich die Schwester des Vergammelns, bloß mit kontrolliertem Vorgehen und besserem Ergebnis. Fermentieren macht...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Das Ende eines Caravans

Dass es in Eschenau bis heute einen kleinen Campingplatz gibt, weiß nicht jeder. Am Ende der Herrengasse liegt er gut versteckt vis-à-vis des Eschenauer Schlosses. Vor 40 Jahren fiel dort ein Wohnwagen den Flammen zum Opfer, was dem wochenblatt 1982 eine Meldung Wert war. Der Satz „…rückte schon einmal aus – diesmal war es aber ernst“ resultierte aus dem Umstand, dass die damalige Ausgabe während der Brandschutzwoche ’82 erschien und auch von Übungen der Wehren berichtete.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Demografie im Bild

Sie wer’n lachen, aber zur Abwechslung mal ein Foto vom Clooneys Schorsch – das war schon was Besonderes im vorletzten wochenblatt. Nicht immer nur Tritthart, Ulm, Dölle, König, Saft, Ulm und so weiter. Dem Kino sei Dank. Jetzt heißt es im Newsletter einer Bildagentur, über einer Reihe von Bildvorschlägen: "GRAUE WELLE – Immer noch trendy: Graues Haar. Färben, Tönen, Strähnen war gestern. Immer mehr Frauen – und Männer – stehen mit Selbstbewusstsein und Style zu ihrem individuellen, reifen...

Allgemeinverfügung
Kirchweih Herpersdorf

Der Markt Eckental erlässt folgende Allgemeinverfügung I. Auf der Kirchweih im Ortsteil Herpersdorf gelten vom 07.10.2022 bis 10.10.2022 vor, während und nach den Öffnungszeiten auf den im beiliegenden Plan eingezeichneten öffentlichen Flä-chen im Bereich des Festgeländes und deren Umfeld, einschließlich aller frei zugänglichen Flä-chen und Wege folgende Anordnungen: 1. Alkoholische Getränke dürfen nicht mitgebracht oder außerhalb der genehmigten Schank-flächen auf dem Festplatz mitgeführt...

Allgemeinverfügung
Kirchweih in Forth

Der Markt Eckental erlässt folgende Allgemeinverfügung I. Auf der Kirchweih im Ortsteil Forth gelten vom 30.09.2022 bis 03.10.2022 vor, während und nach den Öffnungszeiten auf den im beiliegenden Plan eingezeichneten öffentlichen Flächen im Bereich des Festgeländes und deren Umfeld, einschließlich aller frei zugänglichen Flächen und Wege folgende Anordnungen: 1. Alkoholische Getränke dürfen nicht mitgebracht oder außerhalb der genehmigten Schank-flächen auf dem Festplatz mitgeführt werden. 2....

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Ich mecherd ned wissen…

Sie wer’n lachen, aber ich möchte nicht wissen, unter welchen Bedingungen unsere Konsumgüter hergestellt werden. Oder doch – denn "Ich mecherd ned wissen…" bedeutet ja eigentlich genau das Gegenteil: Man will‘s wissen. Bei uns wird diskutiert, ob wir kürzer duschen oder zwei Grad weniger heizen, ob Flugreisen weiterhin nur gegen Vorkasse gebucht werden sollen. Ob Tierarzthonorare für Haustiere nach 22 Jahren erhöht werden dürfen. Ob die Schulausstattung für ABC-Schützen in Familien mit geringem...

