Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief
Direkt zum Biotonnen-Formular

Liebes Wochenblatt Team, ich habe jetzt schon 2 Mal im wochenblatt gelesen, dass die Anlieferungen von Gartenabfällen im Wertstoffhof Eschenau für Biotonnenbenutzer kostenfrei ist, sofern sie eine schriftliche Erklärung vorlegen können. Bei Rückfrage in der Gemeinde verwies man mich auf die Webseite des Landratsamtes ERH, Rubrik Abfall- – Wertstoffhöfe und Anlagen. Dort, etwas versteckt, gibt es einen Vordruck zur Bestätigung Biotonnentarif. Die Dame, die mir diesen Hinweis gegeben hat, meinte,...

Leserbrief
Elternbeirat: Schnelltests lieber zuhause statt im Gymnasium

Als Elternbeirat des Gymnasiums Eckentals befürworten wir als einen wirksamen Baustein der Pandemiebekämpfung umfangreiche Corona-Schnelltests für Schülerinnen und Schüler. Wir fordern eine Test-Strategie, die auf Freiwilligkeit und Vertrauen baut, unbürokratisch ist und die Schulen nicht zusätzlich belastet. Wir sprechen uns gegen Schnelltests aus, die in der Schule durchgeführt werden: Die Testzeit geht zu Lasten der Unterrichtszeit, die im vergangenen Jahr schon genug beschnitten...

Leserbrief
Corona Schnelltest an Schulen - Warum nicht zuhause testen?

Liebe Leser-Gemeinde, heute möchte ich ein paar meiner Gedanken zum Thema Schnelltests an Schulen mit Ihnen teilen und zur Diskussion anregen. Uns beschäftigt in der Familie (3 Kinder an Eckentaler Schulen) das Thema „Corona-Schnelltests an Schulen in Bayern“ sehr. Zunächst etwas Werbung für eine aus meiner Sicht sehr gute Initiative, die meiner Meinung nach umgehend ausgebaut werden sollte: https://we-care.de/wicovir Dies ist ein Pooltest-Verfahren, bei dem die Grundschule die unser Kleinster...

Leserbrief
(K)Ein Herz für Fahrradfahrer

Dem Leserbrief von I. Hartmann im wochenblatt vom 10. März (KW 10) „Eckental hat (k)ein Herz für Fahrradfahrer“ kann ich nur zustimmen. Bereits am 17. Dezember 2020 habe ich das zuständige Staatliche Bauamt Nürnberg darauf hingewiesen, dass durch die Planungs- und Baumaßnahmen in Forth den Verbesserungen für Radwege in Eckental ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Eckental hat (k)ein Herz für Fahrradfahrer Hier werden jetzt sogar die allgemeingültigen Verkehrsregel (Gleichberechtigung...

Leserbrief
Kein Container für Eckenhaider „Mitti”

…So lautete die Überschrift über dem Bericht in der wochenblatt-Ausgabe 09/2021. Dass diese aber gleichzeitig das komplette AUS FÜR DIE MITTI bedeutet, ist nur zwischen den Zeilen zu lesen. So wäre die passendere Überschrift: KEINE MITTI MEHR IN ECKENHAID. Wie im o.g. wochenblatt geschrieben stand, hat sich der Markt Eckental GEGEN den im Mai 2020 einstimmig beschlossenen Container entschieden. Für uns als Mittagsbetreuung bedeutet das, dass wir nach 25 Jahren geliebter „Mitti“ endgültig die...

Leserbrief
Kein Grabschmuck am Eckenhaider Baumfriedhof

Wir leben seit über 31 Jahren in Eckenhaid. Mein Mann verstarb mit 64 Jahren plötzlich und völlig unerwartet an Covid 19. Kein Lebewohl, kein letztes Mal Abschied nehmen von der Liebe meines Lebens nach über 45 Jahren. Als ich das Urnengrab anmeldete, hatte ich nicht im Traum daran gedacht, nach den genauen Bestimmungen zu fragen. Etwa sechs Wochen nach der Beisetzung wurde von der Gemeinde schriftlich aufgefordert, den Grabschmuck zu entfernen. Dem kam ich nach, habe aber unserer...

