Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

VHS-Fotoclub
Fotoausstellung

Seit ein paar Tagen kann man im Eckentaler Rathaus schöne Bilder im Treppenhaus sehen. Der VHS-Fotoclub Eckental hat aus dem Vollen geschöpft und präsentiert etwa 30 großformatige Fotos. Die Motive zeigen die breite Palette der Hobbyfotografen: Reiseaufnahmen aus Asien oder Venedig sind ebenso dabei wie Nahaufnahmen von Insekten oder Bilder, die zeigen, wie der "perspektivische Blick" in der Fotografie eingesetzt werden kann. Viele Fotos sind farbig, doch auch einige stimmungsvolle...

Kino auf Französisch
Madame Vernet im Original

Nachdem die Filmvorführungen in französischer Originalsprache mehrfach abgesagt werden mussten, freut sich der Freundeskreis Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine umso mehr, in Zusammenarbeit mit den Casino Lichtspielen Eckental einen aktuellen französischen Film mit deutschen Untertiteln anbieten zu können. Am Montag, 25. April, um 20.00 Uhr wird die Komödie "Der Rosengarten von Madame Vernet" gezeigt. Eve Vernet führt eine traditionsreiche Gärtnerei im französischen Burgund. Seit dem Tod...

Zugang zur Rathäusern und Landratsämtern
Ohne 3G, aber mit Maske

Markt Eckental Zugang Rathaus: Seit dem 4. April ist der Zugang zum Rathaus wieder ohne 3G-Nachweis möglich. Bitte bringen Sie Begleitpersonen nur mit, wenn dies für das Amtsgeschäft erforderlich ist. Maskenpflicht im Rathaus: Zum Schutz der Besucher und Beschäftigten gilt im Rathaus weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie mindestens eine medizinische Maske. Terminvereinbarung Einwohnermelde- und Passamt: Auf Grund des weiterhin großen Andrangs bei den Dienstleistungen im Einwohnermelde- und...

Corona-Regeln aufgehoben
Ins Landratsamt wieder ohne Maske

Der Katastrophenfall ist beendet, die Infektionslage entspannt sich: Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat das Maskenschutzkonzept für Behörden in Bayern aufgehoben. Daher ist beim Besuch der Landratsamtsgebäude in Erlangen und Höchstadt ab Montag, den 16. Mai, das Tragen einer Maske nicht mehr verpflichtend. Dies gilt für Besucherinnen und Besucher sowie für Beschäftigte. Einige Maßnahmen zum Infektionsschutz haben sich bewährt. Daher ist weiterhin vor dem Besuch des...

Kinder erkunden Rettungswagen
Der ASB besuchte die Löschzwerge

Die Löschzwerge der FFW Pettensiedel waren begeistert Der Rettungswagen war zum Glück nicht wegen eines Notfalls gekommen, sondern Kinder durften sich das „schnelle Auto mit dem Blaulicht“ in Ruhe ansehen.  Die Notfallsanitäter Thomas Dornauer und Daniela Ertel vom ASB Fränkische Schweiz e.V. nahmen sich viel Zeit, um die Funktionen des Wagens und der Ausrüstung kindgerecht zu erklären.  Viele neugierige Fragen wurden gestellt So konnten die Kinder beispielsweise den Inhalt eines...

Auch wenn im Internet anscheinend gelegentlich "Fakes" veröffentlicht werden: dass diese Aufnahme die Hauptstraße eines Ortes, der in der Nähe von Butscha liegt zeigt, ist sicher, denn Anna hat die Straße wiedererkannt.
23 Bilder

Ist der Krieg schon "normal"?
Spendentransporter leer - das soll sich ändern!

Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, waren vielen Menschen geschockt und jeder wollte irgendwie helfen. Doch die riesige Solidaritätswelle ebbt leider schon jetzt stark ab und es wird für Organisationen wie den polnischen Kulturverein in Nürnberg immer schwerer, einen Transporter zu füllen. Doch die Situation in den Kriegsgebieten rund um Kiew ist schlimmer als vorher. Zwar treffen immer wieder Lieferungen ein, doch das reicht bisher bei weitem nicht aus. In den ersten Kriegswochen konnte der...

