Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Karin Koeppe (li) übergibt ihrem Nachfolger Jörg Seitz den Büroschlüssel. | Foto: Wolfgang Luber
2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Mitgliederversammlung: Neue Leitung gewählt

Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. hielt am 25. Oktober seine 22. ordentliche Mitgliederversammlung im Kath. Pfarrzentrum Eckenhaid ab. Laut Tagesordnung stand die Nachwahl des ersten und eines der zwei stellvertretenden Vorsitzenden an. Die Mitglieder des Hospizvereins freuten sich sehr, dass Jörg Seitz, Pastor der Evangelischen Gemeinde Eckental, künftig die Geschicke des Hospizvereins als 1. Vorsitzender führt. Einer seiner Stellvertreter wird Frieder Schultz, Hospizbegleiter. Zur...

3 Bilder

Herpersdorf
Adventsmarkt öffnet seine Tore

Der traditionelle Adventsmarkt in Herpersdorf findet dieses Jahr am Samstag, den 25. November, statt. Zwischen 16 und 21 Uhr lädt die Dorfgemeinschaft in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem MGV Frankonia Herpersdorf in den Hof des Feuerwehrhauses in der Büttnerstraße 1 ein. Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot an handgefertigten Produkten aus dem Dorf freuen. Die Palette reicht von Deko- und Geschenkartikeln bis zu kulinarischen Köstlichkeiten wie selbstgebackenen...

Eckentaler Flüchtlingsinitiative
Auszeichnung für Integrationsarbeit

Der Verein FLEck erhielt die Auszeichnung für seinen Einsatz rund um das Thema Bildung und Ausbildung für Frauen zur Integration. Die Bayerische Integrationsbeauftragte und die Regierungspräsidentin überreichten den Preis. Besondere Unterstützung für geflüchtete Mütter – das gehört zu den Zielen, die sich die Eckentaler Flüchtlingsinitiative FLEck auf die Fahnen geschrieben hat. Dieses Engagement hat die Regierung von Mittelfranken nun mit ihrem Integrationspreis ausgezeichnet. Elf Projekte...

Umrahmt wurde die Vernissage von schwungvollen Tänzen des Volkstanzkreises. Die Gäste erfreuten sich sehr an den farbenfrohen Trachten aus dem Egerland, aus Nordböhmen und Ostpreußen.
2 Bilder

50 Jahre Sudetendeutscher Volkstanzkreis
Festliche Feier in der Wenzelburg in Lauf

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.“ – Dem Zitat von Jean Jaurès gemäß feierten Mitglieder und Freunde des Sudetendeutschen Volkstanzkreises Lauf-Eckental zusammen mit vielen geladenen Gästen das 50-jährige Jubiläum des Vereins. Die Veranstaltung hätte keinen stilvolleren und passenderen Rahmen finden können als den Kaisersaal der Wenzelburg, die geradezu ein Symbol der Verbindung zwischen Bayern und Böhmen ist. Die Vorsitzende Christl Hanisch-Gerstner freute...

Winterliche Straßenverhältnisse wie auf diesem Bild gab es in den vergangenen Jahren selten im Landkreis. Für alle Fälle, auch solche, ist der Räum- und Streudienst bestens gerüstet. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Der Landkreis ERH ist bereit für den Winter
Räumdienst steht in den Startlöchern

Bei Schnee und Glätte kommt es im Straßenverkehr nicht nur auf gute Winterreifen an. Jede und jeder sollte zudem stets seine Fahrweise an die Straßen- und Wetterverhältnisse anpassen. Damit der Berufsverkehr im Winter ab sieben Uhr möglichst gut fließen kann, hält der Kreisbauhof Erlangen-Höchstadt in Heßdorf seinen Winterdienstplan seit Montag, 13. November, für den Landkreis bereit. Seit Montag gilt der EinsatzplanGrundsätzlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisbauhofes jedes...

6 Bilder

Feuerwehr Brand
Premiere für Grisu - Nachwuchs erwirbt Kinderflamme

Die Jüngsten in der Feuerwehr Brand haben sich bei den vergangenen Treffen intensiv auf die Aufgaben für die Kinderflamme vorbereitet. In drei Altersklassen traten sie vor Kurzem an, um ihr Wissen und Können im Beisein von Kreisbrandmeister und Jugendbeauftragten Christian Bühl, Kommandant Rainer Rauh und dessen Vertreter Andreas Utschig unter Beweis zu stellen. 21 Jungs und Mädchen hatten Fragebögen zu beantworten und Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, Erkennen von Gefahren,...

