Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Teil-Lockdown verlängert
Corona-Regeln verschärft - Lockerungen über die Feiertage

Am gestrigen Mittwoch haben sich Bund und Länder auf die weitere Vorgehensweise zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geeinigt. In einer Kabinettssitzung am Donnerstag hat die Staatsregierung festgelegt, wie dies in Bayern konkret umgesetzt werden soll. Nach den Bundesweiten Beschlüssen hat Bayern einige Regeln darüber hinaus verschärft. Folgende Corona-Maßnahmen gelten ab 1.12. in Bayern: Prinzipiell gilt: Alle Maßnahmen des Teil-Lockdown, die im November gelten, werden auch weiterhin gelten. Das...

Abfallwirtschaft
Tipps für Mülltonnen im Winter

Zu jeder Jahreszeit gilt: Je trockener der Biomüll ist, desto weniger Probleme bereitet er. Im Sommer kommt es zu weniger Gerüchen und Madenbefall, im Winter gibt es weniger Frostprobleme. Um zu verhindern, dass sich noch eingefrorene Reste in der Tonne befinden, empfiehlt die Abfallwirtschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt: Feuchte Abfälle in Zeitungspapier einwickeln Zu viel Feuchtigkeit lässt den Tonneninhalt leichter einfrieren: Feuchte Abfälle abtropfen lassen und zusätzlich in...

Weihnachtsmarkt einmal anders
Kreislauf-Kaufhaus länger geöffnet

Weihnachtsmarkt einmal anders: Nachdem die Veranstaltung der Soziotherapeutischen Einrichtung Laufer Mühle in Adelsdorf dieses Jahr nicht stattfinden kann, werden die Second Hand-Geschenke und –Weihnachtsdekorationen verstärkt in den gemeinnützigen KreisLauf-Kaufhäusern angeboten – so auch in Eckental-Forth. Dazu wurden die Öffnungszeiten erweitert – an den Adventssamstagen haben die Türen bis 18 Uhr geöffnet, mit speziellen Aktionen und Dingen, die die Adventstage noch schöner machen. Die...

Kreis Forchheim
KfW-Zuschüsse für Ladestationen an privaten Wohngebäuden

Am 24. November 2020 startet das KfW-Förderprogramm zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von Wohngebäuden des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI. Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung einer fabrikneuen, nicht öffentlich zugänglichen Ladestation inklusive des elektrischen Anschlusses (Netzanschluss) sowie damit verbundene notwendige Nebenarbeiten an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden in...

Leserbrief
#AUFKLÄRUNG – Sapere aude

Zu Leserbriefen und Kommentaren in der Ausgabe 47 vom 18. November auf einen Leserbrief in der Ausgabe 45. Da hat ein Mitbürger den Mut, etwas aufzuzeigen und erfragen und nicht nur zu denunzieren, über die Sprache kann man sicher streiten, und schon wird er von der Horde seiner Mitbürger, die ihre Welt in Frage gestellt sehen, in mehr als 35 Briefen niedergemäht. Den Herausgebern des Blattes geht es ebenso. Das erinnert doch sehr an die Weimarer Republik. Ist das die Meinungsfreiheit, die von...

Leserbrief
Gemeinsam und MITEINANDER

Zum Leserbrief mit der Frage „Eckentaler Hausarzt ein Verschwörungstheoretiker?“ in der Ausgabe 45 vom 3. November. „Scharfe Kritik an Bayerns Ministerpräsident Söder: Oppositionspolitiker und Kassenärzte-Chef Gassen werfen ihm vor, im Kampf gegen Corona die Bevölkerung zum Denunziantentum aufzurufen.“ (aus BR24). Zugegeben, das Thema Corona spaltet die Gesellschaft wie nie zuvor in der Geschichte und bietet dennoch jedem die einzigartige Möglichkeit wieder mit sich selbst in Frieden zu leben....

