Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Moderner Fußball

Sie wer’n lachen, aber das Gendern geht vielen Fußballfans nicht so leicht über die Lippen. Letzten Donnerstag haben "wir" in der EM "die Österreicher" besiegt, hieß es umgangssprachlich. Dabei waren‘s ja die Österreicherinnen. Leichter ist es mit "den Deutschen", wir sind vorbildlich neutral. Nachdem wir also die Österreichischen im Viertelfinale rausgekickt haben, geht‘s im Halbfinale am Mittwochabend gegen die Französischen. Die Siegenden spielen dann am Sonntag gegen die Englischen oder die...

Leserbrief
Also langsam reicht es

1. Zu Recyclinghof Noch nie habe ich dort ein unfreundliches Wort gehört, nur Hilfsbereitschaft erlebt. Vielleicht sollten wir die Menschen die da arbeiten genauso mit Respekt behandeln wie wir behandelt werden wollen und nicht wie oft erlebt als Menschen 2. Klasse nur weil sie am Recyclinghof arbeiten. 2. Jauchegrube Eckental Liebe Leute, seid froh das wir noch Bauern haben die unser Essen produzieren. Wir leben hier am Land und dieses Genörgel wegen krähender Hähne, quakender Frösche,...

195 Bilder

HEROLDSBERGER SCHLÖSSER-QUARTETT
Danke für’s Asse-Sammeln!

Als besondere Aktion hat das wochenblatt-Aktion mit dem „Heroldsberger Schlösserquartett“ als attraktives Gewinnspiel die vielen Geschäfte und Anbieter in der Heroldsberger Hauptstraße mit einbezogen.In den meisten Geschäften lagen vier Asse in den vier Farben des Schafkopfblattes zum Mitnehmen bereit, passend gestaltet zu den vier Schlössern der Gemeinde. Viele Hundert Besucher sammelten sich in der Festmeile ihre vier Schlösser-Asse zusammen, ließen sich an der „wochenblatt-Haltestelle”...

Waldbrandgefahr bleibt hoch
Beobachtungsflüge angeordnet

Erneute Luftbeobachtung von Samstag bis Montag Wegen der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen, die nach den Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes auch in den kommenden Tagen zu erwarten sind, herrscht in weiten Teilen Mittelfrankes weiterhin eine hohe Waldbrandgefahr. Daher erfolgt am Samstag (23. Juli), Sonntag (24. Juli) und Montag (25. Juli) erneut eine Luftbeobachtung. Darauf macht die Regierung von Mittelfranken aufmerksam. Die Luftbeobachtung dient der vorbeugenden...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Ganz wie Sie meinen

Sie wer’n lachen, aber vor einigen Wochen hätte ich fast aufs falsche Pferd gesetzt. Nach sehr kritischen Leserbriefen zum Eckentaler Wertstoffhof konnte ich mir nicht recht vorstellen, dass schlechte Erfahrungen hier Standard sind. Kritik ist wichtig und berechtigt nach Erlebnissen, wie sie da geschildert wurden. Aber man sollte nicht vorschnell verallgemeinern. Weil zunächst (das hat sich inzwischen geändert) keine positiven Gegenmeinungen aus der Leserschaft kamen, hab ich das gemacht,...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Sepp Maier übergab den Siegerpokal

Ein prominenter Schiedsrichter leitete vor 40 Jahren das Endspiel um den Raiffeisen-Schüler-Fußballpokal in Eckental: Sepp Maier, Weltmeister von 1974 und bis heute Rekordspieler beim FC Bayern München verlieh dem Finale Glanz und ließ sicher manch lockeren Spruch fallen. Aus seiner Hand den Pokal zu erhalten blieb dem jungen Brander Fußballspieler sicher in bleibender Erinnerung.

Leserbrief
Wird Eckental zur Jauchegrube?

Im wochenblatt vom 13.7. fragt eine Leserbriefschreiberin unter der Überschrift "Güllegestank aufgegriffen", ob Eckental zur Jauchegrube wird. Sie sorgt sich also um eine Veränderung. Wenn man sich anschaut, was sich zum Thema in der Region verändert, kann man auf die Schnelle der Statistik entnehmen: In Eckental ging die Zahl der Rinder von 1999 bis 2020 um 163 Tiere und damit 15 Prozent zurück, im Landkreis Erlangen-Höchstadt sank die Zahl von 2008 bis 2020 um 2.880 Tiere oder fast 24...

Gesundheitsminister warnt vor Hitze-Risiken
Vor allem Ältere müssen aufpassen

Holetschek: Trinken Sie ausreichend und meiden Sie die Hitze! Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek warnt vor gesundheitlichen Risiken durch die aktuelle Sommer-Hitze insbesondere für ältere Menschen. Holetschek sagte am Samstag in München: „Bei großer Hitze sind Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen und Herz-Kreislauf-Störungen typische Beschwerden. Für ältere Menschen können die heißen Temperaturen ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben. Trinken Sie daher ausreichend und...

