Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

10 Bilder

175 Jahre Männergesangverein Kalchreuth
Freie Wähler gratulieren zum Jubiläum

Was für ein wunderbares Jubiläumskonzert am Samstag, 13. Okt. 2023 beim MGV 1848! Unter dem Motto "singen macht Spaß, singen tut gut, singen macht Freude und Freunde" haben wir gemeinsam eine unvergessliche Zeit erlebt. Die FREIEN WÄHLER gratulierten, neben vielen weiteren Chören und Gästen zu 175 Jahren Gesang und Geselligkeit. Es ist eine wahre Freude, so einen traditionsreichen und engagierten Verein wie den MGV 1848 - dem ältesten Verein Kalchreuths - in unserer Gemeinde Kalchreuth zu...

3 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Versteckspiel mit Folgen

Vergangene Woche leisteten vier Atemschutzgeräteträger eine turnusmäßige Übung unter Echtbedingungen ab. Als Einsatzalarmierung erhielten sie die Meldung, dass zwei Kinder zuletzt im Bereich der Futtersilos auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gesehen wurden. Nachdem die heimische Rückkehr überfällig war, meldeten die Eltern die Kinder als vermisst. Nach einer ersten Erkundung wurde zunächst eine Messung durchgeführt, ob in diesem Raum schädliche Gase vorhanden sind. Die beiden Trupps teilten...

Das renovierte Gebäude wurde als Heimatmuseum und Gemeinschaftshaus eingerichtet und eingeweiht. | Foto: Privat
2 Bilder

Partnerschaftsverein Heroldsberg-Bóly
Heimatmuseum eingeweiht

Ende September konnte die deutsche Selbstverwaltung in Heroldsbergs ungarischer Partnergemeinde Bóly ihren lang ersehnten Wunsch verwirklichen und das Heimatmuseum einweihen. Bis dahin war es ein weiter Weg. Das Gebäude aus dem Jahr 1906 befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Die Stadt Bóly kaufte das Gebäude und renovierte es. Seit ihrer Gründung am 16. Oktober 2006 hegt die „Deutsche Selbstverwaltung Bohl“ in Bóly den Wunsch, in der Siedlung ein altes schwäbisches Haus zu erwerben, das...

Vier herrliche Tage verbrachten 21 Wanderbegeisterte des deutsch-französischen Freundeskreises Igensdorf – St.Martin la Plaine in den Vogesen.
 | Foto: Privat
7 Bilder

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin la Plaine
Marche des champignons

Vom 1. bis 4. Oktober trafen sich Mitglieder des Freundeskreises Igensdorf und St. Martin La Plaine dieses Jahr zum „Marche des champignons” (wörtlich Pilz-Wanderung) in der Gegend von Saint-Die in den Vogesen. Verpflegung und Unterkunft im am Waldrand gelegenen Hotel boten mit Hallenbad, Boulebahnen das Gefühl von „all inclusive“. Gut gelaunte Teilnehmer meisterten tapfer alle Wege, ob steil, ob holprig auf felsigem Untergrund, ob auf Waldwegen oder ehemaligen Bahntrassen, am Schluss sogar auf...

Lesung in der Marktbücherei Igensdorf
Allmächd – die Röggl

Anette Röckl hat sich mittlerweile zu einem mindestens regionalen Star gemausert. Ihre „Hallo Nürnberg”-Kolumnen, die jeden Samstag in den Erlanger Nachrichten, den Nordbayerischen Nachrichten, der Pegnitz Zeitung, den NN und der NZ erscheinen, sind extrem beliebt. Viele Leserinnen und Leser schlagen als erstes die Seite mit der Kolumne auf und lesen den Rest der Zeitung erst danach, aber mit guter Laune. Mittlerweile sind von Röckl drei Bücher mit ihren „Best of“-Kolumnen erschienen. Am 11....

Igensdorfs 1. Bürgermeister Edmund Ulm gratulierte Susanne Sponseil und Johanna Antes (von rechts). | Foto: Sabine Büssert
4 Bilder

Jubiläum SpatzenNEST Igensdorf
15 Jahre „Küken”-Aufzucht

Am 7. Oktober feierte die Kinderkrippe „SpatzenNEST“ in Igensdorf ihr Jubiläum. Eingeladen waren jetzige und ehemalige „Spatzenkinder“ und natürlich deren Familien. Die Krippe, die als eine der ersten im Landkreis unter privater Trägerschaft 2007 als Großtagespflege gegründet wurde und dann 2008 in die heutigen Räume umzog, feierte mit vielen Besuchern im Vorhof der Krippe. Dort wurde ich auch mit einer Äußerung konfrontiert, die die Betreiberinnen am Anfang ziemlich herausgefordert hatte. Ich...