Leserbrief
Dank an freiwillige Müllsammler

Seit einigen Wochen beobachte ich mehrmals ein junges Ehepaar, ausgerüstet mit Greifer und Müllbeutel, von Großgeschaidt über Eckental seine Runde drehen und dabei Müll vom Straßenrand einsammeln. Einmal hab ich beide (ich kenne sie persönlich) angesprochen, dabei haben sie berichtet, den Müllsack bis zu 3x auf ihrem Rundgang gefüllt zu haben. Vielen, vielen Dank euch beiden.Diejenigen, die ihren Abfall achtlos wegwerfen möchte ich zum Nachdenken anregen, ob es sein muss, dass andere ihre...

Leserbrief
Fremdwörter bei Corona-Themen

Ich, zum vulnerablen Personenkreis gehörende, hätte folgende Anregung: Verschafft uns doch bitte nicht nur Zugang zu einer vergünstigten FFP2 Maske, sondern auch zu einem vergünstigten Fremdwörterlexikon. Gerne würde ich nämlich den exponentiell steigenden Ergüssen über Inzidenzwerte etc. folgen können. Ihre „vulnerable“ Ursula Reichartl

Edle Spender
Gesegnetes Wasser als Begrüßungsritual in der Kirche

Seit Sonntag gibt es in der Kreuzerhöhungskirche in Eckental-Forth zwei neue Spender für segensreiche Flüssigkeiten: Einen mit Desinfektionsmittel für die Hände, so wie es der Hygieneschutzplan vorsieht, und einen mit Weihwasser. Im übertragenen Sinne schützt auch dieser vor Erregern – solchen, die nicht den Körper, sondern die Seele betreffen. Im Frühjahr wurden wir alle vom Coronavirus mehr oder weniger überrascht. Plötzlich waren zwei Dinge rar: Desinfektionsmittel waren so schnell...

Ein Vereinsfoto zum 100-Jährigen wurde von Corona vereitelt, daher hier ein Bild vom 95-jährigen Jubiläum 2015. | Foto: Georg Heck
3 Bilder

Männergesangverein „Sängerlust Eschenau“
100 Jahre Lust am Singen

In diesem Jahr kann der Männergesangverein „Sängerlust Eschenau“ auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Um dieses außergewöhnliche Jubiläum gebührend zu feiern, hatten die Vereinsverantwortlichen am 10. Oktober 2020 ein goßes Jubiläumskonzert in der Georg Hänfling Halle geplant mit den Chören MGV Eckenhaid, MGV Liederkranz Brand, MGV 1848 Kalchreuth, Chorgemeinschaft MGV Röckenhof / MGV Groß- und Kleingeschaidt und dem MGV Sängerlust Lohe. Ein großes Jubiläum und keine Feierlichkeiten Es...

Europäisches Parlament
Vereinheitlichung von Nitratmessstellen

In der Sitzung des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments wurde eine Petition zur Vereinheitlichung von Nitratmessstellen in der EU vorgestellt. Diese bemängelt die ungleiche Umsetzung der Nitratverordnung innerhalb der Europäischen Union. Hierzu erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP: „Ich bin froh, dass ein so wichtiges Problem bei der Umsetzung der Europäischen Düngeverordnung an den Petitionsausschuss herangetragen...

„Ohrmuscheln“, gemalt von Shaima in der Kindermalwerkstatt mit Annegret Schildknecht | Foto: privat
3 Bilder

Weiteres Hilfsangebot unter zentraler Nummer 0157-33 73 67 54
Helfendes Ohr mit Herz & Verstand für Alt und Jung

Neben der „Helfenden Hand im wochenblatt-Land“ bietet auch Annegret Schildknecht ihr Hilfsanbgeot wieder an. Mitmenschlichkeit per Telefon Während der derzeitigen Corona-Krise sollen alle Bürger, insbesondere Risikogruppen wie Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen, bis auf Weiteres kein Risiko eingehen und zu ihrem eigenen Schutz möglichst zu Hause bleiben. Gegen die soziale Isolation, aus der sich auch ein Gefühl der Einsamkeit entwickeln kann, werden vertrauensvolle Telefongespräche als...