Masken bieten einen guten Schutz gegen eine Corona-Infektion. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Gesundheistminister ruft zu Corona-Vorsicht auf
Dieser Sommer ist anders

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Corona-Infektionszahlen zu freiwilligen Vorsichtsmaßnahmen und Eigenverantwortung aufgerufen. Holetschek betonte am Freitag in München: „Dies ist kein Sommer der Sorglosigkeit. Dieser Sommer ist anders. Letzten Sommer hatten wir nach den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) am 14. Juli eine 7-Tage-Inzidenz von 8,2, am 14. Juli 2020 lag sie bei 3,5. Diesen Sommer hat sich der Wert des Vorjahres...

Wegen Trockenheit
Landkreis FO verbietet Entnahme von Wasser

Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern – Niedrigwassersituation im Landkreis Forchheim Bezugnehmend auf die bisherige Pressemitteilung vom 20.06.2022, in der auf die bestehende Rechtslage hingewiesen wurde, macht das Landratsamt Forchheim im Hinblick auf den extrem trockenen Sommer - trotz der jüngsten Regenfälle - auf Folgendes aufmerksam: Bei anhaltender Trockenheit - wie in diesem Sommer - und entsprechend niedrigen Wasserständen haben bereits geringfügige Wasserentnahmen...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Den Weg in die Zukunft freigesägt

„Nicht gerade leicht war der Start in die Ehe für Harry Wörner. Seine Freunde von der Burschenschaft Forth und vom SC Eckenhaid verbauten vor der Eschenauer Kirche den Weg ins Glück u.a. mit einem verpackten Handballtor und einem massiven Balken.” So stand es im wochenblatt vor 40 Jahren. Als Harry Wörner und seine Ehefrau Ulrike sich 1982 das Jawort gaben, war der Platz vor der Eschenauer Kirche voller Menschen. Tatkräftig sägte er den Weg in die gemeinsame Zukunft frei. "Bekannt wie ein...

Leserbrief
Güllegestank aufgegriffen

Auch mir fällt es auf, dass rund um Eckental große Ställe für Rindvieh entstehen. Freilauf ist das Zauberwort - aber nur im Stall. Gefüttert wird ausschließlich mit sauer stinkender Maische und Heu. Das Ganze bestens subventioniert. Der Streumist wird willkürlich in der Landwirtschaft zwischengelagert und stinkt hier vor sich weiter. Diese Hallen müssen genehmigt werden. Warum wird das unterstützt ? Nur zwei Bauern sind mir bekannt, die tatsächlich ständig ihr Rindvieh weiden lassen. Seid März...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Selenskyj Style

Sie wer’n lachen, aber sogar ich steh’ manchmal vor der Frage: Was zieh’ ich zur Arbeit an? Selbst im lässigen Lokaljournalismus achtet man wenigstens darauf, bei ranghohen Politikern oder Wirtschaftsleuten nicht in Shorts und Schlappen zu erscheinen. Berufsgruppen wie Fußballprofis, Uniformträgern und Intensivpflegekräfte haben das lästige Problem nicht. Auch bei männlichen Fernsehmoderatoren sind nicht viele Überraschungen zu erwarten, dunkles Jackett mit Krawatte, fertig. Weibliche...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Nachholbedarf

Sie wer’n lachen, aber wenn Sie hier jede Woche diese Spalte lesen: Was macht das mit Ihnen? Die Frage "was macht das mit einem" (oder mit dir, Ihnen, uns) begegnet uns pandemisch. Als nachgeplapperte Phrase wird sie schon seit Jahren aufs Korn genommen, gleichzeitig immer noch arglos verwendet in Talkrunden und Kommentaren. Sie überholt sich selber. Was macht das mit uns, wenn wir dauernd gefragt werden, was das mit uns macht? Und was macht das mit uns, wenn wir lange wegen Kontaktvermeidung...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Der wertvollste Rohstoff

Sie wer’n lachen, aber nach den sehr kritischen Leserbriefen zum Umgangston am Eckentaler Wertstoffhof hätte ich erwartet, dass auch mal eine Gegenstimme kommt. Denn ich weiß, dass es auch sehr viele positive Meinungen gibt, sowohl aus Gesprächen als auch aus persönlichen Erfahrungen. Dass gleich mehrere Leser so schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist bedenklich. Es ist gut, dass sie sich die Mühe machen, ihre Kritik in einem Leserbrief zu formulieren und zu ihrer Kritik stehen. Und es ist...

