Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Leserbrief
Unbürokratische Problemlösung durch Bürgermeisterin Ilse Dölle

Als älterer Fußgänger hatte ich immer Probleme die Eschenauer Hauptstraße, Höhe Sparkasse, zu überqueren. Auf halber Strecke kamen mir bereits aus Eckenhaid kommende Fahrzeuge, zum Teil mit hohem Tempo, entgegen. Nach meiner Zählung hatten Fußgänger 18 Sekunden Zeit. Inzwischen sind es 24 Sekunden für mich und viele andere – Dank eines mündlichen Hinweises an unsere Bürgermeisterin. Sie hat spontan und unbürokratisch gehandelt. Herzlichen Dank dafür! Günter Fink

Leserbrief
Zum Artikel der Initiative „Sicher zu Fuß Eschenau” Ausgabe 7/2023

Die Gehwege in Eckenhaid sind - soweit vorhanden - oft zu schmal, meist schief und uneben, und weisen zahlreiche Löcher, lockere Platten und andere Stolperfallen auf. Und nachdem ein mittelsächsischer Subunternehmer der Telekom die Glasfaser-Fördergelder des Bundes in Eckenhaider Gehsteigen vergraben hat, kommen dort nun auch noch meterlange Pfützen hinzu. Benutzer von nicht geländegängigen Gehwagen weichen deshalb lieber gleich auf die Fahrbahn aus, was verständlich aber nicht ganz...

ÖPNV für Studierende
VGN-Semesterticket erneut am Start

Upgrade auf das Deutschlandticket Für das Sommersemester 2023 wird es am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg wieder ein Semesterticket geben. Es besteht wie bisher aus der für alle verpflichtenden Basiskarte mit zeitlich eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit und der optionalen Zusatzkarte für unbegrenzte Fahrten im Gebiet des VGN. Darauf hatten sich Vertreter der Studierenden, das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg sowie die Verbundgesellschaft bereits im Januar 2023 geeinigt. Eigentlich...

10 Bilder

Peace and Love Transports aus Heroldsberg
Bericht vom 8. Hilfskonvoi in die Ukraine

Am Freitag den 24.2.23 sind wir zum achten Mal in die Ukraine nach Zbarazh/Ternopil aufgebrochen, Vollgepackt mit Spenden, lebensnotwendigen Medikamenten, Lebensmitteln und vielen weiteren Hilfsgütern. In Zbarazh, 250 km nach der ukrainisch-polnischen Grenze, wurden wir von unseren inzwischen liebgewonnen Freunden sehnsüchtig erwartet und mit offenen Armen empfangen. Unser Aufenthalt war diesmal mit dem Besuch im Krankenhaus verbunden, in dem uns die leitenden Ärzte durch das Gebäude geführt...

Am 1. März fallen die Corona-Beschränkungen
Holetschek: Wichtiger Wendepunkt

Nach drei Jahren Pandemie hin zur Eigenverantwortung Von diesem Mittwoch an (1. März) gibt es in Bayern keine Einschränkungen mehr für Bürgerinnen und Bürger durch Corona-Verordnungen und -Allgemeinverfügungen des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Dienstag in München nach einer Sitzung des Ministerrats hingewiesen. Er betonte: „Zum ersten Mal nach rund drei Jahren Pandemie erlassen wir keine Corona-Regeln mehr in Bayern. Das...

ADAC Prüfzentrum bietet Frühjahrscheck
Bundesweite Aktion zum Saisonstart

Verkehrssicher in den Frühling Im März profitieren sowohl ADAC Mitglieder als auch Nichtmitgliedervon einem günstigen Preis für den Frühlingscheck: Im ADAC Prüfzentrum in Nürnberg-Fürth können sie ihr Fahrzeug für 19 Euro untersuchen lassen. „Kälte, Schnee und Streusalz im Winter können zu außergewöhnlichen Belastungen am Fahrzeug führen. Mit dem Frühjahrscheck lassen sich derartige Schäden und sicherheitsrelevante Mängel frühzeitig entdecken”, erläutert Danny Schulz, Teamleiter im ADAC...

Energiepreisbremse
So handelt die N-ERGIE

Volle Entlastung kommt sicher bei den Kunden an Die N-ERGIE Aktiengesellschaft arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung der Energiepreisbremse, die ab März greift.Trotz der komplexen Prozesse kommen alle Entlastungen sicher bei den Kund*innen an. Sie müssen selbst nichts unternehmen, um von der Deckelung der Preise für Strom, Gas und Wärme zu profitieren. Abschlag im April besonders niedrig Die N-ERGIE setzt alles daran, dass die Entlastung der Kunden für die Monate Januar bis März 2023 wie vom...

Leserbrief
Warum fährt jemand unsere Katze tot und haut dann ab?

