Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Abschied in Ehr und Würden: Dr. Ewald Maier (Mitte), an der Seite seine Ehefrau Barbara Maier flankiert von Harald Reinsch, Landrat Dr. Hermann Ulm, Prof. Ulrich Reuter, Rainer Streng, Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein und Altlandrat Reinhardt Glauber
 | Foto: Sparkasse Forchheim
2 Bilder

Sparkasse Forchheim
Dr. Ewald Maier wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

Mehr als 200 Gäste feierten mit Dr. Ewald Maier nach einem Vierteljahrhundert dessen Abschied als Vorstandsvorsitzender. Ein Visionär, Impulsgeber, unbequemer Mahner, kurz: das Gesicht der Sparkasse Forchheim. Es gab heitere Anekdoten, einen musikalischen Überraschungsgast und ein Geschenk, das Maier nicht vergessen wird. Bis auf die Straße hinaus reicht die Schlange derer, die Dr. Ewald Maier noch einmal die Hand drücken wollen. Es ist die letzte Gelegenheit, bevor der Vorstandsvorsitzende der...

  • 15.09.23
  • 607× gelesen

TSV Brand plant Hallensanierung
Vorerst ohne PV-Anlage

Hohe Hürden für Vereine durch unklare Regelungen Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Brand Ende Juli wurden für die dringend erforderliche Sanierung der Turnhalle die Weichen gestellt.Der 1966 gegründete Verein baute 1972 bis 1973 sein Vereinsheim und beschloss 1974, eine Gymnastikhalle anzubauen, weil der Gymnastikraum der Volksschule Brand nicht mehr zur Verfügung stand. 1976 wurde die – wie das Vereinsheim weitgehend in Eigenleistung erstellte – Gymnastikhalle...

Foto: Uwe Rahner
11 Bilder

Neues Flurkreuz über Pommer
Weitblick und Orientierung

Im Frühsommer diskutierte man in den Alpen hitzig, ob zusätzlich zu den bestehenden Gipfelkreuzen noch weitere aufgestellt werden sollten. Dabei sind die Kreuze meist keine staatliche Angelegenheit, sondern werden ehrenamtlich erstellt von Vereinen oder gestiftet von Privatpersonen, die der Allgemeinheit aus Dank für ein erfülltes Leben etwas zurückgeben wollen. So wie der „Wummier Schmie“ Alfred Backer. Gelungenes Gemeinschaftswerk Der 95-Jährige war früher Schmiedemeister,...

Gastgeberin Magdalena Bauer und Tochter Selina (2. von rechts) mit der fränkischen Kirschenkönigin Lena I sowie Andrea Maußner und Julius Stintzing (Ökomodellregion Fränkische Schweiz) und Genussbotschafterin Marion Deinlein am Infostand. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Apfelernte in Oberrüsselbach
Bio-Erlebnistag

„Tür auf, Staunen, rein!“ hieß es zu den bayerischen Bio-Erlebnistagen am Betriebshof mit Hof-Café von Obst Bauer oberhalb von Oberrüsselbach. Biolandwirt Stefan Bauer fuhr mit Kindern und Familien unzählige Male durch die Obstanlagen und erläuterte Anbaumethoden und Wissen über den Boden. Magdalena Bauer versorgte die Besucher rund ums Hof-Café mit Speisen, Getränken und Informationen über die Unterschiede der vielen Apfel- und Birnensorten, die hier angebaut werden – unter anderem mit...

Wandergruppe FC Kalchreuth
An der Gründlach bis zur Hundsmühle

Das war eine wunderbare Wanderung entlang der Gründlach von der Brücke Wolfsfelder Weg bis zur Hundsmühle kurz vor Heroldsberg – da waren sich alle Teilnehmer einig. Die Strecke betrug etwa sechs Kilometer und ist mit dem Wegzeichen blauer Punkt und blaues Kreuz markiert. Ursprünglich und wild windet sich die Gründlach durch den Sebalder Forst, Steilufer wechseln sich ab mit Sandbänken und dicht bewachsenen Ufer. Die Gründlach entspringt beim Katzenkopf bei Kleingeschaidt und fließt am...