Neuer Termin steht fest
Skate-Park-Event des Jugendbüros

Der Ersatztermin für das entfallene Skatepark-Event steht fest: die Veranstaltung findet am Sonntag, 8. Mai, von 15 bis 18 Uhr statt. Das Programm mit Rollerkids-Mobil, Contests, Workshops, Jubiläums-Glücksrad und vielem mehr bleibt wie geplant. Es dreht sich am Skatepark Forth alles um Skateboards, Scooter, Inliner, Waveboards und andere fahrbare Untersätze. Am Rollerkids-Mobil können sich Jugendliche und Kinder kostenlos Scooter, Inliner, Waveboards incl. passender Schutzausrüstung zum...

Alexandra Rauh (Mitte) hier bei der Spendenübergabe an Claudia Blöchl (links) mit Ideengeber Jochen Weiss (rechts)
2 Bilder

Spende für ukrainische Geflüchtete
Friedenstisch für den guten Zweck

Ein Stammkunde von Blumen Rauh hatte die Idee: warum nicht anlässlich des 60. Jubiläumsjahres des Eschenauer Blumenladens mit 60 blumigen Botschaftern für den Frieden feiern? Man könnte doch gelbe Primeln mit blauem Kragen und Kerzen gegen eine Spende für die Flüchtlingsinitiative FLEck e.V. anbieten. Inhaberin Alexandra Rauh war spontan begeistert und verlor keine Zeit: kurzerhand dekorierte sie liebevoll im Laden einen "Friedenstisch". Und Ideengeber Jochen Weiss steuerte noch farblich...

Vollsperrung in Kalchreuth
Röckenhofer Straße betroffen

Wegen der Erstellung eines Hausanschlusses in der Röckenhofer Straße / Höhe Dürerstraße in Kalchreuth, ist die Kreisstraße ERH 6 (zwischen Röckenhof und Kalchreuth) im Zeitraum vom 12. bis 22. April voll gesperrt. Die Verbindungsstraße zwischen Röckenhof und Kalchreuth ist in diesem Zeitraum für den Durchgangsverkehr nicht passierbar. Die Zufahrt zur Straße „Am Mühlberg“ sowie zur Röckenhofer Straße 21 – 29, ist nur über Röckenhof möglich. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern setzte der Vorsitzende der BUND Naturschutz Ortsgruppe den jungen Baum ins vorbereitete Pflanzloch. | Foto: KiGa "Unterm Regenbogen" Eschenau
3 Bilder

Sieger des BN Baumwettbewerbs
KiGa „Unterm Regenbogen” gewinnt

Die alte großkronige Rosskastanie im naturbelassenen Garten des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ in Eschenau ging im Spätherbst 2021 als einer der Sieger aus dem Wettbewerb „Wer findet Eckentals wertvollsten Baum“ hervor. Zusammen wählten BN und Mitarbeitende eine „Williams Christ“-Birne aus, die bei einer regionalen Baumschule beschafft wurde. Die Williams Christ Birne ist eine alte, aber sehr schmackhafte Birnensorte, deren älteste Nachweise bis 1770 in England zurückgehen. Vor kurzem halfen...

2 Bilder

Osterbrunnen in Großgeschaidt
O...wie Osterbrunnen

..auch dieses Jahr wurde der Osterbrunnen in Großgeschaidt wieder sehr schön von den „Eierweibern“ geschmückt UND dieses Mal haben die Kinder vom Kinderhaus Großgeschaidt die Farbgestaltung der Eier übernommen. Wir haben uns total gefreut, als wir von den Eierweibern gefragt wurden, ob unsere Kinder wohl Lust dazu haben. Klar, hatten sie Lust und erstaunlich viel Ausdauer. Natürlich wollten die Kinder dann auch sehen, WO ihre buntgestalteten Eier nun ihren Platz gefunden haben. Wau…damit ist...