Abschied nach 24 Jahren
Pionier der Fränkischen Luftrettung

Als 1998 am Nürnberger Flughafen ein Hubschrauber mit Rettungswinde in den Dienst gestellt wurde, war einer von Beginn an dabei: Notfallsanitäter und Winchoperator Dirk Gockeler von der DRF Luftrettung.Dirk Gockeler prägte von Anfang an als verantwortlicher Ausbilder die Windenrettung in Nordbayern maßgeblich. Der Rettungshubschrauber Christoph 27 ist dank des jahrzehntelangen Einsatzes von Gockeler perfekt mit den Luftrettern der Bergwacht Frankenjura und der Höhenrettung der Berufsfeuerwehr...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Blickpunkt Manöver

Im September 1982 wurde die Bundesrepublik zum größten Manövergelände Westeuropas. Bei der Großübung "Starke Wehr" probte unter anderem die 7. US-Armee in unserer Region tagelang den Ernstfall. Unser Bild entstand in Eckenhaid, wo Soldaten mit ihren Panzern mitten im Ort ein Lager aufschlugen, ausgerechnet neben den damals noch recht neuen Altglascontainern. Als der Spuk vorbei war, waren alle recht erleichtert, auch wenn die hinterlassenen Schäden auf den Straßen und in der Flur für großen...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Hier öffnen

Sie wer’n lachen, aber wenn der Club ein Depp ist, dann ist der Verbraucher ein Riesen-Drumm-Depp. Der eine steigt seit Gründung der Bundesliga mindestens alle vier Jahre ab. Der andere demonstriert alle paar Wochen öffentlich auf der Straße mit Säcken und Tonnen, dass er nicht in der Lage ist, weniger Müll zu produzieren. Zwar werden von den Siedlungsabfällen heute 70% stofflich verwertet – was immer das heißt – im Vergleich zu 50% vor 22 Jahren. Trotzdem produzieren wir in Deutschland...

ADAC gibt Tipps zum Schulanfang
So kommen Kinder sicher in die Schule

Mit dem bevorstehenden Schulstart beginnt für die bayerischen Schulanfängerinnenund Schulanfänger ein neuer Lebensabschnitt, der auch den täglichen Gang zur Schule beinhaltet. Der gut gemeinte Hol- und Bringservice durch die sogenannten Elterntaxis kann jedoch durch chaotische Verkehrs- und Parksituationen vor der Schule zu Gefahrensituationen führen. Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, sollten sie vielmehr früh und altersgerecht für die Herausforderungen des Straßenverkehrs...

Umweltfreundliche Schulmaterialien sind nachhaltig und haben keine gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe | Foto: Alexandra Baumgarten
2 Bilder

Pausenbrot, Buntstifte und Schulranzen
Nachhaltig ins neue Schuljahr

LBV gibt Tipps für einen klimafreundlichen Schulstart im Aktionsleitfaden "Klimawandel im Schulranzen" Hilpoltstein, 06.09.2022 – In einer Woche startet die Schule in Bayern wieder. Der bayerische Naturschutzverband LBV gibt schon jetzt Tipps, wie Familien den Schulranzen und dessen Inhalt nachhaltig gestalten können. Denn nach wie vor werden große Mengen von Schulmaterialien produziert, die umweltschädlich und gesundheitsgefährdend sein können. "Auch beim Pausenbrot greifen einige Familien...

Seniorenbeirat Eckental
Mit energiereicher vollwertiger Ernährung bleiben wir in der zweiten Lebensphase körperlich und geistig fit.

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit abwechslungsreicher Kost ist in jedem Lebensalter wichtig, hält uns gesund und fit. Doch im Laufe unseres Lebens ändert sich der Bedarf. Man benötigt zwar weniger Energie, aber die gleiche Menge an Nährstoffen wie in jüngeren Jahren. Viele Nährstoffe sind essenziell, gemeint sind die Substanzen, die nicht im Körper gebildet, sondern mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Eine vollwertige Ernährung gehört gerade auch in höherem Lebensalter auf den...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Weit, weit weg von hier

Sie wer’n lachen, aber wenn man der Politik immer vorwirft, sie sei weit weg von den "normalen Leuten", dann muss man feststellen: Viele Journalisten sind anscheinend längst außer Sichtweite. Aktuell arbeiten sich manche am Thema Dienstwagenregelung ab. Da gäbe es sicherlich etwas zu verbessern und zu diskutieren – wenn man es seriös macht. Doch der eine führt gleich ein absurdes Beispiel ins Feld: "Wer einen Benzin-Geländewagen der Mercedes-Benz G-Klasse als Dienstwagen anmeldet, bekommt einen...