Martinsfest
Freude haben, Freude teilen,Freude schenken

die Kinder vom Kinderhaus Großgeschaidt wären sehr gerne mal im Seniorenzentrum Haus Gründlach in Heroldsberg vorbeigekommen um gemeinsam Martins- und Laternenlieder zu singen. Weil das ja dieses Jahr leider nicht geht, wegen Corona, wollten Sie auf andere Weise Freude schenken. Auch die Senioren sollten mal sooo schöne Tischlaternen haben, wie die Kinder sie für ihr Martins-Lichterfest gebastelt haben. Sie waren total fleißig und haben sich gaaanz viel Mühe gegeben. Über 30 Tischlaternen haben...

Vorlesestunde im evangelischen Kindergarten Eckenhaid mit den Gastvorlesern Bürgermeisterin Ilse Dölle und Pfarrer Horst Stünzendörfer | Foto: M.Schi.
4 Bilder

Vorlesestunde mit Eckentals 1. Bürgermeisterin
BUNDESWEITER VORLESETAG 2020 für Klein und Groß : ECKENTAL - DEUTSCHLAND - EUROPA UND DIE WELT und zurück

Liebe Kinder und liebe Senioren und alle anderen Interessierte und Junggebliebene! Herzlich willkommen zu einer besonderen Vorlesestunde anlässlich des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetages am 20. November 2020 unter dem Motto: Eckental - Deutschland - Europa und die Welt und zurück, heute, wie in jedem Jahr bei dieser Gelegenheit, mit der Gast-Vorleserin aus dem Rathaus der Marktgemeinde Eckental: Ilse Dölle, Eckentals Erste Bürgermeisterin. Ilse Dölle:  Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer!  Wegen...

Zwei Kirschenhäuschen wurden in Kalchreuth saniert. Früher dienten sie der Aufbewahren der gepflückten Kirschen.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Sanierung
Zwei alte Kirschen-Häuschen in Kalchreuth saniert

Mit einem Kostenaufwand von etwa 3.400 Euro hat die Gemeinde das Dach eines alten Kirschen-Häuschens wieder herrichten lassen. Es gab allerdings einen erheblichen Zuschuss dazu und so steht nun wieder ein schmuckes Häuschen am Waldrand in der vorderen Heide. Vorbei führt auch ein neuangelegter Rundwanderweg, beginnend am Unteren Grubweiher, besser bekannt als Sklavensee westlich der Erlanger Straße. Ein weiteres Kirschen-Häuschen wurde bereits im vorigen Jahr in Eigenleistung von Mitgliedern...

Unity Singers Heroldsberg
Chor probt online und gratuliert dem wochenblatt

Die Unity Singers grüßen das Wochenblatt aus dem Internet, denn auch das Coronavirus kann den Heroldsberger Gospelchor nicht stoppen: innerhalb von nur drei Wochen nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 probten die Unity Singers auf Anregung und mit Anleitung von Franny Fuchs vom Fränkischen Sängerbund zunächst komplett online auf „zoom“. Chorleiter Andreas Schmidt und der Vorstand des Chores machten sich in kürzester Zeit technisch fit und experimentierten mit den Möglichkeiten. Natürlich ersetzt...

Freiwillige Feuerwehr Eschenau
Ehrungen für langjähre Mitgliedschaft – Franz Fink seit 80 Jahren Hornist

Der Feuerwehr Eschenau ist es immer ein Anliegen Mitglieder zu ehren, die besonders lange die Treue halten. Dies geschieht normalerweise bei der Jahreshauptversammlung, die aber wegen Corona heuer nicht stattfinden kann. Nun haben Kommandant und Vorstand, unter Berücksichtigung der AHA-Regeln, die Jubilare mit besonders langer Mitgliedschaft besucht. Zu 60 Jahren Mitgliedschaft durften wir Werner Barth und Helmut Liebel gratulieren. Ein ganz besonderes Ereignis war die Ehrung von Franz Fink für...

MUSEUM DAHEIM
Gasthof und Brauerei Schuster „Zum Bären“

Für die Ausgabe der Kalenderwoche 48 wurde eine Postkarte ausgewählt, die auf das Jahr 1916 datiert ist, also mitten im 1. Weltkrieg. Vermutlich entstand die Karte aber bereits vor Ausbruch des Kriegs. Im Zentrum steht das Gasthaus „Zum Bären“ von Fritz Schuster (1848 – 1922) an der Hauptstraße. Schuster war Bierbrauer und Bürgermeister von Heroldsberg. Bis Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Brauerei zu einer der bedeutendsten der ganzen Gegend entwickelt. Zeitweise wurde Schuster-Bier...