Leserbrief
Covid-19-Impfen in den Hausarztpraxen

Als MFA einer ländlichen Hausarztpraxis möchte ich mich zum Thema Covid-Impfungen in den Hausarztpraxen äußern. Durch ständige, unterschiedliche und teils widersprüchliche Meldungen in den Medien über die geplanten Covid-Impfungen in den Hausarztpraxen kommt viel Unmut in der Bevölkerung auf. Die Telefone in den Arztpraxen stehen nicht mehr still, da die Patienten genauere Auskünfte erhalten möchten, doch leider können die Praxen keine detaillierteren Angaben machen, da sie selbst nicht mehr...

Leserbrief
Wir haben Angst um unsere Kinder und Enkelkinder

Ortsausgang Oberschöllenbach: die Auto- Bus- und Traktor-Fahrer nehmen Anlauf in Richtung Brand. In die Gegenrichtung, also Ortseingang Oberschöllenbach: die Auto-Bus- und Traktor- Fahrer donnern von Brand kommend in unser Dorf. Und wir, die dort wohnen, kratzen Igel, Hasen und Eichhörnchen von dieser Straße, aber vor allen Dingen sind wir untröstlich über den Verlust von Jupp, Maxi und all den anderen geliebten Katzen. Die unerträglichen Bilder von unseren angefahrenen und überfahrenen Katzen...

Leserbrief
Hinterlassenschaften neben den Wanderwegen

Immer wieder lese ich von Hundehaltern, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht ordnungsgemäß entsorgen oder die Beutel einfach liegen lassen. Der Weg von Heroldsberg nach Kalchreuth am Modellflugplatz vorbei ist jedes Mal voll mit Beispielen! Da gibt es leider Menschen, die zwar ihre Flaschen und Chipstüten bis zum Treffpunkt bringen, aber es offenbar nicht schaffen, ihren Müll wieder mitzunehmen. Jeder Sitzplatz und auch auf den Wiesen sind Reste von Gruppentreffen zu finden. Flaschen,...

Leserbrief
Zerstörung und Entwendung fremden Eigentums

Ich bin ein 15- jähriger Junge der mit voller Leidenschaft und viel Energie einen Obst- und Gemüsegarten auf unserem Grund neu gestaltet und aufbaut. Unterstützt werde ich dabei von meiner Familie. Leider gibt es offensichtlich Menschen, die absichtlich fremde Dinge entwenden oder mutwillig zerstören. Unser selbstgebautes Tor wurde mit Gewalt aufgebrochen und Gegenstände wurden entwendet. Desweitern wurde eine von mir selbst gebaute Holzbox, die am Gartenzaun befestigt war, einfach zerstört. In...

Leserbrief
Stellungnahme zum Leserbrief „Einladung der CSU Eckental“

Im wochenblatt-Leserbrief vom 03.03.2021 wurde der CSU Eckental ein hohes Maß an Verantwortungslosigkeit in Bezug auf die Durchführung der Ortshauptversammlung am 25.02.2021 vorgeworfen. Dazu möchte ich kurz Stellung nehmen: Die CSU-Ortsversammlung diente der Vorbereitung für die Aufstellung von Bewerbern für die Bundestagswahl und ist aufgrund einzuhaltender Fristen und anderer wahlgesetzlichen Regelungen erforderlich. Solche Versammlungen sind verfassungsrechtlich geschützt und unterfallen...

Radweg Eschenau - Forth: Einfahrt Rewe-Markt | Foto: Dietmar Hartmann
3 Bilder

Leserbrief
Eckental hat (k)ein Herz für Fahrradfahrer

In Kürze wird der neue Rewe-Markt in Forth eröffnet werden. Von der B2 aus gibt es eine Zufahrt zum Parkplatz. Diese Zufahrt quert den bestehenden Radweg Eschenau – Forth. Für Radfahrer, die von Eschenau nach Forth fahren, beeinträchtigt diese Zufahrt die schnelle und gefahrlose Verbindung: der Radfahrer muss Vorfahrt achten! Zudem wurde der Fahrradweg unterbrochen und auf der rechten Seite (von Eschenau kommend) ein Tastbordstein für Sehbehinderte eingebaut (zurzeit 8 cm hoch). Für die...