Leserbrief
Baumschutzverordnungen

Zum Beitrag „Nicht auch noch eine Baum-Bürokratie“ in der Ausgabe 31/2022 vom 3. August auf Seite 12: „Gegen die Hitze: Lasst die alten Bäume stehen“ titelt Bernadette Redl in ihrer Kolumne. Dabei beruft sie sich auf eine Untersuchung der TU München, in der festgestellt wird, dass eine 80 Jahre alte Linde wie 208 Kühlschränke kühlt. Der BUND Naturschutz veröffentlichte in einer Presseerklärung das erschreckende Ergebnis seiner breit angelegten Befragung in den größten Städten Bayerns, dass...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Der Glossn Hans macht sich Gedanken
... Juni, Juli, August, Advent

Sie wer’n lachen, aber so wie‘s aussieht, fällt der Herbst aus. Mitten im August haben wir uns in der letzten Ausgabe – in der ich sogar ein Gast-Editorial auf Seite 3 beitragen durfte – mit Mariä Himmelfahrt befasst, dem Feiertag und Wendepunkt des Sommers. Nun hat ein aufmerksamer Leser den Beitrag kommentiert: „Auch mitten im August: Weihnachtsartikel im Einzelhandel… Herbst gibts nimma… gleich nach dem 31.08. gibts den ersten Advent.“ Und tatsächlich: Mir wurden schon vor Wochen Fotos von...

Leserbrief
Unwissende Autofahrer

Unwissende Autofahrer (und nur diese) sollten wissen, dass ein Gehweg mit einem Zusatzschild „Radfahren erlaubt“ kein Radweg ist. Ein Radfahrer muss diesen Gehweg nicht benutzen und darf auf der Straße fahren. Fährt er auf diesem Gehweg so ist auf diesem Schrittgeschwindigkeit bindend. Siehe StVO. Auf der Straße von Eckenhaid kommend zum Rathaus werde ich öfters von unwissenden Autofahrern angepöbelt, denen es nicht schnell genug den Berg hoch zu rasen geht, da sie bei Gegenverkehr Radfahrer...

ERDGAS-VERSORGUNG
Erdgaspreise steigen zum 1. Oktober

N-Ergie gibt Umlage in gesetzlich festgelegter Höhe an ihre Kunden weiter Die Erdgaspreise steigen für Kundinnen und Kunden zum 1. Oktober. Während der Grundpreis unverändert bleibt, kostet die Kilowattstunde inklusive der Mehrwertsteuer damit 2,88 Cent mehr (brutto). Je nach Erdgasprodukt und -verbrauch entspricht das einer Preissteigerung von durchschnittlich rund 28 Prozent für Privathaushalte. Schwerwiegende Auswirkungen auf den Energiemarkt Die Umlage wurde durch die Bundesregierung...

Leserbrief
Wohnen in Eckental

Ich möchte an dieser Stelle einmal eine Frage stellen: Was ist mit unseren Eckentalern los? Gibt es keine Nächstenliebe mehr? Haben viele nur noch den Kommerz im Sinn? Unsere Tochter sucht nunmehr seit über einem Jahr eine 3 – 4 Zimmer Wohnung für sich und ihre beiden Kinder. Sie ist Altenpflegerin, die Kinder gehen auf die Realschule und die Grundschule. Es ist nicht so, dass es bei uns in Eckental und Umgebung keine Wohnungen geben würde, nein, das Gegenteil ist der Fall. Aber kaum hören die...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Als der „Plärrer” neu gestaltet wurde