Hinter'm Horizont geht's weiter ... ein neuer Tag ... | Foto: M.Schi.
4 Bilder

KUK UND KLICK: KULTUR, KUNST, TRADITION AUF EINEN BLICK
TOTENSONNTAG:…HINTER’M HORIZONT GEHT’S WEITER…

Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer, heute, am TOTENSONNTAG, an dem es in unserem Kulturkreis für viele Menschen Tradition ist, in besonderer Weise an liebe Verstorbene zu denken - und auch die eigene Lebenszeit zu überdenken -, ist mir ein Text von Charles Henry Brent, ehemaliger Missionsbischof auf den Philippinen (1862-1929), in den Sinn gekommen: Was heißt „Sterben“ ? ...... Ich stehe an einem Ufer. Ein Boot segelt in der Morgenbrise und steuert aufs offene Meer. Es ist ein herrlicher...

Vollsperrung in Eckenhaid
Kurzfristige Sperrung wegen Kraneinsatzes

Wegen des Einsatzes eines Autokrans ist die Vollsperrung eines Teilbereichs im Ortsteil Eckenhaid in der Zeit von Montag, dem 7. Dezember, bis voraussichtlich Mittwoch, den 9. Dezember, nötig. Die Sperrung erfolgt Am Kreuzacker zwischen den Hausnummern 1 bis 5. Für Anwohner ist die Zufahrt bis zum gesperrten Bereich im genannten Zeitraum jederzeit möglich.

Verzögerungen
Baumaßnahme in Heroldsberg dauert länger als geplant

Die Arbeiten zu dieser Baumaßnahme hatten am 24. Februar 2020 begonnen. Diese umfasst Bauarbeiten wie Kanalbau, Trinkwassernetzbau, Errichtung von Stützwänden und Straßenbauarbeiten. Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten musste die Durchfahrt wie auch verschiedene Teilbereiche der angrenzenden Straßen gesperrt werden. Ursprünglich war geplant, die Maßnahme bis Mitte Dezember abzuschließen, aufgrund einer Vielzahl unvorhersehbarer Ereignisse wird nun eine Bauzeitverlängerung von ca. drei...

Anmeldung und Teilnahmeschluss
Nikolausverlosung für Ehrenamtskarteninhaber

Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Startschuss zur jährlichen Nikolausverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gegeben. Zehn Mal zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen im Staatsbad Bad Bocklet gibt es zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bocklet werden den Gewinnern noch weitere Schmankerl bereitgestellt, wie beispielsweise die kostenlose Nutzung des Wellness- und Spabereiches. Die Gutscheine sind zwei Jahre lang gültig. Auch...

Kreisbauhof informiert
Winterdienst im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Der Winterdienstplan für den Landkreis Erlangen-Höchstadt steht für dieses Jahr. 1.800 Tonnen Streusalz sind am Kreisbauhof und an zwei Außenstellen eingelagert. Auf die Verwendung von Splitt und Sand wird verzichtet, da die Verwendung dieser Stoffe nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Nach dem Winter müssten Splitt und Sand wiederaufgenommen und als Sondermüll entsorgt werden. Kooperation sorgt für schnelleres Räumen und Streuen Der Landkreis ist in sechs Streubezirke aufgeteilt. Drei...

Eckentaler Adventsfreuden
Zahlreiche Aktionen für die Adventszeit

Auch in Zeiten von Corona möchte die Gemeindeverwaltung gerade in der Vorweihnachtszeit einige Aktionen anbieten – selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygieneregeln. Die Gemeinde hat sich daher einige virtuelle Alternativen überlegt - aber eine sichtbare und leuchtende Veränderung ist der geschmückte Brunnen am Eckentaler Rathausplatz in Eschenau. Kreative Malvorlagen und mehr Auf unserer Internetseite www.eckental.de finden Sie ein von einem Eckentaler Kind gemaltes Weihnachtsbild, wo...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.