Leserbrief
Zur Einladung der CSU Eckental zur Versammlung am 25.02.2021

Mit Erstaunen bzw. Entsetzen habe ich im Wochenblatt die Einladung der CSU Eckental zu Ihrer Versammlung am 25.02.2021 im ASV Sportheim gelesen. Als Covid-19 Betroffener empfand ich die Maßnahmen, zur Eindämmung der Pandemie, der bayerischen Regierungskoalition als zwingend notwendig. Trotzdem haben Sie dem Bürger und Unternehmen sehr viel abverlangt. Das wir in Bayern inzwischen auf einem guten Weg sind, zeigt das die Maßnahmen richtig waren. Selbst unser Ministerpräsident wurde nicht müde für...

Leserbrief
Wo ist der Biberdamm……?

Noch am Montag dieser Woche, 22.2.2021, war das Biberwohngebiet, der Stettenberger Weiher, total naturbelassen in Takt. Ich gehe da viel spazieren und freue mich immer über wundervolle Tier- und Naturerlebnisse, die man da beobachten kann. Sei es zu verfolgen, wie weit der Biber beim umnagen eines Baumes ist, sei es ein Eisvogelpaar, das dort wohnt, oder die dicken Karpfen in den Weihern zu beobachten. Und noch vieles mehr. Auch für meine Enkelkinder ist es immer wieder spannend dort zu sein....

In vielen Flusstälern ist landwirtschaftliche Nutzfläche verloren gegangen, die entstandenen „Biotope“ werden aber nicht als solche wahrgenommen. | Foto: Johann Meißner
2 Bilder

Leserbrief
Biotop-Areal – Artenschutz gestrichen?

Ich lese regelmäßig, wenn ich in Eckental bin, das wochenblatt. Zum Leserbrief auf Seite 16 in der Ausgabe 07/021 habe ich folgende Anmerkung: Mittlerweile zwingen die gesetzlichen Regeln die Landwirte (egal ob Bio- oder konventioneller Betrieb) dazu, nach spätestens 5 Jahre umzupflügen, um den Ackerstatus für Flächen wie die im Leserbrief beschriebene nicht zu verlieren. Wird der Ackerstatus verloren, verliert das Grundstück auch an Wert, wird es als Biotop eingestuft, ist es aus...

Leserbrief
Vorbildfunktion vergessen?

Habe ich was verpasst? was ist denn, dass für eine Einladung der CSU-Eckental heute im Wochenblatt? Eine öffentliche Versammlung im Sportheim? Morgen am 25. Februar 2021? mitten im Lockdown? Familien, Unternehmen, und so weiter sind eingeschränkt in Ihrer Berufs- oder privaten Lebensführung und ihr veranstaltet eine Jahreshauptversammlung? Werden da Getränke vor Ort ausgeschenkt und verzehrt? Die Idee als Freibrief für alle Restaurants, Gaststätten? Wo ist die Vorbildfunktion? Euer...

Leserbrief
Zum Leserbrief „Biotop-Areal bei Pettensiedel: Artenschutz – ersatzlos gestrichen?“

Vielen Dank für die Gelegenheit, ein paar Aspekte zur Landnutzung zu erläutern. Das ist besser, als sich still zu ärgern, ohne die Hintergründe zu kennen. Naturbelassene Grünstreifen sind wichtig. Zum Glück gibt es in unserer kleinstrukturierten Kulturlandschaft relativ viel davon, auch kleine Waldstücke, Feldraine und Gehölze, mehr als in anderen Regionen Deutschlands, die so dicht besiedelt sind. Biotop-Areal bei Pettensiedel: Artenschutz – ersatzlos gestrichen? Grundlage für die Besiedelung...

So sah das Areal im Sommer 2020 aus. | Foto: Monika Eisele
2 Bilder

Leserbrief
Biotop-Areal bei Pettensiedel: Artenschutz – ersatzlos gestrichen?

Seit dem Bürgerbegehren „Rettet die Bienen“ und einem Artenschutzabkommen (gefordert sind 5% geschützte, unberührte Naturflächen), wurde auch im Markt Igensdorf Positives geschaffen. Da naturbelassene Grünstreifen nicht nur einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen wichtigen Lebensraum bieten, sondern auch für unser Klima gut sind, durfte oberhalb von Pettensiedel ein naturbelassenes Areal entstehen, wo sich im Lauf mehrerer Jahre viele Tiere und Insektenfreundliche Pflanzen angesiedelt haben....