Gräfenbergs Ex-Bürgermeister geehrt
Verdienstkreuz für Werner Wolf

Der ehemalige Erste Bürgermeister der Stadt Gräfenberg, Werner Wolf, wurde im festlichen Rahmen im Alten Rathaus von Gräfenberg mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhält Wolf als Anerkennung für seine über 25-jährige, herausragende politische und soziale Arbeit in der oberfränkischen Stadt. In seiner Laudatio würdigte Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber Wolf als ein wahres Vorbild für jeden Kommunalpolitiker und für jede Bürgerin...

  • 12.09.23
  • 155× gelesen
Foto: Privat
2 Bilder

Nachbarschaftshilfe Eckental u. Umgeb.
Nominiert für Bundespreis

Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2023 Die Gemeinde Eckental hat die Nachbarschaftshilfe Eckental für den Deutschen Engagementpreis 2023 vorgeschlagen. Bürgermeisterin Ilse Dölle hat sich für die Nominierung persönlich eingesetzt. Zuvor wurde die Nachbarschaftshilfe am 31. Juli mit dem Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung für den Bezirk Mittelfranken ausgezeichnet und geht nun ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Ausgezeichnet wurde die...

Eine der vielen Bauhof-Aufgaben des gKU im Steinbühl: Die Beschilderung zeigt an, wo es langgeht. | Foto: Uwe Rahner
10 Bilder

gKU Im Steinbühl – Igensdorf und Weißenohe
Bauhof öffnet Tür und Tor

„Tag der offenen Tür“ im gKU Im Steinbühl Am Samstag, 16. September, lädt der interkommunale Bauhof des Marktes Igensdorf und der Gemeinde Weißenohe alle Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäftspartner ein zum „Tag der offenen Tür“ von 10 bis 17 Uhr. Einen Tag lang präsentiert sich das gemeinsame Kommunalunternehmen in der Ziegeleistraße 2, wo zwei Gewerbegebiete der beiden Nachbargemeinden aneinander grenzen. Vielfältige Informationen und Angebote Die 11 Mitarbeiter öffnen an diesem Tag Tür und...

2 Bilder

Markt Eckental wird Fairtrade-Gemeinde
Längste faire Kaffeetafel

Eckental bittet zur längsten fairen Kaffeetafel Am Freitag, 15. September, wird der Markt Eckental als Fairtrade-Gemeinde zertifiziert. Dazu gibt es eine große Feier auf dem Rathausplatz in Eschenau – mit einem bunten Programm und einer Herausforderung. „Fairtrade-Gemeinde“ zählt zu den Titeln, die der Markt Eckental künftig führen darf. Die Organisation Fairtrade Deutschland würdigt damit das Bemühen der Marktgemeinde, fairen Handel zu fördern. Deshalb kommt der Gründer und frühere...

Europäische Mobilitätswoche
Aktionen im Kreis ERH

Aktionen vor Ort Vom 16. bis 22. September steht im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche das Thema klimafreundliche Mobilität im Fokus. Unter dem Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ machen verschiedene Aktionen im Landkreis eine nachhaltige Mobilität erlebbar. In Herzogenaurach besteht beispielsweise die Möglichkeit, kostenlos die Herzobusse und Regionalbusse entsprechend der gültigen Fahrpläne zu nutzen. Drei Personen aus Eckental, Herzogenaurach und Höchstadt testen je ein...

Initiative Klimaschutz UmWeltEck
"Ramadama" - 2. Eckentaler Müllwanderung

UmWeltEck ruft erneut zu einer Müllsammlung in und um Eckental auf. Treffpunkt ist Samstag, 23.09.2023, 10 Uhr, am Eschenauer Rathausplatz. Von hier aus werden in verschiedenen Richtungen Radwege, Park- und Spielplätze und etliches mehr vom herumliegenden Müll befreit. Wie bei der ersten Müllsammlung möchten wir ein besonderes Augenmerk auf die giftigen Zigarettenstummel richten, die zu tausenden überall auf dem Boden liegen. Alle Sammler sollten vorsichtig sein und zum eigenen Schutz...