Eschenauer Kulturlokschuppen
Endlich wieder Dixie-Frühschoppen zum 1. Mai

Traditionell lädt am 1. Mai der Eschenauer Kulturlokschuppen zu seinem Dixie-Frühschoppen im Lokschuppen am Eschenauer Bahnhof ein. Nach den pandemiebedingten Absagen in den vergangenen Jahren soll der Frühschoppen in diesem Jahr wieder stattfinden. Die Swinging Loft Band wird für die musikalische Unterhaltung sorgen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Mitglieder des Kulturlokschuppen freuen sich nach einer Pause von 2 Jahren wieder ihren beliebten Frühschoppen ausrichten zu können....

2 Bilder

Leserbrief
Tomatenopfer? Lieber spenden als verschwenden

Seit mehreren Wochen werden an jedem Wochenende kleine Tomaten an der Ampelkreuzung der Umgehung nach Brand ausgeleert. Der aufmerksame Spaziergänger hat bereits bemerkt, dass die Tomaten sich wöchentlich auf wundersame Weise "erneuern". Lieber Tomatenverstreuer - bitte spende die Tomaten doch lieber als sie zu verschwenden! U. Fröhlich, Eckental

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Vorbeugen ist besser als Löschen

Neuer Zuschuß zur Brandverhütung Die von der Bayer. Versicherungskammer verwaltete Bayer. Landesbrandversicherungsanstalt hat dem Markt Eckental zum Bau des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Forth einen weiteren Zuschuß in Höhe von 5.280,-DM gewährt. Mit einem bereits im Mai 1981 erhaltenen Zuschuß in Höhe von 4000,-DM beläuft sich nun der Gesamtzuschuß für dieses Objekt auf 9.280,-DM. Am 31.3.1982 überreichte der Leiter des Brandversicherungsamtes Erlangen, Techn. Amtsrat Helmut Müller, im...

Hilfe für ukrainische Kinder
Willkommenskräfte gesucht

Landratsamt Forchheim wirbt um Willkommenskräfte In den nächsten Wochen gilt es, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Das Landratsamt Forchheim informiert über eine Kampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, um Willkommenskräfte zu finden, die für ukrainische Kinder und Jugendliche den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten. In ganz Bayern werden Pädagogische Willkommensgruppen eingerichtet, die ein tages-...

Untersuchung im Untergrund
Kanalbefahrung Eckenhaid

Derzeit werden vom Markt Eckental und der Firma Schulze Rohr- und Kanalreinigung aus Zella-Mehlis die Hausanschlussleitungen zu den privaten Grundstücken für den 1. Bauabschnitt der Kanalsanierung untersucht. Dazu ist das Betreten der privaten Grundstücke und das Öffnen der Revisions- bzw. Kontrollschächte erforderlich. Begleitet werden die Arbeiten vom Ingenieurbüro ISAS aus Erlangen. Der Markt Eckental bittet seine Bürger und Bürgerinnen (in dem rot markierten Bereich) der Firma Schulze Rohr-...

Rüsselbacher Schlauchbande
Kinderfeuerwehr gegründet

Am 26. März hat die Feuerwehr Rüsselbach mit dem Maskottchen Rüssi die Kinderfeuerwehr in Rüsselbach ins Leben gerufen. Ein voller Erfolg: 36 begeisterte Kinder waren da und durften an vier Stationen malen, mit Rüssi kuscheln, das Fahrzeug erkunden, mit der Kübelspritze üben und mit Tischtennisbällen zielwerfen. Sieben "große" Feuerwehrleute haben mitgeholfen und gezeigt, dass das entgegengebrachte Vertrauen der Eltern gerechtfertigt war. Das Team und Rüssi freuen sich schon auf die nächste...