1. Bürgermeisterin Ilse Dölle und Pfarrer Andreas Hornung deponierten die Zeitkapsel – sie konserviert eine Urkunde zum Bau, die aktuelle ­wochenblatt-Ausgabe, eine Tageszeitung, Euromünzen sowie die Namen zeitgeschichtlicher Persönlichkeiten und Lebensmittelpreise von heute. | Foto: Bettina Dennerlohr
7 Bilder

Katholische Kita St. Kunigund Brand
Feierlich eingeweiht

Katholische Kita St. Kunigund eingeweiht und gesegnet Ein bunter Zaun, nagelneue Spielgeräte aus Robinienholz und eine große Bahn für Bobbycar & Co – wer an dem Neubau in der Irisstraße in Brand vorbeigeht, weiß sofort: Hier ist ein Ort für Kinder! Dass sich die Kleinen in St. Kunigund wohlfühlen, wurde bei der Einweihungsfeier am 14. Oktober deutlich: Während die Erwachsenen noch drinnen beim Festakt saßen, tobten schon Kinder durch die Außenanlage. Passend dazu sagte Dekan Martin Emge aus...

Ostast-Forum zu Stadt-Umland-Bahn
LIBOS wird „StUB im Schwabachtal“

Die Vorplanungen für den Verlauf einer Stadt-Umland-Bahn (StUB) in Eckental präsentierte der Zweckverband (ZV StUB) am 18. Juli in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung (das wochenblatt berichtete). Mitte September hatte der ZV StUB zum 1. Ostast-Forum in die Zehntscheune in Neunkirchen am Brand eingeladen, um über die aktuellen Planungen im Schwabachtal zu informieren. Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Veranstaltung. Neben der Darstellung des aktuellen...

Viel Handarbeit für die Wahlhelfer in den Briefwahlbezirken, hier in Eckental.  | Foto: Verena Geithner
3 Bilder

Landtags- und Bezirkswahl
Regionale Ergebnisse

Wahlen wie am vergangenen Sonntag sind eine Herausforderung für die Verwaltung und die ehrenamtlichen Helfer. In den Wahllokalen wurden die Stimmen am Sonntagabend ausgezählt und in die Rathäuser gemeldet, wo die Daten umgehend weiterverarbeitet wurden. Zugenommen hat überall der Anteil der Briefwähler – in Kalchreuth auf 52 %, in Igensdorf waren es 50,5 %, in Eckental 49 % und in Heroldsberg 43,3% (alle Angaben vorläufig und ohne Gewähr). Die Wahlbriefe wurden ebenfalls abends in...

…und die gleiche Perspektive im Planungsmodell, interaktiv visualisiert. | Foto: Staatl. Bauamt Nürnberg
2 Bilder

Fortschritt bei der Ortsumgehung Forth
Vorentwurf beim Ministerium

Die Ortsumgehung Forth der B2 hat einen weiteren Meilenstein genommen. Das Staatliche Bauamt Nürnberg hat den Vorentwurf beim Bundesverkehrsministerium eingereicht. Das hat die Behörde in diesen Tagen dem Markt Eckental mitgeteilt. Sobald die Genehmigung aus Berlin da ist, will sich das Staatliche Bauamt an das Planfeststellungsverfahren machen. Darauf folgt dann das Verfahren bei der Regierung von Mittelfranken mit dem Ziel, Baurecht zu erlangen. Die Ortsumgehung wird nach derzeitigem Stand...

Foto: Privat
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinden Eckental
Erntedank am Grillplatz

Am zweiten Oktobersonntag luden die evangelischen Gemeinden Eckentals zum gemeinsamen Erntedank Gottesdienst für Groß und Klein am Grillplatz in Eschenau ein. Erfreulicherweise wurde der Gottesdienst sehr gut angenommen. Auch der Frühnebel konnte die rund 300 kleinen und großen Besucher nicht abhalten, dabei zu sein. Mit ihren schön geschmückten und gefüllten Bollerwagen zogen die Kinder aus den fünf Kindertagesstätten „Arche Noah“ Brand, „Unterm Regenbogen“ Eschenau, „Himmelszelt“ Eschenau,...

Der MGV 1848 beim Geburtstagsständchen zum 70sten von 2. Vorstand Hansjörg Förster. | Foto: Privat
3 Bilder

MGV 1848 Kalchreuth
175-Jahr-Feier

Der MGV 1848 e.V. lädt am Samstag, 14. Oktober, zu seinem großen Jubiläumskonzert ein. Als ältester Verein von Kalchreuth kann der Männergesangverein 1848 Kalchreuth in diesem Jahr auf sein 175-jähriges Bestehen zurückblicken. Ein außergewöhnliches Jubiläum, das es wert ist, würdig gefeiert zu werden mit einem Jubiläumsfestkonzert in der Kalchreuther Schulturnhalle. Die Schirmherrschaft hat der stellvertretende Kalchreuther Bürgermeister Otto Klaußner übernommen. Traditionelle...