Ehrung für Dr. Ewald Meier
Sparkassenbezirksverband Oberfranken verleiht höchste Auszeichnung an Dr. Ewald Maier

Am 31. August hat der Sparkassenbezirksverband Oberfranken Dr. Ewald Maier mit der „Dr.-Johann-Christian-Eberle-Medaille“ geehrt. Im Beisein von Vertretern der oberfränkischen Sparkassen ist die höchste Auszeichnung der deutschen Sparkassen-Organisation von Klaus Peter Söllner, dem Vorsitzenden des Sparkassenbezirksverbandes Oberfranken, übergeben worden. Mit der Eberle-Medaille werden großes Engagement und besonderer Verdienste um das Sparkassenwesen gewürdigt. Der Namensgeber Dr. Johann...

Landkreis ERH gibt Tipps
So gelingt die erste Busfahrt zum Schulbeginn

Manche Schulranzen sind schon gepackt und die Vorfreude auf den Schulstart am kommenden Dienstag, den 12. September 2023, steigt: Für viele Kinder und Jugendliche beginnt mit der Einschulung oder dem Übertritt in die fünfte Klasse ein neuer Lebensabschnitt. Das bedeutet für manche neben einem Fußweg auch die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch im neuen Schuljahr 2023/2024 will der Landkreis Erlangen-Höchstadt als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr zusammen mit...

„Blauer Engel“ für Biotonnen in ERH
Grau statt braun

Biotonnen künftig aus Recycling-Kunststoffen Die Abfallwirtschaft des Landkreises ERH geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ab sofort werden für die Biotonnen des Landkreises Mülltonnen eingesetzt, die das renommierte „Blaue Engel“ Umweltzeichen der Bundesregierung tragen. Diese umweltbewussten Tonnen bestehen aus mindestens 80 Prozent Recycling-Kunststoff, bei dessen umweltfreundlicher Produktion der Einsatz von schädlichen Stoffen beschränkt ist. Hoher...

2 Bilder

Aktualisierung der ERH-Warn-App
Neue App-Funktionen

Erweiterte Funktionen und landkreisübergreifende Warnmeldungen Die Bürger-Informations- und Warn-App (BIWAPP) des Landkreises Erlangen-Höchstadt, bekannt als „ERH-App“, hat ein umfangreiches Update erhalten. Die landkreiseigene App wurde von der Marktplatz GmbH aus Lüneburg entwickelt und wird nun noch effektiver für Information und Warnung bei Großschadenslagen, Katastrophen und wichtigen Angelegenheiten eingesetzt. Die neue Version der ERH-App bietet verschiedene Verbesserungen, darunter eine...

Bayerischer Streuobstpakt
Förderung für Neuanlage und Pflege

Der Markt Igensdorf unterstützt weiterhin die Initiative „Pflücken erlaubt“. Nach dem Motto „Zu schade für die Tonne“ können Obstbäume, die nicht abgeerntet werden können, zum Pflücken für Jedermann freigegeben werden. Wer also Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert die Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits...

Endspurt im Freibad
Bäder schließen bald

Diese Woche kommt der Sommer zurück und lockt mit Temperaturen bis zu 28˚C die Besucher nochmals ins Freibad. Lange werden die Temperaturen nicht anhalten, der Herbst steht bereits in den Startlöchern. Bereits am nächsten Montag, 11. September, schließen die Freibäder in Heroldsberg, Neunkirchen und Lauf. Ab 15. September hat das Freibad in Gräfenberg und ab 17. September voraussichtlich das Freibad in Schnaittach geschlossen. Unisono berichten die Freibäder von einer durchwachsenen Saison. Der...