Ein PKW hat am späten Freitagnachmittag Sita, die Katze unserer Kinder Anna und Michael, vor deren Augen in der Hallerstraße in Eschenau überfahren. Sicher, ein solcher Unfall kann jederzeit passieren, viele Katzen – auch erfahrene Freigängerinnen wie Sita - schätzen die Geschwindigkeit von PKWs falsch ein. Aber anstatt anzuhalten, ist der Fahrer leider mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit weitergefahren und hat die tödlich verletzte Katze einfach liegen lassen. Anna und Michael, die mit...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Schulsport Spaß

Wenn man das Titelbild der wochenblatt-Ausgabe von vor 40 Jahren betrachtet, wird klar: es hatte viel Schnee im Februar 1983. So viel, dass Hauptschullehrer Werner Petsch den Sportunterricht flugs nach draußen auf den schneebedeckten Eckenberg verlegte. Als die Gruppe auf Langlaufskiern ankam, war ein wochenblatt-Fotograf zur Stelle und schoss das Bild.

Leserbrief
Zum Artikel der Initiative "Sicher zu Fuß Eschenau", letzte Ausgabe

Als Anwohner des Bereichs Eschenauer Hauptstraße/Marktplatz unterstütze ich die Initiative, diesen Bereich sicherer für Fußgänger zu machen. Bereits im Jahr 2011 war ich Mitinitiator eines Bürgerantrags mit rund 200 Unterschriften zur Einführung von Tempo 30 in der Eschenauer Hauptstraße. Der Antrag wurde abgelehnt. Es folgten weitere Anträge von Gemeinderatsfraktionen, alle wurden von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt. Seit Eröffnung der Umgehungsstraße wird von verschiedenen Anwohnern...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Faschingskräftemangel

Sie wer’n lachen, aber an den vergangenen Wochenenden schien der allseits beklagte Fachkräftemangel fast überwunden zu sein. Zumindest auf den Faschingsbällen im wochenblatt-Land. Da waren abends vielseitige Gruppen von Fachkräften unterwegs, erkennbar am typischen Outfit. Ein beliebter Beruf ist hier nach wie vor der des nordamerikanischen Viehhirten, beziehungsweise Kuhjungen, also Cowboy. Wobei auch hier das alte Imageproblem der Landwirtschaft durchscheint und die Cowboys eher als...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Berufsberatung

Sie wer’n lachen, aber ich kannte mal einen, der erzählte, er sei Windmühlenanschubser von Beruf. Natürlich nur im Scherz. In Wirklichkeit war er Bonbonrundlutscher, weil die Bonbons in der Fabrik erstmal eckig waren, im Laden dann aber rund. Da stellt sich die Frage: Wer puzzelt eigentlich Puzzles auseinander, bevor die Teile lose im Karton landen? Gestanzt werden sie ja am Stück. Das sind doch keine Berufe, ruft die Leserschar. Stimmt. Aber anscheinend entwickelt sich gerade ein neuer...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
VHS-Ballettkurs für Anfänger

Die Volkshochschule leistet seit jeher einen wichtigen Beitrag im Gemeindeleben. Das wochenblatt räumt den Aktivitäten der VHS traditionell viel Raum ein, heute genauso wie vor 40 Jahren. So machten wir 1983 auf den Ballettkurs für die Jüngsten aufmerksam. Mit dieser Ausgabe verteilen wir ganz aktuell das neue Programmheft an alle Haushalte in Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Stempel, Unterschrift

Sie wer’n lachen, aber diese Kolumne ist nicht zertifiziert. Einfach ausgedacht und aufgeschrieben. Die Qualität müssen Sie halt selber beurteilen. Neulich sah ich Unterlagen zum Umbau eines ehemaligen Schweinestalles aus dem Jahr 1964. Zwei Seiten Plan vom Maurermeister aus Forth-Büg, vier Seiten statische Berechnung eines Hochbauingenieurs aus Heroldsberg, eine Seite Bescheid vom Landratsamt. Sieben Seiten – fertig. 2023 würde so ein Vorgang vermutlich sieben Ämter auf den Plan rufen, einige...

2 Bilder

Leserbrief
Autoreifen im Wald entsorgt

Ich komme gerade mit unserem Urlaubs-Hund "Yago" vom Joggen (20km von Heroldsberg nach Buchenbühl, Ziegelstein und wieder zurück). Leider mußten wir wieder einmal eine "unglaubliche Müllentladestelle" auf unserem Waldweg feststellen. Ganz in der Nähe des Heroldsberger Tennisplatzes (ca. 200m daneben) hat jemand sage und schreibe 12 Autoreifen entsorgt! Das macht einen sprachlos und traurig. Wie wollen wir die Umwelt-Verdreckung weltweit in den Griff bekommen, wenn wir nicht einmal vor den...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zukunftsmusik

Sie wer’n lachen, aber mit der künstlichen Intelligenz werden wir noch viel Freude haben. Solange sie funktioniert. Wenn schon der wochenblatt-Herausgeber seine tollen Erfahrungen mit dem Computer-Dialogsystem ChatGPT rühmt, wie letzte Woche geschehen, fällt mir dazu auch gleich was ein. Ein Kollege erzählte mir von seinem Besuch im Deutschen Museum Nürnberg, das sich als Zukunftsmuseum präsentiert. Starke Idee, ein Museum nicht wie sonst mit Blick auf die Vergangenheit zu konzipieren, sondern...