7 Bilder

Interessantes Ergebnis
Juniorwahl am Gymnasium Eckental

Zum insgesamt dritten Mal beteiligte sich das Gymnasium Eckental am Donnerstag, 5. Oktober, an der Juniorwahl, die anlässlich der Landtagswahl an über 900 Schulen in ganz Bayern stattfand. Die Jahrgangsstufen 10 bis 12 waren zur Abstimmung aufgerufen und simulierten damit die „echte“ Wahl. Insgesamt nutzten 260 Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit zur demokratischen Partizipation, und es ergab sich folgendes Ergebnis: Bei den Erststimmen wurde die Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen mit...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
EINE NACHT IM SÜDEN

Melodien aus Ländern der Sonne, der Trauben und der Musik Leona Kellerbauer – Sopran Stefan Kellerbauer – Tenor Florian Markel – Piano Melodien von Neapel bis Granada; Italien & Spanien: Leona & Stefan Kellerbauer aus München präsentieren italienische Canzoni, weltberühmte Opern-Melodien und feurige Zarzuelas (spanische Operette), in bunten Kostümen und romantischen Bildern; und dazu ein Glaserl südländischen Wein in der Pause. Begleitet werden sie von dem in München sehr bekannten Pianisten...

 Der Kiebitz ist gut an seinem metallisch glänzenden Gefieder und der Federholle zu erkennen. | Foto: Helmut Erber
2 Bilder

Bedrohter Wiesenbrüter macht das Rennen
Der Kiebitz: Vogel des Jahres 2024

Das digitale Wohllokal hat geschlossen und die Stimmen für den „Vogel des Jahres 2024“ sind ausgezählt. Den Wettflug um den Titel hat der Kiebitz gewonnen. Der Überflieger mit der einzigartigen Federhaube ließ den Steinkauz, das Rebhuhn, die Rauchschwalbe und den Wespenbussard deutlich hinter sich. Das Ergebnis ist eindeutig: Insgesamt wurden knapp 120.000 Stimmen für die Kandidaten eingereicht – der Kiebitz erhielt davon allein 33.289 Stimmen. Woran erkennt man den Kiebitz? Der Kiebitz ist ein...

Weihnachtsaktion "Licht im Osten"
"Ein Päckchen Liebe schenken"

Die LICHT IM OSTEN Weihnachtsaktion bringt Licht und Hoffnung zu bedürftigen Kindern, Familien und Senioren in der Ukraine, in Osteuropa, Russland und Zentralasien. Ihr düsterer Alltag ist von Sorgen und Existenznöten bestimmt. Oft reicht das Geld kaum für das Notwendigste zum Leben. Von Mitte Oktober bis 10. November 2023 können alle, die sich an der Weihnachtsaktion beteiligen, ihre Pakete bei den evangelischen Pfarrämtern Eckentals und Beerbach, der Evangelischen Gemeinde Eckental oder...

Dekanin Gerhild Rüger führte Kathrin Hager und Dr. Stefan Opferkuch feierlich ins neue Amt als Pfarrerin und Pfarrer der evangelischen Gemeinde Eckenhaid ein. | Foto: Sabine Büssert
4 Bilder

Neues Pfarrer-Ehepaar in Eckenhaid
Willkommen in der Friedenskirche

Am 1. Oktober hatte die evangelische Gemeinde Eckenhaid am Erntedankfest zusätzlichen Grund zu danken. Es war nicht nur der „normale“ Erntedanktag, sondern auch der Tag, an dem das neue Pfarrer-Ehepaar Dr. Stefan Opferkuch und Kathrin Hager eingeführt wurde. Mehr als ein Jahr lang hatten die umliegenden Gemeinden, der Kirchenvorstand sowie das im Juli 2022 in den Ruhestand verabschiedete Ehepaar Hedwig und Horst Stünzendörfer die vakante Stelle so gut wie möglich ausgeglichen. Ab jetzt hat die...

Andreas Floris, Hans Fister, Petra Krischke, Hannes Arnold, Jennifer Hauch, Rainer Baierlein, Dieter Kaletsch, Eberhard Brunel-Geuder, Robert Schlund und Dr. Alexander Racz.  | Foto: Uwe Rahner
8 Bilder

Sonderausstellung in Heroldsberg
10 im Schloss

„Zeitgenössische Kunst aus dem Erlanger Oberland“ präsentiert das Museum Weißes Schloss Heroldsberg seit vergangenen Freitag noch bis 21. April 2024. Bei der Vernissage am Donnerstagabend erläuterte Eberhard Brunel-Geuder aufgrund von Nachfragen, was man unter dem nicht offiziellen Begriff „Erlanger Oberland“ versteht: Die Gemeinden außerhalb der Stadt im östlichen, höher gelegenen Teil des früheren Landkreises Erlangen – also Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth. Aus diesen drei Kommunen...