Tino Städtler, ASB-WunderKinder, Anna-Karina Weiß, Gemeindereferentin, Susanne Zecherle, Pfarrerin, Ilse Dölle, Bürgermeisterin, Ali Isik, neuer Hortleiter und Ortwin Duddeck, verantwortlicher Bauleiter im Rathaus, freuten sich gemeinsam mit den Kindern über die offizielle Eröffnung des Hortes 3/4. | Foto: Bettina Dennerlohr
8 Bilder

Hort 3/4 eingeweiht
Forth hat eine neue Kinderbetreuung

In einem waren sich bei der Einweihungsfeier alle einig: Der Hort ¾ in Forth ist ein besonderes Gebäude. Architektin Ruth Schwarzmeier nannte es ein „cooles Haus“, Tino Städtler, der Geschäftsführer des Trägers ASB-WunderKinder, sprach von einem Bau, der „wundervoll an Architektur, Ausstrahlung und Möglichkeiten“ sei. „3/4 Liebe, ein Ganzes fürs Kinderherz“ prangt in einem der Räume an der Wand. Auch Bürgermeisterin Ilse Dölle ging in ihrem Grußwort auf den besonderen Namen des Hortes ein....

Landrat Alexander Tritthart und Sängerkreisvorsitzender Norbert Mischke (rechts) begrüßten vor dem CHORiander aus Etlaswind-Pettensiedel. | Foto: Tritthart
Video 5 Bilder

43. Landkreis-Singen Erlangen-Höchstadt
Heal the World!

„Singt dem Herrn ein neues Lied”: Als Gemeinschaftsveranstaltung des Sängerkreises Erlangen-Forchheim und des Landkreises Erlangen-Höchstadt fand am 5. November in der Bubenreuther Kirche Maria Heimsuchung das 43. Landkreis-Singen statt. Landrat Alexander Tritthart und Sängerkreis-Vorsitzender Norbert Mischke begrüßten die Chöre und ihr Publikum. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Kreis-Chorleiterin Andrea Kaschel wirkten drei Vereine aus dem wochenblatt-Land mit: ein Gemeinschaftschor...

Katholischer Seelsorgebereich „Neubau”
Auf dem „Glücksweg“

Der beschilderte „Glücksweg“ im Seelsorgebereich „Neubau“ ist von Hetzles nach Stöckach und Igensdorf umgezogen. Gestaltet wurde er vom Sachausschuss „neue Wege“ im Seelsorgebereich, dem auch die Katholischen Pfarreien Stöckach-Forth, Weißenohe und Eckenhaid angehören. Impulse und Gedanken, Texte zum Glück im Leben und QR-Codes zu Liedern wollen die Passanten auf dem Weg begleiten und zum Nachdenken anregen. Den Wunsch, möglichst glücklich zu sein, haben alle Menschen gemeinsam. Doch was genau...

Kreisseniorenbeirat ERH
Neue Führung

Für Anliegen älterer Mitbürger ist im Landkreis ERH der Kreisseniorenbeirat die zentrale Anlaufstelle. Die jüngste Wahl brachte Thomas Wimber als wiedergewählten Vorsitzenden und Hans Jürgen Kaiser als neuen Stellvertreter hervor. Beide sind für drei Jahre gewählt. Landrat Alexander Tritthart betonte die Bedeutung von Seniorenbeiräten auf Kreis- und Gemeindeebene als entscheidende Institutionen für die Förderung der Lebensqualität älterer Menschen. Die Wiederwahl des Vorsitzes von Thomas Wimber...

Foto: Georg Heck
2 Bilder

MGV 1848 Kalchreuth
„Saugoud’s Suggerla“

…so lautete die vielsagende Kritik der Verköstiger bei Genuss und guter Laune. Im Nachgang der Jubiläumsfeier „175 Jahre Männergesangverein 1848 Kalchreuth“ fand mit dem „Festschirmherrn“ 2. Bürgermeister Otto Klaußner für alle Sänger und „fleißigen Köpfe und Hände“, die für den großen Erfolg des Sängerfestes (das Wochenblatt berichtete) sorgten, ein Spanferkel-Essen als „Dinner für Alle“ statt. Vereinswirtin Doris Meisel hatte sich nicht „lumpen lassen“ und ein Spanferkel mit einem Fass Bier...