Rettung naht in Form eines Notarzt-Helikopters der DRF. | Foto: Christian Vierfuss
4 Bilder

Jahresbilanz 2022 der DRF Luftrettung
Luftretter starteten fast 3.000 Mal von Nürnberg

Die in Nürnberg stationierten Hubschrauber der DRF Luftrettung Christoph Nürnberg und Christoph 27 leisteten 2022 insgesamt 2.910 Einsätze, davon 2.419 in der Notfallrettung und 491 zum Transport kritisch kranker oder verletzter Patienten zwischen Kliniken. Bis zum 28. Februar stand zusätzlich am Flughafen Nürnberg ein weiterer Hubschrauber zur Verfügung, um das öffentlich-rechtliche Versorgungssystem während der Corona-Pandemie zu entlasten. Christoph 115 war 2022 138-mal im Einsatz. Die in...

Leserbrief
Der ganz besondere Laden - unser Dorfladen in Eckenhaid

Die meisten von Ihnen kennen sicherlich unseren Dorfladen im Herzen von Eckenhaid und viele von Ihnen kommen regelmäßig zu uns zum Einkaufen. Ich sage "uns", weil ich auch seit ein paar Monaten zu den vielen Ehrenamtlichen gehöre, die den Laden auf vielfältige Weise unterstützen und am Laufen halten. Es macht mir viel Spaß im Laden zu helfen, sei es an der Kasse oder beim Durchschauen des Sortiments. Ich bin zwar nur alle 14 Tage vormittags dort, sehe aber viele Menschen immer wieder, so dass...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mega-Zoff voll gecancelt

Sie wer’n lachen, aber ich lese noch Zeitungen. Dabei allerdings erwarte ich ein anderes Deutsch als jenes, das mir in Facebook- und WhatsApp-Nachrichten begegnet. Diese werden spontan getippt, meistens ohne dabei auch noch Mühe auf Formulierung, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik zu verwenden. Man tippt, wie einem der Schnabel (oder der Daumen) gewachsen ist. Das ist nicht nur akzeptabel, sondern sogar zwischenmenschlich sinnvoll, persönlich und emotional. So wie Dialekt: Dodal...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Hauptgewinn in Eckental

Die örtlichen Banken und Sparkassen waren schon immer sehr erfreut, wenn Kunden oder Mitglieder bei einem ihrer vielen Gewinnspiele erfolgreich waren. Ganz besonders großes Glück hatte ein Eckenhaider vor 40 Jahren, als er einen Hauptpreis in Form eines nagelneuen Mercedes Geländewagens gewann, worüber das wochenblatt im Januar 1983 berichtete.

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Über kurz oder lang

Sie wer’n lachen, aber ich muss mich kurz fassen. Bis ans untere Ende dieser Spalte sind es ab hier noch 199 Millimeter oder 54 Zeilen, dann ist Schluss für diese Woche. Texte werden ja derzeit ohnehin oft immer länger durch umstrittene Versuche, alle Geschlechter sichtbar zu machen. Bis hin zu Stilblüten, mit denen man geschlechtsneutralen Begriffen wie "das (!) Mitglied" mit Gewalt Geschlechter aufzwingt. Die uralte Telefonzelleninschrift "Fasse Dich kurz" habe ich schon mal erwähnt. Was eine...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
10. Eckental-Schau

Jahrzehntelang war die Rassegeflügelschau in Eschenau eine feste Größe zum Jahreswechsel. Zunächst in der Mehrzweckhalle und später in der 3-fach-Turnhalle zeigten die "Goggera" ihre prächtigen Tiere. In den letzten Jahren fiel die Veranstaltung zunächst der Vogelgrippe und dann der Corona-Pandemie zum Opfer. Zum letzten Mal fand sie zum Jahreswechsel 2017/2018 als "43. Schau für Rassegeflügel und exotische Vögel" statt.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mit 17 hat man noch Träume

Sie wer’n lachen, aber wenn Sie sich an obigen Lied-Titel erinnern, sind Sie vermutlich kein Erstwähler. Eher näher am "Letztwähler" – diesen bösen Begriff erfand DIE PARTEI zur Europawahl 2019. Die Sängerin Peggy March wurde 1963 mit "I Will Follow Him" berühmt und sang 1965, im Alter von 17 Jahren, auch solche Schlagertexte: "Junge Leute fragen nicht, was man darf und kann | Junge Leute sehen die Welt mit eigenen Augen an | Und ist diese Welt auch oft fern der Wirklichkeit…". In diesen Zeiten...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.