Bei der Flughafenführung „Bereit zum Abheben“ am Airport Nürnberg gab es richtig viel zu sehen. Hier wurden die Kinder von einem ehemaligen Piloten über das Flughafengelände geführt und konnten allerlei Fragen stellen.  | Foto: Privat
11 Bilder

Sommerferienprogramm
Viel geboten in den Ferien

Jedes Jahr im Sommer gibt es für Kinder und Jugendliche im wochenblatt-Land ein großes Angebot an Aktivitäten in Form des Sommerferienprogramms. Eine kurze Zusammenfassung interessanter Angebote finden Sie hier: Eckentaler Jugendbüro hatte viel AbwechslungLangeweile in den Sommerferien? Nicht in Eckental! Denn das Eckentaler Jugendbüro hat mit seinem Sommerferienprogramm wieder für mächtig viel Abwechslung gesorgt! Aus einem Kursangebot von insgesamt 200 Kursen konnten Kinder und Jugendliche in...

Bundesweiter Warntag
Probealarm am 14. 9.

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 14. September, probeweise viele Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton unter anderem im Markt Eckental (Feuerwehrgerätehaus Forth), im Markt Heroldsberg (Feuerwehrgerätehaus und Rathaus). So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!“ Warnmeldungen direkt auf das...

In Eckenhaid wird an vielen Stellen gebaut
Kanal, Wasserleitung, Dorfplatz…

Wie mehrfach berichtet laufen seit 2020 in Eckenhaid umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung des Fremdwassers in den Schmutzwasserkanälen und zur Sanierung der Wasserleitungen. Zeitgleich dazu erfolgt der Ausbau der Breitbandversorgung. Aktuell sanieren die Gemeinde und der Wasserzweckverband den Kanal und Trinkwasserleitungen in der Sudetenstraße und an der Einmündung der Kreisstraße Sandstraße. Später folgen die Arbeiten für die Energie- und Breitbandversorgung, bevor abschließend die...

JeKi – Jedem Kind ein Instrument auch in Eckental
Zwei Schulen starten

In der letzten Eckentaler Ferienausschuss-Sitzung wurde der einstimmige Beschluss gefasst, das seit 14 Jahren im Landkreis Forchheim erfolgreich implementierte Programm JeKi – Jedem Kind ein Instrument – auch in Eckental anzubieten. Mit dem Projekt „Jedem Kind soll Kindern die Chance gegeben werden, in der Grundschulzeit ohne finanzielle odersoziale Hürden ein Musikinstrument zu erlernen. Eigentlich hätte JeKi bereits früher in Eckental starten sollen, allerdings machte Corona und die damit...

Energiewende - nicht ohne Verkehrswende
Einladung zur Mobilitätsmesse

Initiative EnergieVorOrt:Informieren und Ausprobieren Vieles hat sich in den letztenJahren zum Guten verändert: der Radverkehr hat beträchtlich zugenommen, Radwege wurden ausgebaut, E-Fahrzeuge sind häufiger zu sehen. Trotzdem muss die Verkehrswendenoch intensiver vorangetrieben werden, wenn wir die  Energiewende tatsächlich erreichen wollen. Mobilität ist eine wichtige Voraussetzungfür unsere Wirtschaft und ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir können und wollen auf hohe Mobilität nicht...

Feuerwehrhaus Eckenhaid | Foto: Andreas Unbehaun
9 Bilder

Die Schließung der FW Häuser sorgte für Aufregung
Eckentaler Feuerwehren atmen auf

Die Sperrung der Multifunktionsräume in allen Eckentaler Feuerwehrhäusern hatte in den vergangenen Wochen für viel Aufregung in der zweitgrößten Gemeinde des Landkreises Erlangen-Höchstadt gesorgt. In der jüngsten Sitzung des Ferienausschusses konnte Bürgermeisterin Ilse Dölle jetzt weitestgehend Entwarnung geben. Was war passiert? In einem Gutachten, das im Rahmen des Feuerwehrbedarfsplans für den Markt Eckental erstellt wurde, war allen neun Feuerwehrhäusern schwere Mängel beim Brandschutz...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.