Vor 40 Jahren erhielt der „Eschenauer Plärrer”, wie die Kreuzung von Haupt-, Erlanger- und Klingenstraße von Einheimischen liebevoll bezeichnet wird, seine heutige Form. Die umfangreichen Umgestaltungsarbeiten waren dem wochenblatt 1982 eine Meldung wert. Am rechten Bildrand ist das Fachgeschäft „Im Stadl” erkennbar, das eine große Auswahl an Geschenken, Schreibwaren und alles rund um die Fotografie angeboten hat. In der Bildmitte das Uhren- und Schmuckgeschäft Meier, das heute von Karlheinz...

Sensationsfund in Naturschutzweiher bei Hammerbach
Quirlige Flora im heimischen Aischgrund

Zwanzig Zentimeter klein quirlt es unscheinbar in einem Teich bei Hammerbach vor sich hin: Die seltene Pflanze „Quirl-Tännel”. Teichspezialist Dr. Thomas Franke hat die bayernweit vom Aussterben bedrohte Pflanze zufällig entdeckt. Ein kleines Kraut, das einen Teich und seinen Entdecker aufwirbelt: „Es ist ein Hammer mit dem Hammerbacher Weiher”, freut sich Dr. Franke über diesen herausragenden Fund. Im Auftrag der Regierung von Mittelfranken untersucht der Biologe spezielle Naturschutzteiche....

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Mitten im August

Sie wer’n lachen, aber Maria kommt wohl nie aus der Mode. In Deutschland zählt der schöne Vorname seit Jahrhunderten zu den beliebtesten. In Portugal belegt Maria seit Jahren Platz 1. Wenn man so zurückblickt auf Reisen in den Süden, dann stellt man fest: Wer betrieb diese schöne Ferienwohnung damals in Kroatien? Eine Maria. Wer übergab das Appartement am Gardasee? Maria. Wer hatte die Schlüssel für die Zimmer in Ligurien? Maria. Wessen Auto hat man beim Einparken in Bellagio am Lago di Como...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Panem et circenses

Sie wer’n lachen, aber jetzt muss ich leider schon wieder ein Haar in der Festtagssuppe finden. Noch vor ein paar Wochen wurde an dieser Stelle das „feierlustige, durstige und hungrige“ Volk dafür gelobt, dass es sich in Scharen den vielen Vergnüglichkeiten hingibt. Doch so schön es ist, wenn nach zwei Jahren wieder im Sommer gefeiert wird: Die Masse misst mit zweierlei Maß. Und rennt hauptsächlich dorthin, wo es ums Essen und Trinken geht und die Musik zwar nicht umsonst, aber kostenlos ist....

Foto: Sammlung Bajus
5 Bilder

Als Brand noch eine Brauerei hatte
Bier für die Region

Die ehemalige Brauerei Brand war einst die größte Brauerei im ganzen Umkreis. Ihre Entstehung wird in die Zeit um 1300 geschätzt. Urkundliche Quellen finden sich bereits im 15. Jahrhundert. Das Brauereianwesen zählte zu den ältesten Urhöfen in Brand. Die Brauerei betrieb auch eine eigene Mälzerei (errichtet 1678) und besaß neben dem Brau- das Brenn- und Schankrecht. Das ehemalige Wohngebäude wurde im Jahre 1795 errichtet.Neben der Brauerei wurde auch eine ansehnliche Landwirtschaft mit vielen...

4 Bilder

Allgemeinverfügung für die Kirchweih in Brand
Bitte beachten

Allgemeinverfügung für die Brander Kirchweih: Auf der Kirchweih in Brand gilt von Freitag, 12. bis Montag, 15. August, eine Allgemeinverfügung auf und rund um das Kirchweihgelände. Das bedeutet vor allem: Alkoholische Getränke dürfen nicht mitgebracht oder außerhalb der genehmigten Schankflächen mitgeführt werden.

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.