Gymnasium Eckental
Hilfe für Flüchtlinge

Die Schüler des Gymnasiums Eckental haben Sachspenden für ukrainische Flüchtlinge im Partnerlandkreis Tarnowskie Góry gesammelt. Rund 30 Umzugskartons konnten gepackt werden. Schulleiter Burkard Eichelsbacher und seine Stellvertreterin Andrea Felser-Friedrich übergaben die Spenden an Astrid Marschall und Manfred Bachmayer vom Freundeskreis Erlangen-Höchstadt/Tarnowskie Góry. Der Freundeskreis übernimmt den zeitnahen Transport der Spenden nach Polen.

Jugendkreuzweg
Kreativ mit Washi-Tape

Bist du mit Washi Tapes kreativ? Wir schon. Irgendwie. Mit dem Jugendkreuzweg getaped greifen wir die verschiedenen Eigenschaften von Tape auf. Es wird geklebt und fügt damit Einzelteile zusammen. Es wirkt stützend. So soll getaped dich unterstützen; dich, deine Fragen, Herausforderungen und Lebensbereiche mit dem Kreuzweg Jesu Christi zu verknüpfen. Herzliche Einladung am Freitagabend, 8. April, um 19 Uhr nach Forth in die Kreuzerhöhungskirche zu kommen.

Volkshochschule
Zuwachs bei der VHS

Julia Bischoff, die bisherige Leiterin der Volkshochschule Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth hat sich im Februar in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit verabschiedet. Seit 1. März ist die diplomierte Sprachwissenschaftlerin Ekaterina Grimm in der VHS aktiv. Julia Bischoff ist sehr froh, dass mit ihr eine kompetente und engagierte Vertretung gefunden wurde und sie somit beruhigt ihre Babypause antreten kann. Das bewährte "alte" Team mit Natalie Tuchbreiter und Sylvia Steinbach...

MGV Gross- und Kleingeschaidt
Benefizkonzert für Flüchtlinge

Der MGV Groß- und Kleingeschaidt organisiert ein anspruchsvolles Benefizkonzert am Sonntag, den 1. Mai, um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) im Bürgersaal Heroldsberg. Mitwirkende sind der in der Region bekannte russische Pianist Alexander Ezelhelev und das Quintett "Con Fuoco". Alexander Ezelhelev spielt Werke von Mozart, Beethoven, Schumann, Chopin und Tschaikowsky. Der Pianist, Chorleiter und Komponist wurde als Dirigent ausgebildet an der Glinka-Chorschule und am Rimski-Korsakow-Konservatorium....

Diakonieverein Eckental
Gesellige Senioren gesucht

Die Gruppen treffen sich im Haus der Diakonie von Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr. Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote "begreifbar" gemacht. Aber auch die Wünsche und Anregungen der Besucher werden gerne in die Tat umgesetzt. Es hat sich oft gezeigt, dass die gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme der Teilnehmer das...

Amtswechsel in Ambazac
Peggy Bariat ist neue Bürgermeisterin

Anfang März 2022 wurde Peggy Bariat mit absoluter Mehrheit vom Stadtrat zur neuen Bürgermeisterin von Ambazac gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Stéphane Ché an, der sein Amt niedergelegt hatte. Stéphane Ché hat sein Amt niedergelegt Stéphane Ché hatte bereits zu Beginn seiner Amtszeit im Jahr 2020 angedeutet, nicht die gesamte Amtsperiode zur Verfügung stehen zu wollen. In einem Schreiben an die Bürgerinnen und Bürger von Ambazac machte er jetzt gesundheitliche Probleme und...

Weißes Schloss Heroldsberg
Froschkönig im Hof

Seit ein paar Tagen ist das Museum Weißes Schloss Heroldsberg um eine kleine Attraktion reicher. Im Hof wurde eine Skulptur aus Bronze, ein Frosch mit goldener Kugel, aufgestellt. Er sitzt auf einem Baumstumpf und blickt auf das Geschehen um ihn herum. Geschaffen hat ihn die Kalchreuther Künstlerin Monika Ritter, die von 1984 bis 1990 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Bildhauerei studiert hat. Sie war Meisterschülerin bei Professor Wilhelm Uhlig. Naturgetreu ist er nicht, der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.