Foto: Privat
8 Bilder

Projekt „Weltraumflug” am Gymnasium Eckental
Start in „Cape Caneckental”

Projekt-Seminar „Weltraumflug“ am Gymnasium Eckental Bis in die Stratosphäre ist der „Wetterballon“ aufgestiegen, den das Projekt-Seminar „Weltraumflug“ am Gymnasium Eckental am Freitag in den Himmel entschweben ließ. Beim Start und der anschließenden Dokumentation von Aufstieg und Flugstrecke herrschte freudige Anspannung, wie man es von Filmen über Raketenstarts der NASA in Cape Caneveral in Florida kennt. Statt einer Startrampe benötigte man nur den Rasen auf dem Sportgelände, umringt von...

Rückzug aus dem Bürgermeister-Amt in Kalchreuth
Herbert Saft hört auf

2008 wurde Herbert Saft erstmals ins Amt des 1. Bürgermeisters von Kalchreuth gewählt und 2014 sowie 2020 bestätigt. Seit längerer Zeit wird er bei Terminen und Amtsgeschäften vom 2. Bürgermeister Otto Klaußner vertreten. Nun hat der 67-Jährige informiert, dass er dem Gemeinderat gegenüber den Antrag gestellt hat, ihn von seinem Amt zu entbinden. Über den Termin für die dadurch erforderlichen Neuwahlen wird informiert, sobald dieser vom Landratsamt Erlangen-Höchstadt festgelegt wurde. Mit...

Abschluss der Kirchweihsaison
Kerwa in Herpersdorf

Das Kirchweihprogramm Freitag, 6. Oktober 20.00 Bieranstich durch die Bürgermeisterin Ilse Dölle, danach Partystimmung mit den Leutenbacher Musikanten Samstag, 7. Oktober 16.00 Aufstellen der Kerwabäume 20.00 Stimmung mit „Hot Sugar“ Sonntag, 8. Oktober 13 und 15.00 Heimspiele des ASV 14.00 Kaffee, Küchla und Kuchen im Zelt 17.00 Der Nachwuchs tanzt aus 19.00 Unterhaltung mit „Der Königsteiner Versumpfte“ 22.00 bis 23.00 Happy Hour in der Bar Montag, 9. Oktober 10.00 Frühschoppen für Madla und...

Wirtshaus Quiz mit BIG KEV MURPHY
AKVI präsentiert fränkisch-irischen Quiz-Star in Etlaswind

Der Alternative Kulturverein Igensdorf e.V. veranstaltet am 21. Oktober 2023 (19:30 Uhr) im Gasthof Dreilinden in Etlaswind erstmalig ein Wirtshaus-Quiz in Igensdorf. Als Quiz-Master konnte dafür die irisch-fränkische Koryphäe, BIG KEV MURPHY, gewonnen werden, der durch seine einzigartigen und humoristischen Auftritte Bekanntheit in ganz Franken erlangt hat. BIG KEV stellt an diesem Abend Fragen an die Quiz-Gruppen, aus unterschiedlichen Bereichen, angelehnt an bekannte TV-Quiz-Shows, wie zum...

Suchen Wohnung ab 3 Zimmer
bis ca. 850 KM, familienfreundlich

Wir sind eine junge Familie mit einer 9 Monate alten Tochter. Derzeit erwarten wir unser 2. Kind. Wir suchen eine Wohnung mit mindestens 3-Zimmern. Vorzugsweise Landkreis ERH (Nürnberg, Erlangen, Forchheim ginge auch) . Einzug ab 01.01.2024 (evtl. auch früher). Wir sind Nichtraucher und haben keine Haustiere. 

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Hospiz kann so viel mehr

Hospiz kann so viel mehr Eine Veranstaltung für „Jung und Alt“, kranke und gesunde Menschen In einem lebendigen und praxisbezogenen Vortrag werden Frau Gaby Dettmann und Herr Wolfgang Köstner ihre jahrelange Erfahrung aus der ehrenamtlichen Arbeit im Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. mit Ihnen teilen. Sie werden Ihre Fragen beantworten und aufzeigen, welches breite Spektrum an Angeboten der Hospizverein für Sie bereithält. • Durch Unfall, Krankheit oder Alter können Sie die wichtigen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.