Sechs der 29 Forther Bürgerinnen und Bürger, die wegen ihres Glaubens dem Holocaust zum Opfer fielen. | Foto: Privat
2 Bilder

85. Jahrestag des November-Pogroms
Filmschau und Gedenken

Notdürftig abgedeckte Leichen, panisch flüchtende Kinder, Frauen und Männer, im Hintergrund Schüsse und Geschrei. Es sind Bilder des Grauens, die das „Nature Party Festival“ im Süden Israels vor fünf Wochen hinterlassen hat.Notdürftig abgedeckte Leichen, panisch flüchtende Kinder, Frauen und Männer, im Hintergrund Schüsse und Geschrei. Es waren Plünderer, Mörder und Faschisten, die die Pogromnacht vor 85 Jahren in Deutschland veranlasst haben. Weil der Zivilisationsbruch bei dieser...

Gefährliche Anschlussstelle von der B2 auf die A3?
Maßnahmen zur Verkehrssicherheit

Gefährliche Anschlussstelle der B2 an die Autobahn A3 Im Oktober wandte sich Leser Robert Giegerich aus Heroldsberg an die wochenblatt-Redaktion, um andere Leser auf eine Gefahr hinzuweisen und zur Abhilfe zu motivieren:„Im November letzten Jahres ereignete sich ein schwerer Unfall an der Einfahrt von der B2 auf die A3 in Richtung Osten. Ein Linksabbieger, der hier zwei Spuren einer Schnellstraße überqueren muss, hatte ein mit knapp 100 km/h entgegenkommendes Fahrzeug übersehen und prallte mit...

Ringen um ungenehmigten Spielplatz
Pflegemutter mobilisiert Medien und Politik

Der Fall einer Kalchreutherin, die als Tagesmutter Kinder betreut und dafür auch einen privaten Spielplatz im Außenbereich nutzt, beschäftigt seit Wochen Tageszeitungen, Fernsehsender und das bayerische Bauministerium. Ein Bescheid des Landratsamtes forderte sie auf, die ohne entsprechende Genehmigung errichtete Anlage bis zum Jahresende teilweise wieder zurückzubauen. Lösungsvorschlag „Einzelfallentscheidung“ Nun befassen sich auch die Freien Wähler im Landkreis mit der Angelegenheit. Die...

Wee too will fade | Foto: Jugendbüro Eckental
3 Bilder

Statement für Vielfalt, Toleranz und Respekt
Rock gegen Rechts im Gleis 3

Die vier Metalcore Bands „Vermilion”,„Escape From Wonderland”, „We Too, Will Fade” „House of Anxiety” setzten im Eschenauer Jugendtreff Gleis 3 ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt. Nach den Live-Konzerten klang der Abend mit einem Emo/Metalcore DJ Set bis in die frühen Morgenstunden aus. Die Veranstaltung wurde gefördertdurch das Jugendprojekt „Demokratie & Vielfalt” des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Aktuelle Infos unter: www.instagram.com/rock.gegen.rechts/

Feuerwehr Brand
Vereinsehrungen

Vier Jubilare galt es vergangenes Wochenende beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr Brand für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein zu ehren. Seit 60 Jahren ist Alois Wilfling treues Mitglied im Verein, gefolgt von Manfred Müller mit 50 Jahren und Uwe Haas mit 40 Jahren. Leider konnten alle drei nicht an der Veranstaltung teilnehmen, sie erhalten die Ehrung nachträglich bei passender Gelegenheit. Der Vierte im Bunde war Stefan Prütting, 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Er konnte...

Der Eschenauer Maibaum brach am Sonntagvormittag nach einem Windstoß ab und fiel quer über die Eschenauer Hauptstraße.  | Foto: Andreas Unbehaun
4 Bilder

Ein kurzer Windstoß ließ ihn kollabieren
Eschenauer Maibaum bricht ab

Seit gut acht Jahren werden Passanten und Ankommende in Eschenau von dem prächtigen Maibaum begrüßt. Er wurde im Mai 2015 an der Stelle seines Vorgängers aufgerichtet. Seither steht der rot-weiß-gestreifte Baum mit seinen 27 Zunftschildern an der Stelle, an der sich Eschenauer Hauptstraße, Klingenstraße und Erlanger Straße kreuzen. Im Volksmund wird diese Stelle auch als „Eschenauer Plärrer” bezeichnet. Das kommt wohl daher, weil dort immer eine große Betriebsamkeit herrscht.  Zum Glück nur...