Leserbrief
Zum Bilder-Biz-Quiz

Servus! Ich finde diese Aktion großartig! Astrid Marschall hatte da eine wunderbare Idee, die allen im wochenblatt-Land nützt - den Lesern des wochenblattes, die eine Abwechslung in Corona-Zeiten sicher gut gebrauchen und auch was gewinnen können. Den Geschäften, die jeden Kunden brauchen und den Gemeinderäten / der Gemeinde, die damit zeigen, dass ihnen das Wohl ihrer, von Corona gebeutelten, Mitmenschen am Herzen liegt! Klasse! Gruß, F. A. Cuisinier wochenblatt-Redaktion in eigener Sache...

Leserbrief
Nicht alle sind online!

Es gibt sie noch – Menschen, die nicht online sind, die nicht surfen und chatten, die noch Bargeld in der Tasche haben und den persönlichen Kontakt brauchen, Hilfe benötigen und annehmen von vertrauenswürdigen Bankmitarbeitern.Sie haben zum Teil nicht mehr viel Geld, weil die Rente schmal ist. Sie benötigen auch weniger zum Leben, sie haben gelernt, sich einzurichten. Das liest sich dann so: „…geringere Kundenfrequenz und damit unwirtschaftlich.“ Die nächste Generation und diejenigen, die...

Leserbrief
Immer wieder: Hundekot

Unser Leserbrief zum Thema ist nicht der erste im wochenblatt. Offenbar liegt aber der letzte schon zu lange zurück, dass eine erneute Beschwerde fällig ist. Der Hundehalter eines offenbar größeren Tieres hat uns heute auf dem recht frequentierten Gehsteig vor dem Haus in der Eckenhaider Waldstraße die Exkremente ihres Lieblings hinterlassen. Der Wald bzw. Waldrand wäre 150 Meter entfernt gewesen. Hundehalter sind verpflichtet, einen Plastikbeutel mitzuführen und ihn entsprechend zu verwenden....

Leserbrief
Kurt-Schumacher-Straße zur Rennstrecke aufgewertet

Überrascht als Anwohner der Kurt-Schumacher-Straße stellte ich in der abgelaufenen Woche fest, dass über Nacht ein ausgedehntes uneingeschränktes Halteverbot auf der Ostseite der Kurt-Schumacher-Straße von der Einmündung des Fußweges zur Goethestraße Richtung B2 eingerichtet wurde. Die Erweiterung des Halteverbotes in diesem Streckenabschnitt bedeutet für die Anwohner und deren Besucher nicht nur eine erhebliche Einschränkung in der Erreichbarkeit ihrer Anwesen, sondern wertet den...

Leserbrief
Zur Schließung der Sparkassen Filiale in Eckenhaid

Man mag ja die wirtschaftlichen Maßnahmen der Bank vielleicht noch verstehen, so muss die Frage schon erlaubt sein, warum in der zweitgrößten Gemeinde Eckentals die Schließung so schnell erfolgen soll. Wann wurde diese Entscheidung getroffen? Es wäre super gewesen, wenn wir Sparkassen Kunden dies nicht aus der Presse erfahren hätten, sondern man uns vorher in einem persönlichen Schreiben informiert hätte. Kundenservice sieht anders aus. Kann man nur hoffen, dass den Verantwortlichen der...

Leserbrief
Helden der Nacht!

Ein großes Dankeschön an die Männer der Firma Gebhard für ihren vorbildlichen Einsatz im Winterdienst. Sie kommen am Morgen wenn alle noch in ihren wohlig warmen Betten liegen und sorgen für freie Fahrt und Sicherheit auf Igensdorfer Straßen. Damit ist es auch den sogenannten systemrelevanten möglich ist ab fünf Uhr früh sicher zur Arbeit zu fahren. Wir alle sollten Ihnen Ihre Arbeit etwas erleichtern in dem wir unsere Autos so parken das Sie ungehindert räumen und streuen können. Und somit für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.