Vollgepackt mit Elektronik, Kameras und Sensoren: hier wird die Zukunft der Mobilität mit KI entwickelt. Jüngst stoppte das Testfahrzeug vor dem Büro des wochenblattes. | Foto: Andreas Unbehaun
2 Bilder

Ein Blick in die Zukunft
Mit KI in Brand unterwegs

Ein beeindruckendes Fahrzeug war am Donnerstagnachmittag im Eckentaler Ortsteil Brand zu sehen. Genau vor unserem wochenblatt-Büro hielt eine Mercedes-Limousine, die mit unzähligen Kameras und Sensoren ausgerüstet war. Auf Nachfrage erhielten wir von den beiden Insassen die Auskunft, dass es sich hierbei um die Zukunft des Autofahrens handelt. Die Ingenieure erklärten, dass Mercedes derzeit mit NVIDIA das selbstfahrende Auto entwickelt, das Dank KI (künstlicher Intelligenz) sicher und überlegen...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Erdbeer-Hans allein zuhaus’

Sie wer’n lachen, aber neulich habe ich die Freiheit erschmeckt. Und zwar mit frischen Erdbeeren. Unterwegs mit dem Rad, hatte ich den Erdbeerduft schon von weitem riechen können, lange bevor das Feld in Sichtweite war. Gleich danach hab ich beim Bauernhof zwei Schälchen gekauft, heimgetragen und mich (allein zuhaus’!) dem maßlosen Genuss hingegeben. Denn seit ich denken kann, höre ich beim Naschen frischer Erdbeeren in der Küche: Etz hörst aber auf, sonst langt‘s ned für‘n Kuchen (oder auch...

Digitale Teilhabe soll gefördert werden
Eckentaler Bücherei: Digitaltag

Der dritte Digitaltag am 24. Juni 2022 Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Dazu hat die Initiative „Digital für alle” den jährlich...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
More Beef

Sie wer’n lachen, aber ich fand den Ausspruch vom Scholz‘n Olaf in der Bundestagsdebatte letzte Woche echt cool: „Verehrter Herr Merz, Sie sind hier durch die Sache durchgetänzelt, haben nichts Konkretes gesagt. More beef wäre wirklich sehr vernünftig gewesen!“. Verstanden habe ich ihn leider erstmal nicht so richtig. Mehr Inhalt oder Substanz hat der Kanzler da wohl gemeint. Oder mehr Brocken statt Brühe oder eine konkretere, direktere Battle (Redeschlacht)? Beef bezeichnet ja nicht nur...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Bankverbindung

Sie wer’n lachen, aber anscheinend kommt jetzt das große Ausruhen. Schluss mit der Hektik und dem Rumgerenne. Wir sollen uns setzen, überall werden Bänke aufgestellt. Bitte nehmen Sie Platz. Der Markt Eckental hat vergangenen Samstag eine neue Drei-Landkreise-Bank präsentiert. Bei Benzendorf, wo die drei Landkreise Erlangen-Höchstadt, Forchheim und Nürnberger Land aneinandergrenzen, soll man auf dem grenzübergreifenden Sitzmöbel ruhend in die drei Gebietskörperschaften blicken können. Die...

Vereinigte Raiffeisenbanken
Langjährige Aufsichtsräte verabschiedet

Die Vereinigten Raiffeisenbanken verabschiedeten in Eschenau die langjährigen Aufsichtsräte Manfred Rohlederer und Hartmut Zimmermann. Im Rahmen einer Feier im Eschenauer „Feststodl” wurden sie für ihre engagierte Mitwirkung im Aufsichtsrat der Bank geehrt und erhielten vom Vorstandsvorsitzenden der VR Bank Bamberg-Forchheim eG, Joachim Hausner, und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Rainer Lang eine Urkunde. Manfred Rohlederer war seit 1985 Mitglied des Gremiums. Er wurde von Joachim...

Die Sparkasse Forchheim bleibt auch in Krisenzeiten ein Stabilitätsanker in der Region. | Foto: Sparkasse Forchheim
2 Bilder

Bilanz 2021 der Sparkasse Forchheim
In Krisenzeiten ein Stabilitätsanker

„Die Rahmenbedingungen waren nicht einfach. Regulatorische Themen und das Niedrigzinsumfeld belasteten die Kreditwirtschaft und damit auch die Ertragslage der Sparkasse. Trotzdem sind wir mit unserem Jahresergebnis zufrieden!“, blickt Dr. Ewald Maier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Forchheim, auf ein weiteres, pandemiegeprägtes Jahr zurück. „Die Kreditnachfrage, sowohl im Privat- als auch Firmenkundenbereich, und die Einlagen unserer Kunden blieben auf hohem Niveau“, erklärt Dr. Ewald...

  • 27.05.22
  • 371× gelesen

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Einarmiger Bandit

Sie wer’n lachen, aber das obligatorische Händewaschen nach einem Toilettengang wird einem nicht immer einfach gemacht. Neulich beim Konzertbesuch wurde ich vom Nebenmann am Waschtisch gefragt, was er tun muss, damit Wasser kommt. Ich konnte nur deswegen lässig und weltgewandt "einfach hinhalten" entgegnen, weil ich die berührungslos gesteuerte Apparatur vorher gründlich erforscht hatte. Die sah zwar aus, als müsse man irgendwie drücken oder drehen, funktionierte jedoch automatisch per Sensor...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.