Einsatz der Feuerwehr Forth
Verkehrsunfall mit Roller

Am Samstag, den 4. November wurde die Feuerwehr Forth erneut mit dem Stichwort "Verkehrsunfall mit Motorrad" alarmiert. Im Kreuzungsbereich Forther Hauptstraße / Kolpingstraße kam es beim Abbiegen zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Roller. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leitete den Verkehr halbseitig vorbei. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt.

Der IT-Sicherheitsberater Chris Wojzechowski betonte, dass viele technische Möglichkeiten die Cybersicherheit in Unternehmen erhöhen. | Foto: Sparkasse Forchheim
2 Bilder

Daten als Währung und Druckmittel
Wie wichtig Cybersicherheit für Unternehmen ist

So spannend war ein UnternehmerForum der Sparkasse Forchheim nur selten. Mehr als 100 Zuhörer wollten wissen, wie kriminelle Hacker vorgehen, um Firmen lahmzulegen und zu erpressen. Chris Wojzechowski (34) von einem IT-Sicherheitsunternehmen zeigte das in einer unterhaltsamen „Live Hacking-Show“. Außerdem gab er wertvolle Hinweise, was man tun kann, um die Cybersicherheit zu verbessern. Plötzlich geht gar nichts mehr. Sämtliche Daten sind gesperrt. Niemand kann mehr Rechnungen schreiben, etwas...

Agenda 21 Eckental - EnergieVorOrt
Sonnenstrom ernten - auch ohne eignes Dach! Informationsveranstaltung zu "Balkonkraftwerken"

Zur Energiewende beitragen und dabei Geld sparen - das geht auch mit einem „Balkonkraftwerk“! Die Gruppe EnergieVorOrt der Agenda 21 konnte für einen Informationsabend zu sog. Steckersolaranlagen bzw. Balkonkraftwerken Referenten des Vereins Energiewende ERH e.V. gewinnen. Nach der Erläuterung von sinnvollen Standorten, baulichen Voraussetzungen und nicht zuletzt der Erörterung von Kosten und Fördermöglichkeiten - auch in Eckental - wird es eine Fragerunde geben, in der die Experten auf...

Redaktionsgespräch
Martin Speer und Melitta Schön

Wenn ein prominenter Autor, Berater und Aktivist aus Berlin in Heroldsberg über sein aktuelles Buch spricht, wird das natürlich im wochenblatt angekündigt. So wie vor dem vergangenen Freitag, an dem die Kulturfreunde Heroldsberg einen „Lese- und Ideenabend“ mit Martin Speer im Weißen Schloss veranstalteten. Vielleicht noch ein kurzer Nachbericht – dabei könnte man es belassen, weil das Thema – die Zukunft Europas – kein lokales oder regionales ist. Es sei denn, der Akteur deutet schon im...

KJR ERH – Umweltstation Vestenbergsgreuth
Herbstwoche im Jugendcamp

Die Veranstaltungsreihe startet mit der Fachreferentin Dipl. Biologin Härpfer und einer Pilzwanderung. Frau Härpfer wird allen Interessierten mit ihrem Fachwissen die faszinierende Welt der Pilze näherbringen. Ob genießbar oder ungenießbar weiß sie auf den ersten Blick! Startpunkt ist der Haupteingang am Haus der Begegnung. Im Anschluss haben Familien und interessierte Gäste die Möglichkeit aus Wachsresten neue Kerzen zu gießen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt....

Hospizverein Eckental e.V. mit Umgebung
In Würde leben bis zuletzt

Zeit, Zuwendung und fachliches Wissen – das bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins: „Wir sind da für schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen. Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen, ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen - zu Hause, in einer Klinik oder einer Pflegeeinrichtung. Wir möchten Mut machen, die letzte Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten.“ Knapper kann man die Arbeit des „Hospizverein Eckental e.V....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.